Katze – die neusten Beiträge

Kater frisst ohne Ende?

Hallo,

Ich habe seit einiger Zeit eine Katze und damit diese einen Kollegen zum Spielen hat, habe ich mir einen kleinen Kater dazu geholt. Bei meinem Mädchen ist bisher alles top gelaufen, weswegen ich Haltungsfehler vorsichtig ausschließen möchte. Der Neuling ist ca. 3 Monate alt und laut Tierarzt gesund. Entwurmt, geimpft, das Arztheftchen hat er also.

Nur hört er nicht auf zu fressen. Das mag sich harmlos anhören, aber er frisst bis sein Bauch eine richtige Kugel ist und er beim Laufen schon eiert. Und der Hunger hört nicht auf. Genug bekommt er auf jeden fall (Nassfutter, Marke Vet-Concept). Von seiner Maßlosigkeit hat er sogar schon Durchfall bekommen, wonach ich vom TA geraten bekommen habe, ihm weniger zu geben. Es ändert nichts, da er dann meiner Großen ihr Fresschen wegnimmt. Der kleine Rebell geht sogar so weit die doppelt so alte zu vertreiben (Und die lässt es sogar zu). Dazu schlingt er ohne wirklich zu kauen und verschluckt sich teilweise (Ich zerdrücke ihm schon das Fleisch).Wenn ich ihn vom Napf wegschiebe, wird er aggressiv und geht mit dem Kopf durch die Wand.

Ich habe langsam wirklich genug davon. Vor alledem weil meine Ältere immer wie ein Häufchen Elend daneben sitzt. Getrennt Füttern habe ich schon versucht. Daraufhin schreit er und kratzt an der Tür, was mein Mädchen wiederum ablenkt (Sie ist sehr sensibel) und besorgt zu ihm möchte.

Ich weiß wirklich nicht mehr wie ich weiterverfahren soll und langsam zehrt es mir wirklich an den Nerven. Weiß keinen Rat mehr. Wie gesagt, gesund ist er. Gesund, hungrig und nicht unterzukriegen. Aber kein Streuner, sondern aus der Wohnungshaltung genommen. Er ist viel an der frischen Luft, genau wie die Große. Wenn noch Fragen bestehen, antworte ich gerne.

Sorry für den Roman & Danke im Vorraus. Kuro.

Katze, Hunger, Katzenfutter, Nassfutter, Katzenjunges

Gefräßige Katze, was tun?

Hallo Community,

seit März haben wir eine ca 3-4 jährige Katze aus dem Tierheim. Die fraß zu beginn ganz normal und ist auch schön schlank gewesen. Seit der Kastration vor etwas mehr als einem Monat - Gewichtszunahme nach Kastration bei gleicher Futtermenge ist ja ein bekanntes Problem - tut Madame so, als würde sie verhungern. Sie steigt mir seit wenigen Tagen sogar im warsten Sinne des Wortes auf den Küchenschrank, um die dort gelagerten angefangenen Dosen runterzuwerfen und zu leeren. Na gut, jetzt werden die halt im Schrank gelagert. Nun schreit sie ungelogen den GANZEN Tag rum und bettelt nach Futter. Mehr als vor der Kastration soll sie in keinem Fall bekommen, eigentlich weniger. Vor der Kastra hatte sie TroFu zur freien Verfügung und 200 g MACs am Tag. Nun wird das TroFU rationiert, die Menge an Macs ist jedoch die gleiche geblieben. Dennoch habe ich habe schon eine merkliche Gewichtszunahme feststellen können. Statt wie gewohnt um halb 9 anzufangen nach Futter zu betteln, geht es mittlerweile um 6 Uhr los, wenn es dann was gab (wie gewohnt immer erst um 9, auch wenns bei dem Geschrei schwerfällt) geht es eine Stunde später wieder los. Ich weiß mir kaum noch zu helfen, sie lässt mich überhaupt nicht mehr schlafen! (Türe zu nützt überhaupt nichts, ist fast genauso laut, Ohropax helfen mir ebenfalls nicht)

Jetzt haben wir uns letzte Woche noch einen kleinen Kater dazugeholt, 10 Wochen alt, und der braucht natürlich häufiger am Tag zu fressen als sie. Ich kann den Futternapf nicht aus den Augen lassen, immer wenn er nicht leer frisst, geht Madame klauen. Daher kann ich dem kleinen nun auch nichts stehen lassen wie ich es gerne täte. Wenn ich mal 8 oder 9 Stunden am stück weg bin, muss er dann Hungern. (Wenn ich etwas hinstelle, frisst sie es auf und er bekommt nichts, oder beide bekommen nichts)

Habt ihr irgendwelche Tips woran das liegen könnte? Dass Katzen nach der Kastra schneller dick werden, war mir bekannt, dass sie nicht mehr satt werden und so tun als müssten sie hungern, obwohl sie genauso gefüttert werden wie sonst jedoch nicht.

Hilfe!

Lg und danke schon mal für eure Antworten!

Tiere, Katze, Tierhaltung, Tierfutter, Katzenfutter

Können Shiba Inu (Welpe) und Katzen zusammenleben?

Hallo zusammen, seit kurzer Zeit spielen mein Partner und ich mit dem Gedanken, uns einen kleinen Hund zuzulegen. Dabei wurden wir auf den Shiba Inu aufmerksam, der von seiner Größe für uns Optimal ist. Wir haben uns sehr viel zu der Rasse belesen und wissen auf was wir uns da einlassen. Zur Zeit haben wir daheim 2 Katzen - eine Katze 1 1/2 Jahr alt und einen Kater der 2 Jahre alt ist. Mir ist klar das eine 50 / 50 Chance besteht ob es klappt oder nicht. Dennoch würde ich gern mir einen Rat einholen.

Dazu möchte ich aber ein wenig auf unsere Katzen eingehen. Unsere Katze Lilly war bei uns zuerst da (seit Sie 10 Wochen alt war). Sie hat eine starke Bindung zu uns und hört (für eine Katze relativ untypisch) sehr gut auf uns. Vor einem Jahr ca. haben wir dann entschlossen einen Kater dazuzuholen, da Sie viel blödsinn allein angestellt hat. Der Kater war damals 1 Jahr alt und sehr friedlich. Vom ersten Tag an hat er sich untergeordnet und ihr ihren freiraum gelassen. Zuerst hat Sie viel gefaucht und war nicht erfreut das er da war. Sie war es schließlich auch nicht gewohnt. Nach 2 Tagen wurde es stück für stück besser. Heute würde ich glatt behaupten das Sie, auch wenn Sie sich gern mal gegenseitig ärgern und jagen, nicht ohne einander können. Zum Kater muss man jedoch sagen das er ein wenig ängstlich ist und sich schnell versteckt bei den kleinsten Geräuschen..selbst wenn es klingelt.

Meine Hoffnung ist nun.. das wenn beide oder einer der beiden Katzen zwar am Anfang nicht erfreut ist - den Sie kennen weder die Situation noch einen Hund - das es sich nach wenigen Tagen normalisiert und ein Zusammenleben möglich ist. Mir ist bewusst das mir niemand eine 100% Aussage dazugeben kann, wies ausgeht. Aber ich würde gern eure Meinung und Erfahrungen hören.

Hund, Katze, zusammenleben, Shiba Inu, Welpen

Katzen aufgenommen und jetzt will mir der besitzer ans leder?

Hallo ich habe folgendes problem und entschuldige mich schonmal für einen vllt sehr langen text ... Ich habe vor einigen wochen 2 katzen aufgenommen die eigendlich an jemand andere gehen sollten ... da sich der vermeindlich neue besitzer in keinster weise gemeldet hat man ihn auch nirgendwo erreichen konnte meinte der vorbesitzer das ich sie doch bitte nehmen soll weil er sie nicht zurücknehmen kann ... Ich meinte ja gut kann ich machen und meinte auch ich behalte sie da von dem neuen besitzer kein lebenszeichen kam . Nun habe ich mich dazu entscholssen die katzen doch weg zu geben da ich diese aus gesundheitlichen gründen meiner fasmilie nicht weiter behalten kann . Meine schwester hat asthma auf sehr hoher stufe und noch dazu eine katzenhaar alergie und da man weiss das man immer was an sic hat von katzen sofern man welche besitzt ist es seher schwer für die person in deiner nähe zu sein .einen anfall hatte sie schon dank meiner anwesenheit . Das meinte ich auch zu dem ehemaligen besitzer das ich sie nicht weiter behalten kann ...es kam erst keine reaktion darauf das ich ihm die lage schilderte und als ein freund meinte er nimmt die beiden erst einmal auf bis sie was neues haben kammen die mails vom ehemaligen besitzer das ich jetzt rechtliche probleme bekomme d ich sie nicht angemeldet hätte und ohne sein wissen die katzen weggeben hätte ( obwohl ich eindeutig schrieb das ich sie nicht weiter behalten kann ) jetzt me4ine frage kann der ehemalige besitzer irgendwas gegen mich machen ? ich meine es wurde kein vertrag geschlossen ich weiss nicht ob irgendwelche papiere zu den katzen existieren oder ahnliches

Tiere, Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze