Ja ich kenne das und finde das auch sehr nervig. Wüsste aber nicht wie es besser gehen sollte. Man könnte es zum ausdrucken zur Verfügung stellen aber das wäre na noch unpraktischer, weil man es verliert etc.

...zur Antwort

Was sagt sie denn wenn du mit ihr redest also hast du das mal bei ihr angesprochen?

...zur Antwort

Es geht dabei weniger um Neid, sondern um soziale Ungerechtigkeit.

...zur Antwort

Ich finde es ist eher die Mittel- und Unterschicht, die über diese Menschen herzieht. Ist vermutlich ein Bildungsproblem.

...zur Antwort

Ich denke, dass meine Genration einfach keine Lust mehr hat, sich von irgendwelchen Arbeitnehmern entmündigen und ausbeuten zu lassen.

...zur Antwort

Geht garnicht!

Es muss darum gehen die Leute abzusichern und wenn dann langfristig und menschenwürdig wieder einzugliedern. Das hier ist indirekt Arbeitszwang! Es gibt in Deutschland ein Recht auf freie Berufswahl und das Existenzminimum darf nicht bedroht/gekürzt werden.

Wir alle sollten froh sein, dass wir einen Sozialstaat haben, der uns im Zweifelsfall absichert und nicht noch den Ärmsten der Armen wortwörtlich das Brot nicht gönnen.

Viele der Leistungsbeziehenden sind depressiv oder haben Schicksalsschläge erlitten. Ich finde es absolut unmenschlich, diese Menschen jetzt noch mehr unter Druck zu setzen, denn niemand der wirklich eine gute Perspektive hat, bezieht stattdessen lieber Geld vom Amt.

Deshalb ganz klar gegen solche populistischen "Maßnahmen".

...zur Antwort
Ja

Ich glaube einen gewissen Unterschied macht es schon weil das Rollenbild ja Männern eher diese Versorgerrolle aufzwingt. Arbeitslose Männer haben es vermutlich schwerer eine Partnerin zu finden als umgekehrt und werden eher dadurch stigmatisiert. Aber die sonstigen Nachteile sind gleich.

...zur Antwort

Ich finde die Idee gut nur macht es wahrscheinlich nicht viel Sinn das hier zu fragen weil hier ja viele Pedos unterwegs sind. Aber die Idee ist gut. So könnte man sich etwas sicherer sein dass solche Sextäter nicht in der neben wohnen und wenn doch wäre man gewarnt. Wenn es nach mir gehen würde finde ich das sogar noch zu mild für diese ekligen Typen! Aber ist auch wieder typisch deutsch das man die Kinder und Frauen vor sowas nicht schützt weil man mehr Rücksicht auf die Kriminellen nimmt!

...zur Antwort

Was für eine blödsinnige Überlegung…als ob dir das Geld 1:1 aus der Tasche genommen wird. Billiger Populismus…

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zeitumstellung – wie sinnvoll ist sie noch und welche Entscheidung fändet Ihr richtig?

Am Wochenende war es schon wieder soweit – die Zeitumstellung fand statt. Langschläfer werden sich am Sonntag vielleicht gewundert haben, weshalb sie so „früh“ wach sind, Frühaufsteher könnten vielleicht schon um vier Uhr statt um fünf Uhr wach gewesen sein und Menschen, die in der Nachtschicht arbeiten, mussten womöglich, je nach Regelung, einfach eine Stunde länger arbeiten. Denn die Uhr wurde eine Stunde zurückgestellt – aber ist das überhaupt noch sinnvoll? 

Deshalb gibt es die Zeitumstellung 

Tatsächlich gab es im Deutschen Reich erst seit 1893 eine einheitliche Uhrzeit. Geeinigt wurde sich auf die „Mitteleuropäische Zeit“. Aufgrund der beiden Weltkriege wurde allerdings schnell noch eine Sommerzeit eingeführt – dies sollte dabei helfen, um das Tageslicht besser nutzen zu können, besonders in Sektoren wie der Landwirtschaft und Rüstungsindustrie. Von 1950 bis 1979 wurden die Uhren dann allerdings wieder in Ruhe gelassen. In Folge der Ölkrise führten die deutschen Staaten dann wieder eine Sommerzeit ein. Diesmal ging es maßgeblich darum, Energie zu sparen. 

Vor- und Nachteile der Zeitumstellung 

Das Aussetzen der Zeitumstellung ist schon lange in der Diskussion und deshalb gibt es auch unzählige Auflistungen, die die Vor- und Nachteile der Umstellung aufzeigen. 

Ein Vorteil der Sommerzeit ist beispielsweise die „Tageslichtfreizeit“. Wer lange arbeitet, hat so oft dennoch nach Feierabend ein bisschen was von der Sonne. Ohne die Sommerzeit wäre es nämlich früher dunkel.

Obwohl nach der Umstellung auf Sommerzeit zu beobachten ist, dass es kurzzeitig zu einem Anstieg an Verkehrsunfällen kommt, ist die Gesamtresonanz dieser Zeit positiv – es kommt statistisch zu einem Rückgang von Unfällen. Auch in Puncto Arbeit wird diskutiert – viele Arbeitnehmer beklagen sich nach der Umstellung über Müdigkeit und Konzentrationsprobleme, wodurch die Produktivität sinken kann. Gleichzeitig steigt die Vorfreude auf die Freizeit im Tageslicht, was wiederum positiv für die Zufriedenheit und Konzentration ist. Außerdem wird in dieser Zeit durchschnittlich mehr Geld für Freizeitaktivitäten ausgegeben – ein positiver Effekt für die Wirtschaft

Gegen die Umstellung sprechen allerdings die Gesundheit – wird die Uhr vorgedreht, kommt es in den ersten Tagen zu einer erhöhten Herzinfarktrate, aber auch die Suizidrate soll steigen. Außerdem geschehen im Haushalt und am Arbeitsplatz mehr Unfälle

Der Mythos Energieeinsparung ist schon lange widerlegt – einerseits ist die Beleuchtung in den vergangenen Jahren im Durchschnitt viel energieeffizienter geworden, andererseits werden vermehrt Klimaanlagen eingesetzt, die dann wiederum den Verbrauch massiv steigen lassen. 

Warum die Diskussion so lange dauert 

Eigentlich spricht nicht mehr besonders viel für die Zeitumstellung und obwohl europaweit eigentlich schon beschlossen wurde, die Umstellung abzuschaffen, ist noch keine Einigung eingetreten – die Länder können sich nämlich schlichtweg nicht einigen, ob dauerhaft die Sommer – oder Normalzeit (Winterzeit) sein soll. Je nach Land könnten die unterschiedlichen Zeiten große Auswirkungen haben. Eine dauerhafte Sommerzeit würde etwa für Spanien bedeuten, dass es bis halb 10 Uhr morgens dunkel wäre, hingegen wäre es in Polen schon ab 3 Uhr hell. Die Folge daraus könnte sein, dass in Europa unterschiedliche Zeitzonen existieren könnten. Für die Wirtschaft, den Verkehr und auch einen grenzüberschreitenden Alltag würde dies einige Hindernisse bedeuten. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Merkt Ihr Folgen der Zeitumstellung? 
  • Welche Vor- und Nachteile haben Sommer- und Winterzeit für Euch persönlich? 
  • Hättet Ihr ein Problem mit unterschiedlichen Zeitzonen innerhalb Europas? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin für eine einheitliche Zeit und zwar die...

Ich wäre für die dauerhafte Sommerzeit weil man dann einfach mehr vom Tag hat. Es ist einfach mega ätzend wenn es im Winter schon um 17 Uhr dunkel ist. Morgens wiederum hat man eh nichts vom Tageslicht - man verschläft es oder sitzt in der Schule/Uni/Arbeit.

Sommerzeit ist Lifestyle <3

...zur Antwort