Latein – die neusten Beiträge

Prima Latein T-Text Lektion 48 komme nicht weiter

Hallo,

muss diesen Text übersetzen:

****OROSIUS: Cur imperatores Christiani felices vocandi sunt? AUGUSTINUS: Christiani imperatores non propterea1 felices vocandi sunt, quod vel diu rexerunt vel hostes imperii vicerunt vel inimicos cives opprimere potuerunt. Namque omnes fere imperatores, qui daemones2 colebant, haec commoda acceperunt. Ut felices vocari possint, imperatoribus non modo iuste imperandum est, sed etiam humanitas3 diligenter servanda est. Imprimis autem iis deus noster colendus est – deus, qui omnibus hominibus et metuendus et amandus est maxime. Verbis eius nobis semper parendum est. OROSIUS: Et cur deus noster Constantinum fecit primum imperatorem Christianum? AUGUSTINUS: Ea ratione id fecit, ut Christiani viderent etiam imperatorem, qui daemones non coleret, regere posse totum orbem Romanum. Eadem de causa Constantinus triginta fere annos rexit, prospexit imperio universo sicut pater, reppulit quamvis multos hostes; non modo in gerendis bellis, sed etiam in opprimendis iniuriis Constantinus prorsus felix fuit. Sic anima eius post vitam longam placida et beata corpus reliquit, et filii Constantini a patre imperium optime institutum receperunt. OROSIUS: Manifestum est imperatores felices his indiciis cognoscendos esse.


Habe bis hier:

Warum müssen römische Kaiser glücklich genannt werden? Die röm. Kaiser müssen nicht deswegen glücklich genannt werden,weil sie entweder eine lange Zeit lang regiert haben oder die Feinde des Reichs besiegt haben oder weil sie die feindlichen Bürger unterdrücken konnten. Denn fast alle Kaiser, die an Dämonen geglaubt haben,erhielten diese Bequemlichkeit. Damit sie glücklich genannt werden können,müssen die Kaiser nicht nurgerecht herrschen, sondern auch die Menschlichkeit sorgfältig bewahren. Besonders aber müssen diese unseren Gott verehren- den Gott den alle Menschen entweder fürchten oder lieben müssen.Wir müssen immer dessen Worten gehorchen. Und warum macht unser Gott Konstantin zum ersten christlichen Kaiser?**


Brauche aber den ganzen Text, kann mir da jemand helfen?

Latein, Prima

Cicero Übersetzungsvorschlag Actio Prima (54)

Schreib nächste Woche eine Latein-Klausur über Cicero und habe zur Übung mal diesen Text hier übersetzt: Non sinam profecto, causa a me perorata quadraginta diebus interpositis , tum nobis denique responderi, cum accusatio nostra in oblivionem diuturnitate adducta sit: non committam, ut tum haec res iudicetur, cum haec frequentia totius italiae roma discesserit; quae convenit uno tempore undique, comitiorum, ludorum, censendique causa. huius iudici et laudis fructum et offensionis periculum vestrum, laborem sollicitudinem nostram, scientiam quid agatur, memoriamque quid a quoque dictum sit, omnium puto esse optere.

Übersetzungsvorschlag: Ich werde in dem fortgeschrittenen Prozess, der von mir vollständig vorgetragen worden ist, nicht zulassen, dass mir erst nach einem Einschub von vierzig Tagen geantwortet wird, wenn meine Anklage wegen der langen Zeit in Vergessenheit geraten ist. Ich werde es nicht so weit kommen lassen, dass erst dann über diese Sache geurteilt wird, wenn die große Versammlung aus ganz Italien Rom verlassen hat, die zu gleicher Zeit wegen der Wettkämpfe, der Wahlen und um das Vermögen einzuschätzen, von allen Seiten zusammenkamen. Dessen glaube ich, dass den Gerichten, sowohl des Lobes als auch des Anstoßens, der Ertrag und eure Gefahr, die Arbeit und meine Besorgnis, die ich kennen werde, was gehandelt wird und die Erinnerung, welche auch gesagt wird, von allen zu nötigen ist.

Besonders bei dem Textabschnitt ab "Huius iudici" bin ich mir sehr unsicher. Könntet ihr meine Übersetzung bitte einmal durchschauen und eventuell verbessern? Schon mal vielen, vielen Dank im Vorraus.

Übersetzung, Cicero, Latein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Latein