Latein – die neusten Beiträge

Reden gegen Verres-Latein

hallo, ich versuche wieder mein Latein aufzufrischen. Ich übersetze gerne aus einer Lektüre mit Reden gegen verres. Ich würde gerne eure Meinungen zu meiner Uebersetzung hören: Emptum est ex Senates consulto frumentum ab Siculis Prätorianer Verre. Pro quo frumento Petunia omnis solitär non est. Ad tuam finde confugimus. Tu, Marce Tulli, cum Qaestor in Sicilia fuisses, ita es nostra Patria decessisti, ut nobis iucundam memoriam quaesturae tuae nominisque TUI relinqueres. In te exigua nostra spes reliquarum fortunarum posita est.In mea finde Spee habetis positam, tu Video. profecto Islam sanctissimam puto. Tamen Tempos ad deliberandum sumam. tribus diebus interpositis domum Emma repetite,mit responsum a me auferatis. Meine Übersetzung: Das Getreide ist durch den Praetor Verres durch Senatsbeschluss von den Sizilianern aufgekauft worden. Für das Getreide ist das ganze Geld nicht bezahlt worden.Wir nehmen Zuflucht an deinem zuverlässigem Beistand. Als du, Marcus Tullius, der Quaestor in Sizilien gewesen warst, so aus unserem Vaterland weggegangen bist, dass uns eine angenehme Erinnerung an deine Quaestue und deinen Namen zurückgelassen hast. Wir haben an dich unsere winzig kleine Hoffnung an das übrig gebliebene Schicksal gesetzt. Leute bei dem Rest bin ich mir so unsicher, dass ich die Uebersetzung ungern reinstelle, deshalb müsst ihr mir dort nicht helfen( aber koennt:D). Bitte spart euch jede schlechte Bemerkung für meine Übersetzung , da ich dies nur in meiner Freizeit mache:-) Bedanke mich fuer jede Hilfe! MfG

Latein

Kein Bock auf Lernen.. :/ Bitte um Hilfe!

Wie das eben so ist, ich muss lernen für einen Vokabeltest und alles andere ist plötzlich interessanter. Ich bin 15, bald 16, EF (also 10. Klasse) aufm Gymnasium und das betroffene Fach lautet natürlich Latein. Es geht also diesmal auch ums Latinum - Vokabletests gehen in die Mündlichnote ein und die ist mittlerweile auf 50% gestiegen. Und wir schreiben jede Woche einen Vokabeltest wenn ich das richtig verstanden habe, und immer eine ganze Seite zu lernen, so ca. 70 Vokabeln also mit allen Übersetzungsmöglichkeiten die im Buch stehen und allen Stammformen und unregelmässigkeiten und so weiter.

Auswendiglernen ist überhauptnicht mein Ding. Physik-Sachen verstehen, gut; Englisch Grammatik lernen, gut; Deutsch Texte analysieren lernen und trainieren, gut. Aber Vokabeln (oder auch Texte) auswendig lernen, nee..

Also. Wie wichtig das für mich ist weiss ich. Naja, so wichtig noch nicht mal, aber damit hat das denk ich auch nichts zu tun. Auch nichts mit Eisen- oder Vitaminmängeln.

Dass ich das einteilen kann auf mehrere Tage, nach einer bis drei halben Stunden Pause machen, trinken, frische Luft, Obst - kenn ich alles. Das diese Zeit nicht lange dauert weiss ich auch. Auch dass es nicht weh tut, und dass ich trozdem wahrscheinlich genug Freizeit habe. Lernen hat eigentlich nur Vorteile, so viel Zeit geht ja garnicht drauf.

Das mit der Zeiteinteilung, welche Vokabeln an welchem Tag, wann wiederholen, usw mach ich ja auch, ABER

Wenn ich dann zum Lernen kommen will brauch ich wirklich sehr viel Überwindung. Ich kann mir ja auch erstmal die Kleidung für morgen rauslegen, Facebook noch einmal checken, Bass üben, Wecker stellen, nen Freund anrufen, ne CD anhören oder sonst was. Das käme dann immer sehr gelegen.

Und wenn ich es dann zum Lernen geschafft habe, ist die Tapete plötzlich viel interessanter als sonst - und das ist nicht nur ein Facebook-Spruch. Ich mache mir nicht nur Häckchen oder Striche neben die Vokabeln, sondern auch kleine Bildchen, ganze Gemälde und vergesse die Zeit.

Wenn ich jede Vokabel einmal angeschaut habe geh ich noch einmal alle durch, die ich nicht beim ersten mal konnte, und wenn sie dann nicht sitzen, dann... tja.. dann halt nicht. Zu einem dritten Durchgang kommt es letztlich immer seltener.

Hinterher denk ich mir: "Huch - ging ja doch viel schneller als gedacht..", naja, der Vokabeltest ist dann auch dementsprechend 4 oder 5, manchmal auch 3 oder seltener wenn ich mehr Zeit und Überwindung hatte eine 2, aber auch schonmal eine 6. Gegen ne 4 hab ich eigendlich nicht, aber die Lateinlehrer sagen immer so herablassend: "Wenn der Test schlechter als 2 ist, hast du nicht gelernt!" DAS IST NICHT WAHR!!! Aber das ich auch eine 2 hätte schreiben können ist leider wahr, es liegt nur an mir.

Das mit der Belohnung. wenn man gut gelernt hat, hab ich schon ganz oft in Foren gelesen. Ein Kinderriegel, ein P0rn0, ein.. hmm... lass mich überlegen.. ein gutes Gefühl, weil ich was gutes getan habe??

Hilfe bitte!!!

Freizeit, Lernen, Schule, Unterricht, Konzentration, auswendig, Latein, Motivation

Wieso gelten Anglizismen als Verhunzung der Sprache aber Lateinische Fremdwörter als intelligent?

Guten Abend, Die Überschrift ist aus Platzgründen nur sehr kurz. Eigentlich sollte sie heißen Wieso gilt es als Verge...tigung der Sprache, wenn man Anglizismen verwendet, aber als gebildet/intelligent, wenn man lateinische, griechische oder französische Fremdwörter benutzt?

Ich hoffe, ihr versteht mein Problem.

Wenn man in einem Text viele lateinische, griechische oder ggf. auch französische Fremdwörter verwendet, dann wird der Text als sehr gut geschrieben und sprachlich exzellent(Fremdwort) und blabla angesehen.

Wenn man viele Anglizismen verwendet, dann heißt es gleich, die Deutsche Sprache verkommt und wird zerstört durch diese Anglizismen...

Aber warum ist das so? Ich versteh es einfach nicht!

.

Mal ein paar Beispiele. Sagt mal ganz ehrlich, wie die folgenden Wörter in einem offiziellen Text auf euch wirken würden!

  • Statement

  • Deadline

  • par excellence

  • Anglizismus(Das Beispiel par excellence zu dieser Frage ;-) )

  • Attitüde

  • Wenn sich ein Fernsehmoderator verspricht, was würdet ihr dann sagen, wenn er "sorry" sagt. Warum aber hätte gegen "Pardon" keiner etwas? o.O

.

Ich hoffe, euch ist klar, was ich meine!

Jetzt meine Frage: Ist das irgendwie psychologisch/gesellschaftlich oder wasauchimmer begründet? Woran liegt diese "gespaltene" Einstellung zu Fremdwörtern?

Vielen Dank um jegliche Antwort

Punkrockgarçon!

Englisch, Allgemeinwissen, Geschichte, Sprache, Menschen, Bildung, Alltag, Wissenschaft, Psychologie, Altgriechisch, Anglizismen, deutsche Sprache, englische Sprache, Fremdwörter, Gesellschaft, griechisch, Latein, Linguistik, Menschheit, Römer, Rom, Sprachwissenschaft, Sprachwissenschaften, How I Met

Meistgelesene Beiträge zum Thema Latein