Kinder – die neusten Beiträge

Ist es normal sein Kind beim arzt besuch fest zu halten wenn es sich weigert?

Nun ich habe in letzter Zeit bei meinen Kindern öftermals Probleme wo ich mal nach schaue was andere dazu denken und sagen nun . Erst war es mehr mit meiner mittleren Tochter jetzt auch mit meiner kleinen doch ein Problem was ich da habe ist am größten mit meiner mittleren Tochter Sie ist 7 und zum einen ist sie nicht nur so rebelisch. Sondern auch sehr stur und vor allem gibt es dann Probleme bei arzt besuchen schon zur Hinfahrt muss man sie regelrecht zerren.

Zumindest versuche ich es dabei eher ihr zu sagen das es sein muss und hoffe das sie mit der Zeit mehr Verständnis dafür zeigt warum Untersuchungen wichtig sind besonders bei ihre Base is nämlich sehr empfindlich so das sie schon 2 mal eine blasen Entzündung hatte. Schon die U Untersuchungen warren ein Krampf mit ihr und nun würde bald schon wieder eine vor Sorge Untersuchung an stehen.

Dabei weigert sie sich angekommen schon sich zum wigen aus zu zihen und sich abhören zu lassen selbst gegen das berühren vom Kinderarzt wehrt sie sich beim nerven testen zieht sie nur die Beine weg, läßt sich nicht in die Ohren schauen, läßt sich die lymphknoten nicht ab Tasten, und vor allem beim Mund auf machen wenn der Kinderarzt ihr mit einem holz Stiel in den Mund schauen möchte. Bei Impfungen und Blut abnehmen ist es dann am schlimmsten nur ich fühle mich manchmal etwas schuldig wenn ich daran denke das ich sie oftmals immer festgehalten habe damit wenigstens einige der Untersuchungen gemacht werden konnten vieles habe ich mit meinen Kindern hin bekommen nur darran habe ich noch wirkliche Probleme bei.

Und da kann ich dann nur fragen ist es gerecht fertigt wenn man sein Kind wenn es sich dabei weigert für Impfungen, Blut abnehmen, oder um in den rachen zu schauen festhält Oder von Krankenschwestern fest halten läßt und wenn Belohnung und redet nicht funktioniert gibt es dann überhaupt noch eine andere möglichkeit?

Kinder, Erziehung, Familienprobleme, Streit

Gen A wird große Probleme am Job bekommen

Obwohl sie mit dem Handy aufwachsen, kann die Gen Alpha nur schlecht mit digitalen Medien umgehen. Das hat Auswirkungen für ihr ganzes Leben.

Viertklässler können nicht richtig lesen und Jugendliche schneiden in Mathematik schlecht ab. Studienautorinnen und -autoren, die sich mit den Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland beschäftigen, schlagen inzwischen regelmäßig Alarm. So auch vergangene Woche, als Birgit Eickelmann die Ergebnisse der internationalen Vergleichsstudie ICILS 2023 vorstellte. Dieser zufolge gibt es immer mehr Jugendliche, die nur sehr schlecht mit Computern umgehen können.

41 Prozent der Achtklässler verfügen nur über sehr „rudimentäre (...) Fähigkeiten im kompetenten Umgang“ mit Computern und digitalen Medien, heißt es in der von der Universität Paderborn veröffentlichten Studie. Das ist nach Ansicht der Autoren ein besorgniserregend hoher Anteil und ein deutlicher Anstieg im Vergleich zur letzten Studie von 2018. Diese Jugendlichen, die zur Generation Alpha gehören, können im Grunde genommen nur „klicken und wischen“, sagte Eickelmann.

Viele Alphas können am Smartphone oder Tablet Fotos anschauen und weiterklicken, bevor sie die ersten Wörter sagen.

„Mit der Gen Alpha haben wir die erste Generation, deren Eltern mit der Digitalisierung in ihrer Jugend groß geworden sind, vieles konnte nun mit dem Smartphone ‚erledigt‘ werden“, sagt Maas. Die Kinder werden damit konfrontiert und „wegen jedem Blödsinn fotografiert“.

Für die Generation Alpha sind Handys, Tablets und Laptops als Teil der Umwelt „völlig normal und sie hinterfragen es nicht“, sagt der Generationenforscher. Kinder und Jugendliche dieser Generation hätten digitale Medien als „externale Bespielung“ kennengelernt. Statt aktiv tätig zu sein, gehe es mehr um einen passiven Wisch und Like Konsum. Ihnen fehle dadurch im Umgang mit digitalen Medien die technische Kompetenz. „Sie gehen eher intuitiv mit digitalen Medien um“, erklärt Maas.

Was soll getan werden?
Bild zum Beitrag
Internet, Leben, Arbeit, Kinder, Schule, Familie, Zukunft, Deutschland, Politik, Jugendliche, Social Media, Psychologie, Generation, Jugend, Generation Z, Generation Alpha

Waß sollte ich tun wenn mein Kind nicht in den Kindergarten will?

Abend einander, nun ich habe momentan es etwas kompliziert bei meiner kleinsten Tochter sie ist jetzt 3 geworden und wollten ssoweit in einen Kindergarten natürlich eine eingewönung starten. Doch allein schon a gekommen protestierte sie nur und sagte nur andauernd das sie dort nicht hinwolle als ich ihr den Kindergarten erklärte. auch schon auf der Fahrt dagte sie Schon andauernd das sie dirt nicht hin wolle.

Dabei hat sie in keiner Weise Trennungs Ängste schon mit 2 hatte sie davor so keine Angst und jetzt hat sie auch Keine. Und dann angekommen in der Gruppe mit allen Kindern und Eltern weigerte sie sich dort zu spielen oder mit den anderen Kindern zu interagieren.selbst mit der Gruppen Leiterin hat sie nicht gesprochen als dise langsam mal sich mit jedem kind mal unterhalten und sich vorgestelt hat doch sie war da die einzige die da nur schwieg.

Normalerweise kann ich sie immer zu Dingen die wichtig sind einfach überreden zumindest durch ermutigende Worte und Unterstützung *und wenn man gut erklären kann* selbst beim impfen hat das sehr gut funktioniert wo sie schnell Verständnis gezeigt hat nur ich glaube sie sieht in den Kindergarten keinen Sinn. Und dazu ist sie kein wirkliches Kind das auf gesellschaft mit anderen Kindern bezogen ist und spielt oft eher alleine.

Die aktuelle Situation ist dabei dann natürlich noch zusätzlich etwas schwieriger da oft weniger erziher da sind. doch mit meinen anderen Kindern war das da kein allzu großes Problem bzw allein solche Verweigerung hab ich da nicht erlebt .

Ich frage selten um Rat bei soetwas doch nun ja was denkt ihr darüber ?

Kinder, Kindergarten

Übertriebene mütterliche Fürsorge?

Es geht um eine Frau bei der nach außen hin alles ok ist. Sie bekommt ständig Komplimente von Kollegen, Freunden und Familie wie gut sie ihr Leben als alleinerziehende Mutter meistert. Denn sie ist keine gebürtige deutsche, spricht die Sprache nicht perfekt, war (bis vor wenigen Monaten) 5 Jahren Single aber kämpft sich trotzdem für ihr Kind durch alle Widrigkeiten und geht Vollzeit arbeiten.

Bei genauerem Hinsehen jedoch merkt man Defizite in der Erziehung. Ihr Kind ist in der 3. Klasse aber kann immer noch nicht mit Besteck essen. Sie schneidet ihm das Essen in kleine Häppchen. Dann schaufelt er es mit den Händen in seinen Mund. Dabei geht dann natürlich viel daneben und die Region um seinen Sitzplatz muss nach jeder Mahlzeit gründlich gereinigt werden... Er kann auch nicht alleine einschlafen. Die Mutter muss ihn jede Nacht ins Bett bringen, dort eine halbe Stunde neben ihm bleiben und/oder währenddessen noch mit ihm kuscheln sonst schläft er nicht. Er ist auch nicht in der Lage sich selbst mal ein Glas Wasser einzuschenken wenn er Durst hat...

Ich bitte darum in den Antworten respektvoll zu bleiben, die Mutter hatte und hat es im leben nicht einfach und sie ist eine gute Seele und im Ungang mit dem Kind sehr liebevoll, beide haben eine gute Beziehung/Verbindung zueinander und der Junge erzählt auch bei jeder Gelegenheit wie toll er seine Mutter findet, aber:

Für mich scheint es so, als mache die Mutter den Jungen von sich abhängig, um möglichst lange etwas von ihm zu haben und um ihre falsch verstandene Fürsorge auszuleben. Wer sie nur oberflächlich kennt denkt regelmäßig "was für eine tolle Frau, super wie sie das alleine schafft" aber ich habe genauere Einblicke und würde behaupten ihre Art ist für das Kind nicht förderlich. Meine Philosophie ist eher die Hilfe zur Selbsthilfe, ich finde man ist kein guter Elternteil wenn das Kind einen braucht - man wird erst zu einem guten Elternteil wenn das Kind einen eben nicht mehr braucht...

Nun zu meiner Frage, bzw. zu dem Problem:

Wie kann ich der Frau, die "zufälligerweise" ^^ meine Partnerin ist helfen (und damit indirekt auch dem Kind)? Gibt es sowas wie eine Erziehungstherapie oder Erziehungsberatung wo ich mit ihr mal hingehen kann? Und wie schneide ich das Thema am besten an - erfahrungsgemäß fühlt sie sich sehr schnell angegriffen und wird direkt sauer sofern man ihren Erziehungsstil auch nur subtil kritisiert. Wenn ich also mit der Tür uns Haus Falle und zu direkt bin könnte der Streit durchaus so stark werden das die Beziehung gefährdet ist :( Dabei will ich ihr und dem Kind wirklich helfen...

Eigentlich wünsche ich mir ein Kind, aber ich habe bei ihren Kind nichts zu sagen ("das ist mein Kind und geht dich deshalb nichts an") und hätte bei der Erziehung eines gemeinsamen Kindes vermutlich auch kaum Mitspracherecht...

Danke an alle die bis hierher gelesen haben und etwas beitragen können.

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Psyche, Sorgerechtsstreit, Streit

Was kostet der Bau eines Elefanto-Droms?

Wir haben mal wieder am Stammtisch mal wieder zuviel getrunken und ein bischen rumgeträumt.

Die Frage: Nehmen wir an ein mehrfacher Milliardär (nicht Millionär) möchte sein ungewöhnliches Hobby, den Menschen nahebringen.

Er liebt Elefanten und möchte in Deutschland ein Elefanto-Drom bauen.

Sprich ein riesiges Gelände, auf der 10 Elefantendamen und 2 Elefantenbullen gehalten werden. Mit Gebäuden für die kalte Winterzeit, mit "Spielbereich" für die Elefanten mit "Erziehungsschule". Mit Geburtsbereich und Kinderaufzucht, falls da mal was klappt. Natürlich mit einer großen Betreuungsmanschaft, ca. 2O Tierpfleger, Techniker, Hausmeister und pipapo. Mit Verwaltung, Kantine für die Mitarbeiter, Sozialräume, große Fahrzeuge, usw.

Und Zugang für das Publikum. Park, Restaurants, Kinderspielplätze, Türme, wo man die Elefanten besser sehen kann. Fütterungszeiten, Zugucken bei der "Elefantenschule" und im "Spielbereich". Gläserne Elefanten-"wohnungen" für die kalte Jahreszeit. Mit "Safari" zu der Elefantenherde, wo sie grade in dem großen Park ist. Zugucken, wenn die Elefanten in einem extra angelegten "Schlammloch" baden und sich gegenseitig abspritzen.

Drumrum ein bis zwei Hotels, günstige, einfacher und teurere für die bessere Verdienenden.

Der Eintritt soll bewußt günstig und nur symbolisch sein, der Milliardär möchte sein Hobby (und seine "Verrücktheit") der Bevölkerung präsentieren. Auch die Hotels sollen kein Gewinn machen müssen, der Preis soll überschaubar sein.

1) Würde sowas in Deutschland überhaupt genemigt werden ?

2) Wo wäre so eine schöne große FLACHE (!) Fläche, die geeignet wäre ? z.B. Markgräflerland (bei Freiburg) ? Es soll ja möglichst warm sein.

3) WAS WÜRDE SOWAS KOSTEN ? Nur ungefähr. Abschätzung.

verrückt, Natur, Tiere, Kinder, Haustiere, Deutschland, Beziehung, Jugendliche, Sex, Biologie, Attraktionen, Ausflugsziele, Elefant, Europapark, grün, Park, reich, Spinner, Tierliebe, Wildtiere, Zirkus, Zoo, Milliardär, Elon Musk

Sollten wir das Jugendamt benachrichtigen?

Hallo, wir haben seit ein paar Jahren neue Nachbarn. 2 Erwachsene, so im Alter Ende 30, und 1ne Tochter 13 Jahre.

Am Anfang wirkte alles noch normal, der Vater etwa streng, aber nichts Schlimmes.
Doch mit der Zeit fing der Vater an, seine narzisstischen Züge zu zeigen. Sowohl uns gegenüber als auch seiner Frau und Tochter. Ich erzähle jetzt ein paar Vorfälle, die ich bzw meine Eltern miterlebt haben.

Die Vorfälle sind nicht direkt Zeitlich sortiert, sondern wie sie mir gerade einfallen.

1.
Der Vater spielte mit seiner Tochter zusammen Minecraft im Livestream auf Twitch. Sie spielten zusammen in der Welt, in der er sonst alleine im Spiel streamt. Ein großer Moment war für mich, als seine Tochter ihn fragte, wo sie sich ein Haus bauen könnte, darauf seine aggressive Antwort "Wozu, ich hab doch schon genug Häuser gebaut, nimm eines davon".
Für leute die das SPiel nicht kenne, das wäre als würde das Kind fragen, ob es was aus Lego bauen darf und der Vater sagt "Nein, ich hab schon genug damit gebaut" obwohl noch genug Steine da sind.

Ach so, er behandelte sie allgemein sehr unfair während des gesamten Streams. Das war für mich nur der einprägsamste Vorfall des Streams.

2.
Wir wissen NICHT, ob er sie nur Verbal so fertig macht, oder gar handgreiflich wird. Gesehen haben wir bisher nichts, aber seine Tochter ist so im Stress, das sie sich schon mehrfach geritzt hat.

3.
Als der Vater eines Tages wegen schmerzen ins Krankenhaus kam per Notarzt, waren wir alle 3 drüben bei den Nachbarn. Abgesehen von der Besorgnis war die Stimmung gut.

Als den der Anruf kam, dass der Vater auf dem Weg nach Hause ist, war die Stimmung voll im Ar***. Man hat gesehen wie die sich gefreut hatten auf eine Nacht ohne ihn... Ich wiederhole, das ist der Vater/Ehemann!

4.
Dies passierte erst letztens. Er geriet wohl wegen irgendwas in Streit mit seiner Tochter, und warf darauf hin ihr Handy so derart hart auf den Boden, dass der Akku implodiert ist. Zu seiner Tochter rief er nur "VERSCHWINDE!"

Seine Tochter lief darauf hin zu uns/meinen Eltern und bettelte, dass sie hier übernachten könne.

-------

Kurze Info: Vor ca. 2 Jahren haben sie nochmal ein Kind bekommen. Einen Sohn, der ist halt aktuell noch ein Baby.

_____

5.
Ebenfalls gab es einen Tag, an dem seine Tochter bei uns war und die Mutter kam ebenfalls rüber. Darauf hin fragte die Tochter besorgt, wo ihr kleiner Bruder ist und war beängstigt, als sie erfuhr, dass er alleine bei seinem/ihren Vater ist.

..................................................................................

Das sind jetzt 5 Vorfälle, die mir spontan wieder einfallen. Ich bin echt am Grübeln, ob es nicht gut wäre es anonym zu melden, den das sind eigentlich schon zu viele üble Dinge.

Aber andererseits will man der Mutter und Tochter nicht vor den Kopf stoßen und sich da einmischen. Aber selbst mich, jemand der Kinder nicht mag, macht es echt wütend zu sehen, wie er mit seiner Tochter umgeht. Ich weiß auch nicht, was sonst noch so passiert, was wir nicht mitbekommen.

Was würdet ihr sagen?
PS: ich stelle die Frage anonym, um zu vermeiden, dass herausgefunden wird, um wem es geht. Ich möchte schließlich nur Rat einholen und ihn nicht öffentlich an den Pranger stellen, das hilft am Ende keinen.

Kinder, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Muss ich Schuldgefühle haben und hab ich es verdient?

Ich möchte keine Aufmerksamkeit suchen für das was ich jetzt schreiben werde. Ich muss das nur irgendwie rauslassen und erzählen.

Ich bin gerade am heulen und folgende Situation : eine Freundin von mir feiert am Samstag ihren 13. Geburtstag in Dresden, das ungefähr 2 Stunden von mir entfernt ist. Sie hat uns keine Informationen gegeben wie wir hin kommen sollen, nur wie wir wieder zurück kommen. Meine Mutter wollte wissen wie das jetzt ist. Dann hab ich gesagt, dass ich entweder mit meiner besten Freundin (die auch eingeladen ist) mit dem Zug nach Dresden fahre oder bei meiner anderen besten Freundin mitfahre wenn es für ihre Mutter ok ist. So hab ich es auch gesagt. Dann hat meine Mutter angefangen sich aufzuregen, da die Gäste keine genaueren Infos bekommen haben. Ich hab darauf hin gesagt, dass ich nichts dafür kann dass es in Dresden stattfindet. Meine Eltern sagten auch ich kann nichts dafür.

Dann hat mein Vater den Vater meiner besten Freundin angerufen um zu fragen, wie sie das machen. Danach ist meine Mutter noch mehr sauer geworden und auch laut und hat gesagt dass ich ja hätte nachfragen können. Wenn ich drüber nachdenke stimmt das ja auch. Aber ich finde, dass es bei der Einladung per WhatsApp gleich alle Infos mit dabei gewesen wären. Ich hab dann angefangen zu weinen und hab meiner Mutter gesagt dass sie wenigstens ruhiger reden könnte und nicht so laut, weil ich mich in dem Moment echt scheiße gefühlt hatte. Nachdem ich das sagte, war die Antwort darauf, dass man eben lauter redet oder schreit wenn man sich aufregt. Meine Mutter ist dann aufgestanden und hat gesagt, dass ich mich jetzt kümmern kann und sie aus der Sache raus ist.

Hab ich es verdient, dass ich mich jetzt schlecht fühle? Bin ich an allem schuld und hab ich es verdient, dass ich mich kümmern muss und nicht nach Infos nachgefragt habe?

Wäre nett wenn ihr antworten könntet

Kinder, Mutter, Vater, Eltern, Kindergeburtstag, Dresden, Streit

Sollte ich mit meinem Ex einen Neuanfang wagen?

Hallo , mein Ex und ich haben uns vor zwei jahren getrennt, aber hatten immer mal wieder Kontakt. Wir waren ein halbes jahr befreundet bzw. in einer Situationship, dann war er ein halbes jahr mit einem anderen Mädchen, um über mich hinwegzukommen. Leider hat sie ihn so richtig verletzt und er hatte sich in sie verliebt. Er kam dann bei mir an und ich hab ihn für ein paar Monate aufgebaut. Dann hat er bisschen so rumgedatet (auf Tinder etc.) und jetzt trifft er sich regelmäßig mit mir, hat mich als Hintergrundbild und möchte mit mir im Februar über unsere mögliche Zukunft reden. Ich plane ab April nach Hamburg zu ziehen und er machte schon Andeutungen mit mir dort neu anzufangen. Er überlegt wirklich ernsthaft wieder mit mir zusammenzukommen. Obwohl ich ihn sehr liebe stört mich, dass er zwischenzeitlich mit anderen Frauen geschlafen hat und sich in eine verliebt hat. Er hat zwar gesagt, er würde sich immer für mich entscheiden, aber was ist wenn er sich demnächst wieder verliebt und ich weg vom Fenster bin. Die Frauen die er nach mir hatte, konnten mir alle nicht das Wasser reichen (klingt arrogant, aber ist so). Was ist wenn irgendwann eine "gute" kommt und er mich nicht mehr liebt?

Liebe, Männer, Kinder, Schule, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Alltag, Sex, Trennung, Küssen, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Ex-Freund, Ex-Freundin, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Kindergarten, Kinderwunsch, Liebesleben, Orgasmus, Partner, Partnerschaft, Streit, Universität, Crush

Dürfen Eltern Kinder zwingen, Sachen abzugeben, die ihnen viel bedeuten?

Zur Info: Die Geschichte ist schon über 10 Jahre alt, beschäftigt mich jedoch immernoch.

Damals war ich 11 oder 12 Jahre alt und hatte mit meinen Eltern Urlaub gemacht. Meine Eltern wollten in ein teures Museum und kurz vor dem Museum wollte uns ein Straßenverkäufer günstigere Tickets kaufen, jedoch konnte er nicht wechseln. Meine Eltern hatten kein Kleingeld dabei und haben dann mein Portemonnaie genommen und meinten, dass die was von mir ausleihen wollen und mir das später zurückgeben wollten.

Das wäre auch nicht schlimm gewesen, aber dann sah ich, wie mein Vater den 10€ Schein rausholte, den ich von meiner Oma bekommen hatte. Das war das letzte Geschenk, was ich von meiner Oma bekommen hatte, da sie ein paar Wochen später verstorben war, weshalb mir der Schein sehr wichtig war und ich ihn behalten wollte. Ich hatte den Schein auch extra in einem besonderen Fach in meinem Portemonnaie.

Ich habe meinen Vater verzweifelt angebettelt, nicht den Schein zu nehmen, da das der Schein von meiner Oma war, doch er hat gesagt, dass wir das Geld sonst nicht passend für den Straßenverkäufer haben. Der Strasenverkäufer hat mich nur belächelt und meine Mutter stand nur daneben.

War dann erstmal am Boden zerstört. Hatte bei der Beerdigung meiner Oma damals geschworen, dass ich alles, was sie mir gegeben hat, in Ehren behalten werde und immer an sie denken werde. Meine Eltern hatten mir dann nach dem Urlaub das Geld wiedergegeben, doch ich meinte, dass für den 10 Euro Schein das doppelte haben möchte, da er für mich viel wertvoller war. Hab ich natürlich nicht bekommen.

Viele denken jetzt, dass es nur ein 10 Euro Schein sei, aber für mich war es halt der 10 Euro Schein von meiner Oma. Es macht mich furchtbar traurig, dass ich den Schein nie wieder sehen werde.

Nun meine Frage: Ist sowas überhaupt erlaubt? Damals war ich ja noch minderjährig, aber trotzdem hat man doch bestimmt ein Recht, einige Sachen, die einem wichtig sind zu behalten.

Liebe, Kinder, Geld, Erziehung, Oma, Tod, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Habt ihr (vor allem) eure kleinen Geschwister lieb?

Ich m13 hab nen kleinen Bruder und boah kann der manchmal nerven eyy. Aber ich habe ihn so dermaßen lieb, dass kann ich euch gar nicht beschreiben. Ich bin so Ultra stolz auf ihn, wenn ich von ihm erzähle bekomme ich ein super warmes Gefühl im Bauch…ist das die Geschwisterliebe von der immer alle sprechen?

So langsam wird er aber zu unseren Eltern immer frecher und testet natürlich Grenzen aus - und hört halt nie wenn sie was sagen. Bei mir ist das nicht so. Wenn ich auf ihn aufpasse, dann hört er IMMER auf mich (!). Bei mir ist er auch nie frech oder so.

Wir machen auch voll viele Sachen zusammen, also ins Schwimmbad oder ins Kino gehen, solche Sachen halt. Zu Weihnachten schenke ich ihm so‘n Schlüsselanhänger. Der hat zwei Teile, auf dem einen steht „großer Bruder“ und auf dem anderen „kleiner Bruder“. Wenn man die zwei Teile zusammensetzt, ergeben die ein Puzzleteil 🧩 und ich fand die Idee irwie süß aber vllt auch kitschig idk 😅

Wisst ihr, ich habe Angst, dass er mich irgendwann uncool findet und sagt dass ich ein blöder großer Bruder bin. Das würde mir mein Herz brechen 💔. Ich glaube, jeder große Bruder und jede große Schwester kann mich da verstehen, er wird für mich immer mein kleiner Bruder sein aber momentan fällt es mir halt schwer, zu akzeptieren, dass er älter wird und halt dementsprechend auch nicht mehr so viel mit uns als Familie machen will….meint ihr er wird mich trotzdem noch lieb haben?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Geschwisterliebe, kleine Geschwister, Nerven, Schwester, Streit, kleiner bruder, Pubertät Jungs

Umgangsrecht mit Kind?

Meine Tochter ist 16. Bis sie 15 war lebte sie bei mir. Ich bin von ihrem Vater seit 7 Jahren geschieden. Leider attackiert r mich seit Jahren. Er war gewalttätig und oft unberechenbar. Jedoch schaffte er es immer wieder, auch mit Geld das Kind zu sich zu ziehen. Sie konnten sich aber jederzeit sehen, denn er ist ihr Papa und sie liebt ihn. Ich konnte das immer sehr gut trennen. Er aber holte sie nach jedem Streit den ich mit ihr hatte immer aus der Familie und erzählte ihr immer, ich sei eine Narzisstin. Ich versuchte mich oft zu erklären, aber es ging ihm nicht um das Kind sondern um mich. Nun hat er sie so beeinflusst, dass sie nicht mehr nach Hause kommt. Ich könnte es akzeptieren, aber er beeinflusst sie so stark, dass ich keinen Kontakt mit ihr habe und wenn doch, dann leider keinen guten. Sie entscheidet wie und wann und wenn ich nicht so reagiere wie sie möchte bricht sie ihn ab. Jetzt soll sie operiert werden, eine Ausbildung beginnen und alles macht der Vater ohne meine Unterschrift, ohne mich in Kenntnis zu setzen. Seit 1Jahr kämpfe ich, um doch etwas an ihr dran zu bleiben. Niemand, nicht mal das Jugendamt kann mir helfen. Es heißt sie ist 16. Aber sie ist doch nicht volljährig und niemand redet mal mit dem Vater, warum er das macht. Sie hat Halbgeschwister und alle vermissen sie, aber alles ist abgebrochen. Man riet mir das Familiengericht. Ich wollte es erst nicht, um nichts zu verschlimmern. Ich möchte sie aber nicht verlieren. Ich hatte noch kein einziges Gespräch mit ihr, seit Januar. Wer hat das auch schon so erlebt? Was habt ihr gemacht?

Kinder, Trennung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder