Melden – die neusten Beiträge

Sie wird sauer wenn ich ihr nicht schnell antworte?

Hallo zusammen,

Seit einiger Zeit habe ich Kontakt mit einer tollen Frau, sie investiert auch selbst super viel in unser Gespräch, antwortet immer schnell (auch wenn ich mal für einige Zeit nicht antworte), erzählt private Dinge von sich aus und sie ist sehr daran interessiert was ich mache. Sie wollte auch unbedingt wissen, wann ich wieder zu Hause bin (da ich beruflich im Ausland bin).

Wir haben noch Kontakt gehabt, am nächsten Tag so rund 1400Uhr habe ich ihr erzählt, wann ich wieder zu Hause bin und ob sie nicht Lust auf nen Kaffe hat oder nen Spaziergang mit ihren Hunden. Erst hat sie mir ein Video von ihrem neuen Hund geschickt und ein paar Minuten später eine Audio (ziemlich angepisst), dass sie sich "mit so einem" der erst so spät antwortet wahrscheinlich nicht treffen will.

Ich habe ihr gesagt, was der Grund war (bin Pilot und wir sind ziemlich früh abgeflogen und erst gegen Mittag gelandet). Das hat sie sich nur angeguckt abe rnichts mehr gesagt.

Diese Reaktion verstehe ich nicht ganz, da sie den Tag davor noch so gerne wissen wollte, wann ich wieder zu Hause bin und dass ich ihr dann Bescheid geben könnte.

Für mich kommt es so rüber, als ob sie gerne möchte, dass sie die Priorität ist und dass ich ihr asap antworte. Scheinbar macht das was mit ihr, ansonsten würde sie nicht so reagieren.

Wäre über jeden Tipp und jede Idee dankbar.

Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Beziehung, Psychologie, Bekanntschaft, Eifersucht, Interaktion, Liebe und Beziehung, melden, Reaktion, WhatsApp

Mein Narzisstischer Ex meldet sich wieder was will er?

Hallo meine lieben,

Ich bin seit dem 31.12.2022 mit meinem Ex getrennt. Die Trennung ziemlich plötzlich. Um kurz seinen Narzissmuss zu beschreiben. Er hat viele Versprechen gemacht, das er an der Beziehung arbeiten wird und sie immer nicht gehalten oder nur eine Kurze Zeit. Dann war er Monate lang ziemlich abweisend und wirklich liebe habe ich nicht von ihm bekommen, ich habe mir dann natürlich noch mehr den OP aufgerissen. Auf Gespräche die ich haben wollte ging er meist nicht ein, ignorierte was ich sagte und überhöhte vieles oder er verschob das Gespräch auf Tage und Wochen raus, worunter ich sehr gelitten habe. Er sucht allgemein ziemlich nach Aufmerksamkeit und er hat mich des öfteren auch schon versucht so zu Manipulieren das ich Erinnerungen ganz anders wahrnehme. Habe ihn da mal getestet und meine Wahrnehmung absichtlich falsch von einer vergangen Situation ihm erklärt und er meinte, das es genau so war, ein Missverständnis von meiner Seite. Aber ich wusste natürlich das es ganz anders war. Auch ist er ziemlich oft passiv aggressiv. Wurde manchmal 24 Stunden und länger ignoriert oder er brauchte Wochen lang Zeit um Zeit für sich zu haben weil es ihm nicht gut geht. Und es gab kein Kontakt.

Nach der Trennung erhielt ich anonyme Nachrichten ob ich meinen Ex vermisse und wie es mir ohne ihn geht. Und ob ich meinem Ex nicht schreiben könnte, das er darauf vielleicht warten tut. Und das ging über 2 Wochen täglich. Und dann schrieb ich ihm und konfrontiert ihn mit seinem Narzissmuss. Er schrieb nur noch darauf das er mir alles gute wünscht. Dann gab es kein Kontakt mehr. Dann vor einer Woche bekam ich die Nachricht das mein Ex eine Neue hätte anonym. Als ich schrieb das mich das nicht interessiert und mich durch die Nachricht nochmal bestätigt fühle, das er Toxisch war und nicht ich. Da schrieb die Person dann sie fühle sich angegriffen, sie hätte ja auch bei einer Frau um die Liebe gekämpft aber die wollte von ihm nichts mehr wissen, weil er zu viele Fehler hat und Versprechen nicht gehalten und er hätte ihre Liebe nicht verdient gehabt aber sie sei keine Schlechte Frau, er würde an seinem Suchtproblem arbeiten und hätte zu viele Fehler gemacht und sie enttäuscht. Als nachfragt bekam ich keine Antwort mehr.

Gestern meldete mein Ex ganz plötzlich ich sollte doch aufhören seinen Namen in den Sozialen Medien zu nutzen, das hätten ihm angeblich seine Freunde erzählt. Als ich meinte das ich das tun kann wie ich wollte und es viele mit seinem Namen gibt kam dann das er ja jetzt ohne mich so viel glücklicher wäre und abgeschlossen habe und auch nicht mehr zurück möchte. Das war ja schon komisch und dann plötzlich stellte er mir Fragen und erzählte von seinem Leben als wäre nichts gewesen. Ich stellte nur eine Frage aus Höflichkeit. Und dann schrieb er Romane über sich und frage mich um meine Sorgen, ich könnte sie ihm erzählen. Ich bin verwirrt..

Glaubt ihr, das er versucht Kontakt aufzubauen? Mich wieder für sich nutzen zu können? Er widerspricht sich.

Liebe, Beziehung, Trennung, Aufmerksamkeit, Ex, lügen, Manipulieren, melden, Narzissmus, ratlos, verwirrt, krankhaft, beeinflußen

Lehrer schreit und wird respeklos vor allen?

Also ich habe einen Lehrer bei dem ich schon seit anfang des Jahres dass gefühl habe dass er ein persönliches Problem mit mir hat.

Heute ist es eskaliert.Ich versuche es mal so kurz wie möglich zu erklären was passiert ist.

Er wollte mir ein Blatt geben zwischen uns saß noch 1 schüler vor mir.Ich habe garnicht bemerkt dass er mich aufgefordert hat es zu nehmen, er als er laut wurde und meinte "Ja du kannst es auch holen!" Darauf bin ich langsam aufgestanden aber es war komisch da normalerweise immer der schüler vor mir dass papier hinter reicht.

Darauf hat man mir aber angemerkt dass ich angepisst von seinem Ton war. Er hat mich angestarrt und meinte "JA WAS IST JETZT LOS" dann hab ich ihn angeschaut und gefragt was denn los sei er war kurz ruhig er hat mich nur agressiv angestarrt und ich hab einfach nur den kopf geschüttelt und weg geschaut.

Darauf hat er laut vor allen geschrien "DU GEHST MIR AUF DEN SACK" ich meinte ganz klar zu ihm dass sein unhöflich von ihm, seine aussage war was los mit mir sei.

ich weis nicht was er sich dabei dachte aber dann ist er aufgestanden ich meinte überhaupt nichts ist los es ist respektlos dass er mich einfach anschreit. Dann ist er auf mich zugelaufen und hat erstmal einen Grund gesucht mich weiter anzuschreien den neben mir lag noch mein hand(aus und wurde auch garnicht benutzt dass war nicht dass Problem) Dann schrie er wieder laut "WENN DU DASS HANDY AUCH NICHT EINPACKS NEHM ICH ES DIR WEG" ich habs garnicht provoziert und weg gepackt war aber auch die ganze zeit ruhig und höflich dann wurde ich aber auch ganz laut und meinte warum er mich anschreit und dass das au normal geht dass es tottal respektlos ist und er meinte dann ich soll aufstehen und gehen.

Sein Gesicht wurde aber auch extrems rot und sein gesicht hat gezittert ich denke er hat die kontrolle über sich selbst verloren.

Garkein Problem ich bin aufgestanden hab aber noch dass papier zerknüllt und wollte es beim raus gehen wegschmeißen es ist ausversehen neben dem Müll gelandet als ich es dann aufheben wollte ist er neben mich gekommen hat sich ganz breit gemacht mich "unauffällig" aber bewusst geschubst mit der ausrede er wollte nur dass Papier aufheben.

Ich versteh nicht so darf er doch nicht als auch noch pädagogische fachkraft mit mir umgehen. Er hat auch schon des öfteren erniedrigende Kommentare mir gegenüber vor allen gemacht aber naja meine Betreuer nehmen dass nicht ernst.

