Licht – die neusten Beiträge

Welche Farbe haben Elektronen?

Herzlich willkommen zusammen! Ich hoffe, es geht euch allen gut. Heute Morgen bin ich mit einem aufgeweckten Geist erwacht und habe mich in meinen Gedanken einer faszinierenden Frage gewidmet. Die Neugierde hat mich gepackt, und ich habe mich gefragt, in welchen Farben wohl die Elektronen erscheinen mögen. Es ist erstaunlich, wie diese winzigen Teilchen unser Verständnis von Physik und Natur beeinflussen.

Diese Überlegung steht im direkten Zusammenhang mit meinem großen Ziel, einen bedeutenden Durchbruch in der physikalischen Forschung zu erzielen. Es scheint mir, als könnte die Kenntnis über die Farben der Elektronen eine erhebliche Rolle bei meinem Streben nach diesem Ziel spielen. Indem ich mich auf solch grundlegende Fragen einlasse, hoffe ich, neue Einblicke und Erkenntnisse zu gewinnen, die zu einem wahrhaftigen Durchbruch führen könnten.

Ich bin gespannt auf eure vielfältigen und hilfreichen Antworten zu diesem faszinierenden Thema. Jede Anregung, jede Idee kann einen wertvollen Beitrag dazu leisten, mein Verständnis zu vertiefen und vielleicht sogar meine Forschungsrichtung zu lenken.

Ich wünsche euch allen einen Tag voller Inspiration, Entdeckungen und positiver Energien. Möge der Tag euch genauso erfüllend sein, wie ich es mir für meine eigene Forschungsreise erhoffe!

Mit ganz herzlichen Grüßen aus der wundervollen Stadt Frankfurt

Strom, Licht, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, Elektronen

Ist das Einatmen einer durchbrannten LED schädlich?

Ich hatte einst eine ähnliche Frage gestellt. Und zwar ist in meinem Zimmer zum damaligen Zeitpunkt eine LED-Glühbirne durchgebrannt und ich ging davon aus, das, was ich atmete sei Plastik.

Zur Veranschaulichung: ich drehte die LED aus der für sie zuständigen Mulde, erblickte am Plastikbehälter einen Spalt, führte sie näher zum Auge, um den Spalt besser zu erblicken und mir stießen massenweise Gase aus diesem Spalt in die Nase, welche so fürchterlich geruchsintensiv waren, dass es sich anfühlte, als würden meine Nasennebenhöhlen, aber vorwiegend mein Gehirn von unsichtbaren Händen schmerzhaft zusammengedrückt worden sein, als hätten die Gase es zusammengezogen.

Dies war die Lampe, 13 W, 220-240 V von Philips:

Was ich jedoch zuvor nicht wusste, was nach dem Zerschlagen des Behälters deutlich wurde, war, dass einer der LED-Chips durchgebrannt war, er war vollkommen schwarz verbrannt und brannte sogar die umliegende Schicht an.

Jene Chips bestehen laut Google aus Galiumarsenid oder Galiumnitrid, was hochgiftige, krebserzeugende Stoffe sind, und das insbesondere, wenn man diese verbrennt. Was soll ich nur tun? Sterbe ich jetzt an Krebs und sollte die Diagnose abwarten? Die Exposition war, bei dem Effekt offensichtlich nur kurz, aber von der Menge her enorm, ich habe praktisch dran gerochen. Ich bin noch nicht bereit zu sterben. Könnte jemand aus dem Bereich mich aufklären?

Bild zum Beitrag
Medizin, Gesundheit, Lampe, Elektronik, Chemie, Elektrik, Licht, Watt, Elektrotechnik, Stromverbrauch, Biologie, Elektriker, Elektrizität, Gesundheit und Medizin, Glühbirne, Krebs, LED, Pharmazie, Physik, krebserregend, schädlich

umrüstung neue Zählerverteilung altbau PEN leiter anschließen?

Hallo Liebe Elektro Profis, ich bräuchte dringend eure Hilfe.

Und zwar wurde bei mir im Haus ein neuer Zählerschrank montiert bzw. ich mache den Zählerschrank selbst da ich Elektrotechnische Kenntnisse habe. Es wird natürlich auch am Ende abgenommen. Ich habe eine Zuleitung für meine Holzwerkstatt 4x6mm² diese kann leider nicht auf 5x6mm² geändert werden da ich sonst den ganzen Keller Boden austemmen muss. In meiner Holzwerstatt habe ich eine neue Unterverteilung montiert. Die Zuleitung 4x6mm² geht von der neuen Zählerverteilung bis in einem meiner Keller in einer Abzweigdose. Von der Abzweigdose in meinem Keller zur Unterverteilung meiner Holzwerkstatt habe ich eine neue Zuleitung gelegt 5x6mm². die habe ich wie folgt in der Abzeigdose verbunden. 4x6mm² (Braun, Schwarz, Blau, Grüngelb) 5x6mm² ( Braun, Schwarz, Grau, Blau, Grüngelb) L1 Braun auf Braun, L2 Schwarz auf Schwarz L3 Blau auf Grau, PE auf N und PE also PEN.

Nur meine Frage ist jetzt, die leitung 4x6mm² soll im Zählerschrank mit einem Lasttrennschalter 35A Abgesichert werden. L1 Braun L2 Schwarz L3 Blau. Wenn ich den sogenannten PEN leiter jetzt im Zählerschrank auf den PE schutzleiter Block klemme habe ich dann in der Unterverteilung wo das 5 Adrige kabel ankommt trotzdem mein Neutralleiter?

hier nochmal als Zeichnung zum verständnis!

Bild zum Beitrag
Lampe, Elektrik, Kabel, Licht, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektro, Steckdose

Meistgelesene Beiträge zum Thema Licht