Kinder – die neusten Beiträge

Soll ich meine Tochter 4 Jahre zu meinem 80 jährigen Vater nehmen?

Hallo

ich hatte 15 Jahre keinen Kontakt zu meinem Vater. Ich bin sein einziges Kind, und es gab in der Vergangenheit Vorfälle, unter anderem wurde ich während der Scheidung dazu gedrängt, Partei für ihn zu ergreifen.

Vor einem Jahr, nach 15 Jahren Funkstille, meldete sich seine neue Partnerin bei mir. In all den Jahren hatte ich immer wieder Briefe geschrieben, doch meist erhielt ich nur Berichte über sein angeblich tolles Leben.  Vor sechs Monaten rief mich seine Partnerin an und teilte mir mit, dass es ihm sehr schlecht gehe und er im Sterben liege.  Daraufhin habe ich alles stehen und liegen gelassen, um ihn im Krankenhaus zu besuchen.  Leider war es zu spät, ihn noch bei Bewusstsein zu erleben.  Er lebte immer nach seinen eigenen Regeln und war ein typischer Egomane, aber das war mir letztendlich egal. Ich habe ihn gesehen und konnte dadurch meinen Frieden finden. Er hat sich etwas erholt, aber sein Herz ist schwer geschädigt, und Proteine lagern sich in seinem Gehirn ab und verursachen Schäden. Er nimmt seine Umgebung noch wahr, spricht aber kaum noch.

Mein Vater liegt erneut im Krankenhaus, und seine Partnerin fühlt sich überfordert.  Ein Heimplatz wird wohl in Betracht gezogen.  Meine vierjährige Tochter kennt ihn nicht, er hat sich nie nach ihr erkundigt, aber Fotos geschickt. Nun fordert seine Partnerin einen Besuch meiner Tochter bei ihm, andernfalls würden keine weiteren Fotos mehr geschickt. Ich bin sehr unsicher, wie ich mich entscheiden soll.  Kennt jemand eine ähnliche Situation? Es klingt vielleicht verworren, aber ich wollte gerne eine Meinung hören.  Es ist schließlich mein Vater, mit dem es früher gute Zeiten gab, der aber immer egozentrisch lebte und nur an sich dachte.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

*Kompliziert* Freundin im Mutter Kind Haus nur Probleme?

Hallo, ich habe hier ein richtig Unangenehm Kompliziertes Thema. Was viele Fragen offen lassen wird...

Erstmal "kurz" zur Geschichte...

Ich habe meine Freundin damals Kennengelernt als sie schon ein Kind-(L) hatte, dieses war zu damaligen Zeiten 1 Jahr alt. Sie wurde von mir direkt schwanger und das Kind-(S) kam nun am 5.11.24 zur Welt.

Sie und ihr Exfreund teilen sich für Kind-(L) das gemeinsame Sorgerecht, die Beziehung kam sehr unschön zu ende. Da der Vater von Kind-(L) gewalttätig gegenüber meiner Freundin war. nach der Trennung kam das Kind von ihm, Wochen Wechsel, immer sehr Ungepflegt und teils mit Verletzungen zurück. Sie verweigerte schließlich das er Kind-(L) sehen darf und Zog zu mir, 600km entfernt, in mein Haus wo ich mehr wie genug Platz habe (8 Zimmer). Dort Lebten wir seit April und richteten den Kindern 2 Schlafzimmer und ein Spielezimmer ein. Eine Gerichtsverhandlung vor dem Familiengericht gab es schon und wir warten derzeit noch auf die Entscheidung für Kind-(L).

Gegen Oktober gab es dann bei uns ein Ziemlich Heftigen Streit, wodurch unsere Wege sich Kurzzeitig trennten, hier begann ich und meine Mutter den Schlimmsten Fehler. Wir Schrieben das Jugendamt an da ich mein noch nicht geborenes Kind haben wollte. Meine Mutter nannte im laufe der Zeit gründe das sie Hilfe benötige mit ihrem Kind-(L) wie "Bindungsstörrung, Messisyndrom" Dies hatte sie zu dem damaligen Zeitpunkt, versteht sich darunter das sie keine starke Bindung zu ihrem Kind hatte aber aufbauen wollte. Messisyndrom versteht sich darunter das sie mein Keller sowie Garage mit Müllsäcken Zustopfte und dies vor mir verheimlichte.

Schlussendlich kam der der 2te Fehler... Sie ging in einem Mutter Kind Haus Ende Oktober, wohnte bis dahin noch bei mir.

Am Anfang war alles gut, ich durfte jeden Tag vorbeikommen und alles war Happy.

Dann kam unsere Tochter auf die Welt...

Ich kam von einer 13h Schicht ins Krankenhaus und blieb da 8H bis schlussendlich ich rausgebeten wurde.

Ich kam am nächsten Tag wo schon das erste kam, es gab scheinbar ein Anruf vom Jugendamt das ich mein Kind nicht sehen dürfte. Nach vielen hin und her war dies ein "Missverständniss"

ich war dann 4 Tage solang ich durfte im Krankenhaus, dort kamen wir uns wieder näher. am 5ten Tag wollte ich sie wieder im Mutter Kind Haus besuchen. da hieß es dann im Gespräch mit der Heimleitung sowie Jugendamt das ich Kind-(L) sowie meine Freundin nicht mehr sehen darf, da ich diese Unterdrücke. Mein Kind-(s) dürfte ich sehen, wenn ich eine Vaterschaftsanerkennung habe.

Wir machten dann Termine...

1ster Termin wurde durch mir Storniert, 2ter Termin wussten sie nach 11 Anschreiben nichts davon, 3ter Termin war meine Freundin schuld da Papiere Fehltern-waren alle vorhanden, 4ter Termin habe das Heim kein OK vom Jugendamt, jugendamt meinte das sie nie Angerufen wurden vom Heim und kein OK bräuchten, 5ter Termin hieß es Wegen Magendarm im Heim dürfte sie nicht Raus, 6ter-7ter wieder ausreden. Jetzt am 8ten müsse sie Unterschreiben das die Leitung die Papiere Unterschreiben dürfte. Nur wissen wir schon das diese nicht möchten das ich Sorgerecht bekomme. Das will das Heim sowie das Jugendamt verhindern. Da vom Jugendamt der Spruch "Der Vater ist zum Zahlen und Die Mutter ist zum Unterhalten da" kam.

Sie ist nun seit Ende Dezember im 2ten Heim wo es genau so Aussieht wie im ersten (Beide Heime im Internet einer der Schlecht bewertesten)

da im ersten Heim - Schimmlige wände, Nasse Wände, Ratten-Mäuse im Haus waren kam sie in ein anderes Heim.

Wenn sie etwas nicht macht wie z.b. eine Vollmacht für das Heim Unterschreibt sagen diese das die Maßnahme dann Abgebrochen wird. Wenn die Maßnahme Abgebrochen wird, werden ihre Kinder genommen und diese wird sie nicht mehr sehen.

Wenn sie Nachfrägt welche Art Kindeswohlgefährdung vorhanden ist sagt das Heim das keine Vorliegt. Frägt sie das Jugendamt sagt dies dasselbe. Jedoch nur Mündlich. Schriftlich heißt es immer das eine Vorliegt, nur sagen sie nicht welche Art vorliegt.

Das Problem ist unter anderem, dass das Mutter Kind Haus sich sehr viel aus der Nase zieht was nicht Stimmt und so eine Kindeswohlgefährdung dastellen möchte. Meine Freundin frägt was sie besser machen könne, da sagen diese immer wissen wir doch nicht.

Jetzt meine Frage, wir wollen das beide Kinder sowie sie da raus kommt.

Wie sollten wir vorgehen? Kinder kommen erstmal weg, damit rechnen wir sehr Stark. Aber derzeitiger stand ist halt das ich keine Vaterschaft anerkannt habe (ich hab schon unterschrieben, Fehlt noch die Mutter) und sie nicht Unterschreiben Kann/Darf.

Ich habe sehr viel Ausgelassen, aber im endeffekt will das Jugendamt sowie Mutter kind Haus nicht das ich mein Kind sehen darf/kann.

Ich weiß sehr sehr viel, sehr viele Fragen offen und sehr Bescheidenes Thema.

Aber ich kann nicht mehr und brauche dringendst Hilfe...

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Eltern, Jugendamt

Partner akzeptiert Kind nicht?

Hallo zusammen,

ein guter Freund von mir hat ein Kind das in der Pubertät ist. Seine Partnerin mit der er seit fast 3 Jahren zusammen ist hat mehrere Kinder.

Er liebt seine Partnerin und versteht sich auch gut mit all deren Kindern. Das Problem ist das seine Partnerin sein Kind nicht akzeptiert.

Der Kontakt meines Freundes zu seinem Kind ist sehr minimal seit ungefähr 3-4 Jahren, aber er freut sich immer wenn er was von seinem Kind hört, es sieht oder ihr irgendwie helfen kann.

Erzählt er es dann seiner Partnerin wird diese "aggressiv" und nicht selten endet es im Streit. Sie fragt auch nie nach wie es ihm geht oder ob er etwas von seinem Kind gehört hat. Wenn der Name des Kindes fällt und sich mit anderen Menschen ein Gespräch anbahnt dann wird das ignoriert.

Auf Fragen warum sie sich ärgert wenn er von seinem Kind erzählt kommt ein "weiß nicht" was aber nicht weiter hilft. Er hat mir erzählt das es Sie ärgert wie sein Kind mit ihm umgeht (meldet sich nur wenn es was braucht etc.) und das würde sie so wütend machen dabei haben die zwei nicht viel Kontakt.

Ich weiß nicht was ich ihm raten soll. Ich weiß nur das es ihm weh tut das er nicht mit seiner Partnerin darüber reden kann. Er sagte zu mir: "Es fühlt sich so an als ob sie einen Teil von mir nicht akzeptiert und ich weiß nicht wie ich weiter machen soll"

Wie würdet ihr damit umgehen? Was würdet ihr tun an seiner Stelle oder aber auch an meiner Stelle als Außenstehender?

Liebe, Kinder, Beziehung, Vater, Partnerschaft, Streit

Gen Z kann keine handschriftlichen Texte mehr schreiben!

Gen Z verliert eine Fähigkeit, welche die Menschheit seit 5.500 Jahren besitzt!

In einer aktuellen Studie einer norwegischen Universität stellen die Forscher fest, dass 40 % der Studenten die Fähigkeit verloren haben, handschriftliche Texte zu verfassen. Auch türkische Professoren machen ähnliche Erfahrungen, mit ihren Studenten, die zur Gen Z gehören.

Das ist die Erkenntnis: Wie IGN Brasilien berichtet, verlieren Angehörige der Generation Z die Fähigkeit, handschriftlich zu schreiben und sich verständlich auszudrücken. Das sind Fähigkeiten, welche die Menschheit seit 5.500 Jahren besitzt und weitergibt.

In einem Artikel der türkischen Seite Türkiye Today spricht die Professorin Nedret Kiliceri darüber, dass sogar Universitäts-Studenten die Kenntnis grundlegender Schreibregeln fehlt. Die Studenten seien in eine digitale Welt geboren worden. Ihnen fehle jede Praxis im Verfassen von handschriftlichen Texten:

Die Schrift der Studenten ist entweder nach unten oder nach oben geneigt, und ihre Handschrift ist oft unleserlich. Früher waren die Studenten eher daran gewöhnt, mit Papier und Stift zu schreiben, aber heute haben sie schon früh mit Bildschirmen und Tastaturen zu tun. Darunter leidet ihre Handschrift, insbesondere in der Sekundarstufe und an der Universität.
Gen Z schreibt nur noch einzelne Sätze, keine Absätze mehr

Wie zeigen sich die Probleme? Zu den Schwierigkeiten, Texte auf Papier zu bringen, kommt noch ein Problem, dass den jungen Leuten die Kenntnis fehlt, um komplexere Gedanken in Texten zu formulieren.

So führt die Professorin aus: Studenten würden lange Sätze vermeiden und keine sinnhaften Absätze mehr schreiben. Sie ziehen einzelne, für sich stehende Sätze den Absätzen vor, die im Sinn zusammenhängende Sätze bündeln. Studenten kämen auch ohne Stifte in die Uni und würden Tastaturen für alles nutzen. Die Professorin sieht darin einen Einfluss von Social Media:

Die Schüler bevorzugen es heute, grundlegende Informationen mit wenigen Worten zu vermitteln. Sie versuchen, Ideen in weniger als 10 Wörtern zusammenzufassen
Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Leben, Arbeit, Beruf, Kinder, Smartphone, Studium, Schule, Job, Geld, Deutschland, Politik, Jugendliche, Social Media, Psychologie, Generation, Jugend, Philosophie, Universität, Weltuntergang, Generation Z

Kinder kriegen für manche Frauen ein muss ab einem gewissen Alter?

Hey also ich habe mich vor kurzem mit einer 33 Jährigen verabredet (ich 30), und ich sagte ihr von Anfang an ich bin mir unsicher bei dem Thema Kinder kriegen selbst bei dem Gedanken mit der richtigen Person. Sie dürfte das aber überhört haben und das machte mich sehr unsicher, vorgestern verbrachten wir einen Nachmittag zusammen und für mich war das Thema noch nicht gegessen da ich von ihr doch sehr einen leichten druck in die Richtung spürte da sie innerhalb der nächsten 2 Jahre ein Kind bekommen wollen würde.

Ich sagte ihr offen und ehrlich das ich keine Kinder wollen würde, darauf hin hat sie mich aus ihrer Wohnung geworfen und gemeint so geht das nicht weiter und hat die "Beziehung" beendet nach einem Tag :D. Mich hat das nicht sonderlich gestört, doch für sie war es einfach ein Weltzusammenbruch, wo ich ihr versucht habe zumindest noch einen Denksanstoß mitzugeben, wie ich die Dinge sehe, doch sie dürfte sie zu sehr nur aufs Baby kriegen fixiert haben.

Und ich bin auch so das ich sofort in meinen Profil die einstellung Kinderwunsch dick und Fett auf NEIN gemacht habe, das sowas nicht nochmal passiert.

Jetzt meine Frage wieso ist das Gesellschaftlich so wichtig für Damen ab einem gewissen Alter? Gibt es da keine anderen Interessen oder ist es einfach so wie :" Oh meine Freundin hat ein Baby jetzt möchte ich auch eins" Oder "Die Freundin meiner besten kriegt auch ihr 2tes "

Das längste was ich in einer Beziehung war war 1 Jahr und 6 Monate, deshalb wäre wenn sowas bei mir erst nach 3 Jahren Spruchreif und auch nur dann wenn es auch wirklich sinn macht. Ich kenne auch einfach zuviele Paare die mit 20 - 26 Kinder bekommen haben und dann jetzt sich Scheiden lassen, den Partner/in betrügen und die Kinder links liegen lassen und und ..

Deshalb verstehe ich manche Frauen auch nicht und ich wünsche mir auch echt eine Freundin die keine Kinder bekommen mag, vorallem nicht auf muss wie die letzte da jetzt.

Was meint ihr ? Steh ich alleine mit meiner "Kein Kinder" Politik da..? Da mir mein Bauch auch sagt das wäre das falsche für mich..

Leben, Männer, Kinder, Familie, Alter, Schwangerschaft, Frauen, Sex, Frauenprobleme, Gesellschaft, Planung, Verantwortung, Zeit

Kleiner Bruder wird älter - wie damit umgehen?

Hallo, im Vorfeld: der Text könnte etwas länger werden, es wäre aber trotzdem schön, wenn ihr ihn euch ganz durchlesen würdet.

Ich m21 habe einen kleinen Stiefbruder (10), wir sehen uns aber beide als vollwertige Geschwister an. Unser Verhältnis könnte besser nicht sein: Mein Bruder vergöttert mich nahezu (umarmt mich viel, sagt, dass es voll cool ist einen großen Bruder zu haben ect.).

Wir teilen uns ein Zimmer, was trotz des sehr großen Altersunterschieds überhaupt kein Problem darstellt. Wir machen sehr viel zusammen (ins Kino gehen usw). Streit hatten wir noch nie (!) aber natürlich kann er auch manchmal sehr nervig sein, was ja bei jüngeren Geschwistern auch irgendwie dazugehört. Ich bin unendlich dankbar dafür,, dass wir uns so gut verstehen, was ja gerade bei Patchworkfamilien nicht immer selbstverständlich ist, grade bei so einem großen Altersunterschied wie unserem.

Natürlich kommt er so langsam etwas in die Pubertät, er diskutiert viel mit seiner Mutter und meinem Vater und ich bin so ziemlich der einzige, mit dem er sich nicht streitet. Mittlerweile ist er aber fast nur noch in seinem Zimmer und schaut YT und will auch nicht mehr so gerne mit uns Abendessen.

Versteht mich nicht falsch, natürlich verändern sich während der Pubertät die Interessen (meine ist ja auch noch nicht so lange her, weshalb ich mich gut in ihn hineinversetzen kann, deswegen gibt es auch nie Streit) aber irgendwie hat mich das schon etwas traurig gemacht. Natürlich lasse ihn aber auch den Freiraum den er will.

Wisst ihr, manchmal Zweifel ich etwas an mir selbst, ob ich ein guter großer Bruder bin und ob ich das alles so richtig mache mit ihm. Ich habe ihn unendlich lieb - und er mich auch. Aber ich habe Angst, dass er sich auch von mir etwas distanziert…noch ist das nicht so. Noch bin ich für ihn wahrscheinlich „der coole große Bruder, der, anders wie Mama und ihr Mann, nicht nervt“.

Wie war das bei euren kleinen Geschwistern, ist euer Verhältnis im Laufe der Pubertät anders geworden, hat sich euer Geschwisterkind distanziert oder ist euer Band vllt sogar noch enger geworden?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Nerven, Patchworkfamilie, Schwester, Stiefgeschwister, Streit, Pubertät Jungs

Bin ich das A-loch weil ich nicht mache was meine Mutter sagt weil meine Schwester es auch nicht tut?

Also lasst es mich genauer erklären: Ich bin 15M und meine Schwester ist 20 Jahre alt. Sie ist wortwörtlich Definition von faul, sie geht nicht arbeiten, hat keine Ausbildung oder so, sie schläft und isst den ganzen Tag, macht NICHTS im Haushalt und was man sich noch vorstellen kann wenn man das Wort faul hört. (Selbst ich als 15 Jähriger suche gerade irgendeine Stelle wo ich helfen kann!) Es regt mich einfach so auf weil sie wirklich NICHTS im Haushalt macht, sie fragt permanent nur nach Geld für Vapes und so ein Dreck und redet gefühlt nicht mal mit uns als wären wir ihre Familie! (Meine Mutter verdient nicht mal so viel) Aber meine Mutter erlaubt es warum auch immer! Ich und meine Mutter müssen immer schön das Geschirr machen (80% von ihr weil sie abends immer 50 Snacks macht), den Müll wegbringen ectr. während sie schön im Bett sitzt! Schon lange sage ich meiner Mutter “Sie hôrt nicht mal auf dich sie behandelt uns nicht mal wie ihre Familie schmeiss sie doch einfach raus sie möchte nicht mal arbeiten oder so!” Aber sie macht nichts. Und sorry aber das hat mich dann einfach so genervt das ich zu meiner Mutter meinte “So lange sie (meine Schwester halt) hier nichts machen muss, mache ich auch nichts außer meine Sachen (also z.B. nur meine Teller putzen!). Ich helfe erst wenn sie auch helfen muss” Jetzt ist meine Mutter deswegen zuletzt richtig sauer auf mich obwohl sie noch nie deswegen sauer auf meine Schwester war was mich richtig verwirrt. Meine Freunde meinten ich sei einfach verwöhnt und soll helfen auch wenn sie nichts machen muss. Bin ich das A-loch in der Situation?

Entschuldigung falls meine Rechtschreibung oder so nicht perfekt war.

Haushalt, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Konflikt, Psyche, Schwester, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder