Kinder – die neusten Beiträge

Schwiegermutter?

ich bin frustriert.. mein Mann und ich leben in Hessen, Schwiegermutter 600 km entfernt.
bevor wir unsere Tochter bekommen haben, waren wir immer so alle 1-2 Monate bei ihr zu Besuch. Unsere Tochter ist nun da, sie sagte sie würde nach der Geburt kommen, sie kam aber nicht. Arbeit usw. Als die kleine 20 Tage alt war sind wir zur Mutter gefahren & übers Wochenende damit sie die kleine sieht 🤐🙄
Meine kleine ist kein Anfänger Baby sowie unser Sohn der 7 ist auch noch da ist. Mein Mann ist selbstständig, ich bin selbstständig und er macht und tut aktuell bei seiner und bei meiner Arbeit weil ich ja nicht so kann..

ich bin eigentlich den ganzen Tag mit den Kindern alleine und habe weder Freunde noch Familie hier.
meine Mama ist sehr krank und kann mir nicht helfen, meine Schwiegermutter könnte es aber hat keine Lust hier her zu kommen ( sie hat ein Auto, sie ist fit 65J. Kosten oder auch Zugticket würden wir alles bezahlen darum geht es nicht) mit dem Zug bräuchte sie nur 4 Stunden ohne umsteigen.
mich stört es so sehr weil ich Hilfe bräuchte, sie weis das ich keine Hilfe habe & es ihr egal ist.. sie sagte letztes Mal ja wenn du mal weg willst oder Hilfe brauchst oder zum Friseur möchtest, what ever .. komm zu mir ich nimm die kleine (wohlgemerkt es sind 600km also so ca 6 Stunden Autofahrt).
ich komme mir richtig im Stich gelassen vor.. ich würde meiner Schwiegertochter helfen da ich doch selber weis wie anstrengend und eingeschränkt man ist.. ich bin iwie total sauer..

ich melde mich seit 2 Wochen nicht mehr weil ich angepisst bin und nicht auf freundlich tun kann.

wie würdet ihr handeln & reagieren ? Übertreibe ich ?

Kinder, Baby, Eltern, Familienprobleme, Schwiegermutter, Streit

Wie viel kostet eine Bestattung und Trauerfeier im Saal wenn man verstirbt?

Hallo, die Frage fällt mir nicht leicht zu stellen aber ich muss es einfach ma loswerden um zu wissen, woran man genau ist. Es geht um meine Mama, die im Hospiz aufgrund Lungenkrebs ist und sich eher in einem eher schwachen Zustand befindet.

Das Problem worüber ich mich fürchte ist: ich habe mir eine Eigentumswohnung angeschafft, weil ich mich nicht mit mein Vater mich verstehe und wir uns paar mal streiten. Ich habe soweit alles geregelt. Einzig fehlt noch das ich die volle Summe an die Verkäuferin überweisen muss um den Schlüssel für nächsten Anfang Monat zu erhalten.

Nun aber habe ich dann auf mein Konto geschaut, dass ich mit Kauf der Wohnung (140.000€ Eigenkapital) + 110000€ Darlehen von der Bank + Möbelkauf/Anfahrtskosten/Lieferung/Montage bei etwa 12.000€ lande.

Wir sind 4 Kinder in Familie und jede/r hat 6400€ von Mama erhalten, falls sie bald schafft.

Ich habe auf mein Konto geschaut und gerechnet, dass ich mit all drum und dran dann nur 6500€ über haben werde und halt Reserve für Monatliche Bezahlung an die Bank (1072€ Monatlich) + Nebenkostenabrechnung/Versicherungen (etwa 650€ Monatlich) + 230€ für Einkauf und das nur für mich benötige.

Da es zwischen mir und den anderen Geschwistern (27 - 35 Jahre) zur Zeit sehr sehr dünn ist, was Verhältnis angeht, habe ich die Befürchtung, dass besonders beide Schwester an mich rächen könnten, dass ich noch mehr in die Trauung usw. reinstecken soll, weil ich nun mal aus der Familie das meiste Geld habe, versuchen die mich auszunutzen. Auch weil ich mich mit denen gestritten habe, weil die damals Mama psychisch fertig gemacht haben , aber so tun als sei jetzt friede freude Eierkuchen.

