Sollte Elterngeld abgeschafft werden?

6 Antworten

Ich sehe es auch nicht ein mit meinem Steuer Geld Leute zu finanzieren die sich selbst für Kinder entschieden haben.

Diese Leute sind der Grund warum unser Land noch eine Zukunft hat.

Die Kinder dieser Menschen werden irgendwann Mal deine Rente zahlen und unsere Sozialsysteme finanzieren.

Es ist also in einem sehr hohen Maß überheblich von dir diesen Standpunkt zu vertreten.

___

Ich bin eher der Meinung, dass Menschen die keine Kinder bekommen um den Faktor 2-3 härter besteuert werden sollen, als Menschen die Kinder gut erziehen und sich für die Zukunft unseres Landes in dieser Art einsetzen.

Denn warum soll die Allgemeinheit sowas stützen. Es ist wie mit den Bürgergeld Empfängern: jeder der arbeiten kann muss auch arbeiten! 

Ich sehe da keinen Zusammenhang, zwischen Bürgergeldempfängern und Kindern.

Selten sowas bescheuertes gelesen.

Wer sich selbst entscheidet nicht arbeiten zu gehen aus welchen Gründen auch immer sollte nichts bekomme!

Die meisten Eltern gehen im übrigen arbeiten.

Du bist hier auf so vielen Punkten als komplett ideologischer Geisterfahrer unterwegs, dass es mich es graust.


GuineapigO 
Beitragsersteller
 01.03.2025, 17:31

Es hat sehr wohl damit zu tun denn die meisten die viele Kinder bekommen sind Bürgergeld Empfänger!

GuineapigO 
Beitragsersteller
 01.03.2025, 18:00
@Zoddt

Muss ich nicht denn es ist logisch. Sie haben die Zeit, weil andere für sie arbeiten müssen!

Zoddt  01.03.2025, 18:19
@GuineapigO

Du hast hier eine sehr harte Behauptung aufgestellt, ergo bist du in der Nachweißpflicht.

Ich kenne viele Familien mit 2-3 Kindern, wo mindestens der Mann aber zumeist auch die Frau einer geregelten Tätigkeit nachgehen.

___

Zudem ist Zeit nicht das einzige was hier eine Rolle spielt sondern eher die Aufopferungsbereitschaft.

Die meisten Menschen sowohl in der Mittleren aber auch in den höheren Einkommensschichten sind nicht aufgrund von Zeit darin beschränkt Kinder zu bekommen.

Es ist eher der Unwille seine eigenen Bedürfnisse hinten an zu stellen und in großen Teilen auch eine gute Menge an Narzissmus.

Unser jetziges Gesellschaftssystem bringt immer mehr Menschen hervor, welche sich selbst als Mittelpunkt des Universums betrachten und es nicht einsehen selbst mal etwas kurzweilig zu opfern, um dafür über lange Sicht zu profitieren.

___

Ich kenne einige Menschen die tatsächlich +60h/Woche arbeiten und selbst die haben oftmals zumindest 1 Kind.

Aber klar umso mehr man arbeitet umso weniger sind Kinder mit diesem Lebensstil vereinbar.

Aber die ABSOLUTE MEHRHEIT der Menschen arbeitet im höchstens 8h pro Tag und das 5 Tage die Woche.

Da ist zu 100% genug Zeit für Kinder da, aber wie gesagt, es ist eher reiner Unwille und fehlende Aufopferungsbereitschaft.

Es ist wie mit den Bürgergeld Empfängern: jeder der arbeiten kann muss auch arbeiten!

Und mal wieder einer, der sich wenn überhaupt nur halbherzig mit dem Thema befasst hat.

Wer sich selbst entscheidet nicht arbeiten zu gehen aus welchen Gründen auch immer sollte nichts bekomme!

Und weißt du wie viele Leute die Bürgergeld empfangen tatsächlich einfach nur faul sind?

0,29%! 16.000 von 5,5 Millionen Bürgergeldempfängern.

Und zur ursprünglichen Frage: Nein, wir sollten Elterngeld natürlich nicht abschaffen. Es ist eine wichtige Unterstützung für die Eltern, um sich ordentlich um das Kind in der Anfangszeit zu kümmern.

Übrigens: Wir haben bereits eine zu niedrige Geburtenrate. Wir müssen also Unterstützung anbieten, um das Kinder bekommen attraktiver zu machen!


GuineapigO 
Beitragsersteller
 01.03.2025, 16:48

Es sind viel mehr denn ich kenne viele die zuhause sitzen, nicht bewerben etc.! Es sind viel mehr! Diese Leute sind schmarotzer! Eltern Geld, Bürger Geld, Kinder Geld?!? Niemand fragt ob ich das bezahlen will der jeden Tag früh aufsteht!

NewMemer69  01.03.2025, 16:49
@GuineapigO

Es sind eben nicht viel mehr. Konzentriere dich doch mal auf die tatsächlichen Fakten, nicht auf deine verzerrten Halbwahrheiten.

GuineapigO 
Beitragsersteller
 01.03.2025, 16:53
@NewMemer69

Die Fakten sehe ich täglich und das Bürgergeld wird jetzt auch abgeschafft. Dann gibt es nichts mehr!

NewMemer69  01.03.2025, 17:12
@GuineapigO

Verfassungsgerichtsurteil von 2019:

Lehnt ein arbeitsfähiger Grundsicherungsempfänger ohne sachlichen Grund eine ihm zumutbare Arbeit ab ("Totalverweigerer"), soll zukünftig davon ausgegangen werden, dass er nicht bedürftig ist", heißt es weiter. Das würde eine Kürzung von 100 Prozent der Leistung bedeuten.

Es geht um Totalverweigerer, nichts weiter. Und das sind eben diese 13500 - 18000 (je nach Quelle sind die Zahlen unterschiedlich). Ein Bruchteil eines Prozentpunktes.

Ja woll, so machen wir es.

Es darf keine Zusatzmoneten geben , um in dieser schrecklichen Welt noch Kinder reinzusetzen.

Hinterfrage dich aber rechtzeitig, welche Generation dir später im Alter helfen soll....

Wenn Elterngeld gestrichen wird, würde ich GAR keine Kinder mehr wollen. Kinder für die ich alleine aufkommen muss, versorgen muss, nur damit andere später ohne Kinder trotzdem ihre volle Rente bekommen und medizinischen Massnahmen usw.usw.

Am besten schaffen wir Lehrer gleich mit ab, ohne Kinder braucht es keine Lehrer....

Ich bin auch gegen Rente. Meine Kinder können mich jetzt schon mitversorgen irgendwie.


MatthiasKlotz  16.03.2025, 17:13

Ja, Recht hast Du, und die dämliche Krankenversicherung ist auch nicht nötig. Wen's erwischt, der hat eben Pech gehabt.

Genauso wie Arbeitslosenversicherung, ebenso völlig überflüssig. Zähne zusammenbeißen und durch! Das regt die Arbeitnehmer nur zum Faul-Sein an! Und wer rausfliegt, wir schon wissen warum!

MatthiasKlotz  16.03.2025, 17:24
@MatthiasKlotz

Die Kirchensteuer gehört auch abgeschafft. Ist eh nur Opium für's Volk, wusste schon Karl Marx ganz genau.

Und fast hätte ich sie vergessen, die Pflegeversicherung. Ging alles früher auch ohne; neumodisches Zeugs, diese Pflegeversicherung! Das Pflegen ist eine Zumutung für das entsprechende Personal. Früher haben das die Familien ja auch ohne diese Versicherung umgesetzt. Und wer keine Familie und Kinder hat, muss sowieso nicht gepflegt werden. Dann ist er schneller tot, und die Rentenkasse wird entlastet.

Hat sonst noch jemand gute Ideen für unsere Kettensäge à la Elon Musk am deutschen Sozialsystem?

:-) 

Elizabeth2  16.03.2025, 17:26
@MatthiasKlotz

jeder ist sich selbst der Nächste.....du hast meinen Beitrag treffend komplett gemacht.....back to the roots. Back to adam und eva. Die vergnügten sich nackt mit einem Apfel. Der war aber dann an ALLEM schuld...:-).

Bei der Einführung von Erziehungsgeld betraf das damalige Gesetz nur die berufstätigen Mütter. Diese hatten ja auch eine eigene Krankenversicherung und Beiträge gezahlt. Ursprünglich konnte man damals incl. dem ohnehin bezahlten Mutterschaftsurlaub nach der Geburt insgesamt ein halbes Jahr zuhause bleiben. Danach war Ende damit, ob man nun weiterhin arbeiten ging oder nicht. Diese Regelung fand ich ganz okay. Da hat niemand nur ständig Kinder in die Welt gesetzt um sie vom Staat finanzieren zu lassen.


NewMemer69  01.03.2025, 17:00
Da hat niemand nur ständig Kinder in die Welt gesetzt um sie vom Staat finanzieren zu lassen.

Das passiert auch jetzt nicht. Das dürfte auch jedem klar sein, der einfach mal 10 Sekunden darüber nachdenkt.

GuineapigO 
Beitragsersteller
 01.03.2025, 16:54

Genau!

Denn warum soll die Allgemeinheit sowas stützen. ...

Es ist im Anteresse der Allgemeinheit, dass es mehr Kinder gibt.