Wenn Jesus Gott ist, warum macht er eine Unterscheidung?

10 Antworten

Weil Gott ein einziger dreieiniger Gott ist!

Deshalb gibt es nur einen einzigen Gott, der aber aus 3 Personen besteht.

Es gibt nur Wasser, man kann aber flüssiges Wasser, Wasserdampf und gefrorenes Wasser (Eis) voneinander unterscheiden. Es ist alles Wasser, aber in 3 Zuständen.

Dieses Bild passt nicht richtig auf Gottes Dreieinigkeit, kann aber vielleicht etwas bei der Vorstellung helfen, wie Gott einer und auch dreieinig sein kann.

Man kann dies vielleicht ein klein wenig mit drei Kreisen vergleichen, die sich in der Mitte überschneiden.

Bereits im ersten Vers der Bibel steht: "Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde" (1. Mose 1,1). Das Wort für "Gott" ist hebräisch Elohim, das ist die Mehrzahlform von Eloah und wird von nicht wenigen Auslegern als erster Hinweis auf die Dreieinigkeit Gottes gedeutet bzw. darauf, dass Gott aus mehreren Personen besteht.

In Römer 8,8-9 wird der Geist Gottes mit dem Geist Jesu gleichgesetzt: "Ihr aber seid nicht im Fleisch, sondern im Geist, wenn wirklich Gottes Geist in euch wohnt. Wenn aber jemand Christi Geist nicht hat, der ist nicht sein."

Insgesamt geht es einfach darum, dass der Vater, Jesus und der Heilige Geist in der Bibel als Gott bezeichnet werden. Erklärt und mit vielen Bibelstellen belegt, wird das z. B. hier:

Die Dreieinigkeit Gottes findet sich schon im Alten Testament, wie der messianische Jude Dr. Arnold Fruchtenbaum erklärt: 


chrisbyrd  19.01.2025, 09:27

Wichtig ist noch folgender Aspekt:

Jesus ist ewiger Gott!

Jesus hat aber in seiner Zeit als Mensch auf himmlische Privilegien verzichtet, die Er vorher hatte und nach seiner Kreuzigung, Auferstehung und Himmelfahrt wieder erhalten hat:

  • "Denn ihr sollt so gesinnt sein, wie es Christus Jesus auch war, der, als er in der Gestalt Gottes war, es nicht wie einen Raub festhielt, Gott gleich zu sein; sondern er entäußerte sich selbst, nahm die Gestalt eines Knechtes an und wurde wie die Menschen; und in seiner äußeren Erscheinung als ein Mensch erfunden, erniedrigte er sich selbst und wurde gehorsam bis zum Tod, ja bis zum Tod am Kreuz" (Philipper 2,5-8).

Deshalb hat Jesus zum Vater gebetet, wusste den Zeitpunkt seiner Wiederkunft nicht (in diesem Moment, als Er danach gefragt wurde), konnte am Kreuz vom Vater verlassen werden usw.

Das alles hat Jesus für uns auf sich genommen, damit wir die Vergebung der Sünden und das ewige Leben in Gottes Herrlichkeit haben dürfen. Weil Gott uns liebt (vgl. Johannes 3,16)!

Nakia28658976  28.06.2025, 13:04

In einigen gebe ich dir Recht aber nicht in der Dreieinigkeit. Jehova war schon da als noch nichts existiert hat als ersten Jesus gemacht erst war er an seiner Seite und später auf der Erde als Gott Gesandter und hat gezeigt was alles in der neuen Welt nicht mehr da ist ( Krankheit, Hunger und der Tod).

chrisbyrd  29.06.2025, 00:44
@Nakia28658976

Es gibt einige Bibelstellen im Alten und Neuen Testament, die belegen, dass Jesus Gott selbst ist:

Dass Jesus Gott ist, belegen z. B. die folgenden Bibelstellen:

- Das Johannes-Evangelium beginnt z. B. damit, dass Jesus von Anfang an bei Gott war, selbst Gott ist und dass alles durch Ihn entstanden ist! Johannes 1,1-3: "Im Anfang war das Wort*, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist." [*= "Das Wort" (gr. logos) ist ein Name des Herrn Jesus Christus (vgl. 1Joh 1,1; Offb 19,13).]

- In 1. Johannes 5,20 steht: "Wir wissen aber, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Verständnis gegeben hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben."

Titus 2,13: "Indem wir die glückselige Hoffnung erwarten und die Erscheinung der Herrlichkeit des großen Gottes und unseres Retters Jesus Christus."

2. Petrus 1,1: "Simon Petrus, Knecht und Apostel Jesu Christi, an die, welche den gleichen kostbaren Glauben wie wir empfangen haben an die Gerechtigkeit unseres Gottes und Retters Jesus Christus."

- Im Buch Jesaja wird Gott mit Alpha und Omega bezeichnet. Diese Bezeichnung verwendet auch Jesus für sich (Offenbarung 22,13).

- Kolosser 2,9-10 stellt klar: "Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig; und ihr seid zur Fülle gebracht in ihm, der das Haupt jeder Herrschaft und Gewalt ist."

- In Römer 9,5 steht: "Ihnen gehören auch die Väter an, und von ihnen stammt dem Fleisch nach der Christus, der über alle ist, hochgelobter Gott in Ewigkeit."

- In Jesaja 9,5 wird der verheißene Messias folgendermaßen bezeichnet: "Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben; und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, Ewig-Vater, Friedefürst".

- Im Buch Sacharja spricht Gott über seine eigene Kreuzigung: "Aber über das Haus David und über die Einwohner von Jerusalem will ich den Geist der Gnade und des Gebets ausgießen, und sie werden auf mich sehen, den sie durchstochen haben, ja, sie werden um ihn klagen, wie man klagt um den eingeborenen [Sohn], und sie werden bitterlich über ihn Leid tragen, wie man bitterlich Leid trägt über den Erstgeborenen" (Sacharja 12,10).

- In Sacharja 14,3-5 wird vom HERRN (Großbuchstaben) berichtet, der mit seinen Füßen auf dem Ölberg steht und gemeinsam mit seinen Heiligen kommt: Sacharja 14,3-5 | Bibleserver Das bezeugt das Neue Testament auch von Jesus Christus. Er ist es, der mit seinen Füßen auf den Ölberg stehen wird Apostelgeschichte 1,9-11 | Bibleserver und gemeinsam mit seinen Heiligen kommt: 1.Thessalonicher 3,13 | Bibleserver

- Der Prophet Micha sagte über Jesus in Micha 5,1 voraus: "Und du, Bethlehem-Ephrata, du bist zwar gering unter den Hauptorten von Juda; aber aus dir soll mir hervorkommen, der Herrscher über Israel werden soll, dessen Hervorgehen von Anfang, von den Tagen der Ewigkeit her gewesen ist." Die Bezeichnung "Von Anfang, von den Tagen der Ewigkeit her" kann sich nur auf Gott selbst beziehen.

- Der Jünger Thomas sagt zu Jesus: "Mein Herr und mein Gott!" Und Jesus widerspricht ihm nicht (Johannes 20,28-29).

- In der Bibel darf nur Gott selbst angebetet werden. In mehreren Stellen verweigern die Engel und Apostel, dass sie Menschen sie anbeten und verweisen darauf, dass nur Gott allein angebetet werden darf. In der Apostelgeschichte, der Offenbarung und anderen biblischen Büchern empfängt Jesus an vielen Stellen Anbetung. 

Ich antworte aus Zeitgründen nur mal kurz und knapp.

Und alle 3 teilen sich doch ein Wissen.

Jesus (durch den ja laut Bibel alle Dinge sind) weiß nur das, was der Vater (von dem ja laut Bibel alle Dinge sind) dem Sohn offenbart, sodass Jesus deshalb nicht wusste, wann der Tag ist.

Jesus spricht Gott als den „allein wahren Gott“

Wenn Jesus in der Bibel von "Gott" als jemand anderem spricht, dann muss er bei gesamtkontextueller Betrachtung der Bibel offensichtlich seinen Vater und ggf. auch den Heiligen Geist damit meinen (was nicht ausschließt, dass Jesus selbst auch am Gottsein mitbeteiligt ist)

was der Idee der völligen Gleichheit in der Trinität widerspricht.

Ich persönlich bin der Auffassung, dass innerhalb der Trinität eine Hierachie gibt. (vgl. dazu z.B. 1. Korinther 11:3, wo Gott als das Haupt des Christus bezeichnet wird)

dass er nicht Gott ist, sondern Gott untergeordnet:

Jesus akzeptierte die Anrede Gott, wird vom Vater auch als "Gott" bezeichnet, nahm Anbetung an, wie sie nur Gott empfangen darf,

um dir an dieser Stelle ein paar Gründe (es gibt noch mehr Gründe) für die Mitbeteiligung von Jesus am Gottsein des Vaters und des Heiligen Geistes in der Bibel zu nennen.

Dass Jesus z.B. die Anrede "Gott" akzeptierte ist an folgender Stelle zu sehen:

Und Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein Herr und mein Gott! Jesus spricht zu ihm: Thomas, du glaubst, weil du mich gesehen hast; Johannes 20:28‭-‬29a (SCH2000)

(Quelle: bible.com - Schlachter2000-Übersetzung)

Soweit gerne zu deiner Frage von mir,

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, versch. Gemeinden

Jesus macht gar nichts, weil er tot ist. Du nimmst für bare Münze, was die Kirche als Text in der Bibel als gültig abgesegnet hat. Diese ganzen Inhalte sind reine Fiktion.

Ich sehe das so: Jesus hat eine gewisse Zeit auf bestimmte Eigenschaften verzichtet, die er eigentlich hätte haben können.

In der Einheitsübersetzung der Bibel steht dazu: "Er war Gott gleich, hielt aber nicht daran fest, Gott gleich zu sein, sondern er entäußerte sich und wurde wie ein Sklave und den Menschen gleich. Sein Leben war das eines Menschen; er erniedrigte sich und war gehorsam bis zum Tod, bis zum Tod am Kreuz." (Philipper 2, 6-8).

Jesus hat vielen Menschen geholfen, wie man im Neuen Testament nachlesen kann. Und ich glaube, dass Jesus auch heute noch Menschen hilft. Ich bin über die Möglichkeit, Vergebung durch ihn zu bekommen, froh. Er hat meiner Meinung nach eine gute Lehre verbreitet. Ich glaube an die Auferstehung.

Ich glaube, dass Jesus Gott ist. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Der Vater und Jesus sind zwei getrennte Personen. Der Vater hat die Führung und der Sohn folgt seinem Willen. Der Sohn ist dem Vater untergeordnet und weiß deshalb nicht immer alles.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen ,wollen und wagen warimmer die Richtschnur des Weisen

DawahIslam 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 22:08

Warum die Christen sagen, dass sie 3 eins sind. Ein Gott und ein Wissen teilen. Wie passt das zusammen ?

Agnos2  18.01.2025, 22:12
@DawahIslam

Was Christen sagen ist irrelevant.Du siehst ja , dass sie sich irren.