Latein – die neusten Beiträge

Ende von Ovids Metamorphose über Orpheus

Ich soll ein Referat über die Metamorphose Orpheus und Eurydike halten. Ich verstehe allerdings nicht, was mir dabei der Schluss der deutschen Übersetzung sagen soll Er lautet:

Sanft ansteigend erhob sich ein Hügel, und über dem Hügel Dehnte sich ebenes Feld, das grünte von üppigem Graswuchs. Schatten vermisste der Ort. Als aber der götterentstammte Sänger sich dorthin setzte und rührte die tönenden Saiten, Kam bald Schatten dem Ort. Nicht fehlt' der chaonische Baumstamm, Noch Heliadengehölz, noch auch hochlaubige Eichen; Linden mit weichlichem Holz, mit der Buche der züchtige Lorbeer, Brechendes Haselgesträuch kommt nah, unknotige Tannen, Eschen zu Lanzen bequem, Steineichen von Früchten gebogen, Samt der Platane, dem Baum des Ergötzens, der fleckige Ahorn, Durstiger Lotus dazu und stromanwohnende Weiden, Auch stets grünender Buchs, Tamarisken mit schmächtigen Ästen Und die gesprenkelte Myrte und Tinus mit bläulichen Beeren. Ihr auch kamt, von dem Sange gelockt, schlingfüßiger Efeu, Rankende Reben des Weins und mit Reben bekleidete Ulmen, Mannaesche und Föhr' und beladen mit rötlichen Früchten Arbutus; du, die lohnet den Sieg, schlankragende Palme, Auch aufsträubend das Haar und struppig am Scheitel die Fichte, Kybeles heiliger Baum, dieweil vor Zeiten ihr Attis Menschliches Wesen in ihm aufgab und erharschte zum Stamme.

Zeigt das nochmals das außergewöhnliche Gesangstalent von Orpheus? Oder dass er verrückt wird? Und heißt vor allem er allerletzte Vers dass Orpheus stirbt oder was

Vielen Dank im Voraus

Referat, Latein, Ovid

CIcero In Verrem Buch 1 Kapitel 11 Hilfe!

Könnte mir jemand bitte helfen? Ich habe folgenden Textabschnitt aus dem 11. Kapitel übersetzt, jedoch ist manches ziemlich falsch sodass ich nicht immer den Sinn verstehe. Wir schreiben morgen die Klausur es ist also ziemlich dringend. :D Vielen Dank schon mal! Achja und könnte mir jemand sagen, wie an das einrückt? Ich bin mir nur beim letzten Satz sicher, dass dort ein ACI ist, und bei "compositior ad iudicium venisse videatur". Sonst habe ich das nämlich "einfach so" übersetzt.

(Cicero, In Verrem) Si utar ad dicendum meo legitimo tempore, mei laboris industriae, diligentiaeque capiam fructum; et [ex accusatione] perficiam ut nemo umquam post hominum memoriam paratior, vigilantior, compositior ad iudicium venisse videatur. Sed, in hac laude industriae meae, reus ne elabatur summum periculum est. Quid est igitur quod fieri possit? Non obscurum, opinor, neque absconditum. Fructum istum laudis, qui ex perpetua oratione percipi potuit, in alia tempora reservemus: nunc hominem tabulis, testibus, privatis publicisque litteris auctoritatibusque accusemus.

(jetzt meine übersetzung :D) Falls ich zum Reden meine rechtmäßige Zeit benutzen werde, meinen fleißigen Anstrengungen Aufmerksamkeit und Nutzen mache, und durch die Anklage beende, sodass niemand jemals später aus dem Gedächtnis der Menschen vorbereitet wird, wach sein wird, beabsichtigt wird, dass Ordnung zum Gericht kommen wird. Aber, hier in dem mein Fleiß, ist die höchste Gefahr, dass der Angeklagte nicht entgleiten werde. was also ist wenn es stattfinden könne? Es ist nicht unklar, ob ich gemeint werde und nicht das geheime. Diese da erfeuen sich des Lobes, welches ununterbrochen durch die Rede wahrgenommen werden konnte, die wir in einer anderen Zeiten aufbewahren: Wir klagen jetzt mit den Gemälden, den Zeugen, privatem und öffentlichen Briefen und durch die Ansehen an.

Übersetzung, Cicero, Latein, Verres

Plötzliche Probleme mit Latein

Hallo Community,

ich habe folgendes Problem: Ich komme plötzlich nicht mehr mit Latein klar. Das seltsame hierbei ist aber, dass momentan in der 10. Klasse bin und noch nie (!) eine schlechtere Note als eine 1 in Latein-Schulaufgaben hatte. Bei dem Text, den wir aber seit Anfang des Schuljahres behandeln (Cicero, In Verrem), bekomme ich regelmäßig den Garaus: Ich weiß etwa 50% der Wörter nicht, und was noch schlimmer ist: Ich schaue mir den Text an und sehe nur Elbisch, das ich nicht entziffern kann. Übrigens bin ich eine recht spezifische Form von Latein-Übersetzer und war es schon immer: Ich habe schon seit der 6. Klasse Defizite, was Latein-Vokabeln angeht, und die Grammatik (Deklinationen etc.) kann ich mir einfach nicht merken, und so kann ich die meisten Verben nicht konjugieren, die meisten Nomen nicht deklinieren. Bisher habe ich einfach immer auf die Sätze geschaut und habe drauflos übersetzt, und immer hatte ich Erfolg, ohne mir groß Gedanken über Grammatik etc. zu machen (liegt vielleicht daran, dass ich zweisprachig aufgewachsen bin und von daher an ein permanentes Codeswitching gewöhnt bin). Kann mein plötzliches Versagen daran liegen, dass die Texte, die zweifellos schwieriger werden, für diese Strategie nicht mehr geeignet sind? Was kann ich denn machen? In der 11. Klasse kann ich Latein ja abwählen, aber die 10. muss ich noch irgendwie durchhalten (damit meine ich, nicht auf eine 2 oder schlechter abzurutschen). Groß nachholen kann ich auch nicht, da meine Lücken einfach zu groß sind, um sie zu schließen), erschwerend kommt hinzu, dass ich mit anderen Schulfächern (in denen ich auch versuche, stets auf 1-er-Level zu arbeiten), zu stark beschäftigt bin, um mich allzu stark auf Latein zu konzentrieren. Kennt Ihr vielleicht ähnliche Situationen? Wird es besser, wenn wir wieder etwas anderes behandeln? Könnte es helfen, wenn ich einfach mehr übersetze, oder sind da noch andere Maßnahmen nötig?

Bitte um schnellen Rat,

Nachbarino123

Schule, Übersetzung, Latein

Probleme mit Latein.... Wie überlebe ich das?

Ich bin in der 9. Klasse und habe seit der 6. Latein als zweite Fremdsprache, aber ich komme damit gar nicht klar! Die Sache ist die, dass unser Kurs schon viele verschiedene Lehrer hatten, und jetzt haben wir die Grundlagen nicht drauf. Im Moment unterrichtet uns der (glaub ich) beste Lateinlehrer auf der Schule, aber selbst er schafft es nicht so richtig, unsere Defizite aufzuarbeiten. Wir haben sogar schon eine Zusatzstunde.

Die ersten Jahre konnte ich mich irgendwie durchmogeln, aber das klappt jetzt nicht mehr. Nächstes Halbjahr werden wir sogar schon Originaltexte übersetzen :o

Ich KANN einfach nicht für Latein lernen, und irgenwie seh ich auch nicht den Sinn drin, etwas zu lernen, womit ich mich eh nach der Schulzeit nie beschäftigen werde... ( http://www.gutefrage.net/frage/schule-ich-hasse-schule ) (das weiß ich weil ich nicht sprachlich begabt bin und eher naturwissenschaftlich was drauf hat) In der Zeit könnte ich mich mit sinnvollen Matherätseln beschäftigen. Ich könnte Bio und Physik "vorlernen", ach ich könnte soviel machen... Aber NEIN, stattdessen muss ich mich mit einer toten Sprache beschäftigen.... -.-

Wie überlebe ich das? NAch der 10. werde ich mein Latinum haben... Ich würde eig schon gerne nach der 9. Latein abwählen, aber dann hätte ich mich 4 Jahre umsonst durchgequält. Meine Mutter sagt dass nicht alles im Leben Spaß machen kann, und dass ich im Lateinunterricht viel lernen würde, tu ich aber nicht :D

Leben, Spaß, Lernen, Schule, sinnlos, Jugendliche, Latein, Sinn

Reden gegen Verres-Latein

hallo, ich versuche wieder mein Latein aufzufrischen. Ich übersetze gerne aus einer Lektüre mit Reden gegen verres. Ich würde gerne eure Meinungen zu meiner Uebersetzung hören: Emptum est ex Senates consulto frumentum ab Siculis Prätorianer Verre. Pro quo frumento Petunia omnis solitär non est. Ad tuam finde confugimus. Tu, Marce Tulli, cum Qaestor in Sicilia fuisses, ita es nostra Patria decessisti, ut nobis iucundam memoriam quaesturae tuae nominisque TUI relinqueres. In te exigua nostra spes reliquarum fortunarum posita est.In mea finde Spee habetis positam, tu Video. profecto Islam sanctissimam puto. Tamen Tempos ad deliberandum sumam. tribus diebus interpositis domum Emma repetite,mit responsum a me auferatis. Meine Übersetzung: Das Getreide ist durch den Praetor Verres durch Senatsbeschluss von den Sizilianern aufgekauft worden. Für das Getreide ist das ganze Geld nicht bezahlt worden.Wir nehmen Zuflucht an deinem zuverlässigem Beistand. Als du, Marcus Tullius, der Quaestor in Sizilien gewesen warst, so aus unserem Vaterland weggegangen bist, dass uns eine angenehme Erinnerung an deine Quaestue und deinen Namen zurückgelassen hast. Wir haben an dich unsere winzig kleine Hoffnung an das übrig gebliebene Schicksal gesetzt. Leute bei dem Rest bin ich mir so unsicher, dass ich die Uebersetzung ungern reinstelle, deshalb müsst ihr mir dort nicht helfen( aber koennt:D). Bitte spart euch jede schlechte Bemerkung für meine Übersetzung , da ich dies nur in meiner Freizeit mache:-) Bedanke mich fuer jede Hilfe! MfG

Latein

Kein Bock auf Lernen.. :/ Bitte um Hilfe!

Wie das eben so ist, ich muss lernen für einen Vokabeltest und alles andere ist plötzlich interessanter. Ich bin 15, bald 16, EF (also 10. Klasse) aufm Gymnasium und das betroffene Fach lautet natürlich Latein. Es geht also diesmal auch ums Latinum - Vokabletests gehen in die Mündlichnote ein und die ist mittlerweile auf 50% gestiegen. Und wir schreiben jede Woche einen Vokabeltest wenn ich das richtig verstanden habe, und immer eine ganze Seite zu lernen, so ca. 70 Vokabeln also mit allen Übersetzungsmöglichkeiten die im Buch stehen und allen Stammformen und unregelmässigkeiten und so weiter.

Auswendiglernen ist überhauptnicht mein Ding. Physik-Sachen verstehen, gut; Englisch Grammatik lernen, gut; Deutsch Texte analysieren lernen und trainieren, gut. Aber Vokabeln (oder auch Texte) auswendig lernen, nee..

Also. Wie wichtig das für mich ist weiss ich. Naja, so wichtig noch nicht mal, aber damit hat das denk ich auch nichts zu tun. Auch nichts mit Eisen- oder Vitaminmängeln.

Dass ich das einteilen kann auf mehrere Tage, nach einer bis drei halben Stunden Pause machen, trinken, frische Luft, Obst - kenn ich alles. Das diese Zeit nicht lange dauert weiss ich auch. Auch dass es nicht weh tut, und dass ich trozdem wahrscheinlich genug Freizeit habe. Lernen hat eigentlich nur Vorteile, so viel Zeit geht ja garnicht drauf.

Das mit der Zeiteinteilung, welche Vokabeln an welchem Tag, wann wiederholen, usw mach ich ja auch, ABER

Wenn ich dann zum Lernen kommen will brauch ich wirklich sehr viel Überwindung. Ich kann mir ja auch erstmal die Kleidung für morgen rauslegen, Facebook noch einmal checken, Bass üben, Wecker stellen, nen Freund anrufen, ne CD anhören oder sonst was. Das käme dann immer sehr gelegen.

Und wenn ich es dann zum Lernen geschafft habe, ist die Tapete plötzlich viel interessanter als sonst - und das ist nicht nur ein Facebook-Spruch. Ich mache mir nicht nur Häckchen oder Striche neben die Vokabeln, sondern auch kleine Bildchen, ganze Gemälde und vergesse die Zeit.

Wenn ich jede Vokabel einmal angeschaut habe geh ich noch einmal alle durch, die ich nicht beim ersten mal konnte, und wenn sie dann nicht sitzen, dann... tja.. dann halt nicht. Zu einem dritten Durchgang kommt es letztlich immer seltener.

Hinterher denk ich mir: "Huch - ging ja doch viel schneller als gedacht..", naja, der Vokabeltest ist dann auch dementsprechend 4 oder 5, manchmal auch 3 oder seltener wenn ich mehr Zeit und Überwindung hatte eine 2, aber auch schonmal eine 6. Gegen ne 4 hab ich eigendlich nicht, aber die Lateinlehrer sagen immer so herablassend: "Wenn der Test schlechter als 2 ist, hast du nicht gelernt!" DAS IST NICHT WAHR!!! Aber das ich auch eine 2 hätte schreiben können ist leider wahr, es liegt nur an mir.

Das mit der Belohnung. wenn man gut gelernt hat, hab ich schon ganz oft in Foren gelesen. Ein Kinderriegel, ein P0rn0, ein.. hmm... lass mich überlegen.. ein gutes Gefühl, weil ich was gutes getan habe??

Hilfe bitte!!!

Freizeit, Lernen, Schule, Unterricht, Konzentration, auswendig, Latein, Motivation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Latein