Kirche – die neusten Beiträge

Ist das nicht ein klarer Widerspruch in der Bibel?

Betrachten wir uns in der Bibel die beiden Geburtsgeschichte von Jesus:

Einmal in Matthäusevangelium 2,1 (Matheus 2,1) steht:

„Nachdem Jesus in Bethlehem in Judäa geboren war, in den Tagen des Königs Herodes, siehe, da kamen Weise aus dem Osten nach Jerusalem“

Dann in Lukasevangelium 2,2 (Lukas 2,2) steht:

„Diese erste Einschreibung geschah, als Quirinius Statthalter in Syrien war.“

Dieser Vers bezieht sich auf die Volkszählung, die in der Zeit von Kaiser Augustus und unter der Verwaltung von Quirinius durchgeführt wurde. Diese Volkszählung führte dazu, dass Maria und Josef nach Bethlehem reisten, wo Jesus geboren wurde.

Und weiter:

Lukas 2,7 (Lukas 2,7) steht:

„Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Raum für sie war.“

Der Widerspruch:

In Lukas wurde Jesus in Zeit von Quirinius geboren.Die historische Person Quirinius war in der Tat Statthalter von Syrien, aber er wurde erst 6 n. Chr. in dieser Funktion tätig.

In Markus wurde Jesus in der Zeit von Herodes geboren. Historisch ist bekannt, dass Herodes 4 v. Chr. starb. In Lukas wurde Jesus aber geboren als Herodes schon 10 Jahre verstorben war.

DAS IST EIN KLARER WIDERSPRUCH‼️

Da Christen laut 2. Timotheus 3,16 daran glauben, dass alle Schrift von Gott eingegeben ist, steht man vor ein Problem. Entweder muss man Gott ein Fehler zuschreiben, was unmöglich ist oder man muss zugeben, dass die Bibel nicht göttlich inspiriert ist, da sich Gott nicht widerspricht.

„Denn alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit,“ 

Wie erklärt ihr euch den Wiederspruch ?

Religion, Jesus, Kirche, Dreieinigkeit, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus

Widerspruch zu Jesu Lehren in den Evangelien?

Wie kommt man nun ins Paradies bei den Christen ?

Johannes 14:6

„Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich.“

Dies ist eine der bekanntesten Stellen, die Jesus selbst zuschreibt, dass nur durch ihn Zugang zu Gott möglich ist. Die wird seitens der Christen oft erwähnt, dass man nur an Jesus glauben muss um ins Paradies zu kommen. Soweit so gut .

Matthäus 7:21:

„Nicht jeder, der zu mir sagt: ‚Herr, Herr‘, wird in das Himmelreich eingehen, sondern nur, wer den Willen meines Vaters im Himmel tut.“

Hier wird wieder ein andere Weg gegeben. Diese Aussage legt nahe, dass der Eintritt ins Himmelreich durch Gehorsam und Taten geschieht und nicht durch den Glauben an den Tod Jesu als Sühneopfer.
Schauen wir weiter.

Markus 12:29:

„Der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr.“

Hier betont Jesus den Glauben an den einen Gott, ohne sich selbst als Opfer oder Retter zu erwähnen. Hier spielt Jesus gar keine Rolle mehr sondern nur der Herr. Obwohl die Christen sagen, dass Jesus auch Gott ist. Aber Jesus betont einen Herren über ihm und die Einzigkeit diesen Herren.

Markus 16:16

„Wer glaubt und getauft wird, wird gerettet werden; wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden.“

Dieser Vers verbindet den Glauben mit der Taufe als Bedingung für die Rettung.

Wie kann man das alles verstehen ?

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Atheismus, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Sünde, Theologie

Was tun, wenn meine Eltern meinen christlichen Glauben nicht respektieren?

Hallo Leute! Ich beschäftige mich schon seit langem mit dem Christentum, der Geschichte, identifiziere mich selbst als gläubiger Christ und habe sogar vor, mich einer christlichen Gemeinde anzuschließen.

Das Problem ist, dass meine Eltern (agnostisch und mein Vater Ex-Zeuge Jehovas) meinen Glauben nicht respektieren und mich für verrückt halten, da sie Jesus für einen normalen Menschen halten und die Bibel als nicht belegt verunglimpfen. Mein Vater beschimpft mich manchmal dabei und verbietet es mir Mitglied einer Gemeinde zu sein. Die Diskussionen verlaufen zumeist in ein offenes Ende. Ich respektiere auch ihren Nicht-Glauben. Selbst beim Erstellen dieser Frage fühle ich mich meinen Eltern schuldig, da ich sie liebe, wäre da nicht dieses Gefühl von Einsamkeit und die Angst vom Glauben abzufallen und wieder zurück in alte Muster zurückzufallen, die mir gar nicht gut getan haben.

Mein Umfeld ist an sich sowieso atheistisch, agnostisch oder muslimisch, was das Ganze umso mehr erschwert, da ich eh keine engen Freunde habe (habe dieses Jahr eine falsche Freundschaft beendet).

Was soll ich tun und könntet ihr mir Tipps geben, wie sie mich mit meinem Glauben mehr akzeptieren können?

Leben, Religion, Familie, Jesus, Kirche, Menschen, Christentum, Zeugen Jehovas, Agnostizismus, Atheismus, Bibel, Christen, Christus, Diskriminierung, Glaube, Jehova, Jesus Christus, Probleme mit Eltern, Respekt, Sünde, Theologie, Akzeptanz

Komplexität als Produkt von etwas Intelligentem (Gott)

Nicht verwechseln; das hier ist keine Frage, sondern eine Diskussion (auch gekennzeichnet). Man kann diesen Beitrag ignorieren oder eigene Ideen oder (Gegen-)Argumente integrieren.

Oft wird als Argument für die Existenz eines Schöpfers folgendes Argument herangezogen:

Prämisse 1: Alle komplexen Strukturen, die wir kennen (z. B. Handys, Autos etc.) wurden von etwas Intelligentem (hier Menschen) erschaffen.
Prämisse 2: Das Universum ist eine komplexe Struktur.
Schlussfolgerung: Das Universum muss ebenfalls von etwas Intelligentem erschaffen worden sein.

Nur leider erkennen die Leute, die dieses Argument vorlegen, die massiven Logiklücken darin nicht:

Dies bestätigt zwar, dass komplexe Strukturen durch etwas Intelligentem erschaffen werden können, aber nicht, dass sie von etwas Intelligentem erschaffen worden sein müssen, weil…

  • die Schlussfolgerung lediglich induktiv ist:

Eine induktive Schlussfolgerung schließt von etwas Spezifischem auf etwas Allgemeingültiges, ist jedoch nicht immer wahr und kann maximal eine Wahrscheinlichkeit definieren, die aber auch nicht immer definierbar ist, da es induktive Schlussfolgerungen gibt, deren Grundlage nicht aussagekräftig genug ist (wie hier).

Analoges Beispiel:

In einem Korb befinden sich 10.000 rote Äpfel. Person X schaut in den Korb und sieht sich diese Äpfel an. Zudem kennt Person X nur rote Äpfel bzw. weiß nicht, dass grüne oder gelbe Äpfel existieren. Daher ist seine (induktive) Schlussfolgerung, dass es nur rote Äpfel geben müsse. Dies entspricht aber nicht der Wahrheit.

Das Beispiel zeigt deutlich, dass eine induktive Schlussfolgerung nicht wahr sein muss. So ist also auch die Annahme, dass alles Komplexe und das Universum selbst von etwas Intelligentem erschaffen sein müsse, kein bestätigter/logischer Fakt. Da hier auch keine Wahrscheinlichkeit berechnet werden kann, ist auch eine Wahrscheinlichkeit nicht definierbar.

  • hierbei das Argumentum ad Ignorantiam missbraucht wird
  • hierbei eine endliche Anzahl von (komplexen) Konstrukten herangezogen wird, von der wir bereits wissen, dass wir selbst für ihre Existenz verantwortlich sind:

Von einer endlichen Anzahl von komplexen Dingen, von denen wir wissen, dass sie von uns stammen, schließen wir, dass alles andere auch von etwas Intelligentem kommen muss -> logischer Fehlschluss

  • dies ein Zirkelschluss ist:

Das Argument setzt implizit voraus, was es zu beweisen versucht: Dass alles Komplexe von etwas Intelligentem erschaffen wurde, ist bei der Argumentation bereits schon die Annahme, die man aber wiederrum versucht zu belegen.

Islam, Kirche, Christentum, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum

Denkst du Bertha Dudde ist eine falsche Prophetin, vor der und Christus Jesus gewarnt hat?

Bertha Dudde, die sich selbst als Prophetin bezeichnete und angeblich göttliche Offenbarungen empfing, ist eine klare Warnung für alle, die den schmalen Pfad der Wahrheit suchen. Ihre Schriften widersprechen der Bibel, dem Wort Gottes, und führen die Menschen in die Irre. Jesus selbst hat vor falschen Propheten gewarnt: „Hütet euch vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern zu euch kommen, inwendig aber reißende Wölfe sind“ (Matthäus 7,15). Ihre Lehren relativieren die Göttlichkeit Jesu Christi und entfernen die klare Botschaft des Kreuzes, die einzige Wahrheit, die zur Erlösung führt.

