Monarchie – die neusten Beiträge

Wie mächtig wäre des Deutsche Kaiserreich im Jahr 2023?

Hallo, ich hab mal überlegt wie mächtig das Deutsche Kaiserreich im heutigen Europa im Jahr 2023 wäre, sprich in den Grenzen von 1914 in Europa, jedoch ohne die Kolonien und wenn es keine Weltkriege gegeben hätte.

Das Kaiserreich hatte eine Fläche von rund 540.000 km² das heutige Deutschland nur rund 357.000 km², sprich um die 183.000 km² wurden im Laufe der Niederlagen im 1.WK und 2.WK verloren.

Viele wichtige ehemalige Rohstoffegebiete in den Deutschen Ostgebieten vorallem mit Erzen, Kohle, Holz etc. würden heute noch zu Deutschland gehören.

Auch die Bevölkerung würde wahrscheinlich rund um die 100 bis 110 Mio Einwohner betragen, wenn man das heutige kleinere Deutschland mit seinen rund 83 Mio Einwohnern ansieht.

Wirtschaftlich wäre es vermutlich auf Platz 3. hinter USA, China aber vor Japan, die Deutsche Marine aber auch die Fischerei etc. wäre vermutlich viel größer da ja viel mehr Küstengebiete zu Deutschland gehören würden.

Der Deutsche Kaiser würde heute vermutlich nur mehr eine untergeordnete Rolle spielen sowie in England wo die Macht beim Parlament liegt und der Monarch oder die Monarchin nur eine Traditionelle Rolle mit wenig Einfluss auf die Politik und das Parlament hat.

Ich hab im Internet auch eine Karte auf Google Maps der ehemaligen Grenzen von 1914 gefunden, interessant wie riesig Deutschland in seinen alten Grenzen dort wirkt.

Was meint ihr dazu?

Deutschland in den Grenzen 1914 auf Google Maps

Bild zum Beitrag
Wirtschaft, Deutschland, deutsche Geschichte, deutsches Kaiserreich, deutsches Reich, Erster Weltkrieg, Monarchie, Wirtschaftswissenschaft, Zweiter Weltkrieg, Bruttoinlandsprodukt, Kaiserreich, Kaiser Wilhelm II, Ostgebiete

Eleonore Prochaska eine deutsche Jeanne d’Arc?

Jeanne d’Arc dürfte vielen ein Begriff sein aber wie ist das mit Eleonore Prochaska alias „August Renz“?

Haltet Ihr einen solchen Vergleich für angemessen?

Seid Ihr der Meinung auch andere Frauen hätten in der Zeit viel erreicht und hätten sich dennoch, in der Rolle einer Frau, standesgemäß verhalten ?

Haltet Ihr Jeanne d’Arc für überbewertet und lehnt den Vergleich deshalb ab?

Eleonore Prochaska eine deutsche Jeanne d’Arc ?

Eleonore Prochaska: So kämpfte eine Frau gegen Napoleon I.

welt.de/geschichte/kopf-des-tages/article233815004/...

Im Befreiungskrieg gegen Napoleon trat Eleonore Prochaska als „August Renz“ in das Lützowsche Freikorps ein. Gedeckt von ihren Kameraden, wurde ihre Identität erst bekannt, als sie im...

Eleonore Prochaska – Wikipedia

de.m.wikipedia.org/wiki/Eleonore_Prochaska

Grabstätte bzw. Gedenkstein von Eleonore Prochaska auf dem ehemaligen St.-Annen-Friedhof in Dannenberg Das Denkmal auf einem Notgeldschein aus Dannenberg (oben rechts) Ende Juni 1813 trug sie sich unter dem Namen August Renz in die Stammrolle des…

Actionszenen der Weltliteratur: Als Rückert eine Kriegerin besang

welt.de/kultur/literarischewelt/article248098630/...

1813. Deutschland erhebt sich gegen Napoleon. Im Lützowschen Freikorps greifen Freiwillige aus allen Ständen zu Waffen. Nur Männer? Nein, auch eine Frau hat sich als „August Renz ...

Eleonore, gefallen als Soldat der Freiheit. - Preußenjournal

preussenjournal.net/2019/05/30/eleonore-gefallen-als...

Mai 2019 2 Kommentare. Eleonore Prochaska fiel als August Renz im Befreiungsrieg des Jahres 1813. Eleonore Prochaska, geboren 1785 als Tochter eines

Königin Luise: Ihre Königliche Freiheit - Tagesspiegel

tagesspiegel.de/kultur/ihre-konigliche-freiheit...

So kurz das Leben der am 19. Juli 1810 mit 34 Jahren in Schloss Hohenzieritz an einer Lungenentzündung verstorbenen Luise war – so lang ist die Geschichte ihres Nachruhms.

Königin Luise - Die preußische Madonna - ZDFmediathek

zdf.de/dokumentation/terra-x/koeniginluise-diepreussis...

Die Vermählung Luises mit dem preußischen Thronfolger Friedrich Wilhelm III. 1793 galt als Liebeshochzeit, sie brach mit der Tradition bloßer Zweck-Heiratspolitik, die in vielen Dynastien...
4 Königinnen · Preußens mächtigste Frauen | rbb

rbb-online.de/doku/0-99/4-koeniginnen.html

Auch Augusta, "Vicky" und Auguste Viktoria waren Königinnen im Männerstaat Preußen. Sie wurden über ihren Status als Königin hinaus sogar zu Kaiserinnen gemacht. Alle
Nein, der Vergleich ist nicht okay weil 100%
Ja, der Vergleich ist okay weil 0%
Andere Meinung 0%
Deutsch, Krieg, Deutschland, Frauen, Frankreich, König, Monarchie, Napoleon, Metoo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Monarchie