Vegetarisch?

8 Antworten

Is ja bekanntlich meist aus Soja, was auf der Fläche vom Regenwald abgebaut wird und damit überhaupt nicht gut ist

Ja, für Soja wird Regenwald abgeholzt. Doch dieses Soja ist für Tierfutter in den Mastbetrieben bestimmt, also für Rinder, Schweine, Hühner und Puten. Ca. 80% des weltweit angebauten Sojas wird für Tierfutter verwendet. Das Soja in unseren Lebensmitteln (Tofu, Fleischalternativen, Drinks, Joghurt etc.) kommt nicht aus den Regenwaldländern, sondern hauptsächlich aus Europa, manchmal auch aus China oder Kanada.

Muss man Fleischersatz essen?

Nein, natürlich nicht. Nur, wenn man möchte. Kann besonders am Anfang hilfreich sein. Es gibt online auch viele Rezepte ohne Fleischalternativen. Ich mag beispielsweise die Rezepte von Bianca Zapatka und Zucker & Jagdwurst sehr gerne.

https://biancazapatka.com/de/

https://www.zuckerjagdwurst.com/de

Welche Lebensmittel sind wichtig um denn Verzicht an Fleisch auszugleichen

Fleisch ist eine Proteinquelle. Pflanzliche Proteinquellen sind beispielsweise Hülsenfrüchte (Linsen, Kichererbsen, Lupinensamen, Kidneybohnen, ...) und Produkte aus Hülsenfrüchte, z.B.

  • Sojaprodukte wie Tofu, Tempeh, Sojagranulat, Sojaschnetzel- und Big Steak, Sojaflocken usw. Es gibt auch Erbsengranulat- und Schnetzel. Tempeh gibt es auch aus anderen Hülsenfrüchte.
  • Nudeln aus Hülsenfrüchte wie Kichererbsen und Linsen statt normale Weizennudeln (da muss man sich durchprobieren, manche sind irgendwie total hart und schmecken auch nicht besonders, wieder andere schmecken besser und haben auch eine gute Konsistenz).
  • Falafel und Hummus
  • Fleischalternativen haben häufig auch viel Eiweiß und es gibt auch Fleischalternativen mit wirklich guten Zutaten, z.B. Produkte von Eat Planted

Auch in Nüssen, Samen und Kerne, Getreide, Pseudogetreide usw. ist Eiweiß enthalten. Gemüsesorten, die nicht wenig Proteine enthalten sind beispielsweise Grünkohl und Spinat.

Auch andere Nährstoffe, die in Fleisch enthalten sind bekommt man auch aus anderen Lebensmitteln. Ob Vitamin B12 supplementiert werden sollte, kommt drauf an, wie viel andere tierische Produkte wie Eier und Kuhmilch konsumiert wird. Generell ist es sinnvoll regelmäßig ein Blutbild machen zu lassen, egal ob Vegetarier, Veganer oder Omnivore, um zu schauen, ob irgendwelche Mängel vorliegen, um diese dann gezielt zu supplementieren. Denn nicht nur Veganer und Vegetarier können Nährstoffmängel bekommen, sondern auch Omnivore. Besonders ältere Menschen haben häufig einen B-12 Mangel, besonders Frauen haben häufig einen Eisen-Mangel und generell haben sehr viele Menschen in Deutschland einen Vitamin D Mangel. Usw.

Z.B. Leinsamen (kurz vor Verzehr schroten), Walnüsse, Hanfsamen, Chiasamen, Rapsöl sind eine Quelle für die Omega 3 Fettsäure ALA. „Aus ALA kann unser Körper unter den richtigen Bedingungen zwei weitere wichtige Omega-3-Fettsäuren herstellen – EPA und DHA. Leider sind die erforderlichen Bedingungen nicht immer gegeben, weil beispielsweise nicht genug ALA aufgenommen wird oder die Umwandlungsrate im Laufe des Lebens abnimmt. Daher ist es sinnvoll, auch DHA und EPA zu ergänzen.“ Also in Form eines Omega 3 Algenöls.

( https://www.peta.de/veganleben/omega-3-vegan/ )

  • "Welche Lebensmittel sind wichtig um denn Verzicht an Fleisch auszugleichen"

Bei Vegetariern, die auch einige Tierprodukte essen, muss ja nicht allzu viel ausgeglichen werden.

Als Tipp: Pflanzliches Eisen wird besser aufgenommen in Kombination mit Vitamin C.

Hülsenfrüchte und Produkte (inclusive Tofu) sind eine schöne Proteinquelle und nette Abwechslung.

Zu B12 siehe unten.

  • "Muss man Fleischersatz essen? (Is ja bekanntlich meist aus Soja, was auf der Fläche vom Regenwald abgebaut wird und damit überhaupt nicht gut ist)"

Fertige Fleischersatzprodukte müssen gar nicht sein. Ernährungsphysiologisch ist das jedenfalls nicht nötig.

Soja kann man hin und wieder verwenden, wenn man mag. Was den Regenwald betrifft: Der größte Teil des angebauten Sojas wird an Nutztiere verfüttert (und nicht zu Tofu verarbeitet). Anbau für Tofu überwiegend in Europa.

https://www.peta.de/themen/soja-regenwald/

  • "Braucht man zwangsläufig Nahrungsergänzungsmittel? Oder nur bei Veganer Ernährung"

Ein Mangel an Vitamin B 12 kommt auch bei Vegetariern relativ häufig vor. Das könnte sie nach einem Jahr mal testen lassen.

Sonst geht's ihr wie den Mischköstlern auch, eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig.

Hallo :-)

Man ,muss' kein Fleischersatzprodukte essen, jedoch können sie einem den Umstieg vereinfachen. Ein Vielfaches mehr Soja geht übrigens für die Fütterung der Tiere drauf, die dann für den Verzehr der Menschen getötet werden.

Hülsenfrüchte sind eine gute Nährstoffquelle und liefern z.B. Proteine und Eisen. Nüsse und Samen liefern gute Fette.

B12 ist etwas, was viele Veganer/Vegetarier supplementieren, das ist auch sinnvoll, weil es, vor Allem als Veganer, schwer ist, durch die Ernährung genug davon zu bekommen.

Wenn es deiner Mutter bei ihrer Ernährungsumstellung darum geht, die Tiere zu ,schützen', ist Vegetarismus leider keine riesige Hilfe, denn Milchkühe und Hühner leiden stark weiter. Das einzige, was den Tieren wirklich hilft, ist Veganismus und dieser sollte meiner Meinung nach, auch immer das Ziel sein, wenn man wirklich etwas für die Tiere (und ggf. Umwelt etc.) tun will. Sich vegetarisch zu ernähren, ist aber ein guter Schritt in die richtige Richtung. :-)

Wenn sie Eier und Milch konsumiert, braucht sie kein B12 zu supplementieren.

Sie sollte - wie jeder - auf einen ordentlichen Eiweißanteil und wenig Zucker achten.

Ich kenne (dicke) Veganer, die schrauben sich ständig Süßes rein, weil sie ohne Fleisch zu wenig Eiweiß aufnehmen. Da sind viele Hülsenfrüchte mit Reis o.ä. angesagt. Natürlich kann deine Mutter Eier essen. Eier haben zwar gute Inhaltsstoffe, aber können die Blutgefäße negativ beeinflussen. (Hat nichts mit Cholesterin zu tun.) Also Eiweiß hauptsächlich durch Eier aufzunehmen, ist auch nicht das Gesündeste.


TofuMaus  06.02.2025, 09:41

Wo ist denn in Süßes Eiweiß drin?

Losona  06.02.2025, 09:43
@TofuMaus

Gar nicht. Aber wenn man wenig Eiweiß isst, bekommt man Heißhunger auf Süßes.

Ich vermute auch, manche Veganer genießen Essen ohne Fleisch weniger und holen sich mehr Genuß über mehr Süßes zurück.

Losona  06.02.2025, 09:44
@TofuMaus

Ja, Studien an lebenden Menschen sind verboten. ;)

TofuMaus  06.02.2025, 09:45
@Losona

Mein ganzes Umfeld lebt vegan. ich kann das so definitiv nicht bestätigen. Klingt wieder eher nach Vorurteil.

NackterGerd  06.02.2025, 10:05
@Losona
Ja, Studien an lebenden Menschen sind verboten. ;)

Aber genau das macht doch die Vegan Industrie mit ihren Künstlichen Produkten.

Losona  06.02.2025, 11:06
@TofuMaus

Wenn dein ganzes Umfeld vegan lebt, bist du auch nicht objektiv, hast positive Vorurteile. Und wenn das in deinem Umfeld nicht so ist, schön. Ich kenne eben andere Menschen.

Und warum fragst du dann hier nach Tipps, wenn du durch dein Umfeld doch total übersättigt sein musst mit Informationen über veganes Essen? Da brauchst du doch wirklich nicht hier zu fragen. Oder willst du eigentlich nur Werbung machen für Veganismus?

TofuMaus  10.02.2025, 09:36
@Losona

Ich habe doch niemals nach Tipps gefragt. Ich habe auf ne Frage geantwortet und Kommentiert. Tipps brauche ich keine. Das läuft schon alles

Hey!!! Zu dem Regenwald muss ich unbedingt sagen: das Soja, das dort angebaut wird, wird an unser Tier vefüttert, landet also eigentlich in dem Fleisch das du konsumierst. Wenn du Tofu oder Sojamilch isst, kommt der zu 80% aus Europa. Dafür braucht man auch nicht sehr viel Soja. Tiere fressen viiiiel mehr. Lg