Einspruch Bußgeldbescheid (Blitzer)?
Ich fahre viel Autobahn und auf den Toiletten der Rasthöfe sehe ich immer Werbung für Firmen, die Bußgeldbescheide wegen Blitzern prüfen. Scheinbar ist das ein großer Geschäftszweig, denn ist sehe diese Werbeanzeigen ständig und überall.
Aber wo soll da der Sinn sein? Ich würde mal behaupten, wenn jemand geblitzt wurde dann ist das in 99.9% aller Fälle richtig. Und selbst wenn nicht, dann würden die Kosten für so eine Prüfung doch das Bußgeld bei weitem übersteigen, oder etwa nicht?
Ich verstehe den Sinn hinter diesem "Geschäft" nicht 🤔
4 Antworten
Du musst ja trotzdem bezahlen, egal ob die Strafe bestehen bleibt oder nicht.
Da geht es in der Regel aber um Fahrverbote etc. Da zahlen die Personen gerne Geld
Man kann davon ausgehen, dass es sich um Abzocke handelt, denn die dort oft getätigten Aussagen, dass bis zu 50% der Bußgeldbescheide falsch seien, ist eine Dreistigkeit.
Diese Anzeigen richten sich nicht an diejenigen, die ein "Ticket" von 20, 30, 50 Euro zu zahlen haben, sondern an die, wo es um Punkte und die Fahrerlaubnis geht...
Viele brauchen beruflich ihre Fahrerlaubnis und fallen dann gerne auf solche Anzeigen rein, klammern sich daran, weil sie ihren Job und ihre Existenz bedroht sehen....und werfen diesen Anbietern dann Geld in den Rachen....
Weder den Mitarbeitern der Behörden, noch den Polizeibeamten kann man nachsagen, dass sie Interesse daran hätten, "falsche" Messungen zum Nachteil der Betroffenen durchzuführen - dafür gibt es keine Prämien....und befördert wird deshalb auch keiner - das ist saudummes Stammtischgeschwätz....
Die Messbeamten sind keine Amateure und die Geräte sind geeicht.
Da geht es nicht um Knöllchen von 20 oder 30 Euro - sondern um Punkte, Fahrverbote und Führerscheinentzug.
In der Regel sind solche Unternehmen abzocke. Die locken mit riesigen % zahlen, an Fällen, die sie angeblich gewinnen.
Ich habe bislang kaum Fälle gesehen, in denen Verfahren eingestellt wurden. Die die die Blitzer aufstellen, machen nichts anderes und kennen sich natürlich aus.
Klar macht man da auch mal Fehler, aber das passiert natürlich äußerst selten.
@HfPol110
Das kann ich so bestätigen und ärgere mich immer darüber, wenn ich "reißerische" Anzeigen lese, in denen dreisterweise behauptet wird, dass bis zu 50% der Bußgeldbescheide falsch seien...
Weder die Mitarbeiter, die die mobilen Blitzer bedienen, noch die Kollegen, die z. B mit Laser Patrol, LAVEG, TraffiStar350.... messen, sind Armateure, sondern entsprechend geschult und außerdem sind die Geräte geeicht....
Ja ich finde es auch lächerlich. Und vor allem ärgere ich mich, dass die Leute darauf reinfallen.
Klar gibt es berechtigte Fälle, aber das sind gewiss nicht viele.
Ok, trotzdem ist doch davon auszugehen, dass 99% aller Bescheide rechtmäßig sind?