Polizei gerufen, da ich nach einem Starterkabel gefragt habe.
Hey,
ich wollte mal etwas Frust los lassen. Heute sprang mein Auto nicht an, was macht man also in so einer Situation. Ich habe keine ADAC Mitgliedschaft und leider hatte ich auch kein Starterkabel im Auto. Also bin ich bei mir im Wohngebiet (30er Zone) an den Rand gegangen und habe versucht Autos anzuhalten und diese zu fragen ob diese mir Helfen können. Einige haben auch gehalten und versucht ein Kabel zu finden, leider hatten diese keins :(. Jetzt stand ich da schon eine Weile ab und zu fuhren die Autos auch einfach vorbei und nach ca. einer Stunde kam die Polizei mit Blaulicht und kontrolliert mich nimmt meine Personalien auf etc. pp. scheinbar hat jemand die Polizei gerufen da ich versuche Autos anzuhalten...... Naja ich glaube ich bestelle mir jetzt doch lieber einen Akku Starter aber ich bin jetzt echt sprachlos nach so einem Ergebniss. Wie hättet ihr so reagiert :)?
7 Antworten
Ja Ich würde genau wie du am Verstand des Anrufers zweifeln.
Und beim nächsten Mal ärgerst du dich, weil jemand am helllichten Tage vor zwanzig Zeugen dein Auto geklaut hat und sich niemand auf die Idee gekommen ist, zu hinterfragen, was der komische Typ im Kapuzenpulli da macht.
Manche Leute reagieren gar nicht, andere übertreiben gleich komplett. Damit wirst du leben müssen.
Bist du sicher, daß dein Auto wegen der Batterie nicht angesprungen ist?
Man kann auch bei einer Taxizentrale anrufen. Manche Taxifahrer machen das. (natürlich gegen Bezahlung).
nach ca. einer Stunde kam die Polizei mit Blaulicht und kontrolliert mich nimmt meine Personalien auf etc. pp. scheinbar hat jemand die Polizei gerufen da ich versuche Autos anzuhalten......
Kann sein, muss aber nicht. Egal warum, wo ist das Problem?
Naja ich glaube ich bestelle mir jetzt doch lieber einen Akku Starter aber ich bin jetzt echt sprachlos nach so einem Ergebniss. Wie hättet ihr so reagiert :)?
Ein Schutzbrief von der KFZ - Versicherung kostet im Gegensatz zur ADAC - Mitgliedschaft fast nichts. Etwas mehr kostet es dafür ein Taxi zu rufen. Dafür geht es am schnellsten und hat keine unangenehmen Folgen. Akkustarter könnte man kaufen, der ist aber meist leer wenn man ihn braucht. So wie Reserveräder meist platt sind wenn man sie braucht. Wenn die Batterie jetzt schon schlapp macht wo es noch nicht mal kalt ist wird das noch öfter passieren, also lieber eine neue kaufen.
8,21 EUR im Jahr ist doch ein Witz, oder? Wenn man einmal Hilfe braucht hat sich das schon gerechnet. Der ADAC nimmt locker das zehnfache.
Nun, wenn sich jmd. veranlasst sieht, die Polizei zu rufen, dann ist das nun einmal so und die Kollegen müssen halt kommen - egal wie unnötig das war und egal wie ärgerlich für dich.
Um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden, solltest du deine Batterie mal überprüfen (lassen).
Batterien sind nicht "unsterblich" und eine ältere Batterie, die bei wärmeren Temperaturen noch funktioniert, macht schlapp, wenn es kalt ist.
Unabhängig davon kostet ein Starthilfekabel nicht die Welt und braucht auch nicht viel Platz - du solltest dir eins anschaffen und in deinem Auto verstauen.
Dann kann man nicht nur dir helfen, sondern du auch anderen...
Du solltest dir aber kein Starthilfekabel in "Billig-Qualität" anschaffen, sondern besser eins, was einen hohen Querschnitt und stabile Zangen hat.
Liebe Grü0e
Ja, das werde ich für die Zukunft auf jedenfall tun :)
Mach das und halte es in der Hand wenn sowas wieder passiert, dann weiß jeder um was es geht.
Richtig , hab letztes Jahr 8,21 Euro gezahlt und der Schutz-Brief hat sich über die fast 20 Jahre die Ich schon Autos besitze locker gerechnet.