Was passierte unmittelbar nach dem Tode Christi am Kreuz - mit dem Typen neben ihm ins Paradies oder direkt in das Reich der Toten hinabgestiegen?
Hinweise die uns aus der heiligen Schrift diesbezüglich vorliegen:
Der Verbrecher am Kreuz:
Jesus sagt in Lukas 23,43:
„Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein.“
Der reuige Verbrecher war unmittelbar nach seinem Tod bei Christus im Paradies.
Jesu Hinabsteigen ins Totenreich:
In 1. Petrus 3,18-20 steht:
„Er ist getötet nach dem Fleisch, aber lebendig gemacht nach dem Geist. In diesem ist er auch hingegangen und hat gepredigt den Geistern im Gefängnis.“
Dies weist darauf hin, dass Jesus nach seinem Tod ins Reich der Toten hinabstieg, um den dort Gefangenen zu verkünden, dass der Sieg über den Tod erreicht ist.
Epheser 4,9-10:
„Hinaufgestiegen ist er – was bedeutet das anderes, als dass er auch hinabgestiegen ist in die Tiefen der Erde?“
Selbsterklärend.
Welchen Schluss würdet ihr daraus ziehen und was ist eure persönliche Ansicht dazu ? 🤔
11 Antworten
Vor jesus tod gab es im scheol 2 Abteilungen. Eine nannte man paradies die andere war für das Gericht.
Im paradies waren die gläubigen und im Gericht die ungläubigen Seelen. Als jesus und der Mann neben ihm starben kam ihre Seele in den paradies abteil.
Deswegen sagte ja jesus zum schächerer heute noch....
Nach der auferstehung jesus entleerte der dem paradies Teil des scheols und nahm die erlösten Seelen mit in den himmel.
stirbt heute ei. gläubiger kommt seine Seele in den himmel (wo auch Paulus war, im Fleische oder Geiste wußte er nicht)
stirbt heute ein ungläubigen geht seine Seele nachwievor in den scheol ins Gericht abteil und wird nach den 1000 Jahren gerichtet
Epheserbrief 4:8 SCH2000
[8] Darum heißt es: »Er ist emporgestiegen zur Höhe, hat Gefangene weggeführt und den Menschen Gaben gegeben«.
Psalmen 68:19 SCH2000
[19] Du bist zur Höhe emporgestiegen, hast Gefangene weggeführt; du hast Gaben empfangen unter den Menschen, auch den Widerspenstigen, damit Gott, der Herr, eine Wohnung habe.
Ins Paradies, wie Jesus gesagt hat in Lukas 23,43.
Sein irdischer Körper kam ins Grab, aber Er selbst war im Paradies.
In Epheser 4,9-10 geht es um Jesu Leben auf der Erde. In der MacArthur-Studienbibel steht dazu:
- "hinaufgestiegen. Jesu Auffahrt von der Erde in den Himmel, wo er für immer mit seinem Vater regiert. zuvor hinabgestiegen. Christi Fleischwerdung, als er vom Himmel herabkam und auf dieser Erde des Leidens und des Todes Mensch wurde. zu den Niederungen der Erde. Das steht im Gegensatz zu den höchsten Himmeln, in die er anschließend aufgefahren ist. Dieser Ausdruck bezeichnet keinen konkreten Ort, sondern gewissermaßen die große Tiefe der Fleischwerdung. Das umfasst auch die Erniedrigung Jesu zwischen seinem Tod und seiner Auferstehung in die Tiefe des Grabes in der Erde und in den Tod."
Und in 1. Petrus 3,18-20 dürfte es um Noah gehen, der den Menschen zu seiner Zeit gepredigt hat. Ich erkläre es mal ausführlich im Kommentar...
Ich finde die Überlegung recht interessant, dass sich 1. Petrus 3,19-20 auf die Predigten zur Buße von Noah beziehen:
- "In welchem er auch hinging und den Geistern im Gefängnis verkündigte, die vor Zeiten sich weigerten zu glauben, als Gottes Langmut einstmals zuwartete in den Tagen Noahs, während die Arche zugerichtet wurde, in der wenige, nämlich acht Seelen, hindurchgerettet wurden durch das Wasser."
Der Walvoord-Bibelkommentar erklärt diese Stelle recht gut:
"Der Satz "in ihm ... hat (er) gepredigt den Geistern im Gefängnis" hat schon viele verschiedene Deutungen erfahren. Manche Exegeten sind der Ansicht, dass Petrus hier vom Abstieg des Geistes Christi in "das Reich der Toten" spricht, wo er zwischen seinem Tod und seiner Auferstehung den Menschen, die vor der Sintflut lebten, das Heil anbot. Für diese Auslegung gibt es jedoch keine Schriftbelege.
Andere beziehen den Abschnitt auf Christi Höllenfahrt nach seiner Kreuzigung, wo er den gefangengehaltenen gefallenen Engeln (2Pet 2,4-5 ,vgl. die "Gottessöhne" in 1Mo 6,2) seinen Sieg verkündete. Obwohl vieles für diese Auslegung spricht, so scheint es doch vom Kontext her plausibler, dass hier von menschlichen Wesen und nicht von Engeln die Rede ist.
Die "Geister" (pneumasin, ein Terminus, der normalerweise für übernatürliche Wesen gebraucht wird, jedoch mindestens in einem Fall auch auf menschliche "Geister" bezogen wird, vgl. Hebr 12,23) werden in 1Pet 3,20 als jene gekennzeichnet, die einst ungehorsam waren, als Gott harrte und Geduld hatte zur Zeit Noahs, als man die Arche baute. Sie hatten sich in den 120 Jahren, die der Bau der Arche in Anspruch nahm, gegen die Botschaft Gottes aufgelehnt. Gott hatte erklärt, dass er die Schlechtigkeit der Menschen nicht für immer hinnehmen, sondern seine Geduld nur noch um 120 Jahre verlängern würde (1Mo 6,3). Da die gesamte Menschheit außer Noah ( 1Mo 6,5-9 ) böse war, beschloss Gott, "die Menschen von der Erde zu vertilgen". Die "Geister", von denen Petrus in 1Pet 3,19 spricht, sind wahrscheinlich die Seelen dieser schlechten Menschen, die zur Zeit Noahs lebten. Ihre "Geister" sind nun "im Gefängnis" und warten auf das Jüngste Gericht am Ende der Zeiten.
Problematisch bleibt die Frage, wann Christus diesen "Geistern" predigte. Die Erklärung zur Auferstehung Christi in 1Pet 3,18- "nach dem Geist" - enthält möglicherweise die Vorstellung, dass der präexistente Christus tatsächlich in Noah war und mit Hilfe des Wirkens des Heiligen Geistes durch ihn predigte. Petrus (1Pet 1,11) spricht auch vom "Geist Christi" in den alttestamentlichen Propheten. An anderer Stelle bezeichnet er Noah als "den Prediger der Gerechtigkeit" (2Pet 2,5). Der Geist Christi predigte durch Noah vor den gottlosen Menschen, die zur Zeit der Abfassung des Petrusbriefes "Geister im Gefängnis" waren und auf das Gericht warteten.
Diese Deutung scheint dem Tenor dieses ganzen Abschnittes (1Pet 3,13-22 ), sich in ungerechter Bedrängnis ein gutes Gewissen zu bewahren, am ehesten zu entsprechen. Noah wird zum Beispiel eines Menschen, der seinem Gewissen entsprechend handelte, obwohl er sich damit öffentlich lächerlich machte. Er schämte sich nicht vor seinen Zeitgenossen, sondern gehorchte Gott und verkündete die ihm aufgetragene Botschaft. Die Belohnung, die ihm dafür zuteil wurde, dass er, um sein Gewissen rein zu halten, die Schmähungen seiner Umwelt in Kauf nahm, war die Rettung seiner selbst und seiner ganzen Familie, die gerettet wurden durchs Wasser hindurch."
Welchen Schluss würdet ihr daraus ziehen und was ist eure persönliche Ansicht dazu ?
Es ist Sondergut des Lukas, daher müsste man fragen wie sich das der Autor des Lukasevangeliums vorgestellt hat. Seine Vorstellung findet man am besten im Gleichnis Lazarus und der reiche Mann beschrieben, in Lk 16,19-31. Demnach ist das Totenreich in einen brennenden Ort der Strafe und dem Paradies/Abrahams Schoß unterteilt, getrennt durch eine große Schlucht. In diese Art des Totenreichs dürften nach Lk auch die beiden gekommen sein, die mit Jesus gekreuzigt wurden.
Hm...
Diese starben und werden "mit Uns" im "Reich Gottes" sein (Offb.20,5).
Jesu versprach dem Einen "heute",
dass er (mit Jesu) im Paradies sein wird (Lk.23,43).
Sonst hätte Jesu gelogen (Mt.12,40).
Erst mal passierte noch nichts. Die Schächer starben später, als ihnen die Soldaten die Beine zerschlugen.
Der Schächer zur Rechten hatte seine Schuld bekannt und bereut und er konnte noch am selben Tag mit Jesus (nur sein Leib starb) ins himmlische Paradies.
Der zur Linken bereute nicht und verdammte sich.
Joh 19,31 Weil Rüsttag war und die Körper während des Sabbats nicht am Kreuz bleiben sollten, baten die Juden Pilatus, man möge den Gekreuzigten die Beine zerschlagen und ihre Leichen dann abnehmen; denn dieser Sabbat war ein großer Feiertag.
Joh 19,32 Also kamen die Soldaten und zerschlugen dem ersten die Beine, dann dem andern, der mit ihm gekreuzigt worden war.
Joh 19,33 Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, dass er schon tot war, zerschlugen sie ihm die Beine nicht,
Joh 19,34 sondern einer der Soldaten stieß mit der Lanze in seine Seite, und sogleich floß Blut und Wasser heraus.
Das die Sache mit Grab so nicht stimmen kann, sollte doch eigentlich jeden mit einem gesunden Menschenverstand klar sein.
Was passierte unmittelbar nach dem Tode Christi am Kreuz - mit dem Typen neben ihm ins Paradies oder direkt in das Reich der Toten hinabgestiegen?