Ein wahrer Prophet bringt Worte hervor, die mit der Bibel übereinstimmen und Menschen zu Jesus Christus führen. Doch Duddes Botschaften sind gespickt mit Irrlehren, die nicht den Geist Gottes tragen. Der Apostel Johannes mahnt: „Prüft die Geister, ob sie aus Gott sind“ (1. Johannes 4,1). Duddes Offenbarungen bestehen diese Prüfung nicht, da sie die fundamentale Wahrheit der Erlösung durch Jesus Christus verschleiern. Ihre Visionen und angeblichen Prophezeiungen sind nicht eingetroffen, was sie laut 5. Mose 18,21-22 ebenfalls als falsche Prophetin entlarvt.

Die Frage ist daher klar: Führt Bertha Dudde zum lebendigen Christus oder weg von ihm? Die Antwort ist ebenso eindeutig. Ihre Schriften verführen und schwächen den Glauben an das wahre Evangelium. Sie gefährdet die Seelen derer, die sich von ihren Worten blenden lassen. Wer sich mit ihren Lehren beschäftigt, untergräbt die göttliche Wahrheit und gefährdet das Heil seiner eigenen Seele. Lasst euch nicht täuschen, sondern haltet fest an der Schrift, eurer Gemeinde, dem Gebet und meidet alles, was nicht aus der Wahrheit Gottes kommt!

Symbolbild Schaf 🐑 und Christin haben mit Regen zu kämpfen, moderne religiöse Darstellung ☧

Bild zum Beitrag
Jesus, Kirche, Dreieinigkeit, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus

Warum ignorieren die „abrahamitischen Religionen die Berichte von Nahtoderfahrungen NTE?

In allen Zeiten haben Menschen von Nahtoderfahrungen berichtet.

Diese wurden von Priestern und Kirchenlehrern ignoriert und u.a. als Wahnvorstellungen diskreditiert. Diese öffentlich zu erklären konnte sehr gefährlich sein und als Häresie oder Hexerei erklärt und mit Tode bestraft werden.

Erst mit dem Internet finden diese NTE Berichte soweit Verbreitung, dass sich heute immer mehr Menschen mit ihren eigenen NTE an die Öffentlichkeit wagen.

Die „abrahamitischen Religionen“ also Judentum, Christentum und Islam ignorieren im Gegensatz zu den östlichen Religionen alle die NTE als Beitrag zur Erkenntnis über das Leben nach dem Tode.

Dafür können die unterschiedlichsten Irrtümer, Strategien, Ursachen, bekannte oder geheime Absichten, Lügen oder Gründe - historisch oder aktuell - ausschlaggebend sein. Davon würde ich hier gern mehr erfahren.

Was meint ihr, ist die Ursache dafür?

Welche Anhaltspunkte seht Ihr dafür als wesentlich an?

  • - - -

Irrtum - Die Ausbildung der Kirchenlehrer selbst diskreditiert die NTE und selbst wissen sie nichts darüber.

Glaubenslehre - Dein Glaube hat Dir geholfen. Das Glauben als ein Fundament der Weltreligionen würde in Frage gestellt.

Freiheit - Die Erkenntnis von Nahtoderfahrungen würde die Menschen von Kirchenlehrern, Klerus und Sakramenten unabhängig machen.

Macht - NTE Berichte nehmen Menschen die Angst vor dem Tod - Wissen ist Macht - Angst ist Ohnmacht

Zweifel - Sie bezweifeln die Echtheit der Berichte

Erkenntnis - Sie können dazu keine Antworten geben, weil sie selbst diese Erfahrungen nicht gemacht haben.

Dummheit - Ihnen fehlt es an Erkenntnisfähigkeit.

