Willhelm I oder II?
Welchen findet ihr besser?
7 Stimmen
6 Antworten
Bei den Zeitgenossen war Wilhelm I beliebter, was kein Wunder ist.
In diesem bekannten Lied aus der Zeit nach der Abdankung von Wilhelm II wird das auch besungen.
Mit "dem mit dem langen Bart" war Wilhelm I gemeint.
Beide sind schlimm gewesen. Der erste ist in die Geschichte als Kartätschenprinz eingegangen, der andere hat den Startschuss für einen Weltkrieg gegeben.
Unter der Übernahme von Kaiser Willhelm II. wurde das deutsche Kaiserreich modernisiert und wirtschaftlich renoviert. Die Industrialisierung wurde erheblich vorangetrieben. Vor 1888 litt das Reich unter einer erheblichen Wirtschaftskrise hinkte gegenüber den anderen Ländern nach. Auch entliess Willhelm II. Bismarck 1890 und setzte Leo von Caprivi (1890-1894) als nächsten Reichskanzler ein, welcher eine friedlichere Aussenpolitik führte, indem er zum Beispiel sich stärker an Grossbritannien bindete, und die Rücksicherungsverträge mit Russland abbrach. Unter Willhelm II, Leo von Caprivi und die weiteren Reichskanzler, wie Bernhard von Bülow, entwickelte sich das Kaiserreich zu einer globalen Grossmacht. Auch konnte Willhelm II. Menschen aus den verschiedenen politischen Lagern des Reiches vereinen, in einer Rede sagte er: „Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche.“ Willhelm II. wird fälschlicherweise die komplette Schuld des 1.Weltkriegs auferlegt, dabei trug Grossbritannien auch sehr zu diesem bei. Trotzdem waren Otto von Bismarck und Willhelm I. wichtige politische Figuren im Kaiserreich.
Ich mag Kaiser Wilhelm den 1. Mehr da er gemeinsam mit Bismark Deutschland vereint hat und das deutsche Kaiserreich gegründet hat
Der 99-Tage-Kaiser Friedrich war ein "untypischer" Hohenzoller. Er hätte Deutschland in eine bessere Richtung führen können. Selbst wenn er mehr Zeit für Reformen gehabt hätte - Wilhelm II hätte alles wieder rückgängig gemacht.