Latein – die neusten Beiträge

Cicero, In Verrem II 4, 114 Übersetzung

Liebe Community, wir haben in ein paar Tagen ein Lateinreferat und verzweifeln an diesen Sätzen. Einen Teil haben wir zwar schon übersetzt, aber wir sind uns nicht ganz sicher ob dieser Teil richtig ist. Hilfe! :( Kann jemand die restlichen Sätze erklären/kennt ihr gute Links zu übersetzungen? LG

Audivistis Centuripinos, Agyrinenses, Catinenses, Aetnenses, Herbitenses compluresque alios publice dicere, quae solitudo esset in agris, quae vastitas, quae fuga aratorum, quam deserta, quam inculta, quam relicta omnia.

Ihr habt gehört ,wie die Centuripiner, die Agyrinenser, die Catinenser, die Aetnenser, die Herbitenser und mit ihnen andere in der Öffentlichkeit äußern, die Verlassenheit der Äcker, die Verwüstung, die Flucht der Bauern, wie zerstört, wie verwahrlost und wie zurückgelassen von allem.

Ea tametsi multis istius et variis iniuriis acciderunt, tamen haec una causa in opinione Siculorum plurimum valet, quod Cerere violata omnes cultus fructusque Cereris in iis locis interisse arbitrantur.

sie wenn auch es viele dieser da(Verres) und verschiedene den Unrechten sie sind geschehen, doch diese eine Grund der Meinung der Sizilianer besonders wichtig ist, weil Ceres,

Medemini religioni sociorum, iudices, conservate vestram; neque enim haec externa vobis est religio neque aliena; quodsi esset, si suscipere eam nolletis, tamen in eo, qui violavisset, sancire vos velle oporteret.

Übersetzung, Cicero, Latein

Latein: Habe ich das richtig übersetzt?

Hallo, bevor ich zu meiner Frage komme, möchte ich nur eben klar stellen, dass meine Frage bitte nicht gelöscht werden soll, auch wenn es um das Thema Schule geht. Denn ich bin bereits seit Tagen an diesem Problem zu Gange und brauche wirklich dringend Hilfe


Hallo, kann mir bitte einer sagen, ob ich folgenden lateinischen Text richtig übersetzt habe? Falls dort Fehler sind, dann bitte mir das sagen. Danke! :-)

Lateinischer Text:

[Quod erat optandum maxime, iudices, et quod unum ad invidiam vestri ordinis infamiamque iudiciorum sedandam maxime pertinebat, id non humano consilio sed prope divinitus datum atque oblatum vobis summo rei publicae tempore videtur. Inveteravit enim iam opinio perniciosa rei publicae vobisque periculosa, quae non modo apud populum Romanum, sed apud exteras nationes omnium sermone percrebruit, his iudiciis quae nunc sunt pecuniosum hominem, quamvis sit nocens, neminem posse damnari]

Meine Übersetzung:

Das war am meisten wünschenswert, ihr Richter, und dieses hat in einzigartiger Weise den Hass gegen euren Stand und den üblen Ruf der Gerichtshöfe Einhalt geboten und hat am meisten gedient, das scheint nicht durch menschliche Überlegung, sondern beinahe durch göttliche Fügung euch in der höchsten Gefahr für den Staat gewährt und dargeboten worden zu sein. Denn eingewurzelt ist bereits die für den Staat verderbliche und euch gefährliche Meinung, die sich nicht nur bei dem römischen Volk, sondern auch bei den auswärtigen Völkerschaften durch das Gerede von allen verbreitet hat, dass durch diese jetzigen Gerichte, keinen Mann mit Geld, obwohl er schuldig ist, verurteilt werden könne.

Übersetzung, Latein

Ende von Ovids Metamorphose über Orpheus

Ich soll ein Referat über die Metamorphose Orpheus und Eurydike halten. Ich verstehe allerdings nicht, was mir dabei der Schluss der deutschen Übersetzung sagen soll Er lautet:

Sanft ansteigend erhob sich ein Hügel, und über dem Hügel Dehnte sich ebenes Feld, das grünte von üppigem Graswuchs. Schatten vermisste der Ort. Als aber der götterentstammte Sänger sich dorthin setzte und rührte die tönenden Saiten, Kam bald Schatten dem Ort. Nicht fehlt' der chaonische Baumstamm, Noch Heliadengehölz, noch auch hochlaubige Eichen; Linden mit weichlichem Holz, mit der Buche der züchtige Lorbeer, Brechendes Haselgesträuch kommt nah, unknotige Tannen, Eschen zu Lanzen bequem, Steineichen von Früchten gebogen, Samt der Platane, dem Baum des Ergötzens, der fleckige Ahorn, Durstiger Lotus dazu und stromanwohnende Weiden, Auch stets grünender Buchs, Tamarisken mit schmächtigen Ästen Und die gesprenkelte Myrte und Tinus mit bläulichen Beeren. Ihr auch kamt, von dem Sange gelockt, schlingfüßiger Efeu, Rankende Reben des Weins und mit Reben bekleidete Ulmen, Mannaesche und Föhr' und beladen mit rötlichen Früchten Arbutus; du, die lohnet den Sieg, schlankragende Palme, Auch aufsträubend das Haar und struppig am Scheitel die Fichte, Kybeles heiliger Baum, dieweil vor Zeiten ihr Attis Menschliches Wesen in ihm aufgab und erharschte zum Stamme.

Zeigt das nochmals das außergewöhnliche Gesangstalent von Orpheus? Oder dass er verrückt wird? Und heißt vor allem er allerletzte Vers dass Orpheus stirbt oder was

Vielen Dank im Voraus

Referat, Latein, Ovid

CIcero In Verrem Buch 1 Kapitel 11 Hilfe!

Könnte mir jemand bitte helfen? Ich habe folgenden Textabschnitt aus dem 11. Kapitel übersetzt, jedoch ist manches ziemlich falsch sodass ich nicht immer den Sinn verstehe. Wir schreiben morgen die Klausur es ist also ziemlich dringend. :D Vielen Dank schon mal! Achja und könnte mir jemand sagen, wie an das einrückt? Ich bin mir nur beim letzten Satz sicher, dass dort ein ACI ist, und bei "compositior ad iudicium venisse videatur". Sonst habe ich das nämlich "einfach so" übersetzt.

(Cicero, In Verrem) Si utar ad dicendum meo legitimo tempore, mei laboris industriae, diligentiaeque capiam fructum; et [ex accusatione] perficiam ut nemo umquam post hominum memoriam paratior, vigilantior, compositior ad iudicium venisse videatur. Sed, in hac laude industriae meae, reus ne elabatur summum periculum est. Quid est igitur quod fieri possit? Non obscurum, opinor, neque absconditum. Fructum istum laudis, qui ex perpetua oratione percipi potuit, in alia tempora reservemus: nunc hominem tabulis, testibus, privatis publicisque litteris auctoritatibusque accusemus.

(jetzt meine übersetzung :D) Falls ich zum Reden meine rechtmäßige Zeit benutzen werde, meinen fleißigen Anstrengungen Aufmerksamkeit und Nutzen mache, und durch die Anklage beende, sodass niemand jemals später aus dem Gedächtnis der Menschen vorbereitet wird, wach sein wird, beabsichtigt wird, dass Ordnung zum Gericht kommen wird. Aber, hier in dem mein Fleiß, ist die höchste Gefahr, dass der Angeklagte nicht entgleiten werde. was also ist wenn es stattfinden könne? Es ist nicht unklar, ob ich gemeint werde und nicht das geheime. Diese da erfeuen sich des Lobes, welches ununterbrochen durch die Rede wahrgenommen werden konnte, die wir in einer anderen Zeiten aufbewahren: Wir klagen jetzt mit den Gemälden, den Zeugen, privatem und öffentlichen Briefen und durch die Ansehen an.

Übersetzung, Cicero, Latein, Verres

Plötzliche Probleme mit Latein

Hallo Community,

ich habe folgendes Problem: Ich komme plötzlich nicht mehr mit Latein klar. Das seltsame hierbei ist aber, dass momentan in der 10. Klasse bin und noch nie (!) eine schlechtere Note als eine 1 in Latein-Schulaufgaben hatte. Bei dem Text, den wir aber seit Anfang des Schuljahres behandeln (Cicero, In Verrem), bekomme ich regelmäßig den Garaus: Ich weiß etwa 50% der Wörter nicht, und was noch schlimmer ist: Ich schaue mir den Text an und sehe nur Elbisch, das ich nicht entziffern kann. Übrigens bin ich eine recht spezifische Form von Latein-Übersetzer und war es schon immer: Ich habe schon seit der 6. Klasse Defizite, was Latein-Vokabeln angeht, und die Grammatik (Deklinationen etc.) kann ich mir einfach nicht merken, und so kann ich die meisten Verben nicht konjugieren, die meisten Nomen nicht deklinieren. Bisher habe ich einfach immer auf die Sätze geschaut und habe drauflos übersetzt, und immer hatte ich Erfolg, ohne mir groß Gedanken über Grammatik etc. zu machen (liegt vielleicht daran, dass ich zweisprachig aufgewachsen bin und von daher an ein permanentes Codeswitching gewöhnt bin). Kann mein plötzliches Versagen daran liegen, dass die Texte, die zweifellos schwieriger werden, für diese Strategie nicht mehr geeignet sind? Was kann ich denn machen? In der 11. Klasse kann ich Latein ja abwählen, aber die 10. muss ich noch irgendwie durchhalten (damit meine ich, nicht auf eine 2 oder schlechter abzurutschen). Groß nachholen kann ich auch nicht, da meine Lücken einfach zu groß sind, um sie zu schließen), erschwerend kommt hinzu, dass ich mit anderen Schulfächern (in denen ich auch versuche, stets auf 1-er-Level zu arbeiten), zu stark beschäftigt bin, um mich allzu stark auf Latein zu konzentrieren. Kennt Ihr vielleicht ähnliche Situationen? Wird es besser, wenn wir wieder etwas anderes behandeln? Könnte es helfen, wenn ich einfach mehr übersetze, oder sind da noch andere Maßnahmen nötig?

Bitte um schnellen Rat,

Nachbarino123

Schule, Übersetzung, Latein

Probleme mit Latein.... Wie überlebe ich das?

Ich bin in der 9. Klasse und habe seit der 6. Latein als zweite Fremdsprache, aber ich komme damit gar nicht klar! Die Sache ist die, dass unser Kurs schon viele verschiedene Lehrer hatten, und jetzt haben wir die Grundlagen nicht drauf. Im Moment unterrichtet uns der (glaub ich) beste Lateinlehrer auf der Schule, aber selbst er schafft es nicht so richtig, unsere Defizite aufzuarbeiten. Wir haben sogar schon eine Zusatzstunde.

Die ersten Jahre konnte ich mich irgendwie durchmogeln, aber das klappt jetzt nicht mehr. Nächstes Halbjahr werden wir sogar schon Originaltexte übersetzen :o

Ich KANN einfach nicht für Latein lernen, und irgenwie seh ich auch nicht den Sinn drin, etwas zu lernen, womit ich mich eh nach der Schulzeit nie beschäftigen werde... ( http://www.gutefrage.net/frage/schule-ich-hasse-schule ) (das weiß ich weil ich nicht sprachlich begabt bin und eher naturwissenschaftlich was drauf hat) In der Zeit könnte ich mich mit sinnvollen Matherätseln beschäftigen. Ich könnte Bio und Physik "vorlernen", ach ich könnte soviel machen... Aber NEIN, stattdessen muss ich mich mit einer toten Sprache beschäftigen.... -.-

Wie überlebe ich das? NAch der 10. werde ich mein Latinum haben... Ich würde eig schon gerne nach der 9. Latein abwählen, aber dann hätte ich mich 4 Jahre umsonst durchgequält. Meine Mutter sagt dass nicht alles im Leben Spaß machen kann, und dass ich im Lateinunterricht viel lernen würde, tu ich aber nicht :D

Leben, Spaß, Lernen, Schule, sinnlos, Jugendliche, Latein, Sinn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Latein