Katze – die neusten Beiträge

Katze ist heiser. Frisst nicht. Trotz Besuch beim Tierarzt und im Tierspital noch kein klarer Befund. Hat jemand noch irgend eine Idee?

Vor knapp zwei Wochen begann unsere 12-jährige Wohnungs-Katze mit einem heiseren Schnurren. Klang irgendwie zu hoch. Das hat sich dann nach zwei Tagen dahin gesteigert, dass sie aus dem Schnurren heraus den Mund öffnete und ziemlich laut krächzte. Ruhig war sie nur noch beim Schlafen, sobald sich erhob, kam dieses Krächzen und sie hatte Mühe zu essen. Ich ging zum Tierarzt, beschrieb das Problem und bekam ein Breitband-Antibiotikum. Tags darauf wurde das Problem noch schlimmer und ich brachte die Katze zum TA. Rachen frei, kein Fieber, aber immer noch diese Mundatmung. Spritze mit Antibiotikum verabreicht und wieder nach Hause. Gegen 23.00h wurde das Problem statt milder noch drastischer. Die Katze wurde immer unruhiger, das Krächzen noch lauter. Tierspital angerufen. Die fragten nach "Mundatmung" und dass dies ein Grund sei, sie vorbei zu bringen. Da wir echt Angst hatten, das sie bald mal erstickt, gingen wir also in den Notfall. Dort hat man zuerst mal entdeckt, dass es einen gewissen Schleim in der Nase hatte. Dieser Schleim hat ganz leicht entzündliche Werte, so leicht, dass es nicht der Grund für das Problem sein kann. Es wurde ein CT gemacht mit dem Resultat, dass eine Kehlkopflähmung vorliege. ABER mit der Bemerkung, dass diese Lähmung auch nur temporär durch die Narkose verursacht werden könne. Nachdem sie dann eine Nacht soweit stabil war und das Krächzen aufhörte, haben wir sie aus dem Tierspital abgeholt, wo uns gesagt wurde, dass sie dort nichts frass. Das fanden wir soweit normal, hat sie vor ein paar Jahren, als sie schon mal dort war auch nicht getan, und kaum zu Hause, haben wir ihr das Essen wieder beigebracht. Nicht so dieses Mal. Das Krächzen hat zwar aufgehört, aber sie frisst nicht und trinken geht nur mit der "Pfote zum Mund". Hat sie früher teilweise auch schon so getan. Nun aber, wenn sie sich über die Trinknäpfe beugt, scheint sie trinken zu wollen, kann aber nicht. Ausser eben mit der Pfote. Geht dann von Trinknapf zu Trinknapf und nimmt überall ein paar Tröpfchen mit der Pfote auf. Das Essen wird konsequent verweigert, auch ihre drei Lieblings-Desserts verweigert sie. Sie interessiert sich überhaupt nicht fürs Essen und erscheint apathisch. Wir können sie nur zwangsernähren, in dem wir ihr Fleischpaste ans Maul streichen, was sie dann ablecken muss. Aber so kommt fast nichts rein, sie hat auch seit diesen drei Tagen keinen Stuhlgang mehr gehabt. Und das Schnurren klingt immer noch heiser. Vielen Dank, wenn Du bis hierher gelesen hast. Kürzer ging's nicht. Und nun bitte irgendeinen Tipp, woran weder wir, noch der Tierarzt, noch die Ärzte im Tierspital gedacht haben. Herzlichen Dank im Voraus.

Katze, Heiserkeit, frisst-nicht

Was tun, damit Katze nicht mehr Tapeten kratzt?