Und zudem bin ich in einer speziellen schule mit nur Schülern die Probleme haben und deshalb die Regelschule nicht besuchen können.

Wo kann ich ihn melden und ich bin doch im recht oder nicht?ich bin stets ruhig und höflich geblieben obwohl als erwachsener er in dem fall hätte tun sollen.

Schule, Angst, Gewalt, Anzeige, Lehrer, melden, Respektlosigkeit, unhöflich

Würdet Ihr einer Person zuerst "Frohe Weihnachten" wünschen, die sich in den letzten Tagen aufgrund wiederkehrender temporärer Launen nicht gemeldet hat?

Angenommen, Ihr seid mit einer Person gut befreundet, diese Person hat aber ständig wiederkehrende Stimmungsschwankungen in Bezug auf Sozialkontakte.

Verabredungen mit der Person sind immer richtig angenehm, man versteht sich blind, die Person bestätigt von sich aus, wie toll der gemeinsame Tag war und schlägt direkt eine neue Verabredung vor.

Dann gibt es aber Tage, wo die Person mit sich selbst im Unreinen ist. Es sind nicht direkt Depression, aber eine Unzufriedenheit mit der Lebenssituation, das Unvermögen, eigene Angelegenheiten zeitnah zu erledigen und teils selbst verursachter Stress.

Diese Person ist dann schwierig zu händeln, reagiert fahrig, bockig, ist schnell gereizt und auf 180, meldet sich tagelang auf Nachfragen nicht, reagiert nicht auf gemeinsame Belange und schweigt sich tot, statt sich auszusprechen.

In solchen Phasen hat die Person auch Streit mit den Eltern, in der Partnerschaft und mit Arbeitskollegen.

Ist die Phase vorüber, tut sich die Person schwer, die verbrannte Erde wieder zu glätten.

Aktuell meint die Person, sich in einer persönlichen Zwickmühle zu befinden und fühlt sich zwischen verschiedenen Stühlen hin und hergerissen. Dazu kommen 2 Unfälle, die die Person durch zuviel Stress hatte (einmal war es ein Sturz mit Wirbelsäulenverletzung, einmal war ein Zahn abgebrochen nach einem Sturz, beide Situationen wären mit weniger Hektik nicht passiert).

Ich wurde nach dem letzten Restaurantbesuch darum gebeten, ob ich nicht einen Rat wisse, diese Konflikte zu handhaben und hatte mir dann Gedanken gemacht und sinnvolle Ideen per WhatsApp verschickt.

Aktuell ist wegen Arbeit und Feiertagen keine Zeit für Treffen und Telefonate gewesen.

Darauf kam, wie schon öfter, 8 Tage keine Reaktion.

Ich fragte dann am 9. Tag nur "alles okay?", da ich davon ausging, dass sich mein Gegenüber wieder in einer Stresssituation oder in einer Lage befindet, wo alles zu anstrengend erscheint und auch unsere Freundschaft lustlos behandelt wird.

Darauf kam die Antwort, man habe wegen vieler Aktivitäten (Umzug bei Freunden) flach gelegen, mir auch schreiben wollen, aber es letztlich nicht gemacht.

Richtig krank ist die Person nicht, das weiß ich von der Schwester.

Auf meine Nachricht mit dem Hilfsangebot, um das ich ja zuvor gebeten worden war, wurde gar nicht eingegangen.

Ich antwortete nur "okay".

2 Stunden später kam am 23.12. dann die Frage, wie weit ich mit meinen Weihnachtsvorbereitungen bin.

Ich antwortete "ich habe alles fertig".

Ich kenne die Person schon lange und bin mir relativ sicher, dass man nun beleidigt über meine kurzen Antworten ist.

Das geht seit 10 Jahren so. Die andere Person zieht sich zurück, kommt auf Nachfrage wieder aus dem Mauseloch, ist kurz ab und dann beleidigt, wenn man auch kurz ab ist.

Ich wurde auch angesprochen, dass das verunsichert. Selber meldet sich die Person aber teils bis zu 10 Tage nicht.

Frage: würdet Ihr von Euch aus Frohe Weihnachten wünschen oder weiter schmollen lassen?

.

Verhalten, Freundschaft, Stress, Freunde, Weihnachten, Laune, Psychologie, melden, Stimmungsschwankungen, Unzuverlässigkeit, rueckzug, launisch, Zurückhaltung, Melden oder nicht, Antwort

Warum lässt er die Situation eskalieren und schweigt tagelang, obwohl er keinen Streit und kein Ende der Freundschaft will?

Ein Freund von mir hat einige Probleme im zwischenmenschlichen Bereich und verhält sich oft irrational.

Spricht man es an, zieht bereits die geringste Kritik sein schlechtes Selbstwertgefühl extrem runter und er igelt sich beleidigt und verletzt ein und schweigt tagelang.

Das im privaten, familiären und beruflichen Kontext, nicht nur bei uns.

Er mutmaßt dann immer, man wolle ihn "fertig machen", obwohl das nicht stimmt und steigert sich blind in Zorn und Ablehnung eines Gesprächs hinein.

Es braucht dann lange und viel Fingerspitzengefühl, um ihn dann aus dem Schweigen herauszulocken. Danach ist er dann immer froh, dass man wieder miteinander spricht.

Letztens war es so, dass er 7 Tage in den Urlaub fuhr. Er wollte am Tag vor der Abreise mit mir telefonieren, es klappte aber nicht.

Am Tag der Abreise versuchte er es wieder und es klappte nicht. Er schlug dann vor, aus dem Urlaub anzurufen, machte es aber nicht.

3 Tage nach dem Urlaub, also nach 10 Tagen Warten ohne ein Lebenszeichen fragte ich per WhatsApp, ob er nicht mehr mit mir spricht.

Er antwortete nicht. Ich fragte nochmal, da wir ja eigentlich keinen Streit hatten und da kam dann als Antwort, er hätte sich melden können und findet sein Verhalten selber "beschissen", er wisse nicht, warum er sich nicht gemeldet habe, er habe sich nirgends gemeldet, was nicht stimmt, da er in WhatsApp ständig online war.

Letzlich war seine Begründung für das 10-tägige Schweigen:

Er habe sich nicht gemeldet, da er innerlich gewusst habe, dass ich meckern würde, wenn er sich z.B. erst nach 4 Tagen meldet.

Was Quatsch ist, ich hatte nur darauf gewartet, dass er sich meldet, da er angekündigt hatte sich zu melden. Gemeckert habe ich gar nicht. Ich habe 10 Tage auf ein Lebenszeichen gewartet.

Ich fragte ihn, ob er denn glaubt, dass es besser ist, sich dann 10 Tage gar nicht mehr zu melden und auch auf Nachfrage nicht zu reagieren, nur weil man vermutet, dass der andere sauer reagiert, wenn er sich z.B. erst nach 3 Tagen meldet. Was echt Quatsch ist.

Daraufhin sagte er, er wisse nicht, warum er sowas macht, wolle aber nicht streiten und auch nicht die Freundschaft beenden.

Warum macht man es dann?

Es müsste doch klar sein, dass nach 10 Tagen Warten der Andere irgendwann nachhakt?

Warum lässt man eine Situation eskalieren, wenn man keinen Streit will und meldet sich nur aufgrund einer Vermutung, dass der Andere sauer sein könnte gar nicht mehr... ohne zu wissen, ob der Andere wirklich sauer ist?

Oder steht das in Zusammenhang zum Thema Narzissmus?

Verhalten, Freundschaft, Psychologie, bester Freund, Interaktion, Kontakt, Kritik, melden, Narzissmus, schweigen, Selbstwertgefühl, Streit, Beleidigt-sein, kontaktsperre, narzisstische Persönlichkeitsstörung, kritikunfähig

Zeigt er Desinteresse im WhatsApp-Gespräch oder sieht das nach beruflichem und privaten Stress aus?

Ich telefoniere jede Woche mit meinem besten Freund, den ich seit, 5,5 Jahren kenne.

Er ist in einer neuen Beziehung und möchte unsere Freundschaft vor seiner Freundin geheim halten, da wir früher mal eine Freundschaft plus hatten und sie extrem eifersüchtig ist.

Ich hatte mehrmals darum gebeten, dass er ihr von uns erzählt...er will nicht, aus Angst, verlassen zu werden.

Am 16.10. telefonierten wir circa eine Stunde und machten für den 21.10. ein neues Telefonat aus, da er am 22.10 bis 28.10. mit der Freundin verreisen wollte.

Am 21. klappte das Telefonat aber nicht, da er spät aus der Firma kam, deshalb verschob er es auf den Abreisetag (Freitag, 22.10. um 11Uhr), obwohl er zuvor schrieb, um 12h würden sie abreisen.

Ich dachte mir gleich schon, dass das nichts wird, da er extrem chaotisch ist und es immer allen Recht machen will.

Er schlug dann vor, sich vom Urlaubsort zu melden, was aber Quatsch ist, da er dort ja nicht alleine war und sicher NICHT telefonieren konnte.

Am Freitag 28.10., sollte er wieder daheim sein, seit 10 Tagen, also seit dem 22.10. habe ich aber nichts mehr von ihm gehört..

Am 19.10. hat er sich allerdings noch mit mir zum Wandern am 15. Dezember verabredet (im Chat bittet er um Verschiebung vom 14. auf den 15.12).

Lest Ihr aus dem Chatverlauf sein Desinteresse und Abwimmeln oder beruflichen und privaten Stress und die Angst, dass seine Freundin von unserer Freundschaft erfährt?

Würdet Ihr Euch da melden und fragen, was los ist? Immerhin sind wir seit 5,5 Jahren befreundet und haben einen Termin am 15.12.

Bild zum Beitrag
Er scheint beruflich und privat im Stress zu sein 56%
Er ist einfach verpeilt und denkt sich nichts Böses 16%
Er versucht ganz deutlich, mich abzuwimmeln 16%
Er zeigt Desinteresse und will die Freundschaft subtil beenden 8%
Er ist durcheinander und im Gefühlschaos 4%
chatten, Männer, Chat, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Soziale Netzwerke, beste Freundin, bester Freund, Freundin, Gespräch, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, melden, Psyche, Unzuverlässigkeit, Abwimmeln, Absage, Freundschaft Plus, Freundschaft und Beziehung, Telefonat, WhatsApp

Wenn jemand Euch telefonisch versetzt und nur schreibt, dass es beruflich länger dauerte und man mit Kollegen noch was trinken geht - wer sollte sich melden?

Es kommt häufiger vor, dass Telefonate fest oder locker verabredet waren und dann kurzfristig ausfielen, weil das Gegenüber länger arbeiten musste und danach mit Kollegen noch was Trinken ging.

Spät abends am Tag des angepeilten Telefonates oder erst am nächsten Tag kommen dann häufiger knappe Nachrichten wie:

"Bin gerade erst raus... bzw. sitzen noch kurz"

Oder "Hey xxx es tut mir voll leid 😔dass ich gestern nicht telefoniert habe bzw kurz Bescheid gegeben habe… bin voll eingeschlafen und nachher kam yyy .. hat mich wach geklingelt und wir sind was trinken gegangen".

"Heut ist ein richtig beschissener. Sry".

Würdet Ihr darauf reagieren oder darauf warten, dass ein Ersatztermin zum Telefonieren angeboten wird?

Diese "Absagen', die eigentlich gar keine Absagen des Telefonats sind, sondern nur Feststellungen, dass man was Anderes macht (Trinken gehen) beinhalten ja überwiegend kein Bedauern oder gehen gar nicht konkret darauf ein, dass der Andere auf ein Telefonat gewartet hat.

Es wird auch nicht verschoben oder vertröstet, sondern gar nicht drauf eingegangen.

Würdet Ihr freundlich antworten oder warten, bis der Andere auf Euch und das Telefonat eingeht und was Anderes vorschlägt?

Es geht hier nicht um Überstunden, für die ich immer Verständnis habe. Es geht darum, dass man wartet und die andere Person spät abends dann nur feststellt, dass sie jetzt Feierabend hat und noch was Trinken geht.

Ich tendiere in letzter Zeit dazu, gar nicht mehr auf solche Nachrichten zu reagieren, da ich das Feststellen der Verhinderung ohne Entschuldigung oder Alternative in der Häufigkeit egozentrisch finde.