Lukas 23:43 „Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein.“
Apostelgeschichte 2:27 Denn du wirst mich nicht im Grab lassen, noch wirst du den, der loyal zu dir steht, die Verwesung sehen lassen
Apostelgeschichte 2:31 sah er die Auferstehung des Christus voraus und sagte darüber, dass er weder im Grab verlassen wurde noch sein Körper
Apg bezieht sich auf Psalm 16:10. Das Grab ist der Hades oder Scheol
Römer 10:7 oder: ‚Wer steigt in den Abgrund hinunter?‘, nämlich um Christus von den Toten heraufzuholen.“
Der „Abgrund“ hier verweist symbolisch auf den Hades als den Ort der Toten.
Epheser 4,9-10 Hinaufgestiegen ist er – was bedeutet das anderes, als dass er auch hinabgestiegen ist in die Tiefen der Erde?“
Matthäus 12:40 Denn wie Jona drei Tage und drei Nächte im Bauch des großen Fisches war, so wird der Menschensohn drei Tage und drei Nächte im Herzen der Erde sein.“
„Das Innere der Erde oder tiefen der. Erde“ bezieht sich auf den Zustand des Todes, also den Hades/Scheol.
Offenbarung 1:18:„Ich war tot, doch siehe, ich lebe für immer und ewig, und ich habe die Schlüssel des Todes und des Hades.“
Das zeigt, dass Jesus nicht nur selbst im Hades war, sondern nun Macht über Tod und Hades hat.
Ein Vers spricht vom Paradies und 6 vom Grab. Was stimmt?
Grammatische Betrachtung von Lukas 23:43
Wörtlich übersetzt ohne Satzzeichen:
„Und sagte ihm der Jesus Amen dir sage heute mit mir wirst sein in dem Paradies.“
Im griechischen Urtext gibt es keine Satzzeichen wie Kommas, weshalb die Platzierung des Kommas interpretativ ist. Die Bibel zeigt an anderer Stelle, dass Jesus nicht noch am selben Tag im Paradies war, da er erst nach drei Tagen auferstand und gemäß Johannes 20:17 nach der Auferstehung sagte, dass er noch nicht zum Vater aufgefahren sei.
Schlussfolgerung:
Die alternative Lesart („Ich sage dir heute ...“) harmoniert besser mit dem Gesamtzeugnis der Bibel. Das „Paradies“ bezieht sich auf die zukünftige Wiederherstellung unter Gottes Königreich (vgl. Offenbarung 21:3, 4).
Rein biblisch betrachtet war er also im Hades, im Grab, Tod. Wie wäre er sonst für alle gestorben? Wenn er im Paradies gelandet wäre, wäre das loskaufsopfer dann gültig? Jesus war 3 Tage lang im Hades und vertraute darauf daß Gott in auferweckte
In 1. Petrus 3,18-20 steht:
„Er ist getötet nach dem Fleisch, aber lebendig gemacht nach dem Geist. In diesem ist er auch hingegangen und hat gepredigt den Geistern im Gefängnis.“
Jesus ist nachdem er auferstanden ist ( lebendig gemacht nach dem Geist) zu den Geistern in Gefängnis gegangen
Ähm nö nee. Du willst doch jetzt nicht wieder hamsterradmäßig mit der Diskussion über Lukas 23,43 um die Ecke kommen und den langen Bart um die unnötige Diskussion, wo selbstverständlich das/der Komma/Doppelpunkt vor "Heute" gehört, noch mehr verlängern, nur um die diesbezüglichen Irrlehren der Wachtturm-Gesellschaft (WTG) zu stützen, wo mit der korrekten Übersetzung von Lukas 23,43 die ganze Theologie der WTG wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt, wie ich ja ausführlichst in dieser GF-Diskussion darlegte:
Theologie der Zeugen Jehovas fällt in sich zusammen, wenn Lukas 23,43 korrekt übersetzt wird.Du ich diskutiere nicht. Es wurde eine Frage gestellt, die wurde beantwortet. Jeder Leser kann sich nun seine eigene Meinung bilden.
"Es wurde eine Frage gestellt, die wurde beantwortet."
Äh nein, die Frage des Fragestellers wurde eben nicht durch Deine Antwort beantwortet, denn mit einer falschen Antwort, die hier vorliegt, kann man eine Frage nicht beantworten, wie Dir sicherllich einleuchtet.
Das ist deine Meinung, ich denke deine Ansicht ist falsch und das denken auch mindestens 9 Millionen andere so
"Du ich diskutiere nicht."
Zu diskutieren gibt es bei Lukas23,43 auch nichts. Das Komma gehört undiskutabel vor "Heute" und fertig.
Komisch ich sehe einen Anstieg, wenn man jährlich die Zahlen vergleicht. Aber wieso machst du uns schlecht? Hab ich dir hier was getan? Ich möchte mich über bibelvers austauschen. Nicht mit zeugen Jehovas Gasser.
Wo genau habe ich ZJ schlecht gemacht? Ich habe einmal sachlich Deine Hochhaltung der WTG-Fehlübersetzung von Lukas 23,43 sachlich korrigiert und dann sachlich Deine zu hoch gegriffene Anzahl von ZJ Jehovas?
"Komisch ich sehe einen Anstieg,"
Kein Wunder, denn die WTG verwendet verschiedene Methoden, um ihre Mitgliederzahlen manipuliert darzustellen:
Zählung von Taufen: Die Organisation verwendet die Anzahl der Taufen als Indikator für das Wachstum, auch wenn es gleichzeitig eine hohe Zahl an Austritten gibt.
Berichterstattung über Aktivität: Statt nur die Gesamtzahl der Mitglieder zu berichten, betont die WTG auch die Anzahl der aktiven Zeugen Jehovas, was den Eindruck eines stabilen oder wachsenden Mitgliedsstandes erweckt.
Fokus auf internationale Expansion: Die Organisation hebt Erfolge in bestimmten Regionen oder Ländern hervor, wo das Wachstum stärker ist, während sie weniger über Rückgänge in anderen Gebieten berichtet.
Verwendung von Statistiken: Die Präsentation von Statistiken wird so gestaltet, dass sie ein positives Bild vermitteln. Beispielsweise werden die prozentualen Zuwächse in bestimmten Bereichen betont, ohne den Kontext der Gesamtmitgliederzahl zu berücksichtigen.
Aussagen über "Wachstum": Die Wachtturm-Gesellschaft macht allgemeine Aussagen über das Wachstum des Glaubens und die Verbreitung ihrer Lehren, unabhängig von den tatsächlichen Mitgliedszahlen.
Umgang mit Austritten: Oft wird der Fokus auf die positiven Aspekte des Glaubens gelegt und Austritte werden nicht offen thematisiert oder als vorübergehende Phasen dargestellt.
"Wieso sollte man einem Satans verherrlicher Glauben schenken?"
Warum glaubst Du dann der WTG mit ihren antichristlichen unbiblischen satanischen Lehren, rein sachlich festgestellt: https://www.gutefrage.net/frage/ist-das-kontaktverbot-bei-den-zeugen-jehovas-biblisch-begruendbar#answer-527456553
Weil die nicht schreiben : Satan du grösster und schönster Engel, der alles gemacht hat, wie du.
Rein sachlich festgestellte auf gf seiten
Doch das tust du.
Ich hab keine Lust mit dir zu reden, solange du mir falsche Informationen, Behauptungen unterschwellig einflösen willst. Du weichst ständig vom Thema ab um irgendwie schlecht über meine Familie zu reden.. kein gutes Wort kommt aus deinem Mund. Das ist scheinheilig und hinterhältig. Zeugen Jehovas sind zwar nicht perfekt, aber sie haben biblisch recht.
"Ich hab keine Lust mit dir zu reden, solange du mir falsche Informationen, Behauptungen unterschwellig einflösen willst. Du weichst ständig vom Thema ab um irgendwie schlecht über meine Familie zu reden.. kein gutes Wort kommt aus deinem Mund. Das ist scheinheilig und hinterhältig. "
Es verhält sich genau umgekehrt, was Du selbst wirst leicht einsehen können, wenn Du Tipp Nr. 5 in Deinem Leben umsetzt:
Tipp Nr. 5: Realisieren, dass man sich mit dem, was man anderen vorwirft und über sie urteilt, selber spricht.Im Gegensatz zu dir lese ich was du geschrieben hast und du liest was abtrünnige behaupten. Warst du bei deren Behauptungen dabei? Mal drüber nachgedacht ob man das auch anders sehen kann?
Außerdem fängst du jedes Mal an und ignorierst was ich sage. Also warum reden? Du hörst mir nicht zu
Nein, ich ignoriere nicht, was Du sagst, sondern stelle sachlich Deine unbelegten Behauptungen richtig anhand von GOTTES WORT in der Bibel. So wie hier nun:
"Zeugen Jehovas sind zwar nicht perfekt, aber sie haben biblisch recht. "
Willst Du behaupten, dass Zeugen Jehovas biblisch recht haben, ...:
- ⚠️ wenn sie den EINEN GOTT JESUS CHRISTUS zu einem Geschöpf degradieren möchten?
- ⚠️ wenn sie die krasse Irrlehre der Ganztodtheorie hochhalten, wo behauptet wird, dass der physische Körper die Seele und sterblich sei, und wo GOTT unterstellt wird, ER würde alle Nicht-Zeugen-Jehovas vernichtet?
- ⚠️ wenn sie behaupten, nur 144.000 kämen in den Himmel, und so gut wie alle anderen würden von GOTT vernichtet, obwohl GOTTES WORT in der Bibel offenbart, dass ausnahmslos ALLE(!) Hingestürzten letztendlich geläutert und erlöst durch JESUS CHRISTUS im Himmel leben werden?
- ⚠️ wenn sie behaupten, nur Zeugen Jehovas würden buchstäblich ewig im physischen Körper hier auf dieser physischen Erde leben, wo in Wirklichkeit dieses Schulhaus dieser Erde hier nun für immer, unmittelbar bevorstehend, seine Pforten schließen wird, und in GOTTES WIRKLICHKEIT das Leben auf der NEUEN ERDE stattfindet, welches das Leben im Himmel im kommenden 7. Schöpfungstag bedeutet?
- ⚠️ wenn sie GOTT mit einem nichexistierenden Namen "Jehova" ansprechen, wo in Wirklichkeit die Wachtturm-Gesellschaft der "Gott" der Zeugen Jehovas ist und in GOTTES WAHRHEIT der NAME JESUS CHRISTUS der Name GOTTES ist, der über allen Namen steht?: Philipper 2,9-11: "Darum hat ihn auch Gott über alle Maßen erhöht und ihm den Namen gegeben, der über allen Namen ist, damit in dem Namen Jesu sich alle Knie derer beugen, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, und alle Zungen bekennen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters.".
