Was denkt ihr wenn ein Vater sowas von seiner schüchternen Tochter verlangt?

36 Antworten

Sie wird in ihrem Leben noch oft telefonieren müssen. Von daher find ich es gut. Zudem haben diese Lieferdienste ihr Essen meistens nummeriert, also geht es doch in erster Linie dem Vater nur darum, dass die Tochter ihre Ängste abbaut.

Mit 17jahren wird sie bald eine Ausbildung/Studium beginnen, das warten noch ganz andere Herausforderungen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Idee ist an sich ganz gut (wenngleich nun auch nicht sonderlich innovativ). Das Internet ist ein ausgezeichnetes, nützliches Werkzeug. Es kann aber nicht schaden, Kindern beizubringen, auch ohne dieses Werkzeug den Alltag zu meistern. Man bleibt flexibler und unabhängiger. Dies gilt ganz generell, nicht nur im Hinblick auf Lieferservices.

lg up


Naja, so von jetzt auf gleich aus der Kalten heraus ist das nicht sonderlich geschickt gemacht. Die Idee an sich ist aber durchaus ganz gut!

Telefonieren spielt im Arbeitsleben nach wie vor oft eine wichtige Rolle, sowohl selbst irgendwo anzurufen, als auch angerufen zu werden. Und ja, es ist mir ebenfalls bewusst und bekannt, dass das für jüngere Menschen eine echte Überwindung ist, etwas, wovor viele zurückschrecken und alles daran setzen, das zu vermeiden.

Genau diese Vermeidungstendenz ist aber halt genau das Gegenteil von sinnvoll! Telefonieren ist nicht schwer, tut nicht weh, ist eine absolut lösbare Aufgabe - aber man muss es üben, indem man es wieder und wieder tut!

Und genau da sind solche Alltagssituationen durchaus eine gute Option, um das zu üben. Auch deshalb, weil hier ja die Folge eine positive ist (leckere Pizza!) und man sich gut auf das Telefonat vorbereiten kann (Zettel mit den Wünschen zum Ablesen).

Der Vater sollte also vorher mit der Tochter darüber sprechen, dass sie das heute mal so angehen. Und die Tochter sollte sich da nicht querstellen, sondern es eben echt als wichtige Übung für ihr zukünftiges (Berufs-)Leben betrachten!

Mit 17 Jahren sollte man sowas eigentlich problemlos können, weil Du sonst Probleme bekommst, wenn du Dir mal selber helfen musst oder ähnliches.

Könntest du in einer Arztpraxis anrufen, wenn Du Schmerzen hast oder einen Termin benötigst? Könntest du die Polizei anrufen oder den Rettungswagen?

Du wirst immer öfter in Situationen kommen, in den du frei und ungehemmt sprechen können musst.

Es ist GUT, wenn dein Vater dich ermutigt, es zu ÜBEN.

Je öfter du so etwas tust, desto eher gewinnst du Routine und wirst sehen, dass Du das durchaus KANNST...nur ängstlich oder schüchtern bist.

Meine Tochter war auch so....wenn Sie mit Ihrem 2 Jahre jüngeren Bruder Eis essen ging oder ins Kino...musste ER immer die Bestellung machen oder die Karte kaufen. ER musste immer für beide sprechen.

Heute ist sie eine selbstbewusste Frau, die sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt.


AriZona04  12.03.2025, 10:36

Du wirst mir vielleicht zustimmen, dass 17 nicht das Atler ist, in welchem man mit der Erziehung anfängt. Dann jemanden ins eiskalte Wasser zu schubsen, ist vollkommener Quatsch! Das hinterlässt eher ein Trauma als dass es nützt.

Mit der Erziehung kann man waaaaait vorher anfangen!

DeernVomDienst  12.03.2025, 10:40
@AriZona04

Du wirst mir vielleicht zustimmen, dass es besser ist, nicht auf meine Beiträge zu reagieren.

Sonst bekomme ich auch noch ein Trauma.

Ich habe nicht behauptet, dass man erst mit 17 mit der Erziehung anfangen sollte.

DeernVomDienst  12.03.2025, 10:43
@AriZona04

Es war sowieso nur ironisch. Ich gehe mit deinen Antworten oder Ansichten selten konform.

AriZona04  13.03.2025, 20:03
@diderot2019

Das können wir nicht wissen. Das hat die FS nicht erwähnt. Würde mich nicht wundern, wenn es der erste Versuch wäre!

Ich finde es gut das er ihr bei der Überwindung der Schüchternheit helfen will.
Er muss nur aufpassen das es nicht als Strafe empfunden wird und sie nicht überfordert.