Es kommt immer wieder erneut vor und ist keine Ausnahme sondern die Regel.

Wenn ich reagiere und eine Alternative vorschlage, kommt oft erst nach 2 Tagen eine Antwort, da man noch ausnüchtern musste.

Wenn ich schweige, ist das Gegenüber beleidigt und unterstellt fehlendes Verständnis.

Wie wäre Eure Reaktion?

Ich würde die Freundschaft überdenken 88%
Ich würde garnicht auf sowas reagieren, der Andere ist dran 6%
Ich würde später antworten, hat ja keine Eile 6%
Ich würde sauer reagieren 0%
Ich würde freundlich reagieren, kann ja mal passieren -auch öfter 0%
telefonieren, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Interaktion, melden, Reaktion, Unzuverlässigkeit, Termin, Verabredung, Absage, Zuverlässigkeit, Antwort

Jemand, der sich tagelang nicht gemeldet hat, meldet sich an dem Tag, an dem Ihr immer telefoniert mit ner knappen nichtssagenden Nachricht, wie reagiert Ihr?

Ein Freund und Ihr schreibt Euch in der Woche die ein oder andere Nachricht und telefoniert zum Wochenende immer eine Stunde.

Der Freund oder die Freundin überliest öfter mal was Ihr schreibt oder liest nur die Hälfte, teils aus Stress, teils wegen anderer Aktivitäten. Er oder sie ist allgemein sehr egozentrisch und es gab schon mehrmals Streit, da Termine einfach verbaselt wurden und ich gewartet habe.

Eigentlich steht heute oder morgen das wöchentliche Telefonat wieder an.

Üblicherweise wird der Zeitpunkt im Laufe der Woche gemeinsam abgestimmt.

Seit Sonntag kam aber mal wieder keine Reaktion auf eine WhatsApp von mir.

Ich dachte, gut, mal schauen, wann der Andere sich meldet.

Heute früh kam dann "hey na, stressige Woche". Keine Frage nach dem Telefonat, keine Reaktion auf meine Nachricht und keine Frage, was ich so mache.

Er wartet nun offenbar darauf, dass ich etwas schreibe, ich finde aber, da ich zuletzt geschrieben habe, muss ich nicht nach so einer nichtssagenden Nachricht den Entertainer spielen und Vorschläge machen.

Er selbst ist übrigens extrem pingelig, wenn man nicht sofort reagiert oder seine Fragen nicht beantwortet, von daher ist es generell unausgeglichen.

Ich investiere viel mehr, er verbaselt vieles. Ist angeblich ständig im Stress, ändert aber auch nichts dran und hat für Partys genug Zeit.

Ich antworte generell nicht gerne auf "hey na", da mir das zu ideenlos nach so vielen Tagen ist.

Er selber hakt immer sofort nach, wenn ich knapp schreibe und fragt, ob ich was habe.

Ich kann aber auch nicht immer der Entertainer sein und wenn er sich mal 5 Tage nicht meldet und nicht antwortet, bin ich der Meinung, liegt es an ihm, den Kontakt aufrecht zu erhalten.

Er hat ADHS und generell Probleme mit Zuverlässigkeit. Ich kann aber auch nicht laufend hinterher laufen und den Pausenclown machen, oder?

Eure Meinung?

Würdet Ihr auf diese Nachricht antworten?

Wie würdet Ihr reagieren?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Psychologie, melden, Unzuverlässigkeit, Verabredung, Telefonat, versetzt werden, Melden oder nicht

3 Rad am Wagen (Freundschaft)?

Hey,also ich bin in einer 3 Freundschaft am anfang lief es eigentlich ganz gut, die eine freundin (ich gebe ihr mal den Namen Anna) war in Kur und vor der Kur waren wir schon locker ein halbes Jahr befreundet.Als sie weg war habe ich ein neues Mädchen (nennen wir sie Emilia) kennengelernt und wir haben uns recht gut verstanden.Danach kam Anna aus der Kur zurück und wir wurden eine 3 Gruppe (Was wir zuvor auch waren ,doch eine hat sich neue Freunde gefunden) .Es lief eigentlich super bis auf Leztens, sie machen in Sport Sachen alleine, unterhalten sich alleine (wenn ich dazu komme),laufen in der Schule alleine und ihnen interessiert garnicht wo ich bin.Doch das hab ich erst garnicht so richtig wahr genommen bis ich eines Tages zur Schule komme und sie mir auftischen das sie nach der Schule zusammen ins Shoppingcenter gehen. (Eigentlich wurde mir, aber davor gesagt das Anna nicht gehen kann ,da ja nun die Masken Pflicht gefallen ist.) Mir wurde davon nichts erzählt und an diesem Tag war ich echt nicht froh,Zuhause habe ich sogar geweint.Doch auf der anderen Seite mag ich sie echt gerne und ,da ich mich ziemlich wenig Melde brauche ich meist jemanden der mir versichert das etwas richtig gelöst ist (Anna ist 1er Schülerin).Ich hab sie einmal am Anfang auch darauf angesprochen, doch anscheinend haben sie sich drauß nichts gemacht sonst wären sie nicht alleine ins Shoppingcenter gegangen. Könnt ihr mir bitte einen Rat geben?Oder Tipps.

Schule, Freundschaft, Freunde, beste Freundin, Liebe und Beziehung, melden, schüchtern, weinen, ausgeschlossen

Wieso kann es nicht mehr Menschen wie Andreas Schwiede geben, die für Recht und Ordnung sorgen?

https://www.youtube.com/watch?v=XjUvvmHpTdg

Ich sehe ihn als eine Art Vorbildfunktion an, da er so wie ich für Recht und Ordnung sorgt!

Das müssen Sie erklären.
„Regelfall“ ist Berliner Polizeisprech. Danach gilt, Achtung, jetzt wird es juristisch: „Wenn kein anderes Gefahren abwehrendes Mittel in Frage kommt, ist in diesen aufgelisteten Fällen in der Regel von der Umsetzung“ – also vom Abschleppen – „Gebrauch zu machen“. Dazu gibt es eine Liste von Situationen, bei denen sich die Juristen einig sind, dass der Falschparker eine Gefahr für Sicherheit und Ordnung darstellt.
Klingt praktisch!
Damit es zum Abschleppen kommt, verlangt die Rechtsprechung aber, dass kein „milderes geeignetes Mittel“ zur Verfügung steht. Unter diesem Punkt verstehen viele Polizisten etwas falsch: Sie glauben, wenn sie ein Knöllchen dranhängen, wäre das ein solches Mittel.
Ist es das denn nicht?
Milder ist es, aber nicht geeignet – weil die Behinderung des Straßenverkehrs durch das falsch geparkte Auto bestehen bleibt. Und übrigens gilt auch nicht, dass die Polizisten erst mitbekommen müssen, wie ein Radfahrer einem auf dem Radweg geparkten Auto ausweichen muss und fast unter die Räder kommt. Das denken manche Beamte, aber das ist Quatsch. Es reicht, wenn man damit rechnen muss, dass ein Radfahrer ausweichen müsste.

Er spricht mir zum einen aus der Seele und zum anderen spricht er lediglich Tatsachen aus und zeigt auch wie falsch Polizisten teilweise auch informiert sind, wenn es um das Thema abschleppen geht.

Wieso haben wir in unserer Gesellschaft nicht mehr von solchen Menschen, die ich sogar als Held bezeichnen würde, da diese erhebliche Gefahren aus dem Weg räumen?

Berliner Aktivist über Falschparker: „Schlagsahne bringt nichts“ - taz.de

Ein deutscher Held | Schrot&Korn (schrotundkorn.de)

Ordnung, Polizei, Recht, abschleppen, Anzeige, Falschparken, Gesellschaft, melden, Ordnungsamt, Auto und Motorrad

Was will er eigentlich von mir?

Ich habe da ein kleines, aber feines Problem, das ich euch gerne erzählen möchte:

Ich habe einen Ex Freund, mit dem ich so ca. 1 - 2 Wochen zsm war und da hatte es so viele Probleme auf einmal gegeben als wir dann zsm waren. Wir hatten uns auch wegen diesen Problemen getrennt. Er wollte mich gar nicht mehr mit Freundinnen raus lassen, ich sollte ihn immer informieren was wir so gemacht hatten usw, ich durfte nicht mehr tun was ich wollte. Ich fühlte mich beengt in meiner Freizeit. Wir haben nicht zsm gewohnt. Nun ist es schon seit ungefähr 3 Wochen her, dass wir uns getrennt haben. Wir hatten schon beide Sex miteinander gehabt...

Nun schreibt er mir, dass er noch sexuelles Interesse an mir hat. Obwohl er nach unserer Trennung (ca. nach 3 Tagen) eine neue Freundin an der Backe hat. Er will, dass wir wieder Sex haben, aber bitte ohne Gefühle füreinander. Er und seine neue Freundin haben eine offene Beziehung. Er ist 1½ Jahre älter als ich.

Wir hatten schon ein Mal Sex, obwohl es seine Eltern ihm verboten hatten. Da haben wir uns langsam wieder geküsst (ganz zärtlich, ganz langsam), nicht so stürmisch wie vorher. Nur ich glaube, dass er trotz allem noch Gefühle für mich hegt. Er sagt immer wieder, dass er sexuelles Interesse an mir hat und er fragt schon die ganze Zeit ob ich gerne mit ihm Sex haben möchte. Nur als normale Freunde und nur bitte nur für Sex und mehr nicht. Er interessiert sich trotz allem noch, was ich tue z. B. folgt er mir auf Instagram; regt sich auf, wenn ich was poste, was ich früher nicht getan habe und jetzt doch; er schreibt mir immer wieder; fragt die ganze Zeit, was ich so tue und mit wem; usw.

Nun lautet meine Frage an euch: Was will er eigentlich von mir? Will er nur Sex und mehr nicht? Hat er noch Gefühle für mich? Was würdet ihr in so einer Situation tun?

Ich brauche dringend eure Antworten! <3

Liebe, Kleidung, Freizeit, Account, Freundschaft, Gefühle, Informationen, Bedeutung, Schreiben, Himmel und Hölle, Tage, Freunde, Beziehung, Sex, Infos, Trennung, Eltern, Küssen, Thema, Accessoires, Ex, Folgen, Freundin, Liebe und Beziehung, melden, offene Beziehung, Problemlösung, Woche, Zeit, zusammen sein, Fragestellung, Knutschfleck, posten, Situation, backe, Instagram, Sexuelles Interesse

Jemanden beim Amt melden?

Guten Tag :)

Ich habe schon vor längerer Zeit mitbekommen dass ein gewisser Herr Hartz IV bezieht aber arbeiten geht. Er hilft beim Bau von Häusern und arbeitet auch als Schausteller oder hilft da eher beim Aufbau und an der Kasse aus, hat damit geprotzt dass er die Miete bezahlt bekommt und beim Haus wo er arbeitet gemeldet ist aber das Haus ist eine Ruine und er wohnt da gar nicht somit bezahlt er ja auch keine Miete. Er lebt bei seiner Freundin ohne das angeben zu haben, eine Freundin hat mich darauf hingewiesen dass das wissen über Betrug und diesen nicht zu melden ebenfalls strafbar ist. Ich habe keine Beweise dafür aber dafür die Dame bei der er lebt, ich habe zwar schon gesehen dass er an dem Haus arbeitet und Unterlagen bezüglich seinem Zuschuss für die Miete etc. habe ich auch gesehen aber das nur gesehen zu haben sind ja keine Beweise.

Ich möchte ganz klar sagen, dass ich im Grunde niemandem etwas böses möchte ABER er mich durch sein Verhalten (worauf ich ungern eingehen möchte) mein Motto von "Leben und leben lassen" vergessen lassen hat.

Meine Fragen:

1. Bei wem muss ich mich melden?

2. Ist die Dame verpflichtet die Beweise zu zeigen?

3. Ist es möglich dass die Dame die von allem weiß ebenfalls dafür belangt wird?

4. Wogegen genau hat er verstoßen? Ich wollte bereits so ein Formular ausfüllen damit ich alles stehen habe wenn ich mich persönlich melde und bloß nichts vergesse aber ich bin nicht sicher gegen welche Gesetze er genau verstoßen hat.

5. Kann man pauschal sagen wie die Strafe ausfallen wird?

Recht, Hartz IV, melden, Straftat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Melden