Ich hatte schon überlegt einen Anwalt zu nehmen, wenn die Einigung zwischen uns nicht vorhanden ist und die eine Schwester mehr Geld von mir verlangt, obwohl ich Ihr sage das ich nur so viel Betrag auf dem Konto habe.

Was sagt Ihr dazu ?

Wie viel kostet es ?

Und könnte ich einen Anwalt dafür nehmen, um nicht ausgenutzt zu werden `?

Danke im Voraus

Finanzen, Kinder, Mutter, Geld, Angst, sterben, Tod, Beziehung, Erbe, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Streit, Sarg

Übertreibt Ehemann mit Putzfimmel?

 

Thema: Putzfimmel des Ehemannes.

Kurz vorab: Ich bin weder chaotisch, schnuddelig oder dreckig, aber mein Mann übertreibt es in meinen Augen kollosal.

Wir haben 3 kleine Kinder, der jüngste ist 5 Monate alt. Für ihn stehe ich nachts auf und gehe seitdem die Mutterschutzfrist verstrichen ist, schon wieder arbeiten. Komme ich abends nach Hause, springe ich sofort an den Herd, befülle nach dem Essen die Spülmaschine und kümmere mich um alles Organisatorische rund um den Kindergarten und unser aller Leben. Dann geht es abends mit den Kids noch duschen, Einschlafbegleitung wird erledigt und Kleider, Brotdosen etc. werden abends von mir noch gerichtet. Abends gegen 9 falle ich dann todmüde auf die Couch und dann morgens ab 6 das gleiche Spiel nochmal. Ist es unordentlich und liegen Dinge umher, räume ich diese natürlich auch weg. Nun kommt mein Mann ins Spiel. In meinen Augen putze ich zu wenig und er wäre gründlicher und sauberer als ich. Er müsse mir beim Ceranfeld immer nachputzen und er hätte mich schon länger mit dem Staubsauger nicht mehr gesehen. Er sieht aber nicht, was ich anscheinend sonst im Alltag so leiste. Alleine als Mama von 3 Kindern von 8-5 Uhr arbeiten zu gehen und zu versuchen alles unter einen Hut zu bringen mit durchwachsenen Nächten gewinnt mir einiges ab. Er „entschuldigt sich aber nicht dafür pingelig und sauber zu sein.“ Wohlgemerkt, bei mir wäre es auch nicht dreckig, aber meine Prioritäten liegen einfach woanders, zumal er am Tage viel mehr und früher jobmäßig Zuhause ist. Aber da ich immer unter die Nase gerieben bekomme, dass ich nicht gründlich und sauber genug wäre, verletzt mich das Ganze doch ganz schön. Ich gebe für mich jeden Tag 100%, bereite Brotdosen vor, richte die Kleider, Koche, räume auf, kümmere mich um die Kinder und bin mittlerweile echt am Anstoß. Und dennoch ist es immer noch zu dreckig, zu lange her dass gestaubsaugt wurde und es nicht ordentlich genug wäre. Komme mir nur noch vor wie Mama, Arbeitskraft und Putze, die aber generell ja alles schlecht macht. Das Thema wie ich mich dabei fühle hatten wir schon öfters, aber er denkt „es ist ja nicht verwerflich extrem sauber zu sein.“ Wir kommen da auf keinen Nenner, glücklich macht mich der Alltag und das Zusammenleben aber schon lange nicht mehr. Und das weiß er, das Thema haben wir ständig... Habt ihr Tipps? Empfehlungen? Ratschläge?

Haushalt, Kinder, Beziehung, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Wie mit kaputter traumatisierter Familiengeschichte umgehen?

Hallo. Ich muss bisschen ausholen, aber versuche es kurz zu fassen. Ich wurde als kleines Kind misshandelt, missbraucht, geschlagen, eingesperrt usw. Und all das von meinen Eltern. So etwas wie Prügel wenn ich mir nachts in die Hose gemacht habe.
Oder einsperren in dunkle Räume und so etwas, war normal.

Danach kam ich in Pflegefamilien und diversen Heimen.
Meine Geschwister wurden adoptiert oder lebten auch in Heimen.
Nur mein kleiner Bruder. Der jüngste von uns wuchs bei unserer Mutter auf. Wir hatten immer mal wieder sporadisch Kontakt. Was schwer war weil unsere Mutter es nicht wollte und irgendwie immer wieder schaffte unsere Kontaktversuche zu zerstören. Auch machte Sie uns beinander schlecht.

Jetzt habe ich vor kurzem wieder Kontakt zu meinem kleinen Bruder, also den Jüngsten aufbauen können.
Und vor paar Tagen unterhielten wir uns lange darüber wie kaputt unsere Familie eigentlich ist. Dabei kam heraus das er das Selbe erlebt hat wie ich. Die Schläge fürs nächtliche Einnässen. Das einsperren. der sexuelle Missbrauch. Und das sie als er in Suizidaler Absicht auf dem Balkon stand nur meinte er soll einfach springen.
Oder als er Blutüberströmt mit einer Platzwunde nach Hause kam, rief sie erst einen Arzt als er ihr ewig weinend und bettelnd in den Ohren lag.
Sie hat auch ihm gegenüber lügen über mich erzählt. Zb das ich mit einem unserer Brüder Sex gehabt haben soll. Was gar nicht stimmen kann da wir so gut wie nie Kontakt hatten.

Und dabei stellte ich auch fest das die Hälfte von uns Kindern psychisch so kaputt ist das wir nicht mal arbeitsfähig sind. Wir haben mit ständigen Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Phobien usw zu kämpfen. Ständige Behandlungen gehabt und gelten quasi seit Schulende als arbeitsunfähig.

Ich sehe unserer Mutter extrem ähnlich und ehrlich gesagt habe ich total Angst das ich wie sie werde. Mein Bruder meint das bin ich auf keinen Fall. Er kennt mein Kind und wie ich mit ihm umgehe und wie ich selbst agiere und das unsere Mutter niemals so wäre.
Sie hatte keine Liebe für uns.

Das Gespräch geht mir seit dem nicht mehr aus dem Kopf. Ständig muss ich daran denken. An unsere zerstörte Familie. An die Traumata meiner Geschwister und mir. An unsere grausamen Eltern.
Ich weiß gar nicht wie ich damit umgehen soll.

Kinder, Mutter, Angst, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Geschwister, Psyche

Kind wird von Mutter psychisch manipuliert

Mein Bruder ist in der Scheidung mit seiner Ex. Es sind nun einige Dinge vorgefallen und wir wissen nicht, was wir machen sollen und wie wir damit umgehen sollen.

Sie haben zusammen eine 9 jährige Tochter. Sie lebt bei ihrer Mutter und kommt jedes zweite Wochenende zum Vater.

Nun ist es so, dass die Mutter das Kind so manipuliert, dass es nicht mehr zum Vater möchte. Sie erzählt ihr, dass er sie im Stich lässt und dass er nichts für sie tut. Auch sagt sie ihr, dass solange das Internet auf dem Handy der Tochter nicht bezahlt wird, sie nicht mit ihrem Vater sprechen darf. Denn sie muss dabei das Internet der Mutter nutzen und das geht ja nicht, wenn sie mit dem Vater sprechen möchte.

Auch ist noch vorgefallen, dass die Ex zu meinem Bruder gegangen ist und sie verlangte, dass er ihr Auto repariert, weil er Mechaniker ist. Er hat das abgelehnt und seitdem versucht sie alles, um das Kind abzuhalten ihn zu mögen und zu ihm zu gehen. Ausserdem ist es nur eine Lampe die leuchtet und sie kann mit dem Auto fahren.

Wir wissen nicht was wir tun wollen. Die Frau ist doch psychisch total krank. Immer wenn etwas nicht so läuft wie sie es möchte, übeträgt sie es auf das Kind und stellt den Vater schlecht dar.

Dabei hat er nicht einmal verboten, mit der Mutter zu sprechen oder etwas in der Richtung.

Ich bin die Tante vom Kind und es tut mir so Leid, dass sie das alles miterleben muss. Ich finde es nicht richtig, wie das gehandhabt wird. Es ist einfach nicht gesund für das Kind.

Das macht mich psychisch so kaputt, dass ich mich in den Schlaf weine aus Angst, sie nicht mehr sehen zu können und dass sie uns nicht mehr gern hat.

Ich habe dem Kind schon einige Male eine Nachricht geschrieben und versucht anzurufen, jedoch kam nie eine Antwort zurück.

Die Ex hat auch unserem Vater rine Nachricht geschrieben, dass sie es nicht gut findet, dass er keinen Kontakt mit der Ex möchte und sich anscheinend nicht um seine Tochter kümmert.

Er möchte auch keinen Kontakt haben, da jedes Gespräch mit ihr zu einer Eskalation führt.

Was sollen wir tun?

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Psyche, Streit

"In Wien spricht keiner Deutsch"

Ob auf der Straße oder im Klassenzimmer, (zu) viele sind der deutschen Sprache nicht mächtig. Hat Österreich ein Integrationsproblem?

Letzten Donnerstag standen Österreichs Pflichtschullehrer mit selbst gebastelten Plakaten auf der Straße und demonstrierten. Das Lehrpersonal - vor allem in Wien - weiß nicht mehr, wie es weitergehen soll. Lehrermangel, überfüllte Klassen und mangelnde Deutsch-Kenntnisse erschweren den Unterricht. Immer mehr Lehrer berichten von Klassen, in denen ein Großteil der Schüler kein Deutsch spricht.

In Deutsch-Förderklassen wird versucht, Schülern mit Migrationshintergrund die deutsche Sprache zu vermitteln, bevor sie in "normale" Klassen zurückkehren. Das Problem dabei: In 90 % der Wiener Mittelschulen ist jede Klasse eine "Ausländerklasse", das sagt Niki Glattauer, "Heute"-Bildungskolumnist. Integration durch den Kontakt mit deutschsprachigen Kindern ist daher fast unmöglich.

Ali (56), der erst seit einigen Jahren in Österreich lebt und arbeitet, weiß, wie schwer es ist, Deutsch zu lernen. "Das Problem ist der Kontakt mit den Leuten, besonders in Wien. Ich habe vor fünf Jahren in Salzburg gewohnt. Dort gibt es nicht so viele Ausländer und alle reden Deutsch. Das war gut, aber als ich nach Wien gezogen bin, war es eine Katastrophe. Keiner spricht Deutsch", erzählt er uns.

Österreichweit ist Deutsch für 27 % der Schüler eine Fremdsprache, in Wien sogar für 51,6 % (Quelle: Integrationsfonds).

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Kinder, Islam, Schule, Sprache, Bildung, Politik, Kultur, Ausländer, Flüchtlinge, Migration, Muslime

Benimmt sie sich so weil sie mich vermisst?

Hey. Meine 7 Jährige Schwester wohnt seit 1 und halb Jahren in der Türkei (waren davor unzertrennlich) mit meiner Mutter und meiner noch jüngeren Schwester. Sie geht dort in die 1 Klasse auf eine russische Schule. Naja jedenfalls benimmt sie sich sehr schlecht. Sie beißt Lehrer, weigert sich in den Unterricht zu gehen und setzt sich auf den Boden, wird zum Direktor geschickt und anschließend nachhause. Jedoch erzählte sie ihrem Direktor oft dass sie mich sehr doll vermisst, weshalb der Direktor nach einigen Malen schon anfing lauter zu werden, dass sie endlich verstehen soll, dass ich nicht herkommen kann in die Türkei.
Oft erzählt meine kleine Schwester mir auch beim Telefonieren, dass sie immer in der Schule an mich denken muss und traurig wird, vorallem wenn sie ihre Klassenkameraden von deren Geschwistern reden hört.

Liegt das aber wirklich daran weil sie mich vermisst ihr Verhalten in der Schule? Naja ich selbst habe große Schwierigkeiten in der Schule seit dem meine Eltern sich trennten und meine Geschwister mit meiner Mutter in ein anderes Land gezogen sind. Ich wurde frech zu den Lehrern und stritt mich viel mit denen, mein Vater wurde jeden 2ten Tag zum Gespräch zur Schule gerufen, ich sammelte viele Fehltage und benahm mich allgemein sehr schlecht, ebenso wurde ich gemeiner zu Freunden.

aber ich wusste nicht, dass genau die selben Effekte sich bei einer 7 Jährigen in der 1.Klasse auswirken können..

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit

Ist es in ok, die verwitwete Mutter (Pflegegrad 3) in den Sommerferien 2-3 Wochen in Kurzzeitpflege zu geben, damit die Söhne gleichzeitig in Urlaub können?

Folgender Fall:

Von einem über 80 Jahre alten Ehepaar, das noch zu Hause lebte, starb kürzlich der Mann. Er war, obwohl selbst schwer herzkrank, der Pfleger seiner Frau, die Pflegrad 3 hat.

So wurde, obwohl beide gebrechlich waren, die Änderung der Wohnsituation vermieden.

Seine Witwe möchte nun in der Wohnung bleiben, obwohl sie eine Knieprothese, ein weiteres kaputtes Knie, 2 Bypässe, hochgradig Rheuma, Arthrose und Ischias, Diabetes 2 und einen Herzinfarkt, sowie einen Schlaganfall mit Reanimation und einen Oberschenkelhalsbruch hinter sich hat.

Sie stellt sich das nun so vor, dass sie mit Hausnotruf und gelegentlicher Unterstützung beider Söhne beim Einkaufen und bei zahlreichen Arztbesuchem ohne Pflegedienst alleine zu Hause wohnen bleibt.

Wenn die Putzfrau kommt, will sie alleine duschen. Einer der Söhne fährt sie seit dem Tod ihres Mannes mehrmals in der Woche zur Physiotherapie, zu diversen Ärzten und Kliniken, z.B. mehrmals am Tag zum Zahnarzt zum Anpassen, zum Lungenfacharzt usw.

Ausserdem zur Fußpflege, zum Friseur, zur Bank und zum Einkaufen. Sie zeigt sich für die Hilfe großzügig, hat aber eigentlich für Arztbesuche einen Taxischein, kann sich aber nicht damit arrangieren, wenn mal ein anderer Fahrer kommt.

Sie hat 2 erwachsene Söhne. Beide sind voll berufstätig. Beide gehen mental seit geraumer Zeit wegen der häuslichen Situation der Mutter emotional und gesundheitlich am Stock.

Sohn 1 hat Diabetes und extremes Übergewicht und ist ständig überreizt, überfordert und müde. Sohn 2 war längere Zeit aus psychischen Gründen wegen Panikattacken krank.

Sohn 1 ist ihr Liebling, kümmert sich extrem oft um sie..fährt sie umher und überlässt seinen eigenen Haushalt und familiäre Dinge dafür permanent seiner Frau.

Er ist in der Freizeit viel ohne seine Familie unterwegs, macht aber jeden Sommer mit Frau und Kind gemeinsam Urlaub. Sowohl er als auch seine Frau müssen sich wegen der Urlaubszeiten mit Kollegen abstimmen.

Sie haben ein eigenes Haus mit großem, pflegeintensivem Garten und seine Frau hat als Hobby viele Zimmerpflanzen.

Bisher haben sie sich in den Ferien mit den Nachbarn direkt nebenan abgestimmt und gegenseitig die Häuser Briefkasten, Zimmerpflanzen und Garten während der Abwesenheit versorgt.

Nächstes Jahr sind die Nachbarn wegen Kollegen in der ersten Ferienhälfte im Sommerurlaub und bekommen zu anderer Zeit nicht frei.

Deshalb kam die Anfrage, ob Sohn 1 und Frau in der 2. Ferienhälfte fahren würden.

Beide könnten das von den Kollegen her, allerdings kann Sohn 2 aus beruflichen Gründen nur in der 2. Ferienhälfte, so dass die alte Mutter unversorgt wäre.

Sohn 2 hat auch ein Haus und Frau und Kind.

Nun gibt es 3 Optionen:

  • Sohn 1 fährt in der ersten Ferienhälfte, damit die Mutter nacheinander von den Söhnen versorgt werden kann. Dann bleiben aber sein Haus, Garten und die Zimmerpflanzen unversorgt, da die gegenseitige Vertretung mit den Nachbarn nicht klappt. Der Briefkasten wird mit Werbezeitschriften voll laufen und vieles an Pflanzen wird eingehen, da in der Nähe niemand wohnt, der das in Vertretung machen kann. Es ist auch niemand da, der das Haus beobachtet und bewohnt wirken lässt.
  • Sohn 1 fährt in der 2. Ferienhälfte, müsste dann aber mit seinem Bruder die Mutter in Kurzzeitpflege geben, die Krankenhäuser hasst und bisher auch keinen Pflegedienst zu Hause will. Sohn 1 will das deshalb der 8Mutter nicht antun. Er ist der Meinung, dass er vielleicht bald noch seine Mutter verlieren könnte, und man für sie deshalb die Sicherheit und Versorgung von Haus und Garten hintenan stellen muss. Die Wünsche von Frau und Kind möchte er immer dann hintenan stellen, wenn der Bruder nur zu bestimmten Zeiten Urlaub bekommt.
  • Sohn 1 und seine Frau könnten auch separat in den Urlaub fahren, so dass er zu Hause bleibt und nach seiner Mutter schaut, während Frau und Kind alleine in den Urlaub fahren. Seine Mutter hätte hier Priorität vor Frau und Kind.

Frage: kann von der Seniorin und Sohn 1 erwartet werden, dass sie sich mit einer Kurzzeitpflege arrangieren, so dass die Familie gemeinsam in den Urlaub fahren kann und Haus und Garten versorgt sind?

Oder sollte man es in Anbetracht eines möglichen Todes der Seniorin (dessen Eintreten auch erst in vielen Jahren sein kann) und des Verlusts ihres Mannes auf eigene Interessen verzichten und das Haus mit Garten im Urlaub unbeaufsichtigt lassen, auch, wenn das viele Pflanzen nicht überleben werden und man den Nachbarn auch nicht auf Gegenseitigkeit unterstützen kann?

Sollte man auf automatische Bewässerung setzen und die Zimmerpflanzen sich selbst überlassen? Es gibt niemanden anders in der Nähe.

Oder sollte das Ehepaar getrennt verreisen, was es zuvor noch nie gemacht hat?

Wie würdet Ihr das handhaben?

Mutter sollte in Kurzzeitpflege 83%
Die Seniorin sollte ohne Pflege gar nicht mehr zu Hause wohnen 11%
Sohn 1 und Familie sollten getrennt urlauben 6%
Haus unbeaufsichtigt lassen zu Gunsten der Mutter 0%
Um Seniorin zu Hause kümmern und einen Haussitter bezahlen 0%
Urlaub, Gesundheit, Kinder, Senioren, Mutter, Pflege, Familie, Verwandtschaft, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Kurzzeitpflege, Nachbarschaftshilfe, Pflegeheim, Seniorenheim, Verhinderungspflege, Urlaubsvertretung

Warum wird man so angefeindet wenn man nicht heiraten will und keine Kinder bekommen möchte?

Es gibt ja viele die ja Heiraten und Kinder kriegen nicht als Lebenspriorität haben (mich eingeschlossen).

Wenn man das sagt wird man so angefeindet als wäre man ein Monster.

Man muss ja bedenken das man nur einmal im Leben lebt und es gibt Menschen die sich nicht abhängig von anderen machen wollen.

Und dann kommen auch Kommentare wie:dann wirst du halt alleine sterben/ viel Spaß beim alleine sterben, deine armen Eltern werden dann keine Enkelkinder haben usw.

Mich macht sowas wütend wie Leute darüber denken

Zum Beispiel eine Schwester ist 30 und ich bin 23 und wir haben nicht die Priorität zu heiraten und nicht die Priorität Kinder zu kriegen. Unseren Eltern ist das komplett schnuppe und wollen das wir glücklich sind egal wie und machen uns auch keinerlei Druck bein Thema Kinder kriegen und heiraten, sie schauen mehr darauf das wir eine gute Karriere haben.

Vorallem Kinder heutzutage kosten so viel Geld genauso wie die Heiratengeschichte. Plus man muss zusätzlich extra Überstunden arbeiten damit man die Kinder halbwegs versorgen kann mit den wichtigsten Dingen.

Zudem wird die Welt immer schrecklicher und unsicherer und man muss mit der Angst um sein Kind Leben wenn es draußen ohne die Eltern unterwegs ist und so einen Stress wollen viele auch nicht.

Wie ist eure Meinung?

Wenn man keine Kinder kriegt wird man angefeindet, wenn man zu viele Kinder hat wird man auch angefeindet.

Liebe, Religion, Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Tod, Beziehung, Sex, Vater, Eltern, Psychologie, Ehe, Partnerschaft

Von der Ungepflegten Bekanntschaft sich abnabeln Ehe steht auf dem Spiel?

Da gibt es eine Familie die leider in vielen Punkten ihres Lebens Fehler gemacht haben.

Mein Mann hat mich immer dazu überreden wollen Abstand zu gewinnen. Der Mann ist ein aggressiver Alkoholiker der Kind und Frau schlägt sogar das Jugendamt war involviert, aber das Kind wurde wieder freigegeben auf jeden Fall.

Ich hab jetzt lange Zeit versucht zu helfen, aber sie ist Co abhängig. Sie ist wieder zu ihm zurück gegangen. Jeder hält einen Abstand zu Ihnen. Der Mann hätte auch im Kaufland Alk geklaut und mit Handschellen auf den Boden gelegt. Ganz früher ist das nicht so heftig gewesen mittlerweile verstehe ich meinen Mann. Wenn er sagt halt dich fern die Frau ist ja eigentlich okay NET kann man sagen aber auch sehr ungepflegt, stark übergewichtig Lipödem letztes Stadium. Dreckige fettige Haare und auch dreckiger Klamotten gelbe Zähne mit Belag .

Ich bin eine gepflegte und attraktive Frau und immer wenn ich sie treffe, dann macht sie solche großen Augen. Wenn sie mich sieht und auch gleich so komische Bemerkungen um schön runter zubuttern und nur, weil sie jetzt ungepflegt ist, heißt es nicht, dass ich das auch sein muss.
sie hat eine ungepflegte, kaputt zerstörte Wohnung und wenn sie zu mir nach Hause kommt, ist sie total eifersüchtig was die Möbel angeht obwohl ich bin jetzt keine Luxus Möbelbesitzerin aber trotzdem diese Äußerungen, die untenrum so bissig sind wisst ihr wie ich mein..

Jetzt will sie die ganze Zeit sich mit mir treffen. Ich finde ausreden um nicht antreffen zu gehen aber irgendwann mal gehen wir die Ausreden auch aus. Was soll ich denn hier eigentlich tun?

Sie lenkt mich vom Leben einfach zur Zeit ab.

Liebe, Kinder, Beziehung, Sex, Trennung, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

In der Kindergartenzeit von einer zukünftigen Arbeitsstelle träumen?

1988 hatte ich mit 7 Jahren so einen Traum gehabt, auf meiner Arbeitsstelle gab es in meiner Abteilung eine Arbeitskollegin, die sich wie ein Kind benommen hat.

Wie kommt das Unterbewusstsein in der Kindergartenzeit auf eine Arbeitsstelle, wo sich ein Arbeitskollege kindisch benimmt und man sich vor kommt wie in Kindergarten?

Was hat die betreffende Arbeitsstelle mit der Kindergartenzeit zutun? Symbolisieren die Kindergartenkinder vielleicht bestimmte Menschen, die sich kindisch verhalten und es so verarbeitet wird?

Was meint Ihr? Hattet Ihr in Eurer Kindergartenzeit etwas ähnliches gehabt? Kennt Ihr Leute, die sich wie ein Kind in Kindergarten benehmen z.B. auf der Arbeit und in Eurer Kindergartenzeit hattet Ihr von betreffenden Personen geträumt?

Ist so etwas normal oder hat es etwas mit Autismus zutun? Also das mein Unterbewusstsein in meiner Kindheit die Kindergartenkinder mit irgendwelchen Menschen verbunden hat, die sich wie Kinder benehmen und im Traum irgendwelche Menschen auftauchten, die ich noch gar nicht kannte oder nie kennen werde und es so verarbeitet wurde.

Kinder, Verhalten, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Kindergarten, Kindheit, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Verbindung, Assoziation, Verknüpfung, Assoziieren, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Warum reden Mütter immer so negativ über Kindererziehung?

Die Frage kam in mir auf, als ich auf einer Familienhochzeit war. In meiner Generation in der Familie bin ich derzeit die einzige ohne Kinder. Meine Schwester und meine Cousine haben eins, meine Cousins haben jeweils drei (zusätzliches Zwilling—Boom sag ich nur)…

und ich klammere ein Kind bei mir auch nicht aus, nur erzwinge ich es nicht. Wenn es passiert es ist schön und wenn nicht dann ist es halt so, dann eben halt nur Katzenbabys. 😂

als bei meiner Cousine das Thema Baby aufkam, fing sie dann mit diesen Sprüchen an „Warte mal ab, bis…“ hallo, dein Kind ist gerade mal drei Monate alt. Was willst du mir groß erzählen? Auch meine Schwester meinte, ich soll es mir mit dem Kind gut überlegen, weil ihres so anstrengend ist. Gleichzeitig merke ich aber auch, dass sie mit ihrem Kind einfach nur dauerhaft überfordert ist und es gerne an ihren Mann abdrückt. Natürlich ist es gut, wenn die Eltern sich gleich viel um die Kinder kümmern würden. In diesem Fall merke ich aber, dass sie gerne Verantwortung abschiebt, sobald es unbequem wird. Oder sie einfach einknickt und dem Kind gibt was sie will, wenn sie mit dem Kind alleine ist (Sprich der Vater arbeiten ist).

auch meine Arbeitskollegin mit drei Kindern kam direkt so an vonwegen: warte mal ab wie sie in der Pubertät sind, warte mal ab bis das, warte mal ab bis jenes… Immer nur negativ Schlagzeilen über die eigenen Kinder.

ob in der Familie oder Bekannte, ich höre immer nur negative Bemerkungen über Kinder und Erziehung, die das Leben beeinträchtigen sollen.

wieso höre ich nie eine Mutter sagen: „es ist anders anstrengend, aber das alles ist es wert. Das Kind gibt auch viel zurück.“ ?

da ist es doch kein Wunder, wenn sich viele gegen ein Kind entscheiden bei solchen Aussagen. Oder wie seht ihr das? Natürlich lass ich mich davon nicht negativ beeinflussen. Dennoch nerven die Sprüche trotzdem.

Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Baby, Familie gründen, negative Gedanken, negativität

Wie kann ich mein Kind zum sparsamen Leben motivieren?

Hallo die Freundinnen in der weiterführenden Schule meiner Tochter, kaufen viel ein. Ich habe mit der Mutter der Freundin gesprochen, weil wir auch Kontakt untereinander privat haben. Sie kauft über Klarna und Co. Auf Raten weil ihre Töchter sie tyrannisieren wenn sie es nicht tut.  Auch das sie in Geldnot ist und des Öfteren konnte sie laut ihrer Schilderungen nicht mal an der Kasse Lebensmittel bezahlen..

Das Problem meine Tochter denkt, dass die reich sind und wir Arm. Weil die Freundin jetzt 10 Hosen 10 Oberteile bekommen hat und Schuhe von Adidas. 

Unsere Tochter haben wir mit Kleidung und schulmaterial ordentlich wie es sich gehört ausgestattet. Sie will nun im Stundentakt ständig etwas haben. Taschengeld würde da 10 x nicht reichen. Immer schaut sie bei der oben genannten Frwundin ab und macht mir die Hölle heiß. 

Heute kam sie dann mit Ja ich weis wir sind arm und deswegen kaufst du nichts.. Nein sagte ich wir wollen sparen für ein neues zu Hause. Jetzt gerade lernt sie nicht für die Schule, hilft nicht im Haushalt .. sie putzt sich Zähne nur unter Zwang. Deshalb bekommt sie von uns keine verwöhnnung. 

Was mich stört das sie mich mit dem Thema tagtäglich und wirklich permanent belastet. Ich will ich will das dies.. ich kann nicht mehr ehrlich.. 

Wie geht man den mit sowas um ?? Mein Kind entwickelt sich mit ihren Interessen mit 11 in Dinge die eine 16 jährige macht ..

Kinder, sparen, Mädchen, Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder