Modems parallel betreiben?
Hallo zusammen,
diese Frage wird wohl nicht sehr häufig vorkommen, deswegen bin ich besonders auf mögliche Antworten gespannt. Zum Hintergrund: In einem 2 stöckigen Haus mit Keller soll flächendeckend WLAN und LAN Verfügbar gemacht werden. WLAN reicht vom Modem im Dachgeschoss nicht bis in den Keller, Powerlines (Gigabit!) bringen nicht die gewünschte Datenrate und eine LAN-Verkabelung im Haus ist nur möglich, wenn dafür keine Bohrungen etc. stattfinden müssen.
Aufgrund der komplizierten Gestaltung bin ich auf eine recht skurrile Idee gekommen: Man könnte auf jeder Etage die TV / Radio Dosen zu Multymedia Dosen (Unitymedia Kabelanschluss) umbauen und in jeder Etage Hardware aufstellen, die sich das Internet direkt aus dem Koaxialkabel holt.
Jetzt bin ich nicht sehr bewandert damit, wie dieser Kabelanschluss im Detail funktioniert. Grundsätzlich dürfte doch nur ein Modem vom Provider freigeschalten werden, sodass ich gar nicht mehrere Modems nutzen kann? Oder gibt es sogar Hardware, die sich ohne als Modem zu fungieren das Internet aus dem Koaxialkabel holt?
Ich bin für jeden Denkanstoß dankbar und freue mich auch über skurrile Ideen zu diskutieren. Vielleicht kommen wir so auch auf eine machbare Lösung, die entfernt von den herkömmlichen Lösungen (Powerline, WLAN) ist.
Danke & Grüße, Hummel
PS: Bei uns sind TAE Dosen und ISDN-Dosen installiert. Die TV / Radio Dosen sind ist jedem Zimmer installiert.
3 Antworten
Vorweg: 2 parallele Anschlüsse werden in jedem Fall kompliziert.
Mit "...nur ein Modem vom Provider..." hast du natürlich recht.
Aber ich sehe, dass ihr auch normales Telefon habt -> da bietet sich an, dass ihr einen Kabel(Unitymedia)-Anschluss habt und zusätzlich einen ADSL-Anschluss nehmt.
Vorteil: So könnt ihr 2 parallele Anschlüsse (via 2 unterschiedliche Techniken/Provider) tatsächlich realisieren.
Nachteil: Das kostet natürlich. Und wenn ihr gemeinsame Ressourcen im Hausnetzwerk betreiben wollt (z.B. Netzwerkdrucker, NAS,...), dann wird das nur mit manuellen Konfigurationen (und einigem Know-how) möglich sein!
Egal wie ich es drehe und wende: Der einzig vernünftige Tipp ist und bleibt, euch einen Weg für ein LAN-Kabel zu suchen - wenn's sein muss, dann halt auch mit einem kleinen Loch durch eine Wand/Decke, denn davon wird die Welt nicht kaputt gehen :-))
Wenn du "nur" dein WLAN verstaerken willst, warum so kompliziert? Einfach nen Satz Repeater bzw. WiFi Range Extender je Stockwerk und gut ists.
Das Problem mit 2 oder mehr Modems bleibt ja bestehen: Du bekommst die Geraete untereinander auch damit nicht verbunden.
in einem 2 stöckigen Haus mit Keller soll flächendeckend WLAN und LAN Verfügbar gemacht werden.
Es gibt nur eine einzige richtige und vernünftige Lösung: eine strukurierte Netzwerkverkabelung - was das ist, kannst Du googlen.
Wenn das nicht gewollt ist (das ist aber technisch und baulich gesehen immer möglich!), dann kann Euer Ziel nicht erreicht werden.
Mehr kann man dazu nicht sagen.