LAN – die neusten Beiträge

Modems parallel betreiben?

Hallo zusammen,

diese Frage wird wohl nicht sehr häufig vorkommen, deswegen bin ich besonders auf mögliche Antworten gespannt. Zum Hintergrund: In einem 2 stöckigen Haus mit Keller soll flächendeckend WLAN und LAN Verfügbar gemacht werden. WLAN reicht vom Modem im Dachgeschoss nicht bis in den Keller, Powerlines (Gigabit!) bringen nicht die gewünschte Datenrate und eine LAN-Verkabelung im Haus ist nur möglich, wenn dafür keine Bohrungen etc. stattfinden müssen.

Aufgrund der komplizierten Gestaltung bin ich auf eine recht skurrile Idee gekommen: Man könnte auf jeder Etage die TV / Radio Dosen zu Multymedia Dosen (Unitymedia Kabelanschluss) umbauen und in jeder Etage Hardware aufstellen, die sich das Internet direkt aus dem Koaxialkabel holt.

Jetzt bin ich nicht sehr bewandert damit, wie dieser Kabelanschluss im Detail funktioniert. Grundsätzlich dürfte doch nur ein Modem vom Provider freigeschalten werden, sodass ich gar nicht mehrere Modems nutzen kann? Oder gibt es sogar Hardware, die sich ohne als Modem zu fungieren das Internet aus dem Koaxialkabel holt?

Ich bin für jeden Denkanstoß dankbar und freue mich auch über skurrile Ideen zu diskutieren. Vielleicht kommen wir so auch auf eine machbare Lösung, die entfernt von den herkömmlichen Lösungen (Powerline, WLAN) ist.

Danke & Grüße, Hummel

PS: Bei uns sind TAE Dosen und ISDN-Dosen installiert. Die TV / Radio Dosen sind ist jedem Zimmer installiert.

WLAN, Netzwerk, Kabelanschluß, LAN, Modem, Powerline, Router, Unitymedia

Fritzbox SIP durch Firewall (pfSense) einrichten?

Hey! Ich habe neuerdings eine Fritzbox7490 als DSL Router. Sie soll aber nur fürs Internet sorgen und sich eben ins Telekom VoIP einwählen. Und das funktioniert ja auch..allerdings habe ich jetz die Fritzbox eben nichtmehr als Komplettrouter. Am LAN der FB steckt nun eine pfSense als Exposed Host, welche mit 4 netzwerkkarten bestückt ist und Heimnetz, Servernetz und Gastnetz liefert. Dies alles funktioniert ja auch schon wirklich gut und so weiter ^^

Allerdings will ich ja weiterhin telefonieren usw. Ich habe an der Fritzbox per DECT ein FritzFon und ein Fax. Dies funktioniert natürlich problemlos... allerdings hängt im Heimnetz der pfSense nun eine Türstation als IP-Client, welche gerne per SIP auf die FB im (von der pfSense aus gesehen) WAN zugreiffen will um dort intern dann Nummern zu wählen blabla... ausserdem hab ich auf 2 PC's noh PhonerLite, einen SIP Client mit diesen möchte ich ebenfalls über die Fritzbox telefonieren können...und dann wären noch 4 Handy mit der FritzFon App, die halt eben auch telefonieren können sollen.
Ich hoffe man versteht was gemeint ist...

Würde das mit irgendwelxhen Freigaben oder so funktionieren? müsste doch eigentlich gehen denke.

Vielleicht würde es funktionieren ein VPN zwischen FB und pfSense aufzubauen, is aber wohl auch nicht das beste. Ich hätte auch noch eine andere Fritzbox rumliegen, falls man mit der was machen könnte

Vielen dank im Vorraus!

Server, Internet, Telefon, Netzwerk, IP, VoIP, Firewall, FRITZ!Box, LAN, NAT, Port, SIP, WAN, portfreigabe, Pfsense

Versehentlich Abschirmung abgeschnitten bei Cat7-Kabel?

Hallo. Wir haben umgebaut und auch Cat7-Kabel verlegt. Heute sind die letzten Malerarbeiten fertig gestellt worden und ich habe mich ans anschließen der Dosen gewagt. Allerdings beim Testen ist mir etwas schlimmes aufgefallen: ich hatte beim Rohbau die Plastikummantelung des Kabel innerhalb der Dose schon entfernt und dabei auch dieses Drahtgeflecht mit abgeschnitten, da ich dachte das braucht man nicht zum anklemmen. Das ganze ist mir erst jetzt aufgefallen wo mein Kabeltester zwar alle Kanäle richtig anzeigte, aber das G-Signal fehlte. Jetzt zu meiner Frage: Wie schlimm ist dieser Fehler und welche Auswirkungen hat er (schlimmstenfalls)? Zur Info: Die Strecke von den Dosen zum Switch betragen max. 80m. Das Problem ist, das die Kabel ja fertig liegen, also ich könnte wenn überhaupt nur mit Lötkolben oder so dieses Signal zur Dose "überbrücken", da ich es ja bis zum Eintrittsloch der Dose abgeschnitten habe, die restlichen Aderpaare liegen mit der silbernen Abschirmung bis zur Auflegestelle in der Dose. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, bzw. sagen welche Auswirkungen das nun hat und bedanke mich schon mal! :-) Noch eine Frage (wenn es so sein sollte kann ich das machen?): ist diese silberne Ummantelung der einzelnen Adern "leitfähig"? Wenn ja könnte ich diese ja in den Groundanschluss also diese Art Zugentlastung legen, was ich momentan ja nicht gemacht hatte...

PC, Computer, Technik, Elektronik, Elektrik, Kabel, cat, LAN

Meistgelesene Beiträge zum Thema LAN