- ⚠️ wenn also die Menschen durch die Irrlehren der Wachtturm-Gesellschaft von dem EINEN GOTT JESUS CHRISTUS weg und in die Irre geführt werden?
Nein Danke, diese "Wahrheit" möchte ich mit aller Entschiedenheit ablehnen, da es sich genau umgekehrt verhält, wie da proklamier wird, wo Diejenigen, die sich an den hier aufgeführten antichristlichen Irrlehren angebunden haben, in einem Reich der religiösen Fantasie leben, rein sachlich festgestellt, und nicht persönlich zu nehmen, was absolut nichts mit GOTTES WAHRHEIT zu tun hat, weit ab von der Realität des EINEN GOTTES JESU CHRISTI WAHRHEIT entfernt, wie es weiter kaum noch geht. Stimmst Du mir da jetzt zu?
Das wird nicht richtiger wenn du deine Meinung gebetsmühlen artig verbreitest. In all deinen links sind bereits die richtigen Antworten zu finden wenn man will. Ich werde dich jetzt für immer auf ignor setzen. Leb wohl
"deine Meinung"
Hat nichts mit meiner Meinung zu tun, sondern nur einer rein sachlichen Überprüfung der Lehren der Wachtturm-Gesellschaft anhand der Bibel, mit der rein sachlichen Feststellung, dass diese absolut unvereinbar mit GOTTES WORT in der Bibel sind.
"In all deinen links sind bereits die richtigen Antworten zu finden wenn man will."
Selbstverständlich sind darin die richtigen biblischen Antworten zu finden. Dies war ja Sinn und Zweck, warum ich diese sachlichen Überprüfungen, anhand der Bibel, der WTG durchführte, die die Unvereinbarkeit dieser Lehren bezüglich der Bibel aufzeigen. Das ist ja schon mal positiv, wenn Du das auch nun erkannt und eingesehen hast.
"wenn man will."
Da siehst Du mal! Mit gutem, auf GOTTES WORT in der Bibel (nicht der NWÜ wohlgemerkt) ausgerichtetem Willen, erkennt man dann auch GOTTES WAHRHEIT, erkennt den EINEN GOTT JESUS CHRISTUS und folgt IHM nach und nicht mehr der antichristlichen WTG. Mach weiter so, dann wird das auch was mit Dir. Wünsche Dir alles Gute auf Deinem Weg.
Dein Bruder "Thoams021"
Ne bei deinen links muss man einfach ein bisschen hoch und runter scrollen, da sind überall antworten von wirklich klugen köpfen dabei. Dir auch alles gute
Du meinst mit "klugen Köpfen" jetzt aber keine Zeugen Jehovas? Denn solange sie sich noch nicht in allem entschiedenen ERNST und Gewissenhaftigkeit von den Lehren der WTG distanziert haben, sind sie noch nicht klug, wie rein sachlich festzustellen ist, und nicht persönlich zu nehmen. Aber es gibt da durchaus auch Antworten von wirklich klugen Köpfen, wie z. B. "telemann2000", "kinder4kinder", "Bast4321", "HerrvonRibbeck", "Barnabas78" u. a., da hast Du Recht.
Die Wiedergabe der NWÜ gibt grammatikalisch betrachtet keinen Sinn. Wer würde sagen, "wahrlich ich sage dir heute..."? Wohl kaum jemand. Tatsächlich gibt es auch keinen einzigen anderen Text der auch nur annähernd solch eine Wiedergabe rechtfertigen würde.....
Hättest du geschrieben, dass der Begriff "Heute" symbolisch aufzufassen ist, also keine Zeit von 24 Stunden beinhaltet - du hättest dir deinen ganzen Kommentar sparen können.
(Übrigens zweifelt KEIN Christ daran, dass Jesus starb!)
Die Wiedergabe der NWÜ gibt grammatikalisch betrachtet keinen Sinn. Wer würde sagen, "wahrlich ich sage dir heute..."? Wohl kaum jemand.
Wer würde heute noch sagen : wahrlich ich sage dir? Wohl kaum jemand. Entscheidend ist das die Übersetzung der NWÜ nicht verwirrend ist, indem sie den Doppelpunkt so setzt, das keiner glaubt, das Jesus im Paradies war.
Tatsächlich gibt es auch keinen einzigen anderen Text der auch nur annähernd solch eine Wiedergabe rechtfertigen würde.....
Nur 8 zu 1 Bibelverse
Übrigens zweifelt KEIN Christ daran, dass Jesus starb!)
Hab ich auch nicht behauptet, verdrehen wir wieder Worte? Das war jetzt aber sprachlich und grammatikalisch nicht korrekt von dir
Wer würde heute noch sagen : wahrlich ich sage dir?
Das war damals aber so üblich. Ein "Heute" einzusetzen wohl eher nicht. Oder kennst du da Texte, die das bestätigen?
1. Samuel 15:28
„Heute hat Jehova das Königtum von dir weggerissen und es einem anderen gegeben.“
Kontext: Samuel spricht zu König Saul und kündigt an, dass Jehova ihm „heute“ das Königtum entreißt.
Erfüllung: Die tatsächliche Umsetzung dieser Aussage (Sauls Absetzung) geschah erst Jahre später, als David schließlich König wurde.
Ein außerbiblischer Beweis für die Verwendung von „heute“ als rhetorische Bekräftigung kann aus dem griechischen Sprachgebrauch in der Antike sowie aus zeitgenössischen Texten und kulturellen Praktiken hergeleitet werden
1. Sprachgebrauch im klassischen Griechisch
Im klassischen Griechisch (Koine-Griechisch, der Sprache des Neuen Testaments) wurde das Wort „σήμερον“ (heute) oft verwendet, um die Bedeutung oder Dringlichkeit einer Aussage zu verstärken, ähnlich wie das deutsche „heute sage ich dir feierlich“. Beispiele dafür finden sich in außerbiblischen Texten wie:
Philosophische Schriften: Reden von Philosophen wie Aristoteles oder Platon enthalten Konstruktionen, die „heute“ zur Unterstreichung der Ernsthaftigkeit einer Aussage verwenden.
Griechische Verträge und Deklarationen: In offiziellen Dokumenten der damaligen Zeit wurde „σήμερον“ ebenfalls benutzt, um den Tag der Aussage zu betonen, unabhängig davon, wann die Handlung ausgeführt werden sollte.
2. Vergleich mit antiken außerbiblischen Schriften
Josephus, ein jüdischer Historiker (1. Jahrhundert n. Chr.), verwendet in seinen Werken oft „heute“ (σήμερον) als Verstärkung in feierlichen Reden oder historischen Kommentaren, um den Moment der Aussage hervorzuheben.
In griechisch-römischen Reden war es üblich, „σήμερον“ zu verwenden, um den Zuhörern die Bedeutung des Augenblicks einzuschärfen, auch wenn die Handlung selbst in der Zukunft lag.
3. Kulturelle Praktiken der Zeit
In der jüdischen und griechisch-römischen Kultur wurde bei öffentlichen Reden und feierlichen Versprechungen oft der Zeitpunkt der Zusage („heute“) betont, um die Vertrauenswürdigkeit des Sprechers zu unterstreichen. Dies spiegelt sich auch in nicht-religiösen Texten wider. Beispiele:
Römische Rechtssprache: Öffentliche Gelöbnisse oder Verträge in Rom beinhalteten oft eine Bekräftigung wie „heute verspreche ich dir“, um die Bedeutung zu betonen, auch wenn die Ausführung in der Zukunft erfolgen sollte.
Jüdische Rabbinertexte: Die rabbinische Literatur zeigt eine ähnliche Praxis, wo „heute“ als eine Formel zur feierlichen Bekräftigung verwendet wurde.
4. Linguistische Forschung
Moderne Linguisten und Historiker, die sich mit dem antiken Griechisch beschäftigen, weisen darauf hin, dass „σήμερον“ nicht zwingend eine zeitliche Sofortigkeit bedeutet, sondern oft als rhetorische Betonung eingesetzt wurde. Diese Forschung wird von Experten für die griechische Sprache der Antike unterstützt, etwa durch Studien zu Rhetorik und Sprachgebrauch in klassischen Texten.
Fazit
Die Verwendung von „heute“ zur Bekräftigung ist in der griechisch-römischen und jüdischen Kultur gut dokumentiert. Schriftsteller wie Josephus, Platon oder auch römische Rechtstexte und rabbinische Lehren zeigen, dass „heute“ oft verwendet wurde, um eine Aussage besonders feierlich oder vertrauenswürdig zu machen – unabhängig davon, ob die Handlung unmittelbar stattfinden sollte. Das unterstützt die Interpretation von Lukas 23:43 als rhetorische Bekräftigung und nicht als zeitliche Festlegung.
Heute hat Jehova das Königtum von dir weggerissen und es einem anderen gegeben
Danke für die Bestätigung meines Kommentars weiter oben in dem ich ausführte, dass das "Heute" in der Aussage Jesu nicht buchstäblich aufzufassen ist...
Die Verwendung von „heute“ zur Bekräftigung ist in der griechisch-römischen und jüdischen Kultur gut dokumentiert. Schriftsteller wie Josephus, Platon oder auch römische Rechtstexte und rabbinische Lehren zeigen, dass „heute“ oft verwendet wurde, um eine Aussage besonders feierlich oder vertrauenswürdig zu machen – unabhängig davon, ob die Handlung unmittelbar stattfinden sollte.
Aber nicht in der Bibel
Wo ist die Quelle für die Aussage und wo sind Beispiele die das bestätigen?
(Übrigens schöne Ausdrucksweise deiner KI)
Danke für die Bestätigung meines Kommentars weiter oben in dem ich ausführte, dass das "Heute" in der Aussage Jesu nicht buchstäblich aufzufassen ist...
Und wieso stört sich dann der Doppelpunkt, obwohl es sprachlich und grammatikalisch in Ordnung ist? Achso es ist einer Meinung nach unwahrscheinlich.
Wenn du wirklich Interesse hast, dann kannst du mal im Link nachschauen
Es geht nicht um den Doppelpunkt sondern um die Lehre dahinter.
Wenn ich deine Aussage analysiere, ist wohl eher die Aussage, Heute wirst du mit mir im Paradies sein ", korrekter
Warum erzählst du denn dann mal nicht deine Ansicht? Ich hab noch nie eine detaillierte ausführung gesehen. Bevor du sowas nicht bringst, brauschte mich auch nicht anschreiben
Und das deshalb, weil alles andere grammatikalisch keinen Sinn macht. Es würde nur dann einen Sinn ergeben, wenn man "Heute" buchstäblich auffassen würde, was aber der Kontext so nicht zulässt
Ich drücke mich mal kurz und bündig aus. (Ist besser als KI):
HEUTE ist symbolisch aufzufassen. Wenn also Jesus sagt, HEUTE wirst du mit mir im Paradies sein, ist damit nicht der 24 Std. Tag gemeint. (Siehe deinen eigenen Kommentar weiter oben)
Warum alles kompliziert machen, wenn es auch einfach geht? 😏
Apropos KI. Benutzt du diese eigentlich auch bei der Ausarbeitung deiner Ansprachen dir dir manchmal zugeteilt werden? Scheint ja nicht ungewöhnlich zu sein. (Siehe eine meiner Fragen hier auf GF zu dem Thema)
Die Frage ist gefühlt 100 Mal hier gestellt worden. Und es werden die gleichen Bestätigungen kommen.
Doch genauso bleibt es dabei, dass Jesus Teile von 3 Tagen tot war, dann von Gott auferweckt wurde, er sich wiederholt Menschen zeigte, einmal sogar 500, wir 40 Tage nach diesem Ereignis (Ostern) erst Christi "Himmelfahrt" im Kalender haben, weil Jesus da erst in den Himmel auffuhr, um wie Paulus es beschrieb vor der Gegenwart Gottes für uns erschien, und weitere 10 Tage später Pfingsten im Kalender steht, da an diesem Ereignis erst der heilige Geist ausgegossen wurde, (wichtig für die Geistsalbung zu himmlischen Leben).
Wo war also Jesus am Karfreitag nach der 9. Stunde? Im Paradies mit dem Verbrecher sicher nicht.
1. Petrus 3 erklärt sich auch im Kontext:
"In diesem Zustand ging er auch hin und predigte den Geistern im Gefängnis, die damals ungehorsam gewesen waren, als Gott zur Zeit Noahs geduldig wartete, während die Arche gebaut wurde, in der wenige Personen, nämlich acht Seelen, sicher durchs Wasser getragen wurden."
Was geschah mit den Engeln, die sich in den Tagen Noahs materialisiert hatten um auf die Erde zu kommen als die Sintflut kam? Zurück in den Himmel konnten sie nicht, ihre Stellung und ihre Aufgaben verloren sie, und sie hatten daher keinen Zutritt mehr zu den himmlischen Zusammenkünften. Jesus "predigte" ihnen im "Gefängnis" zu ihrem Zähneknirschen, denn sie waren in einen Zustand tiefster Finsternis versetzt, sodass sie Gottes strahlendes Vorhaben nicht erkennen konnten.
Hallo ElaNazareth98,
das Problem liegt in der Übersetzung von Lukas 23:43! Im griechischen Originaltext der Bibel gab es keine Satzzeichen wie Kommas. Das bedeutet, dass die Platzierung des Kommas in der Übersetzung eine Entscheidung der Übersetzer ist. Wenn man das Komma verschiebt, ändert sich die Bedeutung des Verses erheblich:
- Traditionelle Übersetzung:
- „Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein.“
- Diese Übersetzung impliziert, dass Jesus und der Verbreche noch am selben Tag im Paradies sein würden.
- Alternative Übersetzung:
- „Wahrlich, ich sage dir heute: Du wirst mit mir im Paradies sein.“
- Hier wird betont, dass Jesus „heute“ spricht, während das Eintreten ins Paradies zu einem späteren Zeitpunkt geschehen könnte.
Nur die zweite Übersetzungsart ist in Übereinstimmung mit der Bibel! Das zeigen zum Beispiel diese beiden Bibelstellen:
„Denn wie Jona drei Tage und drei Nächte im Bauch des großen Fisches war, so wird der Menschensohn drei Tage und drei Nächte im Herzen der Erde sein.“ (Matthäus 12:40)
Das „Herz der Erde“ wird allgemein als das Grab oder der Zustand des Todes verstanden. Dieser Vers bestätigt, dass Jesus drei Tage tot sein würde, bevor er aufersteht.
Hier der zweite Bibeltext:
Der Menschensohn muss vieles leiden und verworfen werden von den Ältesten, den Hohenpriestern und den Schriftgelehrten, und getötet werden und nach drei Tagen auferstehen.“ (Markus 8:31).
Auch hier wird deutlich, dass es eine zeitliche Spanne von drei Tagen zwischen seinem Tod und seiner Auferstehung gibt. Dies passt nicht zu der Idee, dass Jesus direkt nach seinem Tod im Paradies war.
Wie Du siehst, schafft die Bibel hierzu selbst Klarheit!
LG Philipp
Das ist die NWÜ und eine exklusive Ansicht der Zeugen Jehovas.
Apostelgeschichte 2:27 und 31 bestätigen auch das Jesus in Grab war. Was ist falsch 1 oder 4 Bibelverse? Die Bibel widerspricht sich nicht, wohl aber unser Verständnis
Wäre Jesus wirklich gestorben, wenn er im Paradies gelandet ist? Wäre sein Opfer dann gültig?
Aber es ist die Übersetzung, die den Text aus Lukas 23:43 in Übereinstimmung mit anderen Aussagen der Bibel wiedergibt!
Die NWÜ ist massiv verfälscht, unter anderem um Jesus die Göttlichkeit abzusprechen und 321 mal oder so unangemessen das Wort Jehova eingefügt.
Kleine Korrektur. Es sind "nur" 237 Mal. Wie auch immer, es bleiben 237 Verfälschungen die keine Grundlage in den von Gott bewahrten Handschriften haben. Statt dessen stützen Zeugen Jehovas sich auf Bibelübersetzungen die von Personen herausgegeben wurden die sie als zu Babylon der Großen gehörig einordnen würden.
Die Wiedergabe der NWÜ gibt grammatikalisch betrachtet keinen Sinn. Wer würde sagen, "wahrlich ich sage dir heute..."? Wohl kaum jemand. Tatsächlich gibt es auch keinen einzigen anderen Text der auch nur annähernd solch eine Wiedergabe rechtfertigen würde.....
Ich habe dir doch erklärt, warum der Text aus Lukas 23:43 nicht so übersetzt werden darf, wie es die meisten Bibel Übersetzungen tun. Und daraufhin kommt von dir der Vorwurf, die NWÜ sei verfälscht. Dahinter ist keine Logik!
Doch, diese Diskussion um diese Bibelstelle gab es schon öfters, ich lasse mich nicht in die Irre führen.
Die NWÜ ist massiv verfälscht, unter anderem um Jesus die Göttlichkeit abzusprechen und 321 mal oder so unangemessen das Wort Jehova eingefügt
Das ist ein eigenständiges Thema, ändert aber nichts daran das Jesus nicht im Paradies war.
Das letzte, was ich möchte ist, dich in die Irre zu führen!
Da gibt es konträre Meinungen dazu. Siehe den anderen Antworten.
Sinn macht Lukas 23: 43 erst, wenn das Komma verschwindet; die Griechen kannten keine Interpunktion. Jesus starb und war drei Tage tot. Er versprach dem Verbrecher neben ihm (heute schon), daß dieser mit ihm im Paradies sein wird. Dieses Paradies wird Jesus aber erst in seiner tausendjährigen Herrschaft hier auf der Erde schaffen! In dieser Zeit wird er erst die Toten aus ihrem Todesschlaf erwecken, auch diesen Sünder! Joh. 5:28, 29 - Jesus war der Erste, der von den Toten auferstand nach drei Tagen.
In 1. Petrus 3:19, 20 wird von den „Geistern im Gefängnis“ gesagt, sie seien „einst ungehorsam gewesen ..., als die Geduld Gottes in den Tagen Noahs wartete“. In 2. Petrus 2:4, 5 bezieht sich Petrus auf sie als die „Engel, die gesündigt hatten“. Der Jünger Judas fügt in Jud 6 dazu : „Die Engel, die ihre ursprüngliche Stellung nicht bewahrten, sondern ihre eigene richtige Wohnstätte verließen, hat er mit ewigwährenden Fesseln unter dichter Finsternis für das Gericht des großen Tages aufbehalten.“
Petrus schrieb in 1. Petrus 3:18, 19, daß der Christus ,,im Geiste lebendig gemacht wurde." ,,In diesem Zustand (Jesu Zustand als Geistperson) ging er auch hin und predigte den Geistern im Gefängnis, " ....... also nach seiner Auferstehung. Er konnte ihnen nun mit Recht predigen, daß sie in Fesseln im Tartarus landen würden und das steht ihnen noch bevor und sie wissen es. Noch richten sie unter ihrem Boss hier auf der Erde immer größeren Schaden an, denn die Zeit wird für sie knapp.
Der Apostel Thomas hat aber den auferstandenen Jesus berührt, er war mehr als ein Geistwesen. Jesus hat eindeutig gesagt, dass sie heute im Paradies sein werden.
was ist eure persönliche Ansicht dazu ?
Das so einzelne Details (für mich) nicht sonderlich von Bedeutung sind.
Die Botschaft ist das dem Verbrecher am Kreuz vergeben wurde weil er Christus erkannt hat, fertig.
Alles andere verunsichert nur und kann "in die Irre" führen.
"Der Teufel steckt im Detail"
...bezieht sich m.M.n. darauf, dass wenn ein Laie selbst versucht das Evangelium so auseinander zu klamüsern und dadurch eher Zweifel, statt Vertrauen aufkommen.
Es gibt eine Geisterwelt um uns herum und zu versuchen diese Bereiche zu verstehen und zu hinterfragen sollte man als Ottonormalmensch tunlichst unterlassen.
Es gibt wenige Menschen, Geistliche, die durch eine gewisse Gnade einen gewissen Zugang, bzw. Wissen darüber haben und damit meine ich keine Wahrsager oder Medien die Jenseitskontakte herstellen.
Du schreibst oft krasse Antworten!