Klavier – die neusten Beiträge

Klavierunterricht während des Abiturs pausieren? Ohne Lehrer weiter Klavier spielen?

Hallo!

Ich bin in der 11. Klasse und beginne nun mein Abitur, wodurch ich zeitlich sehr eingeschränkt bin, da ich dreimal die Woche erst um 18 Uhr zuhause bin und dann noch lernen, Hausaufgaben... Zudem habe ich noch einmal pro Woche jeweil Gesangs- und Klavierunterricht. Den Gesangsunterricht habe ich seit einem Jahr und den Klavierunterricht bald seit drei Jahren. Ich fühle mich aber nicht so, als könne ich das alles mit der Schule unter einen Hut bringen. Ich priorisiere auf jeden Fall den Gesangsunterricht, da ich später Singer-Songwriterin werden will. Der Klavierunterricht ist außerdem zu teuer dafür, wenn man nicht regelmäßig zeitlich ausreichend üben kann.

Ich überlege mit dem Klavierunterricht zu pausieren und stattdessen alleine weiter zu spielen. Ich habe ein Buch wo über 300 Klavierstücke verschiedener Schwierigkeitsgrade drinstehen und Fingersätze - Gott sei dank - ebenfalls. Und viele technische Grundlagen kenne ich ja...Wird mein Klavierspiel dann sehr darunter leiden?

Soll ich wirklich vorerst aufhören? Ich habe Angst, dass meine Fähigkeiten, eigene Songs zu schreiben und mein Klavierspiel, darunter leiden könnten.

Wenn ich weiter Unterricht nehme, brenne ich aus. Wenn ich nicht weiterspiele, kann ich mein musikalisches Potential vielleicht nicht voll entfalten und gar verschwenden.

Ich kann mich nicht entscheiden. Was soll ich tun?

Danke im Voraus!

LG

Schule, Klavier, Abitur, klavierunterricht, Singer Songwriter

Habe ich eine Chance ein Klavierstudium zu machen?

Als ich 7 Jahre war habe ich angefangen Keyboard zu spielen. In den Folgenden Jahren hatte ich immer wieder Phasen von 14 Tagen bis einen Monat wo ich sehr viel gespielt habe, aber auch Phasen wo ich kaum geübt habe. Mitte 13 habe ich angefangen das Klavierspielen für mich zu entdecken und mit meinen Lehrer auch relativ einfache Klavierstücke geübt. Anfang Januar 2017 habe ich dann endlich richtigen Klavierunterricht bekommen und übe seit dem täglich 2-3 Stunden. Zeitgleich habe ich auch angefangen eine 2 jährigen Theoriekurs zu belegen. Ich bin mittlerweile 14 (seit April 2017) und habe seit 3-4 Monaten den Wunsch Musik/Klavier zu studieren. Ich würde sehr gerne ein künstlerisches Studium machen (nichts mit Pädagogik/ Lehramt). Ich würde gerne wissen ob ich wenn ich die nächst Jahre weiter so viel übe (wenn nötig bis zu 4 Stunden täglich) eine Chance habe die Aufnahmeprüfung zu bestehen. Viele fangen ja auch schon mit 4-6 Jahren an Klavier zu spielen. (Ich bin mir sehr sich das dies nicht nur eine Phase sondern mein wahrer "Traum"/Berufswunsch ist)Momentan spiele ich auf einem mittelguten E-Piano verfolge aber (gegen den Willen meiner Eltern) den Wunsch ein akustisches Klavier (Bsp. von Bechstein/W. Hoffman/ Zimmermann) zu bekommen. Wäre es besser wenn ich ein akustisches Instrument hätte/ würde es meine Entwicklung beschleunigen? (Ich bin mir sehr sich das dies nicht nur eine Phase sondern mein wahrer "Traum"/Berufswunsch ist

Musik, Arbeit, Beruf, Studium, Klavier, Musikstudium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klavier