Kc = (c (H3O+) * c (A-))/ (c (HA) * c (H2O)), aber Ks = (c (H3O+) * (A-))/ c(HA) resp. (c(H3O+)^2)/ c(HA)
Wenn man Wasser vernachlässogen kann, warum dann nicht auch Oxonium, welches doch aus dem Werte jenes resultiert? Und ist dies nur bei schwachen Säuren so? Braucht man den Ks für starke also gar nicht, weil hier der Kc Wert angewendet wird? Wäre mir neu, aber bei starken Säuren muss ja Wasser berücksichtigt werden.