Ignoranz – Sie ignorieren entgegen besserem Wissen

Freiheit - Die Erkenntnis von NTE würde die Menschen frei.. 50%
Glaubenslehre - Dein Glaube hat Dir geholfen. 25%
Zweifel - Sie bezweifeln die Echtheit der Berichte 25%
Irrtum - Die Ausbildung der Kirchenlehrer selbst ... 0%
Macht - NTE Berichte nehmen Menschen die Angst vor dem Tod ... 0%
Erkenntnis - Sie können dazu keine Antworten geben, weil sie... 0%
Dummheit - Ihnen fehlt es an Erkenntnisfähigkeit. 0%
Ignoranz – Sie ignorieren NTE entgegen besserem Wissen 0%
Islam, Kirche, Tod, Christentum, Atheismus, Bibel, Buddhismus, Freiheit, Glaubensfragen, Gott, Ignoranz, Jesus Christus, Judentum, Koran, Leben nach dem Tod, Nahtoderfahrung, nahtoderlebnisse, Theologie, Zweifel, Zuversicht, Sakrament, haram halal

Verpflichtung, Gott mehr gehorchen als Menschen?

In der Bibel steht bei Apostelgeschichte 5:29

„Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.“

Wenn eine Staatsform oder Regierung etwas verlangt, das direkt gegen Gottes Gebote verstößt, dann sollen Christen Gott über die staatliche Autorität stellen.

Ist das der Fall in Deutschland ?

Welche Gesetze widersprechen den Gottes Gesetze in Deutschland:

1. Abtreibung

Biblische Grundlage:

„Du sollst nicht töten.“ (2. Mose 20:13)

Viele Christen sehen Abtreibung als einen Verstoß gegen dieses Gebot an, da sie glauben, dass das Leben bereits ab der Empfängnis von Gott gegeben ist (Psalm 139:13-16).

Deutsches Gesetz:

Abtreibungen sind in Deutschland unter bestimmten Bedingungen bis zur 12. Schwangerschaftswoche straffrei, wenn eine Beratung stattgefunden hat (§218 und §219 StGB). Einige Christen sehen darin einen Konflikt mit Gottes Gebot.

2. Ehe und Sexualmoral

Biblische Grundlage:

„Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seiner Frau anhangen, und sie werden ein Fleisch sein.“ (1. Mose 2:24)

• Die Bibel sieht die Ehe als eine Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau. Homosexuelle Handlungen werden in einigen Bibelstellen kritisch betrachtet (z. B. Römer 1:26-27).

Deutsches Gesetz:

In Deutschland sind die Ehe für alle (gleichgeschlechtliche Ehen) und gleichgeschlechtliche Partnerschaften legal. Manche Christen sehen hierin einen Widerspruch zu biblischen Vorstellungen von Ehe und Sexualität.

3. Religionsfreiheit und Neutralität des Staates

Biblische Grundlage:

„Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.“ (2. Mose 20:3)

Die Bibel betont den exklusiven Glauben an den Gott Israels und verbietet Götzendienst.

Deutsches Gesetz:

Die Religionsfreiheit (Art. 4 GG) garantiert jedem das Recht, seine Religion frei zu wählen oder keine Religion zu haben. In einer pluralistischen Gesellschaft können andere Religionen gefördert werden, was manche Christen als Widerspruch empfinden.

4. Sonntagsheiligung

Biblische Grundlage:

„Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligst.“ (2. Mose 20:8)

Der Sonntag (oder Sabbat) soll laut Bibel ein Ruhetag sein, der Gott gewidmet ist.

Deutsches Gesetz:

Obwohl es in Deutschland Einschränkungen für Arbeit und Handel am Sonntag gibt, sind viele Ausnahmen möglich (z. B. Veranstaltungen, Notdienste, Supermärkte in Bahnhöfen). Manche Christen sehen darin eine Missachtung des Ruhetages.

5. Lebensende (Sterbehilfe und Suizidbeihilfe)

Biblische Grundlage:

„Der Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen; der Name des Herrn sei gelobt.“ (Hiob 1:21)

• Das Leben gilt in der Bibel als von Gott gegeben, und nur Gott hat die Autorität, es zu beenden.

Deutsches Gesetz:

In Deutschland ist Beihilfe zum Suizid seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Christen, die das Leben als unantastbares Geschenk Gottes sehen, könnten das kritisch sehen.

6. Scheidung und Wiederheirat

Biblische Grundlage:

„Was nun Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden.“ (Matthäus 19:6)

Die Bibel betont die Unauflöslichkeit der Ehe, mit wenigen Ausnahmen (z. B. Ehebruch).

Deutsches Gesetz:

In Deutschland ist die Scheidung relativ einfach möglich. Manche Christen könnten darin einen Widerspruch sehen.

Stellen sich die Christen offen gegen die Gesetze Gottes und sind Ungehorsam ?

In dem Gesetzen folgt die Gottes Gesetze widersprechen, hält man sich nicht an den Verse bei Apostelgeschichte 5:29.

Könnt ihr das bitte Sachlich erklären.

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Altes Testament, Atheismus, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Sünde, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kirche