Latein! Attribut und Prädikatsnomen!
Hey...könnte mir jemand das bitte erklären ! Ich verstehe das nicht ,weil unsere Lehrerin nicht erklären kann XD! Was ist der Unterschied? woran erkennt man sie?
3 Antworten

Ein Attribut ist ein Adjektiv (z.B.), das sich auf ein bestimmtes Nomen bezieht: das schöne Mädchen --> "schön" wird attributiv verwendet, ist an das Substantiv angeglichen. Ein Prädikatsnomen ist ein Wort das mit einem Hilfsverb (meistens "sein") zusammen das Prädikat des Satzes bildet: Das Mädchen ist schön --> "schön" ist nicht angeglichen und gehört fest zum "ist" (Würdest du "schön" weglassen, dann gäbe der Satz nicht wirklich Sinn) Du kannst es erkennen, indem du prüfst, ob ein Adjektiv im Nominativ zusammen mit einer Form von "esse" vorhanden ist. In diesem Fall wäre das Adjektiv prädikativ verwendet (Prädikatsnomen) Wenn es aber assimiliert (angeglichen) ist, dann ist es ein Attribut.
LG Fellpopo, viel Spaß in deinem weiteren Lateinleben!


Nein, nicht unbedingt. Sagst du: "Anita ist schöne" nur weil Anita weiblich ist, und du es als Prädikatsnomen angleichen musst? "Es" bezieht sich auch auf ein Adjektiv, was in keinem Fall ein Genitivattribut bildet. Ansonsten werden Genitivattribute natürlich nicht angeglichen, sie sind ja nicht flexierbar.
LG

Sagst du: "Anita ist schöne"
Ich meine natürlich nicht das Deutsche, sondern das Lateinische. Da wird das PN immer angeglichen. :)

Prädikatsnomen
Steht immer mit einer Form von esse und beschreibt das Subjekt, bzw was / wie das Subjekt ist. Beispiel:
"Ich bin Fisch (Sternzeichen)". Dann das ist "Fisch" das Prädikatsnomen.
=> Was / Wie bin ich? => Fisch (= Prädikatsnomen)
=> Wer ist Fisch => ICH (=Subjekt)
Es gibt auch Fälle, in denen man nicht 100% sagen kann, was Subjekt und was Prädikatsnomen ist, z.B. "Der Mörder ist der Gärtner".
_______________________________________________________________
Attribut
Ein Attribut ist ein Wort, das einem Substantiv zugeteilt (lat. attribuere = zuteilen) ist. Das betrifft dann praktisch hauptsächlich folgende Wortgruppen:
* Adjektiv = der schöne Kanarienvogel
* Partizip I = der fliegende Kanarienvogel
* Partizip II = der gebratene Kanarienvogel
* Genitiv-Attribut = der Kanarievogel des Markus.
_______________________________________________________________
LG
MCX

urbs aeterna (die Ewige Stadt - Rom ist gemeint) beides zusammen irgendwo im Satz bedeutet: aeterna ist ein Attribut (Beifügung) zu Stadt
Roma aeterna est (Rom ist ewig) - da steht aeterna im Prädikat - Frage: wie ist Rom? - Wenn ein erklärender Begriff im Prädikat steht, ist er ein Prädikatsnomen. Das gilt für Adjektive und für Substantive, z.B. auch für
Roma caput imperii est (Rom ist das Haupt des Reiches).
KNG muss bei beiden Konstruktionen eingehalten werden!

KNG muss bei beiden Konstruktionen eingehalten werden!
Nein, es gibt auch Genitiv-Attribute. :)

Bezweifelt das hier etwa jemand? Im Zusammenhang mit Prädikativen werde ich aber weder von Genitivattribut noch von Apposition oder präpositionalem Attribut reden, sondern nur von adjektivischem Attribut. Auf die Unterscheidung dieser zwei hob die Frage ab.

Auf die Unterscheidung dieser zwei hob die Frage ab
Ach so. Hatte ich nicht so verstanden. Leuchtet aber ein. :)
Nein, das Prädikatsnomen ist auch assimiliert.
Und das Genitiv-Attribut z.B. ist nicht assimiliert. :)