Ich beurteile keinen Menschen wegen seiner Religion oder wegen Atheismus. Das ist mir ehrlich gesagt schnuppe!

Ich respektiere dich, weil ich einige gute Antworten hier von dir gelesen habe. Ich selbst bin Christ, sogar Theologin und drängen niemandem meine Religion auf. Ich habe keinerlei Missionseifer und lasse jeden so leben und glauben, wie er möchte.

Wenn du das im Gegenzug auch tust, können wir alle friedlich leben.

...zur Antwort
Ja, das kenne ich.

Ist mir oft passiert. Ein Beispiel:

Eine hat bei einer Klassenarbeit von mir abgeschrieben. Ich hab das gar nicht mitbekommen,aber unsere Antworten (und Fehler) waren so gleich, dass wir zur Lehrerin mussten. Die Mitschülerin hat vehement bestritten abgeschrieben zu haben, ich natürlich auch, weil ich es nicht getan habe. Letztlich mussten wir beide nachschreiben und ich habe die weit bessere Note gekriegt.

Das ganze ist mehr als 20 Jahre her und ich nehme es ihr gar nicht übel!

...zur Antwort

Soo, vor 4 Monaten warst du m15. Vor drei Monaten warst du m25. Jetzt willst du w 16 sein.

Du kannst dir gerne weiter Märchen ausdenken!

...zur Antwort

Er hat nicht auf euer Grundstück gebaut, also ist deine Frage sinnlos.

Und ob er nun einem cm mehr oder weniger Platz in seiner Garage hat, kann dir völlig egal sein.

...zur Antwort
Kann das Alte Testament auch nur im Entferntesten als zuverlässige historische Quelle betrachtet werden?

Die Antwort der Wissenschaft ist ein klares NEIN. Siehe auch für weitere Informationen das Buch: Finkelstein, Israel, und Neil Asher Silberman. 2006. Keine Posaunen vor Jericho : die archäologische Wahrheit über die Bibel. München: Dt. Taschenbuch-Verl.

Hier beschreiben konservative jüdische Archäologen ihre Sicht auf die Bibel.

Sie erzählen, wie aus ihnen von den Verfechtern des Maximalismus, bei dem man annimmt, dass die Bibel weitgehend historisch akkurat ist, Minimalisten wurden.

Die Minimalisten sagen, dass man dann und nur dann Beschreibungen der Bibel für historisch akkurat halten kann, wenn man dafür harte archäologische Fakten hat.

Diese widersprechen der biblischen Darstellung jedoch in fast allen Fällen.

Es bleibt, bis auf wenige Ausnahmen, wie die Namen von Königen, nicht mehr viel übrig, wenn man nicht mehr die Bibel für eine autoritative Quelle für die Archäologie hält, sondern die Archäologie benutzt, um die Genauigkeit der Bibel abzuschätzen. Man musste letzteres tun, weil sich die Widersprüche der Fakten gegen die Darstellung des AT angehäuft hatten.

Die konservativen Minimalisten halten von den großen Patriarchen der Bibel nur David für historisch, alle anderen sind frei erfunden. Die progressiven Minimalisten halten auch David für eine Erfindung, weil dessen Historizität an einem seidenen Faden hängt, der Interpretation einer stark verwitterten Inschrift auf einer Stele.

...zum Beitrag

Nein, kann es nicht. Nur fundamentalistische Christen/Juden glauben sowas.

Für einen normalen Juden/Christen ist es trotzdem ein Buch von großem Wert.

...zur Antwort

Mit Schülerbafög kenne ich mich nicht aus. Aber im Studium habe ich das bezogen und habe immer eine Wohnung gekriegt. (Muss natürlich mit der Miete und deinem Einkommen passen)

...zur Antwort
Wieso kommen aus Moscheen oder Kirchen an unterschiedlichen Uhrzeiten jeden Tages noch so Gebetsrufe und oder Kirchenglocken?

Ich meine, in der heutigen Zeit hat jeder Mensch ein Handy bzw. kann sich jederzeit eines Kaufen, heißt auch jene die keines haben können sich eines leisten, sowas kostet keine 5€, auf dem Flohmarkt gibt es die sogar für 1€. Wieso machen die diese Geräusche nicht einfach als Klingeltöne, wenn als Beispiel um 12 Uhr Morgens als auch um 15 Uhr diese Gebetsrufe und oder die Kirchenglocken ertönen, kann jeder Muslime/Christ stattdessen einfach sein Handy Klingelton auf die jeweilige Uhrzeit stellen, mit dem jeweiligen Klingelton. (Gebetsruf/Kirchenglocken) Weiß der Ältere Herr nicht wie das geht in den Einstellungen? Geht er zur nächsten Moschee/Kirche und fragt dort einem Arbeiter wie man sowas einstellt.

Welche Vorteile das hätte? Man stört jene nicht die kein Christ als auch kein Muslime sind, wenn man als Beispiel als Muslime in einem Christlichen Land Lebt, aber jeden Tag um verschiedenste Uhrzeiten die Kirchenglocken ertönen, dann kann das dem Muslimen gegenüber doch irgendwann unangenehm werden, oder auch andersherum, wenn der Christ im Muslimischen Land lebt und aufeinmal Gebetsrufe ertönen, immerhin sollte man jene die es nicht hören wollen nicht zwingen es zu hören, sie aber auch nicht aus dem Gebiet verscheuen müssen, schlimmer noch aus dem Land.

Wieso wird dieses Problem nicht ganz einfach per Handy Klingeltönen umgangen?

Jene Muslime und oder Christen stellen einfach ihre Handyklingeltöne auf die jeweilige Musik ein (Gebetsruf und oder Kirchenglocken)

Und jene die dann sagen das der jeweilige Muslime / Christ doch einfach in sein Land zurückkehren soll, wenn es ihm nicht gefällt:

Es sind Gebetsrufe/Kirchenglocken, alles andere gefällt diesen Menschen in dem Land. Diese Menschen wegen solch einer Kleinigkeit direkt aus dem ganzen Land rausschmeißen zu wollen ist keine Option. Man kann sich anpassen, aber man darf niemanden zwingen etwas akzeptieren zu müssen, besonders wenn man eine andere Glaubensrichtung hat, aber das Land dieser Person ansonsten vollkommen gefällt.

Diese ganzen Gebetsrufe/Kirchenglocken sind meiner Meinung nach allgemein nichtsmehr für das Zweite Jahrtausend, wir sind in der Techno Zeit angekommen, wo man solch Töne garnicht mehr für große Bereiche braucht wie z. B. wenn man Kirchenglocken noch aus 500 Metern hört, sondern man es einfach per Handyklingelton immer bei sich hat, und man es selbst hören kann.

...zum Beitrag

Gegenfrage: Warum höre ich jeden Abend die schrottige Musik aus dem Club in der Nähe? Die Leute können sich doch über Kopfhörer die Musik anhören und alle anderen haben ihre Ruhe.

Ich sage leben und leben lassen. Das Glockenläuten oder die Gebetsrufe bringen dich nicht um.

...zur Antwort