Wird immer nur nach Schwerpunkt kontrolliert?
Ein Kumpel von mir (Azubi ) hat erst seit 2023 den Führerschein, war am Sonntag auf nem Geburtstag eingeladen. Er hat da was getrunken und fuhr später noch mit dem Auto nachhause, erzählte mir heute, er kam in eine Polizei Kontrolle :D Er sagt, er hat eh nicht viel getrunken..Nur ein bisschen Bier hmmm
Aber er sagt, es ist nichts passiert. Sie haben ihn raus gewunken, weil der "Späher" wohl im Auto was leuchten gesehen hat. Seine Freundin hatte das Smartphone in der Hand und sie dachten er hat es in der Hand..
Ist das glaubwürdig, hatte er Glück ? Eigentlich riecht die geschulte Polizei ja sofort wenn du was getrunken hast, selbst Restalkohol.. oder was es nur gezielt eine "Smartfon in der hand/am ohr"-Kontrolle?
3 Antworten
Für eine Kontrolle eines einzelnen Fahrzeuges muss es einen konketen Anlass geben. Beispielsweise den Verdacht, dass am Steuer das Handy genutzt wurde. Das wird dann kontrolliert und wenn dabei nicht irgendetwas anderes offensichtlich ins Auge fällt, ist die Kontrolle damit erledigt.
Aber es gibt auch allgemeine Verkehrskontrollen, bei denen einfach alle Fahrzeuge kontrolliert werden. Dann braucht es für die einzelne Kontrolle keinen konkreten Anlass mehr.
Dein Kumpel hat ein Schweineglück gehabt. Er hat noch eine 0,0-Promille-Grenze. Und ja, es sollte der Polizei der Alkoholgeruch aufgefallen sein. Sprich, da hat jemand übersehen, dass der Kerl sich noch in der Probezeit befindet. Hätte die Polizei genau aufs Datum geschaut und auf Alkohol kontrolliert, wären Aufbauseminar und Probezeitverlängerung fällig gewesen.
Er sagt, er hat eh nicht viel getrunken..Nur ein bisschen Bier hmmm
Wenn er nicht merkt dass "nur ein Bisschen" immer noch mehr ist als "gar nichts" und darauf Bußgeld, Probezeitverlängerung und Aufbauseminar riskiert, ist er offensichtlich nicht die hellste Kerze auf der Torte...
Guten Abend,
da hat dein Kumpel mal Glück gehabt.
Den in der Probezeit (mind. 2 Jahre) gibt's die einfache Regel, kein Alkohol sprich 0,0‰, selbiges gilt wenn man noch unter 21 ist.
Schwerpunktkontrollen gibt es, entsprechend werden Personen rausgezogen, allerdings würde ein Polizist der Alkohol riecht/vermutet einen Alkoholtest bei einen Fahrer in der Probezeit machen, wegen der oben genannten Regel.
Folgende Strafen sind dann die Folge:
In der Probezeit und bis zum Alter von 21 Jahren gilt stets eine Null-Toleranz-Grenze (0,0 Promille), d.h. JEDER Verstoß führt zur Verlängerung der Probezeit um weitere zwei Jahre. Es drohen mindestens ein Bußgeld von 250 Euro sowie ein Punkt in Flensburg. Zudem ist ein Aufbauseminar zu belegen.
Allgemein sollte man, wenn man fährt die Hände vom Alkohol weglassen.
besser ist es, beim Autofahren (oder generell im Strassenverkehr), auf Alkohol und Handy zu verzichten, dann stellt sich dieses Problem nicht