Kann man eine Netzwerkleitung verzweigen?
Oder ist ein Switch erforderlich?
3 Antworten
Copyyy hat Dir ja bereits einen richtigen Rat für 2 LAN-Splitter-Adapter gegeben mit der Einschränkung auf 100 Mbit/s.
Ansonsten nutzt man einen (kleinen) Switch, dabei hast Du 1000 Mbit/s, sowas hier:
"Verzweigen" klingt eher nach Hub als nach einem Switch, aber ohne Hardware nicht. Allerdings kannst du durch ein Netzwerkkabel zwei Verbindungen tunneln.
Für 100 Mbit/s Ethernet brauchst du nur 4 Adern.
Wenn du also ein Netzwerkkabel (Cat5 und aufwärts) mit 8 Adern hast, kannst du an jedem Ende 2x4 Adern mit einem anderen Netzwerkkabel verbinden. Such mal nach LAN-Splittern bzw. Verteilerbuchsen (insgesamt 3 RJ-45 Anschlüsse), davon brauchst du denn zwei.
Also zwei Kabel (die z.B. im Router stecken) gehen in ein Kabel über und daraus werden denn wieder zwei, um zwei Geräte anzuschließen
Ok, ich werde mich evtl. noch einmal melden, weil ich eine 50.000-er Leitung habe.
Ich habe ihn nicht auf einen Hub hingewiesen. Ich habe nur gesagt, dass "verzweigen" IMO eher auf einen Hub als auf einen Switch zutrifft. Hinweisen wäre eher sowas wie "wenn du verzweigen willst, nimm einen Hub". Wenn du den Satz so interpretiert hast, dein Problem. Deutsch im 21. Jahrhundert scheint ja wohl nicht deine Stärke zu sein ("daß"). Und jetzt hör bitte auf, unter meiner Antwort zu kommentieren, danke. Zudem wäre es sicher auch für viele Leute schön, wenn du aufhörst, unnötige Informationen unter andere Antworten zu schreiben - du scheinst das öfter zu machen.
Ein Netzwerkkabel in einem Netzwerk geht immer von Router zum PC., für ein weiteren PC wird ein Switch benötigt. Bei den heutigen Geräten die meist Gigabit-Anschlüsse haben ist ein einfacher Verteiler nicht geeignet, führt oft auch zu Störungen.
Einen Hub verwendet man schon seit langer Zeit nicht mehr, man nimmt immer einen Switch.