Polizei – die neusten Beiträge

Was tun, wenn Autos Vorrang haben, die Bahn aber nicht mehr Bremsen kann?

Wie sollte man sich verhalten, wenn man als Auto auf einer Vorfahrtsstraße fährt und die Straßenbahn zwar keinen Vorrang hat, aber trotzdem Gefahr besteht? Ich bin selbst Bahnfahrer und wusste, dass die Straßenbahn von rechts kommt und nicht mehr rechtzeitig ins Bremsen käme, weil er scgon zu schnell war und halb in dee Haltestelle. Also habe ich die Bahn mit Lichthupe vorgelassen, ich war sowieso noch 30 Meter entfernt. Ein anderes Auto, das hinter mir war, überholte links mit sehr hoher Geschwindigkeit (rund 65-75km/h in einer 50er Zone, genaue Geschwindigkeit weiß ich nicht genau), obwohl es die Vorfahrt hatte ja, aber gegenüber einer Bahn macht man sowas dennich nicht, vor allem wenn er nicht mehr ins Bremsen kommt und man das sieht. Ich habe ihm mit Lichthupe ein Zeichen gegeben und ihn laut angehupt, weil die Situation gefährlich war. Die Bahn klingelte auch trotzdem, obwohl sie keinen Vorrang hatte eigentlich (kein Andreaskreuz und Auto auf Vorfahrtstraße). Warum passiert das und wie sollte man in so einer Situation richtig handeln, um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden?

Auto, Gefahr, Verkehr, Eisenbahn, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Bahn, Autobahn, Bremse, Fahrschule, S-Bahn, Straßenbahn, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Tempolimit, U-Bahn, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Zug, Klingel, Glocke, Hupe, Kreuzung, Warnsignal, Straßenbahnfahrer

Ausbildung abbrechen?

Hallo,

ich habe letztes Jahr eine Ausbildung im Bereich Informatik angefangen, aber ehrlich gesagt, macht sie mich überhaupt nicht glücklich. Mein ursprünglicher Plan war es, zur Polizei zu gehen, da das schon immer mein Traumberuf war. Doch mit 15 hatte ich einige persönliche Probleme, die es mir damals einfach unmöglich gemacht haben, den Schritt zur Polizei zu gehen. Ich habe das Thema dann erstmal aufgeschoben, weil ich mich zu dem Zeitpunkt einfach nicht bereit dafür gefühlt habe.

Da ich in dieser Zeit aber nicht einfach nur "rumsitzen" wollte, habe ich beschlossen, eine Ausbildung zu machen. Am Anfang dachte ich, dass das vielleicht eine gute Möglichkeit ist, später, falls es mit der Polizei doch nicht klappen sollte, noch einen Plan B zu haben. Jeder Tag wird schlimmer und es fällt mir immer schwerer mich zu motivieren.

Das Positive ist, dass ich jetzt eine Zusage von der Polizei habe und nach der Ausbildung dort anfangen kann, was mich ein bisschen aufmuntert. Aber ich bin jetzt ungefähr in der Mitte der Ausbildung und weiß echt nicht, wie ich das noch bis zum Ende durchhalten soll. Es fühlt sich irgendwie an, als würde ich meine Zeit verschwenden, obwohl ich ja eigentlich nur noch ein Stückchen durchhalten muss.

Ich frage mich, ob es besser wäre, die Ausbildung abzubrechen, auch wenn ich schon so weit gekommen bin, oder ob ich einfach irgendwie durchziehen soll, weil das Ziel – die Polizei – ja schon vor Augen ist. Habt ihr vielleicht Tipps, wie ich die restliche Zeit besser überstehen kann, ohne komplett die Motivation zu verlieren? Oder würdet ihr sagen, dass man sich solche Entscheidungen auch mal durch den Kopf gehen lassen sollte, wenn man weiß, dass man eh schon einen anderen Weg vor sich hat?

Männer, Polizei, Ausbildung

Fristverlängerung für Polizeibewerbung aufgrund fehlender Geburtsurkunde – ist das ein dringender Fall?

Hallo zusammen,

ich bewerbe mich aktuell für die Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Polizei, um mein Fachabitur in diesem Bildungsgang zu machen. Dabei habe ich nur noch ein bis zwei Tage Zeit, um alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen hochzuladen. Mir wurde allerdings erklärt, dass ich die Möglichkeit habe, um eine Fristverlängerung zu bitten, und darüber entschieden wird, ob sie gewährt wird oder nicht. Diese Regelung besteht von Anfang an, also habe ich die Fristverlängerung beantragt und habe nun im Prinzip ein paar Tage mehr Zeit.

Jetzt ist mir jedoch ein Problem aufgefallen: Die Beschaffung meiner Geburtsurkunde dauert länger als ursprünglich gedacht. Auf der Webseite meiner Stadt wird darauf hingewiesen, dass es aktuell längere Wartezeiten gibt, was bedeutet, dass ich die Geburtsurkunde vermutlich nicht rechtzeitig erhalten werde.

Auf der Webseite meiner Stadt steht jedoch auch, dass in dringenden Fällen Geburtsurkunden sofort ausgestellt werden können. Meine Frage ist: Zählt eine Bewerbung für den Bildungsgang Polizei als dringender Fall, sodass ich die Geburtsurkunde beschleunigt erhalten könnte?

Ich habe meinem Ansprechpartner bei der Polizei für diesen Bildungsgang bereits eine E-Mail geschickt, um die Situation zu schildern. Aber ich wollte mich zusätzlich hier erkundigen, ob jemand Erfahrung mit ähnlichen Fällen hat oder mir Tipps geben kann, wie ich argumentieren könnte, dass es sich hierbei um einen dringenden Fall handelt.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
Mach dir keine Sorgen 0%
Mach dir Sorgen 0%
Bewerbung, Polizei, Stadt, Gesetz

Traum Deutung?

Guten Tag ich bin der Momo heute Nacht hatte ich wirklich einen Traum wo ich mir nicht selber erklären kann es geht darum

ich war mit eine Frau wo ich geliebt habe wie sich das angefüllt hat und sie hatte so paar Probleme mit paar Leuten also ich kann es mir selber nicht erklären und dann hat sie alle Leute in so ein Tiefkūhlraum rein gepackt und zu gemacht und ich Versuch sie zu überreden das sie sich stellen tut und am Ende hat sie es gemacht und während dessen liegen wir beide auf dem Boden und schauen gerade zu wie die Polizei kommt und plötzlich ich seh so ein Collegen ,der heißt Ali er ist Friseur , aufjedenfall da war so ein Fenster ich steh auf geh zum Fenster und kippe das Fenster und sagte ,, hey Ali , was geht und dahinter seh ich wie die Polizei kommt ein Kasten wagen und so ein schwarzer Jeep plötzlich ich bin ich im so Gericht ich hab das Gericht nicht gesehen nur meine Anwalte und ich hatte zwei und da waren so 5 Stühle ich war so in Mitte und 2personen waren links von mir und 2personen rechts von mir dann das Gericht tut anfangen und plötzlich links die Leute gehen weg und rechts gehen auch die Leute weg und ich schaue so an mir ob ich stinke Unter meine Achseln da war aber nichts und dann ich weiß nicht wie, ich rede mit so einem man und der sagt zu mir du Denkst nicht wie die anderen. Und dann wurde ich von meinem Wecker geweckt Ende , ich würde mich freuen wenn mir jemand diesen Traum deuten kann hoffen auf gute Rückmeldung danke.!

Polizei, Frauen, schlafen, Traum, Anwalt, Gericht, Deutung, Traumdeutung, Traeumerei, träumen traumdeutung

Berlin ist nicht mehr sicher!

Wer offen schwul, lesbisch oder als Jude erkennbar ist, sei in Teilen Berlins gefährdet, sagt die Polizeipräsidentin der Hauptstadt. Es gehe um arabisch dominierte Orte.

Die Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik hat Juden und Homosexuelle zur Vorsicht im öffentlichen Raum aufgerufen. Grundsätzlich gebe es in der Hauptstadt keine sogenannten No-go-Areas, sagte sie der Berliner Zeitung. "Es gibt allerdings Bereiche – und so ehrlich müssen wir an dieser Stelle sein – da würde ich Menschen, die Kippa tragen oder offen schwul oder lesbisch sind, raten, aufmerksamer zu sein", sagte Slowik.

Zugleich präzisierte sie, es gebe "bestimme Quartiere, in denen mehrheitlich arabischstämmige Menschen wohnen, die auch Sympathien für Terrorgruppen hegen." Dort komme es zu "offener Judenfeindlichkeit".

Antisemitisch motivierte Gewalt meist gegen Polizei gerichtet

"Die Gewaltdelikte gegen jüdische Menschen fallen glücklicherweise gering aus, wobei ohne Frage jede Tat eine zu viel ist", sagte Slowik. "Dass Angst und Sorge bleiben, kann ich dennoch verstehen." Dabei brachte sie die Gewalt in Verbindung mit dem Krieg im Nahen Osten seit dem Überfall der palästinensischen Terrorgruppe Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Seitdem habe die Polizei in Berlin 6.200 Ermittlungen zum Thema Antisemitismus und Volksverhetzung eingeleitet.

Ein großer Teil der Ermittlungen befasse sich mit Hassbotschaften im Internet, Sachbeschädigungen und Propagandadelikten. Um Gewalt gehe es dabei in 1.300 Ermittlungsfällen, zumeist um Angriffe oder Widerstand gegen die Polizei bei Demonstrationen. Dennoch würden Menschen jüdischer und israelischer Herkunft die Gesamtzahl der antisemitischen Straftaten wahrnehmen, sagte Slowik. Das steigere die Angst davor, Ziel einer Attacke zu werden.

Was soll getan werden?
Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Berlin, Geschichte, Sicherheit, Polizei, schwul, Krieg, Deutschland, Politik, Flüchtlinge, Gesellschaft, Hass, Homosexualität, Juden, Muslime, abschieben, LGBT+, Remigration

Wer begeht was für einen Verstoß? (Quiz)

Hallo zusammen,

Folgender Sachverhalt: Mal sehen ob ihr es schafft alle Verstöße zu ahnden!

(P) befindet sich als Polizist der D-Stadt auf Streifenfahrt. An einer Kreuzung (i. g. O.), an welcher „rechts vor links“ gilt, nähert sich von links ein Ford Transit (Lkw, geschlossener Kasten) mit ca. 45 km/h der Kreuzung. Erst ca. 20m vor der Kreuzung nimmt dessen Fahrer (A) den (P) aus seiner Sicht von rechts kommenden Funkstreifenwagen wahr und bremst im letzten Moment abrupt und stark ab.

(P) ist auf Grund seines Fahrverhaltens sehr irritiert und halten zunächst an, da bis zum Schluss nicht eindeutig zu erkennen ist, ob (A) vor der Kreuzung anhalten oder durchfahren wird. Letztendlich hält (A) aber an und signalisiert Ihnen per Handzeichen, dass Sie zuerst die Kreuzung passieren können.

Zunächst fährt (P) weiter, entschließt sich aber den (A) zu kontrollieren und sein Verhalten zu sanktionieren.

Als (P) auf einer Bundesstraße mit zwei Fahrstreifen für jede Richtung (i. g. O., siehe Abb. 1), ohne von der StVO abzuweichen, zu (A) aufgeschlossen ist, gibt (P) durch technische Einrichtungen des Funkstreifenwagens („Anhaltesignalgeber“) das Zeichen zum Anhalten. (A) nimmt dieses wahr und stoppt den Ford Transit ca. 8 m vor dem ohne Insassen abgestellten Pkw der (B) am rechten Fahrbahnrand (siehe ebenfalls Abb. 1).

Abb1

Im selben Moment kommt die (B) auf dem Gehweg angerannt und ruft (P) zu, dass sie für zwei Minuten im angrenzenden Kiosk war, um Zigaretten zu holen. Der Kiosk befindet sich 5 Meter neben dem Fahrzeug.

Die Kontrollmaßnahme dauert insgesamt ca. 15 Minuten. (A) ist allein unterwegs.

Nach der Kontrolle erhält (P) den Einsatzbefehl „Einbruch Täter vor Ort Mustermannstr.“ (P) entscheidet sich, das Blaulicht und das Einsatzhorn seines Fahrzeugs zu aktivieren und mit hoher Geschwindigkeit auf die Fahrbahn zu fahren (Abb. 1). Er fährt die Straße mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h. Der vorbeifahrende (C) fährt mit 50 km/h, unterschätzt jedoch die Geschwindigkeit von (P) und muss eine Vollbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß mit (P) zu verhindern.

Aufgabe: Prüft das Verkehrsverhalten von A, B, C und P. Nennt die relevanten Paragrafen und begründet eure Einschätzungen.

Ihr könnt gegebenenfalls die Tatbestandsnummern für die jeweiligen Verstöße hinzufügen.

Hinweis: Als Hilfsmittel sind nur Gesetzestexte und der Tatbestandskatalog zugelassen.Bearbeitungszeit: 45 Minuten.

Die korrekten Antworten werden von mir nachträglich hervorgehoben.

Beste Grüße

Bild zum Beitrag
Verkehr, Polizei, Recht, Verkehrsrecht, Gesetz, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Verstoß, Vorfahrt, Vorfahrtsregeln, Vorrang

Meistgelesene Beiträge zum Thema Polizei