Kochen – die neusten Beiträge

Guten Morgen! Wie habt Ihr schon Rezepte abgewandelt (freiwillig oder nicht) und dabei etwas Köstliches, Neues erfunden?

Hallo liebe Gugumonauten!

Sicher kennt Ihr die Geschichte vom Rosenkohl, den die Ehefrau nie so gut hinbekommen hat wie den, den die Mutter immer zubereitete. DER schmeckte!

Sowas kenne ich mit Spargelsuppe, bei der ich mich nach allen Regeln der Vollwert-Kochkunst abgemüht habe - die meinem Freund doch nie so schmeckte - bis ihm einmal bei Freunden das große Strahlen kam: GENAUSO hatte Spargelcremesuppe zu schmecken! Punkt!

Dann kam heraus: sie war aus einer perfekten Tütensuppe! 😆 🤣

Und beim Rosenkohl von der Mutter: ANGEBRANNT - aber so mochte er ihn am liebsten!

Naja, ich habs auch mal ausprobiert und die halbierten Röschen ganz leicht angebräunt - seither bereite ich Rosenkohl selbst so zu. Das ist wirklich delikat! :-)

Für die Spargelsuppe habe ich die Zeitsparvariante aus Frankreich übernommen: die gibts dort gar nicht und bei mir jetzt nicht mehr - oder aber nur als leicht gewürztes Kochwasser: eine Trink-Bouillon. :-)

☆◇☆

Kennt Ihr auch Küchenunfälle, aus denen noch etwas Großes geworden ist (kulinarisch oder Gelächter)?

Sogar den Fliegenpilz kann man ja - bei richtiger Zubereitung -essen. Ich kenne nur einen Menschen, bei dem ich ihn zwar mit Herzklopfen, aber bedenkenlos verspeisen würde. ..!

https://www.deutschlandfunkkultur.de/eine-giftpflanze-die-gluecklich-macht-100.html#:~:text=In%20Teilen%20Russlands%20und%20Japans,noch%20als%20Schokoartikel%20zu%20Neujahr

Schreibt mal! Ich freue mich derweil auf Eure Anregungen zum Nachmachen (oder auch besser nicht!?)

Einen schönen Tag noch! 😀

kochen, Essen, Rezept, Kreativität, Zutaten, Gugumo

Pfannen Induktion, warum werden sie unterschiedlich heiß?

Hallo

Ich habe eine Pfanne, die wird ausgezeichnet leicht heiß auf einem Induktionsfeld.

Nun habe ich eine andere gekauft mit Quantanium Antihaftbeschichtung.

Diese schien mir am solidesten der dortigen Pfannen.

Aber auf meinen Induktuionsfeldern wird diese Pfanne viel schlechter heiß und ich brauche eine viel höhere Stufe.

Mein Vater brachte auch seine Induktionspfanne mit und auch hier war der Ergebnis, dass diese Pfanne es viel schlechter brachte.

Aber mein Vater meinte, bei ihm daheim, ist diese Pfanne absolut top und brät bei selber Temperaturhöhe wie bei mir, bei ihm einfach viel stärker.

Wie kann das also sein?

Die Pfannen werden ja bei Induktion heiß und nicht das "Kochfeld".

Es müsste doch dann die Pfanne das Problem sein?

Aber wie kann es sein, dass auf 2 verschiedenen Induktionskochplatten die gleiche Pfanne bei gleicher Temperatur viel mehr brät also heißer ist, als bei dem anderen Kochfeld?

Meine andere Pfanne ist dagegen wieder 1A bei mir und bei leichter Temperatur brät die schön wie verrückt...

Hat da jemand Erfahrung, kennt sich aus, oder hat Insiderwissen?

Jetzt habe ich eine schicke Pfanne, aber in Grunde brauche ich viel mehr Energie zum Erhitzen.

Vor allem... ist ja das Problem, welche Pfanne/Topf kann man denn nun kaufen?

Das ist ja ein Glückspiel hier etwas zu finden, dass 1A funktioniert.

Daher kaufe ich auch sehr ungerne neue Töpfe und Pfannen für meine Indutkionplatte, weil ich einfach nicht weiß, welches Geschirr da nun auch drauf gut "abgeht"...

Scheint auch kein Patentrezept zu geben..

Wie geht es euch und wisst ihr darüber Bescheid? Kann man vielleicht einen Allround-Tip geben, für Pfannen die bisher immer super funktioniert haben?

Köche da, die da x verschiedene Pfannen erlebt haben und wissen, welcher Hersteller immer funktioniert oder so?

Danke schonmal.

kochen, Essen, Ernährung, Pfanne, Eier, Fleisch, Küche, braten, Küchengeräte, Herd, Koch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kochen