Kinder – die neusten Beiträge

Was tun in einer strengen mennonitischen Familie?

Ich bin in einer mennonitischen Familie aufgewachsen mit 9 Geschwistern. Wir sind in einer Gemeinde, in der Frauen dem Mann untergestellt sind als Hausfrau also. Ich bin fast die Jüngste in der Familie, deswegen weiß ich nicht alles, aber auch ich wurde als Baby schon geschlagen und so. Und meine Geschwister erzählen auch manchmal darüber (aber nicht oft, weil es jedem unangenehm ist). Wenn man was falsch macht, wird man bestraft, entweder durch Schläge mit dem Handfeger oder man muss bei Sturmwetter (war schon extremes) eine Stunde lang draußen stehen (musste ich mal).

Zwei meiner älteren Schwestern (jetzt um die 25) hat es irgendwann gereicht. So mit 14 haben sie heimlich Hosen getragen und die Haare offen (ich jetzt auch). Ich kann mir nicht vorstellen, wie schlimm es war, als es dann raus gekommen ist. Sie reden nur manchmal darüber und nie viel. Auch jetzt haben sie manchmal so Gespräche mit meinen Eltern. Mein Vater soll mal gesagt haben, der Popo sei nur zum Schlagen da (weil in der Bibel über Kinderzüchtung steht). Und er hat meine Schwester mal als H*re (biblisch gesehen) beleidigt, weil sie in einen Freund hat.

Von anderen Christen höre ich immer nur, dass es in deren Gemeinden und Familien ganz anders läuft und dass die Bibel nicht meint, dass man Kinder schlägt, weil man wütend ist. Auf jeden Fall haben meine Geschwister und ich ein sehr enges Verhältnis zueinander, vielleicht auch dadurch. Wir unterstützen uns in allem. Aber für mich ist einfach sehr schwer. Ich will auch Hosen tragen und meine Freiheit haben und Christ sein, aber nicht auf diese Art. Es läuft in der Gemeinde halt so, dass man möglichst schnell heiratet und dann Hausfrau ist und Kinder kriegt. Ich habe seit einem halben Jahr meine Haare erst kürzer geschnitten und jetzt etwa schulterlang, weil sie wirklich extrem lang waren. Ich kann von Glück reden, dass meine Eltern das sogar nur einmal angesprochen haben. Sie haben bestimmt Angst, dass sich die Geschichte wiederholt wie mit meinen Schwestern. Für Frauen und Mädchen ist es halt noch viel schwerer in dieser Glaubensrichtung oder der Gemeinde, glaube ich. Aber auch mein kleiner Bruder wurde mal geschlagen, weil er kurze Hosen beim Fußballspiel tragen wollte. Ich hasse es, meine Geschwister weinen zu sehen.

Aber was soll ich am besten machen? Und was genau heißt Züchtigung von Kindern? Ist das wirklich Schlagen und hart Bestrafen aus Liebe? Ich würde meine Kinder halt niemals schlagen, ich finde, man kann auch ohne Schläge sagen, dass sie etwas falsch gemacht haben. Und wie dürfen Frauen (aber auch Männer) sich anziehen, wenn sie christlich sind? Jemand aus der Gemeinde konnte mal nicht schwimmen, weil man halt auch nicht ins Schwimmbad durfte und so (wir dürfen zum Glück, also gibt's sicher noch strengere Familien).

Sorry für den Text, allerdings ist es sonst nicht genau genug.

Kinder, Angst, Erziehung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Ärger von Mutter weil ich nicht in der Kirche war?

Hi,

Ich bin 13 Jahre alt, meine Eltern sind geschieden und ich gehe zurzeit in den Konfirmations Unterricht.

Wir müssen nur einmal im Monat und an Weihnachten und Ostern in die Kirche gehen.

An Weihnachten war ich aber alle drei Tage mit Fieber krank im bett und konnte desshalb nicht in die Kirche.

Dann wollte meine Mutter, dass ich an Silvester gehen solle aber ich war da bei meinem Vater und der hatte schon länger geplant, so gegen halb vier mit mir zu seiner Freundin zu gehen und dort zu übernachten. Der Gottesdienst war halt um 18 Uhr und ich konnte desshalb nicht gehen.

Dann war meine Mutter wütend auf mich und sagte mir dass sie ja früher jeden Sonntag ich die Kirche musste und ich zu unfähig bin, ein mal im Monat in die Kirche zu gehen. Und dann hat sie mir noch andere Sachen an den Kopf geworfen und mich runtergemacht.

Jetzt hatte sie mir gesagt ich solle heute gehen aber aus irgendeinem Grund hat mein Wecker nicht geklingelt und mein Vater hatte mich auch nicht geweckt obwohl ich es ihm gestern gesagt hatte. Also konnte ich jetzt nicht mehr rechtzeitig in die Kirche gehen und habe jetzt Angst abends um 6 wieder zu meiner Mutter nachhause zu gehen weil ich keinen Ärger bekommen will, für etwas wofür ich mal wieder nichts kann.

Findet ihr das ist gerechtfertigt, wenn sie mir desshalb Ärger gibt? Und auch wenn sie meint das das an Weihnachten und Silvester meine Schuld ist?

Religion, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, geschiedene Eltern

Wie habt ihr entschieden ob ihr ein eigenes Kind wollt?

Hallo,

ich (w) 33 und habe noch keine eigenen Kinder.

Ich bin Einzelkind, meine Eltern ziehen in 1,5 Jahren zurück ins eigene Land (Griechenland).

Ich stehe mitten im Leben, habe eine eigene Immobilie, hab studiert einen tollen Job eigentlich habe ich alles was ich wollte erreicht und keine weiteren Ziele mehr.

Nun bin ich schon 33 Jahre und einen Mann ohne Kind kennenzulernen in der kleinen Gegend in der ich wohne ist unmöglich.

Die Wahrscheinlichkeit einen Mann mit einem Kind kennenzulernen, ist natürlich größer und wäre auch okay.

Würde ich so einen Mann kennenlernen, würde ich auch ein Kind machen.

Ich habe einen Freund der zwei kleine Söhne (3 & 5) hat, die er im Wechselmodell betreut 50/50 (2 Wochen bei ihm u. 2 Wochen bei der Exfrau)

Mit ihm kann ich mir leider nur schwer vorstellen ein gemeinsames Kind zu machen, weil mir 3 Kinder eindeutig zu viel sind. Er wäre bereit mit mir noch ein gemeinsames Kind zu machen.

Jetzt stelle ich mir die Frage, wenn ich darauf verzichte ein eigenes Kind zu haben bloß mit ihm eine Beziehung zu haben, könnte ich es irgendwann bereuen?

Aber wenn ich ihn verlasse, werde ich jemals wieder einen Mann finden den ich so sehr liebe wie ihn und der Mann mich wirklich aufrichtig liebt wie er?

Denn die Gesellschaft heutzutage sucht nur eine schnelle Nummer keine feste Bindung. Ich habe Angst, keinen Mann mehr kennenzulernen der mich lieben wird und mit mir eine feste Bindung haben möchte.

Liebe, Kinder, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie

Kinder süchtig nach Aufmerksamkeit und Interaktion?

Hallo Leute,

Ich Babysitte seit Jahren Zwillingsmädchen. Sie sind ziemlich genau 7,5 Jahre alt. Eigentlich läuft alles gut außer, dass sie 24/7 Aufmerksamkeit benötigen und damit meine ich nicht dabei sitzen und fertig, sondern auch Interaktion. Hier ein paar Beispiele um das Ausmaß zu erklären:

Ich kann nicht allein auf Toilette gehen, ohne das ein Kind vor der Tür heult (pipi machen dauert nicht lange...)

Sie haben noch nie alleine gespielt. Selbst wenn sie z.B. Legen spielen, laufen sie mit dem Lego in der Hand hinter mir her und erzählen, was genau sie gerade mit dem Lego machen und erwarten auf jede Aussage eine Antwort. Wenn ich nicht antworte weil ich auf etwas konzentriert bin, sagen sie so lange meinem Namen bis ich Antworte. Wenn ich sage, ich möchte nicht, dass sie mit dem Lego rum laufen, legen sie es weg und laufen so hinter mir her.

Wenn jemand gerade mit mir redet, reden sie einfach rein (aber das macht eigentlich jedes Kind in dem Alter.) Jedoch können sie nicht akzeptieren, dass sie dann abwarten müssen. Sie sagen eknfach weiter meinen Namen. Sie verstehen, dass man nicht rein redet, denn wenn sie das bei sich gegenseitig machen, werden sie auch sauer, aber sie können es einfach nicht aushalten.

Wenn Ihnen nichts einfällt, um meine Aufmerksamkeit zu bekommen, fragen sie Fragen, von denen sie die Antwort kennen (z.B. wie meine Mama heißt usw.) Und ich sitze jetzt nicht am Handy oder so, es reicht schon, wenn ich nur kurz Kaffee mache oder Brötchen in den Ofen schiebe. Also wenn ich sie nicht direkt ansehe ist schon Katastrophe

Auto fahren ist ganz schlimm. Sie reden beide ununterbrochen gleichzeitig und erwarten Antworten, verstehen aber nicht, dass ich keinen verstehe, wenn sie gleichzeitig reden. Das ist wirklich eine unglaubliche Geräuschkulisse. Sie können auch nicht ertragen, dass ich mich nicht alle fünf Minuten umdrehen kann, um etwas an zu sehen.

Auch Fernseh gucken funktioniert nicht. Sie können keine einzige Folge gucken ohne das Interesse zu verlieren und mir irgendwas zum fünften Mal zu erzählen. Das Problem ist auch, dass die Beiden nicht richtig sprechen können. Ich muss oft raten, was sie sagen und wenn beide gleichzeitig reden ist es schwierig. Und ich darf nicht fernsehen. Selbst wenn sie fernsehen, muss ich sie angucken und das prüfen sie auch.

Selbst bei Sachen die sie selber können, z.B. Schuhe anziehen, fragen sie um Hilfe, weil sie starke Interaktion brauchen. Es reicht nicht wenn ich dabei stehe und zusehe.

Ich habe auch oft das Gefühl, dass sie mir unbedingt Aufgaben geben wollen. Z.b. wollen sie mir "helfen" und geben mir dabei noch eine zweite Aufgabe. Z.B. wenn sie was in ihren Rucksack packen sollen, soll ich den Rucksack her holen statt dass sie hingehen. Oder wenn sie mir beim Einkauf ausräumen helfen wollen, soll ich die Schranken aufmachen, obwohl sie nur ein Brot in der Hand haben. Das wäre bei einem Kind kein Problem, aber bei zwei ist es sehr anstrengend.

Sobald sie merken, dass sie in einem Raum sind, in dem ich nicht bin, rufen sie mich, bis sie mich gefunden haben, egal ob ich schon fünf mal hier gerufen habe. Sie wissen dann wo ich bin, aber rufen mich den ganzen Weg zu mir weiter.

Egal was sie machen, sie sprechen mich vorher an (sie nennen mich Mimi) und erwarten auch eine Antwort. Zum Beispiel, wenn sie mit Tisch decken wollen. "Mimi, Messer. "Ja" . "Mimi, Messer guck" . "Ja, ich sehe es". "Mimi Messer Tisch Guck" . "Ja super". "Mimi, Messer Tisch. Guck hin" . Wirklich bei jedem Gegenstand.

Vorallem beim essen und trinken müssen Sie dauerhaft angeguckt werden. Ich muss sehen, wie sie jeden Löffel in ihren Mund stecken. Sie essen sonst nicht weiter. Wenn ich nicht gucke rufen sie mich so lange bis ich gucke und erst wenn ich gucke, stecken sie den nächsten Löffel in den Mund. Nebenbei versuchen sie auch weiter mit mir zu sprechen, aber ich bin ja auch am Essen. Aber sie akzeptieren nicht, wenn ich nicht Antworte. Wenn ich dem Mund voll habe, sagen sie so lange meinen Namen, bis ich meinem Mund leer habe und "ja" sage.

Sie können es nicht ab, wenn ich sie nicht anschaue, sie sagen so lange meinen Namen, bis ich sie angucken, obwohl sie nichts möchten. Das ist besonders schwierig, weil es zwei sind und ich kann ja nicht beide gleichzeitig angucken. Auch malen tuen sie nur wenn ich neben ihnen sitze, mit ihnen rede und sie anschaue, während sie malen. Sie gucken alle 3 Sekunden von ihrem Blatt hoch um sicher zu gehen, ob ich sie auch ansehe. D.h ich kann nichtmal selber was malen in der Zeit oder aus dem Fenster sehen oder ähnliches.

Was ich auch komisch finde ist, dass sie nicht miteinander spielen. Entweder ich spiele mit oder sie gehen gelangweilt hinter mir her.

Ich weiß, dass das bis zu einem bestimmten Grad und Alter normal ist, aber ich finde es bei den Beiden schon sehr extrem. Was denkt ihr?

P.S. sorry wegen der Rechtschreibung. Ich werde gerade von allen Seiten angequatscht, während sie eigentlich Hausaufgaben machen sollen. 😅

Kinder, Verhalten, Stress

Was kann Politik und Gesellschaft gegen die sinkende Geburtenrate unternehmen?

In NRW wurden 2024 weniger Babys geboren als im Vorjahr. Als Gründe gelten globale Krisen, aber auch Wohnungs- und Betreuungsnot.

Im dritten Jahr in Folge sind 2024 in Nordrhein-Westfalen weniger Babys geboren worden. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Düsseldorf kamen im vergangenen Jahr rund 153.800 Kinder in NRW zur Welt. Das waren nach ersten Schätzungen etwa 1.700 oder 1,1 Prozent weniger als 2023. Auch in den Vorjahren gab es mit 6,2 Prozent (2022) und 5,5 Prozent (2023) laut IT-NRW Rückgänge bei den Geburten.

Für 31 der 53 Kreise und kreisfreien Städte in NRW werden niedrigere Geburtenzahlen als im Vorjahr erwartet. Die deutlichsten Rückgänge gab es 2024 im Kreis Olpe (minus 8,9 Prozent), in Duisburg (minus 7,3 Prozent) und in Mülheim an der Ruhr (minus 6,1 Prozent). Anders sah es dagegen im Kreis Höxter aus: Dort stiegen die Zahlen um 4,1 Prozent. Auch in Paderborn (3,6 Prozent), im Kreis Steinfurt (3,1 Prozent) und in Bottrop (3,1 Prozent) gingen die Zahlen nach oben.

Martin Bujard vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung bezeichnet den Rückgang der Geburtenrate in den vergangenen zwei Jahren als "massiv". Er verweist auf die Vielzahl an aktuellen Krisen, über die sich die Menschen Gedanken machten: "Nach der Corona-Pandemie kam der Ukraine-Krieg, dann die Inflation, man merkt den Klimawandel immer stärker, es gibt Probleme durch Rechtspopulismus." Vor allem in den sozialen Medien würden junge Menschen permanent mit Katastrophenszenarien konfrontiert und dadurch verunsichert. "Und Verunsicherung ist Gift für die Familienplanung", so Bujard.

Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/nrw-geburten-neugeborene-rueckgang-100.html

Europa, Arbeit, Finanzen, Kinder, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Baby, Krieg, Deutschland, Politik, Eltern, Psychologie, Die Grünen, FDP, Flüchtlinge, Kindergarten, Kindergeld, Migration, Sorgen, SPD, AfD, Geburtenrate, Verunsicherung

Vater findet keine Wohnung in Berlin, was tun?

Hallo liebe Community,

Ich bin 15 Jahre alt und das jüngste Geschwisterkind. Meine Eltern haben sich vor fast 5 Jahren getrennt und wir Kinder sind bei meiner Mutter in der relativ bezahlbaren Wohnung geblieben, während mein Vater raus musste. Er hat dann für eine Zeit bei einer Bekannten Freundin im Haus auf dem "Dachboden" oder eben der obersten Etage gewohnt, dann in einer Wohnung die einem ehemaligen Schulfreund gehört, aus der er aber im Frühjahr raus musste, da der Freund sie verkaufte und seit Mai bei dem gleichen Freund auf seinem Hausgrundstück in der ausgebauten Garage. Nun muss er in 2 Monaten auch hier raus und findet keine Wohnung. Er war In diesen Jahren schon bei so vielen Wohnungsbesichtigungen und hat so viel Zeit In diesen ganzen Wohnungssuchportalen verbracht ohne etwas zu bekommen. Das, meinte auch er, macht ihn einfach traurig und mental immer "schlimmer" weil er noch keinen Erfolg hatte. Er arbeitet bei einem Kanuclub in Köpenick und verdient nicht wirklich gut. Ich bin alle 2 Wochen für ein Wochenende bei ihm und mir ist es egal wo er wohnt, ich würde für ihn überall hinfahren. Es ist auch ein Problem, dass er sich nirgendwo wirklich zu Hause fühlt, jetzt in de letzten Wohnung war er dann für ca. 2 jahre und als er etwas angefangen hat sich dort zuhause zu fühlen, müsste er ausziehen. Es geht ihm also wahrscheinlich auch echt nicht gut. Er ist so ein wunderbarer Vater und ich hätte mir keinen Besserung wünschen können, er macht alles für uns aber er selber leider denke ich ganz schön.

Wenn er jetzt in diesen 2 Monaten nichts findet, wird er auf Den Bauernhof seiner Eltern ziehe müssen, dieser liegt in Sachsen- Anhalt , eine gute 2 stündige Fahrt nach Berlin, dort lebt nur noch seine Mutter. Da sie auch schon immer alter wird, immer weniger alleine machen kann, und nur auch schon seit fast 4 Jahren dort alleine lebt, ist mein Vater dort jetzt immer öfter um sie zu unterstützen. Falls er dorthin zieht wird 1. Es schwerer mit seiner Arbeit die er dann nur noch 1 Jahr machen wird und sich dann dort eine Arbeit suchen muss 2. Es schwerer mit seinen Freunden, mir und anderen Sachen in Berlin 3. Wenn meine Oma stirbt, er dann dort alleine ist und wahrscheinlich noch tiefer sinkt (Außerdem haben sie jetzt grade auch nicht das beste verhältnis).

Er ist Außerdem schon 62 jedoch noch in relativ fittem Zustand, obwohl ich das Alter bei ihm leider auch schon etwas bemerke.

Ich mache mir einfach Sorgen um ihn und wie das alles in der Zukunft aussehen wird. Meine Geschwister sind beide 22 und leben auch schon in anderen Städten, ich bin also zuhause auch alleine mit meiner Mutter. Ich weiß das diese Frage jetzt nicht so gut geschrieben ist und echt lang aber ich musste mich einfach mal an jemanden wenden.

Falls jemand mir irgendwie weiterhelfen kann oder vllt sogar irgendwie etwas über verfügbare Wohnungen weiß, wäre ich sehr dankbar wenn ihr dies mir hier schreiben könntet!

Mit freundlichen Grüßen

Jesse

Beruf, Kinder, Wohnung, Zukunft, Geld, Angst, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Elternteil

Bei wem bleibt unser gemeinsamer Sohn?

Guten Mittag ihr Lieben,

ich hätte eine Frage. Unzwar möchte ich mich jetzt endlich von meinem „noch Mann“ trennen.
Es gab vor kurzem einen Fall, da hat die Mutter von Ihm (die leider mit bei uns wohnt und mit der ich absolut kein gutes Verhältnis habe) meinem Mann eingeredet, das ich angeblich mit unserem Sohn in ein fremdes Auto gestiegen wäre, was ich direkt verneint habe, was er mir aber nicht abgekauft hat, sondern eher seiner Mutter geglaubt hat, die schon länger versucht unsere Ehe zu ruinieren…

Wir hatten an dem Tag einen großen Streit, ich habe ihn beleidigt und er hat mich beleidigt . Und da er bei Beleidigungen immer sehr schnell wütend wird, hat er mich so stark gegen mein Schienbein getreten, das es blau wurde. Darauf hin habe ich direkt die Polizei kontaktiert. Dazu muss ich aber noch sagen, das er, als er mich getreten hatte, den kleinen auf dem Arm hatte und der kleine jede Sache mitbekommen hat.
Mein noch Mann hat jetzt eine Anzeige gegen Häusliche Gewalt und beim Jugendamt hieß es Kindeswohlgefährung.
Da wir beide ja an dem Streit beteiligt waren, er aber der einzige war, der gewalttätig war, möchte ich mich gern schlau machen, wo der kleine bleibt, wenn wir uns trennen?
Leider leide ich kurz nach der Geburt an Depressionen, die aber ohne Therapie aktuell fast weg sind. Ich möchte trotzdem, damit der kleine zu mir kommt, wenn wir uns trennen, auf jeden Fall eine Therapie besuchen.

Trotzdem ist für mich jetzt wichtig, würde der kleine bei mir bleiben trotz leichte Depressionen (die man mit einer Therapie sicher geregelt bekommt) oder bei meinem noch Mann, der 2 Anzeigen gegen Häusliche Gewalt hat, den kleinen während seines Wutausbruches auf dem Arm hatte und wir beide uns aber gegenseitig beleidigt haben…

Hört sich sehr kindisch an, ich weiß. Ich hänge einfach zu sehr an ihm um mich von ihm zu trennen. Das einzige was ich will, ist den kleinen bei mir, wenn wir uns trennen.
Der kleine war vor 1 Monat schwer krank, wir lagen im Krankenhaus für 1 Woche weil der kleine eine Lungenentzündung hatte und schreit mich an, warum ich mit dem kleinen denn ins Krankenhaus gehe, das ich den kleinen sehr stresse…

der kleine ist bei ihm eifach nicht gut aufgehoben, weil für ihn Gesundheit einfach nichts bedeutet. Trotzdem ist der kleine ein totales Papa kind

Liebe, Kinder, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Ich habe Angst. Was kann ich tun Familie Gewalt?

Hallo liebes Forum, ich muss euch in Hilfe bitten. Ich hoffe es reicht was ich schreibe. Ich habe ein Problem. Ich hatte vor ca 20 Jahren einen schweren Auto Unfall.

Habe mir dabei unter anderem ein schweres Schädelhirntrauma zugezogen.

Bin anfangs vor allem zu der Zeit als ich meine Frau kennengelernt habe etwas schlampig mit der Medikamenteneinnahme umgegangen. Habe damals leider meine Frau geschlagen weil ich eine Impuls Kontrollstörung habe. Und hatte es nicht im Griff. Jetzt nach vielen Jahren kommen immer noch Durchbrüche die sich aber nur noch verbal zeigen.

Das Problem ist jetzt ich habe angeblich meine Frau vor ihren Bruder schlecht gemacht.. weil ich gesagt habe "ich fühle mich von meiner Frau vernachlässigt" ich weiß nicht ob es zutrifft aber so fühle ich es. Aber jetzt ist meine Frau böse auf mich und hat schon gesagt was wohl wäre wenn es Ihr Bruder wüsste was ich ihr damals alles angetan habe. Muss dazu sagen ihr Bruder und sie haben sich jetzt ca 14 Jahre nicht gesehen.

Durch ein Fest sind sie wieder zueinander gekommen wo ich auch nichts dagegen habe. Nur das Problem bei dem ich eure Hilfe brauche ist die. Ich habe Angst vor ihrem Bruder. Nicht weil er stärker ist, das wohl auch da ich zu 100% Schwerbehindert bin aber er ist zudem noch bei den Hells Angels MC und ziemlich aggressiv. Was soll ich tun? Bitte um Hilfe.

Vielen Dank

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Streit

Patchwork Familie getrennt wohnen?

Hallo zusammen,

ich (33) bin seit einem Jahr mit meinem Freund (33) zusammen.

Mein Freund hat zwei kleine Söhne (3 & 5).

Seine Söhne betreut er im Wechselmodell (50/50). Das bedeutet im Monat 2 Wochen bei ihm und 2 Wochen bei seiner Exfrau sind die Kinder.

Ich habe noch keine Kinder, aber wir möchten eine Familie werden und hätten gerne ein gemeinsames Kind.

Das Problem, da mein Freund schon zwei Kinder hat, die noch sehr klein sind, kann ich mir aktuell nicht vorstellen mit ihm zusammen zu wohnen, weil die beiden sehr aktiv sind und viel Aufmerksamkeit brauchen (ist ja normal, sie vermissen Papa und sind noch sehr klein).

Wir lieben uns sehr, können uns nicht trennen, funktioniert nicht.

Als einzige Lösung habe ich, dass wir erst mal paar Jahre getrennt wohnen, bis seine zwei Söhne im Schulalter sind und etwas Pflegeleichter werden.

Wir wohnen in der gleichen Stadt, somit wäre ich täglich bei Ihm mit unserem gemeinsamen Kind. Würde auch bei Ihm übernachten, nur wenn seine Kinder da sind würde ich bei mir übernachten.

Das gemeinsame Kind, bleibt natürlich bei mir, wenn er seine Kinder hat und ich an dem Tag nicht bei ihm übernachte.

Gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge mit den Kids sind absolut kein Problem, dass machen wir auch jetzt. Auch würde ich nicht ständig bei mir schlafen, wenn seine Kinder da sind.

Denn seine Kinder wachen nachts noch auf und kommen frühs ins Schlafzimmer zum Vater um zu kuscheln. (Ist normal, soll auch so sein :-), darum habe ich für mich entschieden, dass ich bei mir schlafe.)

Aber mein Freund ist mit dieser Idee nicht begeistert, er würde lieber zusammen wohnen wollen, von Anfang an.

Aber wenn er mich so sehr liebt, warum kann er diesen einen Kompromiss nicht eingehen?

Wie seht ihr das? Wie würdet ihr das mit 3 kleinen Kindern regeln?

Liebe, Kinder, Beziehung, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie

Was ist eure Meinung dazu und war das ok von meiner Mutter?

Hallo Leute, dieses Jahr werde ich 18 und mache bereits eine Ausbildung in der ich im 2 Lehrjahr bin…Meine Mutter guckt jedoch immer noch mein Zimmer durch z.B meine Schränke und Schubladen und auch meinen Koffer, ich habe ihr schon gesagt das ich das nicht will und darauf kam dann die Antwort „es funktioniert ja nicht anders“ Neuerdings packe ich meinen Koffer schon gar net mehr aus und lebe dan gefühlt nur aus diesem Koffer… Was ich im Vorhinein anmerken will ist das meine Mutter die Grünen Wälle und ich sogar nicht mit ihrer Meinung einverstanden bin trz liebe ich so und was soll ich schon groß machen ?! Ich war also heute nicht zuhause und da nahm sich meine Mutter meinen Koffer vor…(ungefragt) Sie suchte alles durch… und da ist schon meine erste Frage, was ist euere Meinung dazu ? Kommen wir jzt zum eigentlich wo ich eure Meinung höhten will, ich will dabei nicht eine Meinung über meine Politische Meinung von euch hören sondern im generellen die Situation :) Sie guckte also meinen Koffer durch und fand eine Plastik Tasche mit Aufklebern drauf…(Druck 18 - Sticker Hersteller mit Rechten bis Nazi Aufklebern)…Darunter Sachen wie „Deutschland, Deutschland den Deutschen“ „ Abschieben Schaft Sicherheit“ „Love Fotball, hate Antifa“ außerdem auch noch Sticker mit der schwarzen Sonne…usw….ich kann mich morgen also auf ein langes und ausgiebiges Gespräch freuen meinte mein Stiefvater. Das war nicht alles, alleine schon das sie ihrem Schwulen linken Freund gesagt hat ich wähle die AFD und dieser jzt eine Abneigung gegen mich hat hat sie ihm auch das mit den Stickern erzählt und unteranderem all unseren Nachbarn mit den wir ein gutes Verhältnis haben hat sie das mit den Stickern erzählt…außerdem sagt sie das auch all ihren weiteren Freunden die ich jzt such schon länger kenne…ist das inordnung und was sagt ihr Zudem ganzen ? Ich will nochmal drauf hinweisen das ich keine Meinung über meine Politische Meinung haben will, Dankeschön und habt noch nen schönen Tag 😊🤓🫶🏻

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Politik, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Rechte Szene, Rechte und Pflichten, rechts, Rechtsextremismus, Streit, rechte Politik

Wie soll ich das meiner Mutter erklären?

Hi Leute,

ich stecke gerade in einer Zwickmühle. Meine Eltern haben sich vor 2 Jahren getrennt und reden nicht mehr miteinander. Nur noch über die Anwälte kommunizieren miteinander.

Ich habe mit beiden ein gutes Verhältnis. Allerdings habe ich momentan ein Problem, welches die Beziehung zu meiner Mutter zerstören könnte. Dazu mehr:

Beim Auszug hat meine Mutter ihren Wagen und den Land Rover (den mein Vater gekauft hat) mit zu ihrer neuen Wohnung genommen. Nach Absprache mit meinem Vater, hat sie den Land Rover auch bekommen, da sie auf unseren Hund aufpasst und sie den nicht in ihrem kleinen Wagen haben möchte.
Nun hat sie einen neuen Freund mit 3 Autos und die hat sich einen neuen Land Rover gekauft.

Sie hat mir den alten Land Rover für meinen Umzug gegeben, mit der Bedingung, dass ich den nicht meinen Vater gebe. Mein Vater hat davon Wind bekommen und sagte mir ich gebe den nicht meiner Mutter wieder. Er hat den Wagen wie gesagt gekauft. Ich habe den Autoschlüssel über Weinachten in meiner Wohnung gelassen und meine Schwestern und Vater haben da gefeiert, während ich im Urlaub war.
Jetzt bin ich gerade nach Hause gekommen und sehe das der Schlüssel und Wagen weg ist.

Jetzt weiß ich nicht wie ich es meiner Mutter klarmachen soll. Hat jemand da Tips für mich? Bin bisschen am verzweifeln…

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Psyche, Streit

Wieso bin ich jetzt Schuld, obwohl ich gemobbt werde?

Mein Schwager denunziert mich und besonders seine Frau auf unser Äußeres und Essverhalten. Er kann es einfach nicht lassen, egal wie oft ich sage das er es unterlassen soll. Meine Schwägerin ist der gleichen Ansicht wie ich, jedoch mit einem einzigen Unterschied. Sobald sie sich mit ihrem Mann streitet, nimmt sie ihn in den Schutz, gibt mir die Schuld für alles und hat komplett vergessen, dass sie auch von seinem Mobbing betroffen ist.

Als ich mit meinem Mann darüber geredet habe, hat er seinen Bruder (mein Schwager also) angerufen und ihm eine Ansage gemacht. Dieser rufte mich dann an und fragt, warum ich mit meinem Mann darüber rede und er doch nur Spaß macht. Im Telefonat stimmte mir meine Schwägerin zu.

Jetzt kommt das ABER: Sobald wir auflegten hat er angefangen mit ihr zu streiten, obwohl sie nichtmal etwas dafür kann. Nach ein paar Minuten erhielt ich eine Audio von ihr und sie gab mir die Schuld für alles. „Immer wenn du hier bist oder wieder wegfährst streite ich mich mit meinem Mann.“ oder „Wir können uns nie wieder sehen, wenn du nicht mit der Art meines Mannes klarkommst.“

Jetzt bin ich Schuld, obwohl sie eigentlich dieselbe Meinung wie ich hat? Ich verstehe es nicht. Warum nimmt sie ihn in den Schutz?

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegereltern, Streit

Wie hoch ist der Selbstbehalt bei Kindern im eigenen Haushalt?

Also angenommen ein Mann hat von seiner ersten Frau ein oder zwei oder drei Kinder (wie auch immer) und die leben getrennt und mit der neuen Frau mit der er in einem Haushalt lebt hätte er auch noch ein oder zwei oder drei Kinder. Sagen wir mal zwei Kinder aus der ersten die bei der Mutter leben im anderen Haushalt und zwei Kinder mit der neuen Frau mit der er zusammen im Haushalt lebt. Wie würde der Selbstbehalt bei Kindern im eigenen Haushalt berechnet werden? Die 1400 als Selbstbehalt gelten doch nur für einen Single Mann der alleine lebt. Welche Rolle würde das spielen ob die Mutter arbeitet oder nicht bzw wie viel Geld sie verdienen würde. Was wäre wenn der Mann alleinverdiener wäre und er zb nur 1700-2200 netto verdienen würde. Wie würde der Selbstbehalt bei den Kindern ausgerechnet werden? Ist es die Höhe des Kindergeldes Also zb 1400+500(bei 2) = 1900 was zb bedeuten würde dass er bei unter 1900 den Unterhalt für die anderen kinder nicht mehr zahlen könnte. Oder ist es die Hälfte vom Kindergeld also 1400+250 = 1650. Oder wird geteilt durch die Anzahl der Kinder und das netto gerechnet also zb 2000- 1400 = 600 ÷4 =150x2 =300 also 1400+300=1700 oder oder zahlt der Vater und die Mutter ist finanziell für die Kinder verpflichtet oder wie wird das berechnet? Im Internet finde ich da nichts richtiges zu vor allem keine klaren Zahlen. Also wo dann steht: Selbstbehalt bei einem Single Mann ist 1400 mit einem weiteren Kind erhöht sich das auf 1600 mit einem weiteren auf 1800 Also sowas.

Oh und noch vergessen. Wie viel braucht eine 4 köpfige Familie mindestens zum Leben?

Kinder, Unterhalt

Problem mit Tochter meiner Frau?

Gesundes neues Jahr an alle!

Ich bin jetzt 62 Jahre alt und hab folgende Frage. Meine jetzige Frau (wir sind jetzt 20 Jahre glücklich verheiratet) hat eine Tochter (B.) mit in unsere Ehe gebracht und ein Enkel (R.) jetzt 2,5 Jahre ist dazu gekommen…, soweit, sogut.

Insgesammt verstehen wir uns wie ich finde ziemlich gut.

B. ist sehr ängstlich was den kleinen R. angeht und ich werde sändig im Umgang mit dem kleinen R. Korrigiert bzw. kritisiert.Ich muss noch dazu sagen, wenn wir zusammen spielen hat der kleine noch keinen einzigen blauen Fleck bekommen, ich passe wirklich ganz, ganz doll auf dass dem kleinen nichts passiert und dennoch wird B. oft hysterisch, wenn ich etwas mache, wo sie eine „Gefahr“ wittert, was für mich keine Gefahr darstellt. Zum Beispiel kamen sie mit dem kleinen im Kinderwagen uns besuchen und stand vor unserer Haustür. Ich habe bei ihr am Kinderwagen angefasst und wollte wirklich nur vier Stufen mit dem Kleinen drinen die vier Stufen den Wagen hoch tragen. Sie hielt den Kinderwagen fest und sagte, das ist gefährlich…, Was ich absolut albern finde.Aber das hab ich natürlich respektiert und innerlich natürlich gelächelt, sie hat den kleinen rausgenommen und die vier Stufen hoch getragen und ich den Kinderwagen hinterher.Und so ähnlich ist das jetzt fast bei jedem Besuch, wenn wir uns treffen natürlich mit anderen Situationen.Wie soll ich mich in so einer Situation verhalten? jedes Mal fühle ich mich ziemlich stark bevormundet und ärgere mich darüber sehr! Meine jetzige Frau steht natürlich zu ihrer Tochter B. , was ich gut verstehe aber… es ist für mich als gestandenen Mann nicht einfach immer alles herunter zu schlucken. Ich hab dafür einfach keine Nerven mehr und keine Lust mich jedes Mal zu rechtfertigen.Ich muss noch dazu sagen, B. erzieht nicht komplett, aber fast komplett antiautoritär. Der kleine bestimmt so ziemlich das komplette Familienleben, jedesmal wenn etwas gemacht werden soll wird er vorher gefragt. (nur nochmal zur Erinnerung, er ist jetzt 2,5 Jahre. Ist das nicht schon etwas übertrieben? Ich mische mich da aber nicht ein. Das ist ihre Sache.

Ich mag es nur nicht, wenn mir ständig gesagt wird, dass R. das darf, z.B. beim essen herum laufen, wenn B. z.B. in der Küche ist und ich mit dem kleinen im Wohnzimmer esse und ich ihm sage er möge sich doch bitte beim essen an den Tisch setzen.

ich hab natürlich auch schon versucht alles zu begründen und sag dann jetzt immer ich scheine ja so ziemlich alles falsch zu machen… dann bin ich natürlich auch traurig darüber.

Was soll daran falsch sein, was mache ich denn bloß falsch…?

Freundliche Grüße aus Berlin 🙂

Kinder, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder