Töpfchendrill DDR?
Meine Schwiegermu. sagte mir neulich das es Töpfchendrill in der Krippe bei Kindern gab. Ich selbst kann mich daran nicht daran errinnern. Gab es dies ? Was passierte dabei genau? Habt Ihr noch Erfahrungen oder Errinnerung daran bzw. damit machen müssen?
2 Antworten
Ob man das jetzt so bezeichnen muss, weiß ich nicht.
Es gab halt feste Zeiten, in denen in der Krippe und Kita alle Kinder aufs Töpfchen gesetzt wurden. Egal ob das Kind sagt, es muss nicht.
Dadurch waren alle Kinder spätestens mit 2 Jahren trocken. Nicht wie heute, wo manche in der 2. Klasse noch Windeln tragen müssen.
Das kann ich nicht genau sagen. Vielleicht 10 min. Und da ja alle Kinder rumdrum auch da saßen, war das nix komisches für ein Kind.
eine Mär aus vergangenen Zeiten...
es gab gemeinsame Topfzeiten, meist nach dem Essen und ja so war damals die Auffassung, dass man viele Dinge gemeinsam macht, weil dadurch alle gleichzeitig eine Erfahrungswert haben und nachweislich schneller keine Windel mehr brauchten!
und das war kein Drill!
also wen das kind nicht musste wurde es trotzdem hingesetzt? wie lange musste man dort sitzen?