Leben – die neusten Beiträge

Ist das Steuerprogressivsmodell unfair?

Die Grundidee ist ja dass man die höhere Einkommen höher besteuert um die Unterschicht in der Einkommensverteilung und andere Geringverdiener finanziell unterstützt... Das kann ich verstehen.

Aber langsam iwie nervt das ganze. Ohne Witz. Ich zahle 950€ Sozialabgaben und 800€ Einkommensteuer, genieße aber keine bessere Leistungen als einer der weniger einzahlt.

Und es werden so viele Migranten aufgenommen und es gibt auch so viele Arbeitslose und gering bezahlte Rentner... Dass langsam dieser Progresivmodell eher den schwach bezahlten dient.

Man hört ständig, "ja dir bleibt mehr netto übrig sowieso". Ist mir aber egal, von meiner harten Arbeit will ich auch die Früchte genießen!

Die Rentner die schwache Rente haben hätten etwas besseres arbeiten sollen mit höheren Einkommen. Kennen Rentner die

  • ein Haus/Wohnung haben
  • 3 Renten kassieren (Gesetzliche, Betriebliche und Lebensversicherung)
  • Keine finanzielle Sorgen haben

Ich würde auch gerne mir eine Immobilie kaufen, 3 Renten aufbauen und mein Alter in Ruhe genießen, aber unmöglich wenn der Staat mir 40% pro Monat von brutto abzieht und so viele auf Sozialhilfe hocken lässt.

Natürlich rentiert sich arbeiten in Deutschland nicht. Nicht wegen den Löhnen an sich oder Arbeitsklima aber wegen der Struktur des Landes und wegen den Prinzipien die im Land herrschen.

Die Menschen die weniger haben, sollen entwickelt werden und in den Arbeitsmarkt integriert. Wer nicht mitmachen will, kriegt nichts!

Aus der eigenen Arbeit soll man in der Lage sein seine Zukunft aufbauen zu können. Ist ja unmöglich wenn man so aggresiv besteuert wird.

Nein 87%
Ja 13%
Leben, Arbeit, Finanzen, Steuern, Schule, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Lohn

hat deutschland recht schlechte zukunftsaussichten, oder wird es eher besser oder so bleiben?

anfang der 2000er haben wir (ich auch) im Luxus gelebt so hat es sich zumindest angefühlt

und so gut muss es nicht mehr wrrden das ist klar, wir haben jetzt kriege in unserer nähe, die wirtschaftslage weltweit ist angespannter und ressourcen gehen auf zeit zur neige, dazu der klimawandel.

um nur etwas zu nennen.

aber allgemein auf deutschland bezogen stehen uns ja sehr schlechte rentenaussichten bevor, durch den generationenwandel und das wird ja nur noch schlimmer (wenn sich nichts ändert).

du zahlst zwar ein abrr wirst du dafür was raus kriegen? dazu zahlst du hohe steuern und verdienst nicht unbedingt so viel dass du extrem gut lebst also es kommz auf den beruf an. und dass man hier in europa sp oder so besser lebt als bei weit mehr als 50 prozent der welz lasse icg hierbei mal aussen vor (dafür kann man ansich schon dankbar sein).

nunja , die sachen hier wurden und werden ja immer teuerer in deutschland. dazu wandern viele leute ein und beziehen auch bürgergeld, haben keine motivation zu arbeiten.

es ist nicht unbedingt so dass die gehälter auch stark steigen wie es die preise tun..

und wenn nur langsam.

und zusätzlich studieren ja soviele leute und auch das ist keine gute zukunftsaussicht für das land wenn alle nur noch studieren und keiner ausbildungen macht, wo soll das hinführen. die industrie wandert ab ins ausland und dann wird es düster spätestens..

verschuldet ist das land auch sehr soweit ich weiss.. die mitgliedschaft in der eu und viele Verbündete länder federt vlt. alles noch etwas ab aber wielange? und irgendwann wandern freunde eben auch ab.

dazu ist es ja in unserer gesellschaft je nach stadt zumehmend angespannt, viel gewalt viele konflikte. vlt. alles durch die lage bedingt?

also sollte man als junger mensch vlt. besser ins ausland abwandern, wenn man dort beruflich fuss fassen kann, gefragt ist, und fremdsprachen lernen kann? allgemein wenn man offen eingestellt ist? sofern sich die möglichkeit bietet was denkt ihr?

odr wird hier alles besser, schlechter oder bleibt es ca. wie jetzt?

Der Lebensqualität Index Deutschlands ist auch unter den top20 (glaube top10), aber gibt noch bessere in europa.

Leben, Inflation, Geld, Rente, Polizei, Politik, lebensqualitaet, Psychologie, Gesellschaft, Kriminalität, Wirtschaft und Finanzen

Beschützt von allem schlechten?

War es richtig, dass mich meine Eltern vor allem "schlechten" beschützt haben, alles unangenehme für mich getan haben, geputzt für mich eingekauft, gekocht, und mich generell nie gefördert in irgendetwas. Sie haben mich auch einfach so viele videospiele spielen lassen wie ich wollte, zwar wurden sie etwas wütend als meine schulleistung abnahm,, aber schlussendlich haben sie es aufgegeben druck zu machen.

Später lebte ich zuhause und die haben alles für mich getan. Aber ab 20 haben sie plötzlich gefordert, dass ich alles selber mache ganz plötzlich, dabei wusste ich gar nicht wie selbständig leben geht.

Dann landete ich auf der Strasse, irgendwann wurde ich Sozialfall, und betreut, aber auch die Betreuer haben mich immer "geschützt", und haben fast alles für mich getan.

Und gerade meine Bezugsperson Betreuer sagt, ich soll mich bloss nicht übernehmen. Alles langsam angehen. Sie sagt auch selbständig leben sollte nicht unbedingt mein Ziel sein.

Sondern ich soll mir bloss kein Stress machen, bloss kein Druck. Naja ich muss wohl selber herausfinden wie ich jetzt aus dem betreuten Wohnen komme, und selbständig leben lerne weil Betreuer etc. die werden mir keine grosse Hilfe sein.

Die Frage ist, ist es Sinnvoll wenn Eltern und Betreuer immer alles übernehmen und sagen bloss nicht überanstrengen, und, dass sie einem wie ein Baby behandeln?

Der einzige der dagegen sprach war mein Therapeut, den fanden aber meine Betreuer und Eltern nicht gut weil er sagte, dass sie mich zu sehr beschützen, das ich es so nie lernen würde.

Wer hat recht, Therapeut oder Betreuer und Eltern?

Leben, Lernen, Zukunft, wohnen, Angst, Menschen, Baby, Eltern, Schutz, Erfolg, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, Logik, Straße, Einschränkung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben