Kinder – die neusten Beiträge

11 Jähriger will nicht in die Schule gehen und ist nur am PC?

Also mein Vater hat eine Freundin und sie hat zwei Kinder. Eine 12 Jährige Tochter und einen 11 Jährigen Sohn. Die Kinder sagen immer , dass sie krank sind und nicht zur Schule können. Erst waren es paar Tage in der Woche, dann mehrere Wochen. Die Tochter ist schonmal sitzengeblieben und dieses Jahr haben sie im Halbjahreszeignis nur 5er Noten. Wenn sie Zuhause bleiben sind sie nur am Handy,PC, Playstation. Sitzen vor dem Fernseher und machen Dreck. Kaputtes Glas überall und Katzenklo auch nicht gesäubert. Wenn die Mutter das Handy einen Tag wegnimmt, rasten die Kinder komplett aus. Sie bleiben ununterbrochen wach und Nerven die Mutter den ganzen Tag und hören nicht auf. Es kommt schon soweit, dass sogar am meisten der Sohn nachts keine ruhe mehr gibt. Er fängt an Kabel zu sabotieren und sagt „wenn ich kein internet habe, habt ihr auch keins“. Mit der Lehrerin wurde schon gesprochen.“Alles gut“ Es ist jedoch einer vom Jugendamt da, hat mir mein Vater erzählt. Er geht mit ihnen zweimal die Woche Bowlen oder Schwimmen oder so etwas. Das hilft irgendwie nicht und keiner weis, was das bringen soll. Die Kinder haben auch einen Vogel noch als Haustier aber der steht nur in der Ecke und scheißt sich ein bis ins Grab. Die Kinder fahren jedes Jahr 2 Wochen in den Urlaub und es ist nicht genug. Mein Vater ruft mich schon jede Woche an und fragt, was er machen kann. Er fragt mich um Rat, wie man den Kindern den beibringen kann in die Schule zu gehen. Das ist doch das mindeste. Ich denke mir immer sie werden es verstehen wie wichtig es ist und dass das nur eine Phase ist, aber wenn sie es verstehen wird es zu spät sein... was kann man machen?

Kinder, Schule, Familie, Kinder und Erziehung, Schulverweigerung, schwänzen

Mit 20 wie Kind/ Jugendliche behandelt werden?

Ich weiß mit Anfang 20 ist man für manche noch ein „Küken“ und es handelt sich hierbei um ein luxusproblem, aber ich habe das Gefühl nur belächelt zu werden. Ich sehe extrem jung aus, wie 15-16, bin aber Anfang 20. obendrauf habe ich eine echt leise, hohe und dünne Stimme. das führt dazu, dass mich wildfremde Menschen oftmals einfach duzen (hab damit normalerweise kein großes Problem solange man dennoch höflich bleibt). Die Höflichkeit fehlt jedoch oftmals und man behandelt mich statt wie ne erwachsene Frau, wie eine Jugendliche. 2 Beispiele.

Ich wollte beim paketshop ein Paket retournieren. Die Frau wollte dass ich das Paket senkrecht aufstelle, es war aber zu schwer für mich das Paket alleine zu drehen, also lag es halt trotz meiner Bemühungen weiter waagerecht rum, und anstatt mir direkt zu helfen meinte sie erstmal „Schnuckelchen das ist nicht senkrecht.“ sie half mir beim drehen und meinte „das ist senkrecht“. Keineswegs würde die Dame andere, ihr fremde, erwachsene Frauen „Schnuckelchen“ nennen und solche Kommentare ablassen. Wollte da aber keinen Streit entfachen lassen, da es der einzige Paketshop in meiner Nähe ist.

veim 2. Beispiel da war ich bei nem Arzt (ich war davor noch nie bei dem). Anstatt dass die Sekretärin mir auf Augenhöhe gegenüber tritt, hat sie andauernd versucht mich eines besseren zu belehren und hat mich geduzt (sie wusste nicht wie alt ich bin da sie meine KrankenkassenKarte nicht hatte). Egal was ich sagte, sie nahm es nicht ernst, da es ja „von einem Kind kommt“ Man hätte meinen können dass sie generell so drauf ist, vor mir war jedoch eine andere junge Frau, und diese wurde auch wie eine erwachsene behandelt. Fand den Umgang echt ekelhaft und habe die Praxis einfach wieder verlassen

habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht? Wie kann man auf sowas reagieren? Ich weiß nie was ich dazu sagen soll. zB „Ich bin 20 und nicht 15“ klingt für mich einfach komisch

Kinder, Menschen, Frauen, Psychologie, Höflichkeit, volljährig

Muffins backen im Kindergarten?

Moin. Nächste Woche soll/werde ich mit den Vorschulkindern backen. Ich habe mir sagen lassen, dass ich mindestens 1 Stunde einrechnen soll, wenn alles klappt und mit maximal vier Kinder. Ich bin übrigens selber auf die Idee gekommen zu backen. Habe es aber noch nie gemacht.

Folgende Situation: ich will mit den Vorschulkindern am Dienstag backen. Ich sehe sie als Gruppe von 12-16 Uhr. Von 13-14 Uhr habe ich Pause. Von 13-13:30 Uhr gehen die Kinder auch essen. Jetzt habe ich 2 Möglichkeiten.

Möglichkeit 1: Ich mache von 12-13 Uhr mit den Kindern den Teig. Stelle ihn um 13-14 Uhr in den Kühlschrank. Mache um 14 Uhr weiter und lasse sie abkühlen bis Mittwoch. Das Problem ist, dass die Kinder ab 14 Uhr die Gruppen wechseln können. Das heißt, dass ich wieder neue Kinder habe, die mit mir backen.

Möglichkeit 2: Ich fange erst um 14 Uhr an. Dann ist das Problem, dass die Kinder alle durcheinander sind, wenn ich dann auf einmal anfange zu backen. Um 15 Uhr gehen die Kinder Nachtisch essen. Ein weiteres Problem ist, dass ich dann mit Kindern backe, die keine Vorschulkinder sind und wenn ich die Muffins dann am nächsten Tag verteile, dann wundern sich die anderen. Und zwischen 14-17 Uhr werden viele Kinder abgeholt. Die können dann nicht zu Ende backen.

Ich bin echt ratlos. Habt ihr noch eine Möglichkeit, wie ich das machen kann? Oder welche Möglichkeit bevorzugt ihr?

backen, Kinder, Muffins, Angebot, Kinder und Erziehung, Kindergarten

Mein Freund will mit mir keine Kinder, liebt seine Nichten und Neffen über alles und macht alles für sie. - Reagiere ich übertrieben?

Mein Freund und ich sind schon seit 4 Jahren zusammen.

Er ist Ende 20 und ich Mitte 20....

Ich habe mir immer gewünscht, ganz früh Mutter zu werden. Mein Freund aber meint immer, er sei noch nicht bereit dazu und lässt mich immer warten.

Ich möchte ihn auch nicht zu irgendwas drängen, was er nicht auch möchte, nur kann ich mich nicht wirklich damit abfinden.

Denn das Problem ist, dass er hat ganz viele Nichten und Neffen hat und, er geht so liebevoll mit ihnen um, dass ich richtig eifersüchtig werde. Ich komme mir dabei so böse vor.

Ich verstehe es einfach nicht. Er liebt die Kinder von seinen Geschwistern so sehr und kümmert sich so sehr um sie, aber er möchte keine mit mir.

Es fühlt sich an, als hätte er bereits welche, und ich bin die Kinderlose und Unerfahrene. Er gibt mir auch so ein Gefühl, z.B ist eine der Kleinen einmal hingefallen, dann hat er sie sofort hochgenommen, während die Eltern nur blöd geguckt haben.

Dann wollte ich sie streicheln und er sagte "Lass (es), lass (es)!". Einmal habe ich der Kleinen eine Frisur gemacht und er sagte „Willst du die Haare jetzt etwa so lassen?!“ und weitere solcher Sachen eben...

Und dann sagt er, er sei noch nicht bereit.

Reagiere ich übertrieben?

Ich würde einfach mal gerne von ihm etwas hören wollen wie "In zwei Jahren möchte ich mein erstes Kind.", oder so ähnlich, aber er macht keinerlei Pläne was das Thema angeht. Und wenn ich ihn drauf anspreche, wird er entweder sauer, möchte nicht darüber reden oder sagt „Wer sagt, dass ich keine Kinder will?“

Kinder, Familie, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Kinder und Erziehung, Kinderwunsch, Liebe und Beziehung

Lernarrangement-Ideen für Krippenkinder (U3)?

Hallo liebe Mitglieder, ich bin im ersten Jahr meiner dreijährigen Ausbildung zur Erzieherin mit Abitur gleichzeitig. Darin sind im ersten Jahr einmal 2 Wochen und einmal 4 Wochen Praktikum in einer KiTa vorgesehen. Die zwei Wochen habe ich schon absolviert und im März beginnen die vier Wochen in derselben Einrichtung. Ich bin dort in einer U3-Gruppe, wo ich zuvor noch nie war, nur in den zwei Wochen. Jetzt habe ich die Aufgabe von der Schule aus, ein Lernarrangement mit ein paar Kindern durchzuführen (mit Beginn, Motivation, Durchführung etc.). Jetzt ist mit unter dreijährigen die Auswahl an guten Angeboten ein wenig begrenzter und ich kenne mich auch noch nicht gut damit aus, wie deren Entwicklungsstand genau ist. Ich habe in den zwei Wochen nur gesehen, dass sie keine lange Konzentration haben (sie durften mit Kleister Laternen basteln und matschen, aber irgendwann sind sie einfach gegangen und hatten kein Interesse mehr). Ich habe aber auch gesehen, dass sie am Musiktag, Freitag, sehr an Instrumenten interessiert waren. Jetzt möchte ich aber auch ein gutes Lernarrangement vorbereiten (ich würde wahrscheinlich die älteren Kinder wählen) und brauche ein paar Ideen, die für dieses Alter interessant wären. In die Turnhalle können die vielleicht nicht, da es zu viele gefährliche Geräte dort gibt. Es soll sie aber auch lange interessieren, also mal was Neues sein, wo ihre Konzentration was länger bleiben könnte. Es soll 20 Minuten etwa dauern, aber vielleicht rede ich mit dem Lehrer nochmal darüber. (Er ist dazu recht streng bei solchen Benotungen). Hat jemand Ideen und Erfahrungen? :) Danke ❤

Kinder, Schule, Angebot, Erzieher, Kindertagesstätte, Praktikum, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder