Kinder – die neusten Beiträge

Warum tut er das...?

Er hat mit dir Kinder, es gibt keine harmonische Ehe, jeder hat eine total verschiedene Vergangenheit zb Religion, Bildung, Gesellschaftsnormen etc. Ihr wohnt getrennt, habt wegen der Kinder Kontakt. Er kommt oft, tlw täglich zu euch, meistens ohne vorherige Ankündigung. Benimmt sich unverschämt Respekt und anstandslos, vorbildlos zu unserer beschämung, schreit Rum wenn er zur Ordnung gerufen wird. Benimmt sich tolpelhaft, verschmutzt und merkt es anscheinend nicht, beleidigt laut wegen zb Krümel oder ungespulten Teller oder einfach nicht eingeräumten Geschirr etc. Wirft in unvorhersehbarer ausartender Wut deine gefaltete Bettwäsche aus dem Schrank, bedient sich an deinem Kühlschrank und an deiner Zigarettenschachtel. Packt sich ein Vesper etc. Zerreißt Hosen von deinem Kind und legt dir noch zusätzlich kaputte Kleidung welche du bereits seit ein paar Wochen vermisst hast von dir selbst in deinen Kleiderschrank. Deine Strumpfhosen verschwinden auch regelmäßig. Obwohl du oft neue kaufst bleibt dir tlw nur eine total zerrissene übrig was komisch ist, da du die kaputten immer entsorgt hast sobald ein Loch drin war und so extrem kaputt war noch nie eine von dir gemacht worden. Das unvm ist während der letzten Jahre sehr oft vorgefallen. Wenn du ihn drauf ansprichst blockiert er, streitet alles ab. Du hast bereits verschiedene Arten benutzt um ihm die Augen für sein destruktives, hinterfotziges, schadhaftes Verhalten zu öffnen. Er will es offenbar nicht verstehen. Er denkt die Kinder und du hatten mehr. Trugschluss. Warum verhält er sich so. Er ist auch sehr wechselhaft jedoch meine ich, dass er voller Hass und Selbsthass ist und dich so gegff davon meint befreien zu können oder dass ihn seine halbgierigen Schwestern versuchen zu führen und er sich so unser und sein Leben zerstört etc oder dass er depri ist bzw Substanzen intus hat die in sein Neurotransmitter Haushalt eingreifen, ihn besser gelaunt machen etc zb koks, crack oder Amphetamine halt die dann vermehrt endorphine und Adrenalin frei lassen und man sich sodsnn leistungsfähiger und glücklicher fühlt und dann aber beim abklingen der Wirkung gereizt depri und Aggro ist. Er streitet alles ab. Was meinst du warum er so ist?

Liebe, Kinder, Beziehung, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Psyche, Streit

Wenn die afd die Bundestagswahl 2025 gewinnt und da durch die Abtreibung massiv einschränken wird. Ist das was gutes oder schlechtes?

Hallo Laut neusten wahlprogramm will die afd in Deutschland Abtreibung massiv einschränken. Mit einer AfD Regierung gibt es Abtreibung noch nur mit Vergewaltigung oder mit medizinischer Notwendigkeit. Was passiert in Deutschland wenn die afd die Bundestagswahl 25 gewinnt und Regierung machen kann.

https://www.bundestagswahl-bw.de/wahlprogramm-afd#c117018

Abtreibung Gegner Argumente

1. Durch Abtreibung sterben jedes jahr über 300.000 Fötus durch Abtreibung. Wenn es kaum Abtreibung gibt. Könnte diese 300.000 Fötus zu Kinder machen und später 18 Jahre in den Deutsche Arbeitsmarkt integrieren. Und so mit die Fachkräfte Mangel in Deutschland zu bekämpfen ohne Einwanderung und so kann die deutsche Rente sichern. Ohne Einwanderung

2. In der Bibel steht. Man soll nicht töten. Abtreibung ist Mord

3. Die deutsche Kirche ist gegen Abtreibung

4. Der Fötus will auch nicht leben. Warum will die Frau Abtreibung machen.?

5. Es gibt in Deutschland viele Ehepaar die keine Kinder kriegen können wegen unfruchtbar. Wenn Abtreibung massiv einschränken wird. Könnte diese 300.000 Fötus zu Kinder machen und später zu Adoption freigeben. Voraussetzung die leibliche Mutter will das Kind nicht

6. Es gibt Frauen. Die bereue das sie mal Abtreibung gemacht. Wenn mann Abtreibung massiv einschränken. Gibt es weniger Frauen die das Bereue

Was haltet ihr von diesem Argumente. Was ist dran. Was meint ihr?

Leben, Medizin, Männer, Religion, Kinder, Familie, Schwangerschaft, Abtreibung, Deutschland, Politik, Frauen, Sex, Recht, Gesetz, Psychologie, Ethik, Frauensache, Moral, AfD, doppelmoral, Selbstbestimmungsrecht

Smartphone Verbot für 16 jährige Tochter

Hallo,

ich war verheiratet und bin seit 12 Jahren geschieden. Aus der Ehe sind zwei Mädchen entstanden, die jetzt 16 und 14 Jahre alt sind. Nach der Scheidung lebte die große bei ihrer Mutter und die kleine bei mir. Die große war jedes zweite Wochenende bei mir und die kleine jedes zweite Wochenende bei ihrer Mutter.

Vor ungefähr einem Jahr hat meine Exfrau einen neuen Partner gefunden, mit dem unsere große Tochter überhaupt nicht klar kam. Weil es immer wieder zu Streit kam fragte meine Tochter mich im März, ob sie bei mir leben könnte, sie hält es zu Hause nicht mehr aus, denn obwohl sie ihre Mutter liebt, waren die ständigen Streitereien mit dem neuen Partner zu viel für sie. Da sie sowieso ein Zimmer bei mir hat, war das kein Problem und somit ist sie im März zu mir gezogen.

Ich habe das alles jedoch unter eine Bedingung gestellt. Beide Mädchen haben von mir zum 13ten Geburtstag ihr erstes Smartphone bekommen. Bei der kleinen war das auch nie ein Problem, sie nutzt es manchmal für Kontakt zu ihren Freunden oder für die Schule, aber nie zu lange oder zu viel und ich hatte nie das Gefühl, dass es ihr schadet. Bei der großen gab es jedoch viele Probleme, sie war immer stundenlang am Handy, besuchte fragwürdige Websites und hatte Probleme mit Mobbing auf Social Media, was einen schlechten Einfluss auf ihre schulischen Leistungen, ihr Sozialverhalten und ihren Schlafrhythmus hatte. Ich habe schon lange bereut es ihr gekauft zu haben, hatte aber dadurch dass sie die meiste Zeit bei ihrer Mutter war, wenig Einfluss darauf.

Also bin ich einen radikalen Schritt gegangen und habe ihr gesagt, dass sie bei mir wohnen kann, sie aber kein Smartphone mehr haben darf. Sie musste mir also ihr Smartphone geben und hat ein altes Klapphandy für Notfälle bekommen mit dem sie nur telefonieren und SMS schreiben kann. Das Handy hat auch keine Flatrate sondern sie muss von ihren Taschengeld die Karte aufladen. Jeder Anruf und jede SMS kostet also.

Seit März lebt sie also ohne Smartphone und natürlich führt das zu Diskussionen, vor allem weil ihre kleine Schwester eins hat. Ich kann das verstehen, aber auf der anderen Seite kann sie ja weiterhin mit ihren Freunden telefonieren und wenn sie das Internet braucht kann sie den Computer im Wohnzimmer nutzen oder ihre Schwester fragen ob sie sich das Smartphone ausleihen darf.

Jetzt haben beide Mädchen im Januar Geburtstag und ich überlege ob es immer noch das richtige ist, eigentlich wollte ich ihr kein Smartphone mehr erlauben, zumindest nicht bis sie 18 ist, ich könnte mir aber vorstellen unter strengen Bedingungen und unter Aufsicht es wieder zuzulassen.

Was denkt ihr?

Liebe, Handy, Kinder, Smartphone, Mutter, Schule, Verhalten, Angst, Erziehung, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, Tochter, Verbot, junge Erwachsene

Sollte das Alter für Strafmündigkeit herabgesetzt werden?

Wien – Das Auffliegen durch die Polizei hat eine Kinder- und Jugendgang in Ostösterreich offenbar mitnichten daran gehindert, ihren kriminellen Aktivitäten weiter nachzugehen. Im vergangenen April hatte die Wiener Polizei bekanntgegeben, dass die Bande zu einem Gutteil ausgeforscht worden sei und den Verdächtigen 500 Straftaten nachgewiesen worden seien. Mittlerweile werden den Verdächtigen rund 1200 Taten in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland zur Last gelegt.

Die Gesamtschadenssumme bezifferte Polizeisprecherin Julia Schick mit knapp 500.000 Euro. Verdächtige sind demnach 44 teils unmündige Minderjährige. Sie sollen in unterschiedlicher Besetzung von Herbst 2023 bis Anfang Dezember 2024 Einbrüche verübt haben. Dabei liegt ein Schwergewicht der Taten auf Pkw-Einbrüchen, bei denen sie meist mit einem Nothammer die Dreiecksscheibe einschlagen und das Wageninnere plündern.

Etwa drei Viertel der Taten waren Pkw-Einbrüche, wobei es die Täter auch besonders auf Taxis abgesehen hatten. Laut einem Bericht des Kurier am Mittwoch plant die Innung, Hilfsgelder für betroffene Betreiber zur Verfügung zu stellen.

Sollte das Alter für Strafmündigkeit herabgesetzt werden?
Bild zum Beitrag
Ja 83%
Nein 13%
Teilweise 4%
Kinder, Islam, Polizei, Menschen, Teenager, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Gesellschaft, Gesetzeslage, Justiz, Kriminalität, Österreich, Strafrecht, Straftat

er hat ein Alkohol problem, Zukunft, Hoffnung?

Ich muss das einfach mal los werden und vielleicht hat da jemand Erfahrung und kann mir helfen.

Ich w 27 bin verlobt mit meinem Partner m 38, wir haben uns vor 2 jahren im jeweiligen Familienurlaub kennengelernt, er war zu der zeit Single papa und mit seinen 3 bezaubernden kindern und ich mit meiner Mutter und Tante im Urlaub. Er ist Kanadier und ich Deutsche, er spricht kein deutsch aber ich fließend Englisch, ich bin aufjedenfall im selben Jahr ausgewandert zu ihm weil wir einfach wie die Faust aufs auge zusammen passen, er ist wirklich die Art von Mann die ich mir immer vorgestellt habe, es war immer nur die frage "wo ist ser haken?" und einige Monate später kam es zum Vorschein..

Er hat ein Alkohol Problem.. ich musste aus beruflichen Gründen (kündigung und letzte papierkram Angelegenheiten ) letztes jahr öfters nach Deutschland fliegen und in der zeit hat er getrunken bis es so schlimm endete das er im Krankenhaus lag in der Intensivstation..

Ich bin sofort zu ihm geflogen und als er wieder aufgepeppelt war habe ich gefragt was los is warum er trinkt was ihn bedrückt... Er sagte er hätte Probleme mit Alkohol und könne, wenn er in traurigen Momenten oder Streitsituationen keinen Ausweg sieht, nicht die Finger vom trinken lassen, es ist wie die einzige Option für ihn.

Er sagte er kam damit nicht klar das seine Arbeitslose Ex Frau die Hälfte des geldes vom verkauften haus bekommen hat welches er alleine bezahlte. Da seine ex mich nicht akzeptierte hat sie die Hälfte vom haus geldes verlangt auf einen Schlag und wollte mich nicht in dem haus, wo sie eins lebte, wohnen lassen und somit war er gezwungen auszuziehen um sie auszubezahlen. Er war dann gezwungen auf die schnelle in ein Mietshaus zu ziehen( da er die Raumgröße für die kinder einhalten wollte) welches doppelt so viel geld kostete.

Er käme ebenfalls damit nicht klar das seine Mutter mich ebenfalls schlecht akzeptiert weil das "perfekte" bild der Familie nun zerstört ist da ihr Sohn geschieden ist. Seine eltern sind sehr wohlhabend und es ist der Mutter sehr wichtig was andere von ihr denken, immer perfekt aussehen, immer die perfekte Familie Vorzeigen... falls jemand solche Mütter kennt weiß was ich meine..

Aufjedenfall hat dieser Vorfall ihm eine menge gekostet, seinen Führerschein (da er einen eleptischen anfall im Krankenhaus aufgrund des entzuges vom Alkohol hatte).. und die 50% Sorgerecht der Kinder.. ich verstehe die Sorge natürlich um die Kinder aber das war für sie der perfekte Moment ihm wehzutun und zu kontrollieren.. er hat nie auch nur Alkohol angefasst wenn die kinder da waren und er ist wirklich ein absolut großartiger Vater, ich verstehe mich mit seinen Kindern auch perfekt. Seine kinder haben in mir einen eigenen Kinderwunsch sogar hervorgerufen..

Er erzählte mir sogar das wo die beiden noch verheiratet waren er nach Hause gekommen ist und sie nur vor ihrem handy saß und er dann noch Essen und Wäsche und Haushalt machen musste wenn er von der Arbeit kam.. sie hätte wohl keine Gefühle gezeigt und auch mit den kindern nie etwas unternommen und selten ins bett gebracht und er hat so süße insider witze mit ihnen und ist mit den kids campen gegangen all sowas.. das war auch der grund der Trennung, das sie so emotionslos ist, Arbeitslos und handysüchtig.

Wie auch immer, nach dem Vorfall und als er dann alles verloren hatte, hat sie die Kinder wegen dem Alkohol Vorfall Vollzeit bekommen und das bringt ihn um.. es zerreißt ihn, sie lässt ihn die kinder nur 1 Stunde 1 mal die Woche im park sehen.. da er ihr nun $1900 monatlich unterhalt zahlen muss und $2500 miete fürs haus konnte er die Anwaltskosten irgendwann nicht mehr bezahlen um für die Kinder zurück zu kämpfen, er lässt jeden Monat blut abnehmen und macht Therapie wöchentlich, weil das ihr Anwalt von ihm verlangt um die Kinder irgendwann mal wieder zu haben, wann kann sie aber nicht sagen.

Seine Eltern unterstützen seine ex bei den Anwaltskosten und unterstützen sie anstatt ihren Sohn.. er hat den Kontakt vor Einigen Monaten zu seiner Familie abgebrochen weil es ihm das herz bricht das niemand außer ich für ihn da bin und er alles verloren hat wegen dem Vorfall ..

Nun ist es 8 Monate her das er die kinder nicht mehr hat und da er soviele kosten im Monat hat und ich noch nicht arbeiten kann weil ich noch kein work permit habe waren wir gezwungen umzuziehen ( jeder der Ontario Nähe Toronto kennt weiß wie teuer es ist) also waren wir gezwungen einige stunden weiter weg zu ziehen in ein Haus was wir uns grade so leisten können...

ich sehe wie ihn das alles zerstört und weh tut und an Weihnachten jetzt, hat er wieder ganz schlimm getrunken..als würde er aus dem loch nicht mehr raus kommen..er trinkt nur ab und zu mal an Wochenenden aber dann auch total viel, es stört mich..er verspricht mir jetzt kein Alkohol mehr zu trinken..

ich möchte einfach wissen, habe ich die Hoffnung auf eine glückliche Zukunft mit ihm verloren? ich will nicht aufgeben! habe aber auch angst das ich mich in etwas verrenne..

Kinder, Alkohol, Beziehung, Sucht, Psychologie, Alkoholiker, Partnerschaft

Ehefrau stresst mich uns bei unserer Familie zu outen (Islam)?

Meine Frau ist glücklicherweise schwanger, nach neun Jahren Ehe haben wir uns endlich dazu entschieden, ein Kind zu bekommen. Sie setzte die Pille ab, und es hat auf Anhieb geklappt... wir erwarten einen Jungen. Die Familie weiß bereits Bescheid, und wir freuen uns sehr auf die kommende Zeit.

Schon im letzten Jahr wollten wir ein Kind zeugen, aber meine Frau legte großen Wert darauf, dass das Kind am gleichen Tag wie ihr Bruder geboren wird. Aus diesem Grund wartete sie, bis sie den passenden Zeitpunkt berechnet hatte, und setzte erst dann die Pille ab.

Wir sind beide Ex-Muslime, und dennoch reagierte meine Mutter bereits mit der üblichen religiösen Freude: "Ah, wie schön, ich freue mich so! Möge Allah, der König der Könige, eure Ehe segnen und euch zu einer noch stärkeren Familie machen. In'shaa'Allah wird es eine schöne Beschneidungsfeier geben usw..." Und natürlich äußerte sie den Wunsch, dem Kind einen arabischen oder muslimischen Namen zu geben.

Doch meine Frau ist ganz anderer Meinung. Sie möchte das Kind Nathan (deutsch ausgesprochen nicht englisch) oder David (auch deutsch nicht englisch ausgesprochen) nennen, was mir nicht zusagt. Ich habe daraufhin klar gemacht, dass das Kind einen arabischen Namen bekommen wird und dass eine Beschneidung bzw., eine kleine Feier unter den engsten Familienangehörigen stattfinden wird. Leider hat sie darauf sehr verärgert reagiert und mir vorgeworfen, dass ich immer meinen Willen durchsetze. In einem Moment sagte sie dann, "Du tust doch sowieso, was du willst, weil du ein Mann bist! Dann nenn es halt Abdallah, mir doch egal…" Seitdem spricht sie kaum noch mit mir.

Ich verstehe ihre Bedenken und respektiere ihre Haltung, aber ich hoffe, dass sie auch meine Perspektive nachvollziehen kann. Der Verlust der Familie, insbesondere meiner Mutter, ist für mich ein ernstzunehmendes Thema. Sollte ich mich gegenüber meiner Familie outen, würde das wahrscheinlich das Ende sämtlicher familiärer Bindungen bedeuten.

In dieser Lage frage ich mich, wie ich eine Lösung finden kann, die sowohl den Wünschen meiner Frau als auch den Erwartungen meiner Familie gerecht wird, ohne dass ich dabei eine Seite enttäusche.?

habt ihr Tipps?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Schwangerschaft, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Abends Paarzeit ohne Kinder?

Hallo,

Familien Therapeut Jesper Juul empfiehlt, sich als Eltern auch mal von den Kindern abzugrenzen und Paarzeit so zu pflegen. Auch ich persönlich denke, dass es absolut legitim ist, abends die Kinder ins Bett / wenn alt genug zur Alleinbeschäftigung ins Zimmer zu "schicken". Solange man es liebevoll tut, dem Kind klar macht dass es wenn nötig (! - also wenn es zb angst hat, nicht aus langeweile) jederzeit kommen darf und dass es sehr lieb gehabt wird.

In Foren zu Kindern und Eltern schafft ist so eine "feste Paarzeit" für Eltern - und falls nötig eben damit auch das Nein zu den Kindern - verpöhnt. Man dürfe das nicht tun weil es dem Kind ein schlechtes Gefühl gebe und seinen Bedürfnissen widerspreche. Dieselben Eltern klagen meist darüber, zu wenig Zeit für sich zu haben, halten das aber dennoch für die "richtige" Lösung.

Meine Frage: was sagen Experten aus Pädagogik und Psychologie dazu? Ich selber bin der Meinung, dass ein klarer Rahmen kein Problem ist. Zum Beispiel:

"Ab 19.30 gehört das Wohnzimmer uns (Mama und Papa), weil wir dann immer Zeit als (Liebes)Paar haben wollen. Für uns ist das wichtig. Wenn etwas wichtiges ist, du z. B. Traurig bist oder Angst oder Bauchweh hast, dann sind wir natürlich immer für dich erreichbar und du kannst immer kommen. Ansonstem wollen wir aber abends gern nicht gestört werden und zu zweit sein. Wir haben dich lieb."

Ich halte das für legitim, weil

- Es klar ist

- wertschätzend

- Man verfügbar bleibt

- Man für seine Bedürfnisse einsteht

Da in den ganzen Foren aber eine andere Meinung dazu herrscht nach dem Ton "ich muss immer da sein und darf mein kind nie weg schicken", hätte ich gern Experten Meinungen, ob ich mit oben genanntem verfahren meinem Kind schade.

Kinder, Schule, Erziehung, Eltern, Psychologie, Bedürfnisse, Bindung, Ehe, Partnerschaft

Auseinandersetzung auf sportplatz?

Die situation ist folgende, ich wohne in einem wohnkomplex neben dem ein großer sportplatz ist wirklich direkt neben dran. Und da kommt es so gut wie jedes wochenende vor dass irgendwelche turniere von Mannschaften gespielt werden meistens irgendwelche juniorenvereine oder so, selbst im Winter. Und als wäre das rumgeschreie nicht genug störung machen die auch immer noch über absurd laure musikboxen lieder an die bei jedem tor oder was auch immer abgespielt werden, was einen auf dauer wahnsinnig macht. Ich habe das jetzt bereits ein halbes jahr geduldet und ertragen aber musste feststellen wie es mich im alltag immer mehr belastet hat. Dieser eingriff in meine ruhe hat dafür gesorgt dass ich augenzucken habe und öfter zum beispiel beim einkaufen oder im straßenverkehr die fassung verliere mit nervigen leuten. Also habe ich letzte woche kurzerhand entschieden dem spuk ein ende zu bereiten. Es waren wieder so mannschaften mit ich schätze 13 jährigen kindern da die rumgekreischt haben. Ich hab meine schuhe angezogen bin dahin gelaufen und hab das spiel unterbrochen indem ich einfach ins feld gelaufen bin. Und ein paar von denen sind mir dann so gewaltig auf die nerven gegangen dass ich die kurzerhand so weggeschubst habe dass die hingefallen sind. Dann sind eltern angerannt gekommen und wollten mich zur rede stellen "was denkst du wer du bist lass mein kind in ruhe/ wir rufen die polizei blablaba" bin dann einfach weggerannt in dem moment und es ist bis hetzt auch noch nix passiert lit polizei oder so heißt das das die sache jetzt gegessen ist weil es besorgt much ein bisschen die ungewissenheit?

Sport, Kinder, Fußball, Schule, Wohnung, Angst, Erziehung, Polizei, Deutschland, Beziehung, Recht, Anwalt, Eltern, Gewalt, Jura, Streit, Student

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder