Wie macht das Sinn?

4 Antworten

Bei mir in der Familie gab es sehr dunkle Haare /Augen und rote Haare/blaue Augen als Paar. Das Kind wurde weißblond mit blauen Augen.

Somit ist also nicht immer das Dunkle dominant, es kann auch eine oder zwei Generationen überspringen.


wolf2051  28.02.2025, 12:55

Hi ArniD,

ein dominantes Allel ist immer dominant - wenn es denn vorhanden ist. Und Allele "überspringen" keine Generationen. Haben wir hier vielleicht eine Verwechslung von Genotyp und Phänotyp?
Liebe Grüße: wolf

Hi,

Wie macht also diese Aussage Sinn?

Ich kann das Problem mit der Aussage nur bedingt nachvollziehen...

Man muss hier das Erscheinungsbild (Phänotyp, also rote/blonde/schwarze Haare) von dem Genotyp (die beiden Allele, die derjenige trägt) unterscheiden.

Das ist bei rothaarigen, aber auch so. Aber das macht doch keinen Sinn, denn es gibt Eltern die keine rothaarigen Haarfarbe haben, aber trotzdem rothaarige Kinder bekommen, und welche Fälle gibt’s bei blonden auch.

Das passiert, wenn beide Eltern heterozygot sind - also ein dominantes Allel (schwarze Haare) und ein rezessives Allel (rote/blonde Haare) tragen. Auch wenn der Phänotyp durch das dominante Allel bestimmt wird (und beide Eltern schwarze Haare haben), können jedoch auch beide rezessiven Allele vererbt werden - und dann sind blonde oder rote Haare möglich; die Wahrscheinlichkeit beträgt allerdings nur 25 %.

LG

Du vergisst, dass es nicht nur Homozygote gibt, sondern auch Heterozygote. Wer den dominanten Phänotyp hat, kann trotzdem Träger des rezessiven Allels sein und dieses auch vererben. Wenn beide Eltern heterozygote Träger sind und beide das rezessive Allel vererben, hat der Nachwuchs homozygot das rezessive Allel und bildet dann auch den rezessiven Phänotyp, z. B. rote Haare aus.

Nehme wir an, G ist das dominante (dunkelhaarige) Allel und g das rezessive (rote Haare). Wenn beide Eltern heterozygote Träger sind, haben sie den Genotyp Gg, sie selbst haben dunkle Haare, weil das dominante Allel das rezessive überdeckt.

Für die Kreuzung Gg x Gg ergeben sich dann folgende Kombinationswahrscheinlichkeiten:

GG, Gg, Gg und gg.

In einem von vier Fällen, also mit 25 % Wahrscheinlichkeit hat ein Nachkomme dann rote Haare. Mit 75 %-iger Wahrscheinlichkeit hat er dunkle Haare und mit 66 %-iger Wahrscheinlichkeit ist ein dunkelhaariger Nachkomme heterozygoter Träger.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Es können auch Eigenschaften früherer Generationen vererbt werden.


wolf2051  28.02.2025, 11:22

Hi koofenix,
alle Gene (genauer: Allele), die ich besitze, habe ich über meine Eltern bekommen.

Grüßli: wolf

koofenix  28.02.2025, 11:52
@wolf2051

Aber darin sind auch jene deiner Großeltern enthalten und die deiner Urgroßeltern. Wissenschaftler verfolgen die Wege der Menschheit anhand genetischer Merkmale zurück.

wolf2051  28.02.2025, 12:49
@koofenix

Hi koofenix,
völlig richtig. Aber es läuft immer von den Eltern auf die Kinder. Die früheren Generationen sind nur insofern wichtig, als sie ihre Allele von Generation zu Generation weitergegeben haben. Für ein Kind ist also nur wichtig, welche Allele seine Eltern hatten, woher auch immer diese gekommen sind.
Herzliche Grüße: wolf