Latein – die neusten Beiträge

Große Angst vor Nachprüfung. Was tun?

Hallo! Ich habe in genau einer Woche eine Nachprüfung in dem Fach Latein aber ich hab so eine mega Angst vor der Prüfung geschweige denn die Angst durchzufallen. Ich habe zwar mit meinen Nachhilfelehrer seit Anfang an der Ferien gelernt, doch nun ist er im Urlaub (schon seit einer Woche) und ich habe seitdem einen neuen. Doch bei ihm mach ich irgendwie haufenweise Fehler beim Übersetzen, bei den Grammatikübungen usw...was bei meinen vorherigen nicht der Fall war. Ich habe keine Ahnung woran das liegt, aber Fakt ist: seitdem ich den neuen habe, ist mein Selbstvertrauen in Latein, deutlich gesunken, weswegen ich jetzt ziemliche Panik bekommen hab wegen der Prüfung. Ich bin in Sachen Arbeiten und Prüfungen generell ein ziemlicher Schisser, was es mir auch nicht grad leicht macht, da ich ebenfalls ein Mensch bin, der nie in einer halbwegs Negativen Sache, etwas Fünkchen Positive sehen kann sprich: Sobald wir eine Arbeit zurück bekommen, sag ich immer das ich eine schlechte Note bekomme, was am Ende sich als Wahrheit entpuppt hat...jedes mal...und ja ich weiss, es ist nicht der Weltuntergang, wenn man die Prüfung nicht schafft, aber für mich wäre es einer, da ich meine Klasse über alles liebe und sie wie eine Familie für mich sind...und diese Familie will ich halt nicht verlieren...aber wenn ich mit Angst zur Prüfung gehe, hab ich es erstrecht versaut...deswegen bitte, was kann ich gegen diese Angst machen? Bitte, ich bin sehr am verzweifeln und stehe kurz vor einen heulausbruch...auch wenns jetzt kitschig klingt :(

Schule, Angst, Sprache, Fremdsprache, Latein, Nachprüfung, Verzweiflung

Lehrer vergibt 6 obwohl nicht gespickt wurde! Gerechtfertigt?

Hallo liebe Community, einem Freund von mir (10. Klasse Gymnasium) ist vor kurzem in einer Lateinschulaufgabe was echt merkwürdiges passiert. Fangen wir mal so an: Weil er in Latein nicht sonderlich gut ist und in der letzten Schulaufgabe leider eine 6 hatte, hat er sich Nachhilfe genommen. Dort hat er dann mit seinem Nachhilfelehrer diverse Texte durchgearbeitet, und einer dieser Texte hat sehr gut zum Stoff für die nächste Schulaufgabe gepasst, also haben sie diesen besonders sorgfältig durchgenommen. Weil er sorgar vermutete, dass dieser Text mit sehr viel Glück vielleicht sogar in der Schulaufgabe drankommen könnte, hat er ihn dann letztenendes sogar auswendig gelernt. Und tatsächlich kam es dann auch so: Der Text kam wirklich in der Schulaufgabe dran und er hat schon fest mit einer 1 gerechnet, weil er ihn ja wirklich fehlerfrei konnte. Doch als er dann die Schulaufgabe zurückbekam, war er restlos schockiert: er hatte eine 6! Warum? Weil der Lehrer den Text einfach durchgestrichen hat und darunterschrieb: "Dies entspricht nicht deiner Leistung"! Seine Eltern sind dann auch zum Direktor gegangen und haben sich beschwert, dieser hat aber nur gemeint, er mische sich darin nicht ein (was im übrigen sehr unverschämt ist!). Beim Lateinlehrer waren sie natürlich auch, dieser sagte allerdings nur, dass der Text auswendig gelernt wurde und soetwas mit einer 6 benotet werden darf. Darf er das wirklich? Ich meine, er wurde ja nicht beim Spicken erwischt, sondern hat ja nur den Text auswendig gelernt und wenn dieser dann tatsächlich in der Schulaufgabe drankommt, dann ist es ja sein Glück?

Sorry für den langen Text, konnte es leider nicht kürzer fassen. ^^

Danke schonmal im Voraus!! :)

Schule, Prüfung, Noten, Recht, Latein, Lehrer

Wie wird das Participium coniunctum im folgenden Satz übersetzt?

Hallo zusammen,

es geht um folgenden Satz:

Troiani a regina tanta humanitate salutati libenter urbem domumque reginae intraverunt, ubi Dido Aeneae eiusque sociis magnum convivium paravit.

Meine Lösung:

Nachdem die Trojaner von der Königin mit so großer Menschlichkeit begrüßt worden waren, betraten sie gern Stadt und Haus der Königin, in dem Dido Aeneas und seinen Gefährten ein großes Gastmahl ausrichtete.

Heft-Lösung:

Die von der Königin mit so großer Höflichkeit begrüßten Trojaner traten gern in die Stadt und in das Zuhause der Königin ein, wo Dido Aeneas und seinen Begleitern ein großes Gastmahl bereitete.

Da ja keine verbindliche Regelung existiert mit welcher Konstruktion das P.C. zu übersetzen ist, könnte man meine Übersetzung als richtig gelten lassen? Oder hätte man mit einem Temporalsatz übersetzen müssen, wie es in der Lösung gezeigt wird? Wie sind Eure Erfahrungen grundsätzlich zum P.C.? Worauf muss man achten? Gibt es Situationen, in denen eine ganz bestimmte Konstruktion absolut notwendig ist?

Ich kenne die folgenden Übersetzungsmöglichkeiten (Konstruktionen):

(1) Übersetzung durch einen Gliedsatz mit Konjunktion (Konjunktionalsatz) Konzessivsatz (obwohl), Temporalsatz (nachdem), Kausalsatz (weil) (2) Manchmal ist auch eine Übersetzung durch ein Substantiv möglich (3) Durch einen Relativsatz (4) Durch ein Partizip (5) Durch Beiordnung

Wie ist Eure Erfahrung im Umgang mit diesen Konstruktionen? Gibt es eventuell noch mehrere? Welche sind die häufigsten?

Ich hänge noch 2 Bilder mit an, damit Ihr sehen könnt, wie mir die 5 Konstruktionen erklärt worden sind.

Gruß, Greensi

Bild zum Beitrag
Latein, ppp

Kann man das Latinum wiederholen und wie bereitet man sich am besten darauf vor?

Ich (9.Klasse Gymnasium Bayern) wähle nach diesem Schuljahr Latein ab und nehme dafür Spanisch (Ich mache das nicht nur um Latein loszuwerden sondern weil ich es liebe Sprachen zu lernen (Ich habe auch Französisch)). Ich bin in Latein nicht gerade die beste Schülerin (Also eigentlich nicht schlecht, aber die Schulaufgaben sind immer schrecklich, weil ich übersetzen sowas von überhaupt nicht kann, da mir die ganzen Grundlagen fehlen (Habe in der 6. und 7. Latein noch nicht so ganz ernst genommen)) und schreibe in 4 Wochen Latinum. Ich habe einige Fragen:

1.Wie kann man sich am besten darauf vorbereiten (meine Lehrerin sagt dass das unser Problem ist wenn wir so dumm sind Latein abzuwählen), besonders wenn einem die grammatikalischen Grundlagen und das Vokabular fehlen? (Man darf ja ein Wörterbuch benutzen)

2.Ist es überhaupt möglich das Latinum zu bestehen wenn man in der Übersetzung nicht gut ist?

3.Ich hätte das Latinum wirklich sehr gerne auch wenn ich es später nicht brauchen werde (Ich will Journalismus studieren...da braucht man doch kein Latinum oder?) aber ich hätte es einfach gerne, weil was man hat das hat man und irgendwann werde ich es bestimmt mal brauchen (Oder auch nicht aber ich will es trotzdem sonst hätte ich mich ja jahrelang durch Latein gequält für nix.) und wenn ich es nächsten Monat nicht bestehe, gibt es eine Möglichkeit das nachzuholen (Nicht an der Uni ich meine irgendwie ob ich das nächstes Jahr an meiner Schule mitschreiben kann wieder oder irgendwo anders oder ob man das nur einmal probieren darf)

4.Gebt mir bitte irgendwelche Tipps was ich üben/lernen/... sollte damit die Chance besteht dass ich es schaffe

5.Wenn ich jetzt nach diesem Jahr Latein ablege, steht dann meine Jahresendnote im Abizeugnis?

Danke im Vorraus für eure Antworten

mfG jmalik :)

Schule, Gymnasium, Latein, latinum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Latein