Hallo liebe Community! Vor genau einer Woche haben wir in meinem Zimmer Raufasertapeten angebracht. Zuvor hatte ich zwar ebenfalls Raufaser an den Wänden, doch diese erschien mir härter als sie, die wir heute an den Wänden haben. Schwer zu erklären, aber meine Katze hatte daher vor der Renovierung nicht die Chance dort die Wände zu zerkratzen. Nun haben wir diese Tapeten dran und zum zweiten mal fallen mir an der selben Stelle die Kratzer auf und das muss nicht sein! Insgesamt bieten wir in unserer Wohnung mit 2 Kratzbäumen sehr(!) viel Möglichkeiten um dieses Verlangen zu besänftigen, doch anscheinend ist das meiner Katze egal. Zudem muss ich sagen, dass ich meine Zimmertür oft geschlossen habe und wenn sie drin ist und hinaus will, wenn ich zb. schlafe, beginnt sie an der Tür zu kratzen, damit sie rausgelassen wird. Möglicherweise kann dies ein Grund für das Kratzen an der Tapete sein, da dieser besagte Ort direkt neben der Tür ist. Muss allerdings zugeben, dass ich sie dabei bisher noch nicht erwischt habe, um meine Vermutung zu bestätigen, da sie es meist tatsächlich über Nacht gemacht hat. Meine Frage wäre daher nun, was ich dagegen tun kann, da wir echt überfragt sind. Eine Kratzplatte an die Wand befestigen? Oder einsprühen, mit Düften, die die Katze davon fern halten soll? Oder hat hier vielleicht wer Ahnung von der Verhärtung der Wände? Muss ja irgendwie möglich sein, dass das Kratzen nicht mehr möglich ist, so wie früher.

Im voraus schonmal danke für alle kommenden Antworten!

Kratzer, Katze, Tapete

Kitten (Kater) ca 9 Wochen hat durchfall..?

Hallo.. Haben seit Dienstag ein kitten, ca 9 Wochen, leider hatte er Würmer, würde aber sofort vom Tierarzt am Dienstag nich Entwurmt - kommenden mittwoch auch geimpft! Habe heute beim Klo sauber machen vertrocknete Würmer auch gefunden und entfernt natürlich und sofort den Tierarzt angerufen und gefragt, TA meinte das ist normal die werden jetzt noch ausgeschieden und eine Woche nach der Impfung vorsorglich nochmal Entwurmt. Nun zum eigentlichen "problem" Dienstag und Mittwoch hatte er breiigen Stuhl, Donnerstag und gestern war er normal.. Und seit heute isst er ca im 2 Std Takt wie träge und geht dann auf die Toilette und hat durchfall (leider auch immer dann was m Fuß hängen :( und überall dann verteilt..) Er bekommt trockenfutter und nassfutter vom fressnapf (Premiere kitten) nass au nur einmal am Tag immer morgens und auch nicht all zu viel kleine Portion ca n EL. Wasser steht auch immer dran und er trinkt vieeeeeel..

Kann mir jemand sagen was ich tun kann gegen den Durchfall? Was hilft, was macht ihr? TA gehen wir Mittwoch ja e. Klar wen es Montag nicht besser ist werd ich da aufjednfall noch anrufen. Mhmmm.. TA meinte nach wurmkur wäre Durchfall normal -> maximal aber zwei bis drei Tage.. :( nun hatte er aber bis heute Nichts.. Und nun auf einmal, Dr TA hat mir vorsorglich drei Gefäße für den Stuhl mit gegeben, soll ich vorsorglich dann ab Montag sammeln wenn es nich besser wird? Was meint ihr? Bin über jegliche Tips dankbar..

Habe schon früher Katzen gehabt, die hatten nie was :( und er gleich jetzt? Haben ihn vom Bauernhof...

LG

Kater, Katze, Tierarzt, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenjunges

Woher erkenne ich, dass mein Kater einen Katzenkumpel brauch?

Hallo liebe Leute. Und wieder Katzenfrage! :D

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Katzenhaltung. Mein Kater ist 1 Jahr und 3 Monate alt. Und ich habe mich seit ein paar Wochen entschieden, nachdem ich hier und da viel gelesen habe, ich würde mir eine 2. Katze holen, einen Katzenkumpel für meinen Kater. Jetzt meine Frage, wodran erkenne ich, dass mein Kater überhaupt einen Katzenkumpel benötigt? Ich gebe zu, ich habe ein wenig Angst das die Zusammenführung nicht klappt. Ich habe mich nun durch viele Foren gelesen! Und die Theorie ist mir nun klar.

Ich hole das neue Tier, welches möglichst im gleichen Alter ist und Charakter ähnlich, oder ergänzend, wo nun mein nächstes Problem liegt, wie kann ich denn den Charakter meines Katers bestimmen :/ ich weiß ja leider nicht, wie er auf andere Katzen reagiert, ich kenne ihn nur wie er ist, wenn er mit mir ist, Leider kann ich meinen Kater so absolut gar nicht einschätzen was andere Katzen angeht. Ich weiß, dass mein Kater schreckhaft ist, wenn ungewohnte und neue Geräusche vorhanden sind. So wie Silvester, die Knaller, da glaub ich verkriecht er sich eher. Aber wenn Besuch hier zu mir kommt Freunde oder meine Patenkinder, dann ist er schon eher Neugierig und guckt! Zwar ist er auch was das angeht etwas zurück haltend, aber nicht einer der sich sofort versteckt. Kann ich dieses Verhalten auch auf Katzen übertragen???

Ich weiß auch, dass ich die Zusammenführung langsam durchführen muss. Mein Plan ist, ich baue provisorisch eine kleine Gitter Tür für meine Wohnzimmer Tür, das neue Tier wird dann die Zeit über im Wohnzimmer sein und mein Kater außerhalb des Wohnzimmers, aber eben mit der Gittertür dazwischen, dass beide sich am 2. Tag zumindest sehen und riechen können. Am ersten Tag der Ankunft bekommt der neue Mitbewohner natürlich seine Ruhe und darf sich an mich und an die Umgebung gewöhnen. Dennoch möchte ich nichts falsch machen. Ich hatte gehofft ich könnte den neuen Mitbewohner direkt nächste Woche bei mir begrüßen, aber ein geeignetes Tier zu finden, da ich ab Montag eine Woche Urlaub habe, welcher Zeitpunkt wäre da nicht besser geeignet, jedoch ist es leider gar nicht SO einfach! Manchmal habe ich auch einfach nur das Gefühl viele erzählen einem das was man hören will, nur um sein Tier loszuwerden.

Naja Fragen über Fragen :) vielleicht bekomme ich ja ein paar Antworten :)
Und natürlich die Frage, woher erkenne ich eigentlich das mein Kater einen Katzenkumpel brauch!?!? Erkennt man das überhaupt? Oder muss man es einfach mal wagen und es testen?! Ich möchte einfach die andere Katze nicht wieder abgeben. Weil ich ein sehr verantwortungsbewusster Mensch bin!!!!!!! :( Darum möchte ich dem Tier und mir natürlich diesen Stress ersparen und am liebsten vorher abwegen! Darum meine Frage hier :) 

Danke schon einmal im voraus!

Katze, zwei, Zusammenführung

Junger Kater miaut ständig ohne ersichtlichen Grund?

Liebe Leute, ich hoffe, mir kann jemand von euch helfen - oder zumindest einen Tipp geben. Ich bin glückliche Besitzerin von drei Katzen. Zwei jungen Katern und einer zweieinhalbjährigen Katzendame.

Zur Vorgeschichte: Die Katze war als erstes da, jedoch ist sie nicht die sozialste Katze. Sie ist lieber für sich und legt damit wohl eher ein katzenuntypisches Bild an den Tag. Trotzdem habe ich mir aufgrund meiner Berufstätigkeit gedacht, ist es vermutlich klug, einen Spielgefährten für sie zu holen. Der Kleine ist dann auch das "Problem", seine Mutter war eine Straßenkatze in Bulgarien, er selbst ist in Deutschland geboren worden und in einem relativ großen Wurf mit vielen Geschwistern, Mutter und einer weiteren Katze aufgewachsen. Das Problem: er miaut ohne Ende. Mein erster Gedanke: Vielleicht ist ihm meine Katze zu langweilig. Also einen weiteren kleinen Kater geholt. Diesen direkt von Bulgariens Straßen. Die beiden verstehen sich neben einiger Raufereien sehr gut, sie sind auch im gleichen Alter. Spielen und kuscheln viel. Aber das Miauen hört nicht auf.

Ich habe den Kleinen im Alter von zwölfeinhalb Wochen bekommen. Er war nie schüchtern und schon immer sehr "gesprächig". Geboren wurde er am 02.04.2015. Alle drei sind reine Hauskatzen. Das Problemfellchen frisst ansonsten viel, ist sehr sozial Mensch und Tier gegenüber. Das Katzenklo ist immer sauber, Futter ist auch immer da, wenn er wieder schreit. Spielzeug und Kratzbaum auch. Ich habe natürlich inzwischen versucht, mich mit dem Gedanken anzufreunden, dass er einfach sehr gesprächig ist. Miaut, wenn man ihn nicht in einen Raum lässt. Miaut, wenn man ihn nicht sofort streichelt oder anderweitig beachtet, miaut, wenn er von der Toilette kommt, wenn er gefressen hat oder einfach so. Tagsüber, nachts, jederzeit. Und zu allen möglichen Vorgängen. Ich hoffe, dass sich das mit der baldigen Kastration der beiden ändert. Dass endlich Ruhe einkehrt, denn auf Dauer werde ich Probleme mit meinem Vermieter kriegen, der unter mir wohnt. Die Wände des Hauses sind leider sehr, sehr hellhörig und auf Dauer ist es auch für mich keine Lösung, eine ständig miauende Katze zu haben, da die Nächte so schon zur Probe werden, was den eigenen Schlaf betrifft. Die Nachbarn berichten auch, dass das Weinen nicht aufhört, auch wenn niemand zuhause ist.

Vielleicht weiß ja trotzdem jemand was. Danke schonmal!

Katze, miauen

7 jährige Katze hat Angst vor dem neuen Kätzchen. Was tun?

Hallo!

Da vor einiger Zeit unser 12 jähriger Kater verstorben ist, haben wir beschlossen uns zu unserer 7 jährigen Katze eine zweite Katze zu nehmen. Die 7 jährige ist normalerweise immer total verschmust, hatte nie ein Problem mit anderen Katzen (schon gar nicht mit dem alten Kater) hat noch nie einen Menschen gekratzt oder gebissen.

Nun haben wir seit zwei Wochen ein kleines Kätzchen (~2 Monate alt), das die ganze Zeit durchs Haus flitzt und spielen möchte.

Unsere 7 jährige hat leider riesen Angst vor der Neuen! Die Kleine möchte die ganze Zeit mit ihr spielen und sie beschnuppern, doch die Große läuft davon (die Kleine hinterher), pfaucht, knurrt und möchte am liebsten die ganze Zeit im Garten verbringen. Sie knurrt auch uns immer wieder an und traut sich kaum noch zum Futterplatz. Wenn sie das Baby sieht läuft sie sofort davon und knurrt wieder.

Leider ist sie so friedliebend, dass sie sich nicht traut der Kleinen eine zu verpassen, sondern scheint eher einer Konfrontation aus dem Weg zu gehen. Wir haben nun ziemlich große Angst, dass sie irgendwann nicht mehr nach Hause kommt.

Können wir irgendetwas tun, damit sie sich vielleicht doch noch verstehen? Oder etwas, damit das Baby sie nicht immer sofort anspringt wenn sie sie sieht?

Bitte um schnelle Hilfe, wir wissen nicht mehr weiter. Bei unseren bisherigen Zusammenführungen ehemaliger Katzen und Kater haben sie sich immer auf Anhieb verstanden oder zumindest akzeptiert.

Danke im Voraus, Maike

Tiere, Familie, Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze