Kundendienst – die neusten Beiträge

Gorenje Waschmaschine Transportsicherung?

Wir haben uns vor kurzem bei Saturn für eine Gorenje Waschmaschine entschieden. Das Gerät hat gute Bewertungen und ein Programm das wir dringend brauchen.

Das Gerät wurde geliefert vom Partner von Saturn, an Ort und Stelle getragen und in Betrieb genommen.

Später haben wir in der Gebrauchsanweisung gelesen, das Gerät hätte 3 Stunden stehen sollen. Die beiden Spediteure sagten auch das ist das erste Modell von diesem Gerät was sie ausliefern.

Die Maschine wurde von den Herren in ihrem LKW ausgepackt und wir bekommen diese beiden Stangen der Transportsicherung.

Nun zu meinem Problem nach ca. 5 Wäschen tauchten in der Trommel weißen Plastikteile auf. Ein paar etwas größere so mit 1 cm Durchmesser und ganz viele kleine so Stecknadelkopfgröße.

Dann riefen wir bei Saturn an, bekamen einen Rückruf und der Mann sagte - da wurde vermutlich vergessen etwas von der Transportsicherung zu entfernen. Wir sollten einmal ohne Wäsche 90 Grad waschen, die Trommel auswischen und dann ginge das schon weg.

Es ist bis heute nicht weg habe eben wieder viele kleine, weiße Plastikteile in der schwarzen Wäsche gehabt.

Kann es wirklich eine vergessenes Transportsicherungsteil sein bzw. hört das auf?

Oder soll ich auf den Kundendienst bestehen? Ich bin verzweifelt und habe heute auch schon den Gorenje Kundendienst angeschrieben.

Da ich hier seit Jahren gute Tipps bekomme wollte ich auch hier in der Gruppe fragen. Danke.

Waschmaschine, Haushaltsgeräte, Reparatur, Kundendienst, Saturn

Smartphone WLAN Probleme?

Ich habe nun zum wiederholten Male ein Problem mit meinem Smartphone und dem WLAN, fühlt sich langsam an, wie a never ending story, vor allem, wenn der Kundendienst mit involviert wird.

Eckdaten & Problemschilderung:

Huawei p 30 lite new edition.

Anbieter WLAN Vodafone ( nicht unbedingt erste Wahl, wir waren mal bei Kabel BW unitymedia, bevor die von Vodafone aufgekauft wurden)

WLAN wird aktiviert - - - - > WLAN aktiv

Internet wird geöffnet, App wird gestartet - - - - > Kein Internetzugang

WLAN wird wieder deaktiviert & aktiviert - - - > klappt

Anwendung, App, Suche wird kurz beendet & etwas neues wird geöffnet oder die alte wieder geöffnet - - - - - > WLAN streikt wieder oder - - - >

Tab wird neu geöffnet &. WLAN wieder kein Internetzugang, während beim vorherigen Tab alles gut war.

Soviel zum Sachverhalt, das Problem bestand schon einmal vor einiger Zeit, (glaub letztes Jahr?) der Kundendienst (Huawei & Vodafone aus Neugier) war freundlich und hatte gute Vorschläge, aber auf die kam ich bedauerlicherweise schon selbst was mein Grund war, wieso ich mich an den Kundenservice gewendet hatte. Die Probleme dauerten rund 3 Wochen, dann waren sie so verschwunden wie sie kamen.

Nun habe ich seit 4 Tagen wieder das gleiche Problem, siehe oben. Ich habe wieder versucht, es zu lösen, komme aber nicht weiter.

Das WLAN ist gut und stabil, kein anderes Gerät hat solche Störungen. Das Problem habe ich mit mobilen Daten übrigens auch überhaupt nicht.

Wäre nett, wenn jemand einen Vorschlag hätte, ich kann nicht jedesmal mein Handy auf den Werkszustand zurücksetzen, geht an die nervlich Substanz.

App, Smartphone, WLAN, mobile Daten, Anbieter, Anwendung, Internetzugang, Kundendienst, Problemlösung, Verbindung, Vodafone, Werkseinstellung

Banggood Kundencenter hilft nicht?

servus!

Ich habe ein großes Problem mit dem Kundencenter von der Firma „Banggood“. Und zwar hatte ich mir vor inzwischen mehr als 5 Monaten eine Drohne dort gekauft. Die Hubsan Mini Pro. Sie startete jedoch nicht aufgrund von irgendwelchen APV Problemen oder so (kenne mich nicht aus mit Drohnen. Wer dazu Hilfe anbieten kann, gerne melden!).

Jedenfalls wollte ich sie dann zurückschicken, weil der personalisierte Kundenservice komplett für den Arsch war und selbst nicht wusste was er da macht.

Naja danach ging es aber so weiter:

Ich wollte erstmal, dass der Versand übernommen wird, weil der Rückversand nach China deutlich teurer ist als der ursprüngliche von Tschechien nach Deutschland, wo die Drohne herkam.

Das ging nicht, was auch das gute Recht der Firma ist (leider).

Also schickte ich das Paket ab ohne mich großartig über weitere möglichen Probleme zu informieren und das Paket landete 2 Wochen später wieder bei mir zu Hause, weil ich keinen speziellen Versand übernommen hatte und damit keinen Akku nach China versenden darf. Jetzt bin ich 50€ los und habe das Paket immernoch…

Mir wurde gesagt, ich solle für den Expressversand bei DHL nach der Import-Account-Number fragen aber mir kommt es vor als würde ich mit einer KI bei Banggood schreiben und ich bekomme nur die gleichen Mails zurück…

Was tue ich jetzt?

Wie gesagt, wenn jemand weiß, wie die Drohne vielleicht zu fixen ist oder jemand ist sich sicher, dass sie kaputt ist, direkt sagen! Ich möchte nur endlich Aufklärung…

Wenn jemand Tipps für einen Rückversand hat auch gerne sagen.

Wenn sich jemand mit dem Saftladen auskennt und sogar andere Wege einleiten würde, gerne auch mitteilen!

danke

Versand, Amazon, E-Mail, Zoll, Post, Paket, Bestellung, DHL, Kundendienst, Kundenservice, Lieferung, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Rücksendung, unseriös, DHL Paket, DHL Versand, Banggood

Online Geschäft schuldet mir Geld. Ich bekomme mein Geld nicht was tun?

Hallo alle zusammen.

Ich habe da ein Problem mit einem online Händler. Ich hatte online etwas bestellt habe ein paar Sachen behalten und die anderen Sachen habe ich zurück geschickt. Die online Seite konnte mir kein Retouren Label zuschicken wegen ein technischen Fehlers. Ich habe natürlich den Kundenservice kontaktiert und die meinten das ich die Retour selbst bezahlen müsste und die nach einem Beweis ( Beleg vom Versand ) das Geld zurück geben. Habe es erledigt für 17€ ging das Paket nach Frankreich. Ich habe den Beleg zugeschickt und jetzt dürfte ich mir eine Option aussuchen entweder per Paypal das Geld zurück oder per Geschenk Gutschein. ( ich habe kein Paypal und möchte auch keins machen. In meiner Umgebung gibt es auch niemanden mit Paypal. ) Geschenk Gutschein möchte ich auch nicht da ich es nicht gebrauchen kann 😅. Ich habe den geschrieben gehabt das ich kein Paypal habe und nur Überweisung wäre möglich. Die haben dan geschrieben das es nicht klappt dann boten die mir an mit 20€ Gutschein ich verneinte es auch jetzt bot man mir 25€ Gutschein an. ( ist ein bekannter Sport Laden ) ich weiß jetzt nicht was ich tun soll. Ich will eigentlich gar kein Gutschein. :D und das hin und her da bin ich auch kein Fan von. Extra ein Paypal Konto zu eröffnen Nein danke:D hattet ihr solche Fälle mal? Was kann ich tun? Muss ich das Angebot annehmen? Krieg ich jetzt meine 17€ nicht überwiesen? :D

*tut mit Leid für die Rechtschreibfehler/Satzbau.

Sport, online, Rechtsanwalt, Online-Shop, einkaufen, Mode, Schulden, Anwalt, Rechte, Gutschein, Vertrag, Shopping, AGBs, Bestellung, Einkauf, Einkaufszentrum, Geschäft, Kundendienst, Kundenservice, PayPal, Überweisung

Bestimmt ein Golf 7 Facelift sein Ölwechsel Intervall selber?

Hallo,

heute habe ich mein Leasing Wagen Golf 7 Facelift IQ Drive 1.0 TSI zur jährlichen Inspektion mit HU gebracht. Habe jetzt insgesamt 22.100km.

Die Inspektion habe ich auch im vorherigen Jahr schonmal gemacht nur mit Ölwechsel und ohne HU. Seit der letzten Inspektion sind also fast genau bis auf ein paar Tage ein Jahr und ca 14-15tausend km vergangen.

Nun wurde ich nachträglich nochmal vom Mechaniker angerufen und mir wurde gesagt, dass mein Auto noch nach dem Ölwechsel verlangt.

Der letzte Ölwechsel ist allerdings erst ein Jahr her wie oben beschrieben. Ich habe dem menchaniker dann gesagt, dass mir bei der Auto Abgabe gesagt wurde, dass der Ölwechsel alle 2 Jahre bzw 30.000km fällig wäre. Bei mir ist allerdings nichtmal die Hälfte der Km angefallen.

Ich fragte dann warum mein Auto schon wieder einen Ölwechsel benötigt, da der letzte noch nicht so lange her ist. Mir wurde dann gesagt, dass das Auto den Intervall selber bestimmt, je nach Fahrweise, Kaltstarts etc...

Allerdings bewege ich den Wagen sehr vorsichtig. Fahre ihn ordnungsgemäß warm (so lange Öl nicht auf 90 Grad nur Gaspedal 30-40% drücken) und fahre keine Kurzstrecken (Arbeitsweg ist 18km einfach. Der wird fast täglich gefahren) das Auto wird sehr Sprit schonend bewegt. Fahre das Auto im Schnitt mit 5,0l auf 100km. Dabei ist Langstrecke (400km mit Autobahn) als auch die kurz Strecke zur Arbeit.

Außerdem war, als ich das Auto vor einem Jahr in der selben Werkstatt abgeholt eingestellt, dass der Öl Service in 365 Tagen das nächste Mal Fällig ist. Als ich ihm das sagte meinte er nur, dass das das Auto nach dem bisherigen Fahrprofil berechnet und dann ggfs anpasst.

Ich zahle jetzt bei einer VW Vertragswerkstatt für Ölwechsel Hu und Inspektion bzw den erweiterten Inspektionsumfang 550€ und komme mir verarscht vor. Der Ölwechsel hat nun nochmal mehr gekostet ohne wäre ich nur bei 387€.

Nun Zur Frage:

Ich glaube, dass ich hier verarscht werde, ich denke nämlich nicht, dass das Auto das selber anpasst sondern, dass die Werkstatt den Intervall beim letzten Service so angegeben hat um beim nächsten Mal wieder abkassieren zu können.

Gibt es hier irgendjemand der sich damit auskennt und mir sagen kann, dass der Ölwechsel gerechtfertigt ist und, dass das Auto den Intervall selber festlegt?

Das extra Geld kann ich gut für andere Sachen gebrauchen...

Wenn ja wie fahre ich denn ein Auto so, dass der Ölwechsel vom Auto nur alle 2 Jahre benötigt wird ?

Das Auto bestimmt den Intervall nicht selber 50%
Das Auto bestimmt den Intervall selber 50%
VW, Kundendienst, Ölwechsel, Auto-Werkstatt, Vertragswerkstatt, Auto und Motorrad

Gespräch über Beruf heute noch?

Ich hab mich bei einer Stelle beworben und hab da angegeben, dass ich telefonisch erst ab 15 Uhr erreichbar bin, da ich nun Mal noch in der Schule bin. Jetzt wurde ich heute angerufen als ich noch nicht Zuhause war und wurde gebeten zurückzurufen. Dies habe ich dann um kurz vor 14 Uhr oder so gemacht, doch wurde mir dann direkt die Mailbox geöffnet und darüber gesagt, dass die gerade beschäftigt oder voll sind und deswegen gleich zurückrufen. (natürlich habe ich total gestottert, als die Mailbox plötzlich anging und ich was sagen sollte aber das ist nicht der Punkt)

Jetzt ist das gleich zurückrufen ja schon etwas her und ich dachte mir, dass die vielleicht Mittagspause oder so haben. Aber ich will auch nicht den ganzen Tag vor meinem Handy sitzen und darauf warten, dass sie sich möglicherweise bei mir melden. Denkt ihr die machen nur Pause oder rufen die wohl morgen zurück?

Keine Ahnung ob das wichtig ist, aber es ist eine Stelle bei einer Art Kundenberatung, jedoch ist der Standort in einem anderen Land(hier in Europa also fast gleiche Zeitzone und die Sprechen auch Deutsch). Falls da jemand eine Ahnung von hat bitte bescheid sagen. Ich hätte heute nämlich noch was vor, aber ich würde dann doch lieber erst telefonieren damit ich nicht durchgehend so nervös bin.

Die machen nur Pause(wie lange?) 100%
Die rufen heute nicht mehr an 0%
Beruf, Schule, Anruf, Bewerbungsgespräch, Kundendienst, Telefonat

Wer trägt die Beweislast bezüglich einer Abstellgenehmigung bei einer Haftung für die unpersönliche Zustellung eines leeren Pakets auf dem Grundstück?

DHL hat kurz vor Weihnachten ein leeres Paket von Zalando auf dem Grundstück abgestellt ohne zuvor bei mir zu klingeln, und dies, obwohl keine Abstellgenehmigung für diese alternative Form der Zustellung vorgelegen hat. Vermutlich besteht eine Abstellgenehmigung mit einer anderen Person mit gleichem Nachnamen im gleichen Haus.

Zalando und DHL verweigern nun jegliche Haftung für den Verlust der bestellten Artikel in Höhe von knapp 300 €. Stattdessen verlangt Zalando, dass ich für deren Transport- und Lieferschaden haften soll, obwohl mir die Ware nicht ordnungsgemäß (ohne Ware und ohne Abstellgenehmigung) zugestellt worden ist. Das Paket war auf der Unterseite geöffnet gewesen und unauffällig überklebt mit einem Klebestreifen. Für die gestohlene Ware fordert Zalando nun Schadenersatz von mir als Privatperson für deren Transport- und Lieferschaden.

Zalando behauptet, DHL hätte eine Abstellgenehmigung gegenüber mir gehabt. Dafür legt Zalando keinen Nachweis vor, angeblich verweigert DHL weitere Auskunft über eine Abstellgenehmigung, obwohl ich Zalando extra ein Formular zugesendet habe, dass der Vertrag (falls dieser existieren sollte) an Zalando weitergegeben werden dürfte. Anderseits verlangt Zalando als Beweislastumkehr von mir als Privatperson in mittlerweile vielen E-Mails neben vielen anderen Nachweisen (Formulare, Erklärungen, Fotos) nun dazu auf, Zalando zu beweisen, dass keine Abstellgenehmigung besteht. Diesen Beweis kann ich natürlich nicht erbringen, weil DHL mir auf Anfragen zur angeblich erteilten Abstellgenehmigung nicht schriftlich antwortet. Mit DHL habe ich selbst ja auch gar nichts zu tun, weil ich kein Vertragspartner von denen bin. Am Telefon wurde mir von DHL jedoch mitgeteilt, dass eine Abstellgenehmigung nur für einzelne Personen und nicht für mehrere Personen in einem Haus gilt trotz gleichen Nachnamens.

Ich fühle mich massiv durch den E-Mail-Terror von dem Kundendienst von Zalando bedrängt und kann dem Druck dieser Zermürbungsstrategie der zuständigen Kundendienstmitarbeiterin nicht mehr durchstehen - deshalb bitte ich Sie hiermit höflich um Ihre Hilfe.

DHL 0%
Empfänger/in 0%
Zalando 0%
DHL, Kundendienst, Zalando, Beweislast, beweislastumkehr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kundendienst