Katze – die neusten Beiträge

4 Wochen altes Kitten zittert ständig und ist unterentwickelt

Unsere Katze hat vor vier Wochen zwei kleine Kitten geworfen und ich mache mir etwas Sorgen, da eine von den beiden unterentwickelt zu sein scheint. Die stärkere ist kerngesund und entwickelt sich völlig normal, die andere hingegen zittert fast durchgehend und hat im Nackenbereich auch sehr wenig Fell, wo hingegen die andere schön überall ziemlich viel Fell hat. Wir haben auch beobachtet, dass die stärkere Katze die schwächere ständig versucht wegzuschieben, wenn sie an die Zitzen der Mama will und grade für sie kein Platz da ist (wir achten natürlich trotzdem darauf, dass sie genug zu fressen bekommt). Sonst verstehen sich die beiden aber gut, kuscheln und spielen auch oft miteinander. Obwohl die eine aber ziemlich schwächlich zu sein scheint, ist sie sehr neugierig, versucht auch in letzter Zeit immer öfter aus ihrem Karton zu klettern und erkundet ihre Umgebung genau so wie die andere, wenn wir die beiden dann mal aus dem Karton holen. Die schwächere hat auch oft Phasen, in denen sie durchgehend ohne ersichtlichen Grund miaut. Die stärkere kann man auch mal in die Hand nehmen und sich auf den Schoß legen und mit ihr kuscheln, bei der schwächeren geht das zwar auch oft, aber meistens fängt sie dann wieder an zu miauen und wehrt sich auch anfangs immer etwas. Das kann ich mir nicht erklären, weil ich das Gefühl habe, dass sie eigentlich keine Angst vor uns hat und wir ein relativ gutes Verhältnis zu den Kitten haben, so wie auch zu der Mutter, die sehr zutraulich ist. Woran kann das alles liegen? Ist das normal?

Tiere, Katze, Katzenjunges

Fremde Katze im Haus. Ratlos. Was tun?

Ich hab eine ähnliche Frage schonmal gestellt. Da sich die Situation jedoch verschärft hat muss ich nochmal um Rat bitten. Erstmal die Geschichte: Seit über 6 Jahren leben wir schon in einem großen Haus in der Nähe einer Stadt. Wir haben uns eher in ein 'Dörfchen' verkrochen, da es hier einfach schöner ist. So. Jetzt haben wir seit 4 Jahren eine Katzendame. Sie ist ziemlich verspielt und Artgenossen gegenüber immer sehr freundlich gewesen. Jetzt hat sich vor 2 Jahren ein Ereignis abgespielt. Und zwar ist von heute auf morgen eine Fremde Katze um unser Haus geschlichen. Ein Roter Kater. Ich hab mir nichts dabei gedacht und ihn freundlich empfangen, da er immer kläglich vor der Hintertür gejammert hat. Da gabs ab und zu die Futter Reste von meiner. Er ist dann immer und immer zutraulicher geworden. Nach einiger Zeit ist die Sache dann eskaliert, da er sich mit meiner heftig gefetzt hat. Seitdem hab ich versucht ihn zu verscheuchen, doch er ist immer wieder durch das Kellerfenster ins Haus gedrungen und hat meine terrorisiert. Ich hab ihn dann von einem älteren Ehepaar einfangen lassen, welche ihn dann mit nach Hause genommen haben, in eine Wohnung in der Innenstadt. Dort hat ers grad mal 2 Tage ausgehalt, und ist dann durch das gekippte Fenster entkommen. Jetzt, 2 Jahre danach steht der selbe Kater vor unsere Tür. Ich hab versucht ihn zu verscheuchen, doch es bringt nichts. Da wie jetzt eine Katzenklappe haben taucht er mitten in der Nacht immer auf und kommt fressen. Dann jagen die zwei sich durchs ganze Haus, bis jemand von uns aufsteht und der Rote sich verzieht. Meine Befürchtung ist jedoch die, dass er irgendwann noch weiter ins Haus eindringen wird als nur den Flur. Er ist nämlich nichtmehr so verschreckt wie am Anfang und reibt sich auch mal an den Füßen entlang wenn er hungrig ist. Ich weiß nicht was ich tun soll. Er hat offensichtlich kein Heim, denn er schläft sehr oft in unserem Geräteschuppen und frisst, wenn man ihm mal was gibt, wie sonst was. Er schlingt das runter als hätte er Tagelang gehungert. Meine Katze faucht und kratzt wenn er mal ins Haus eindringt, von dem lässt er sich aber nicht einschüchtern. Was soll ich denn bloß tun? Ich hatte die Idee, Flugblätter aufzuhängen und darauf zu schreiben, ob jemans diesen Kater vermisst. Aber einen so großen Unterschied wird das nicht machen. Immerhin geht das jetzt schon sehr lang so weiter..

Katze, fremd

möchte wissen, woran meine Katze gestorben sein kann (Genickbruch?)

ich hatte 2 Katzen, keine Freigänger aber durften auf den Balkon. ich lag vor ca. 3 Wochen abends im Bett, Licht schon ausgeschaltet, etc, aber meine beiden waren noch draußen und mein Fenster auf, so dass sie in mein Zimmer konnten. plötzlich jagt die Katze den Kater durchs Fenster rein und durch das Zimmer, es knallte laut und ich hab panisch das Licht eingeschaltet, da lag der Kater auf dem Boden zwischen Sofa, Bett und Wand und keuchte und wimmerte ganz schrecklich. ich wusste nicht, was ich tun soll und hab nur versucht, ihn zu beruhigen und streichelte ihn. nach ca. ner halben Minute wurde er still und ich bekam Panik und trug ihn runter zu meinen Eltern, doch meine Mutter guckte ihn nur an und bestätigte meine Befürchtung, dass wir ihm nicht mehr helfen können und so starb er auch innerhalb weniger Minuten in meinem Arm. Wir fragen uns nun, was den Tod verursacht haben könnte. Unsere Vermutung war, dass er mit voller Geschwindigkeit gegen die Wand oder mein Bettgestell gerannt und sich das Genick gebrochen hat, da auch kein Blut oder äußere Verletzungen zu sehen waren. Unsere Nachbarin erzählte uns heute aber, dass Katzen (und Hunde) wohl angeblich extrem sensibel auf Schläge gegen ihre Nasen reagieren und auch milde Traumata zum Tode führen können. Ich hab online nichts zu dem Thema gefunden und würde gerne andere Meinungen hören, ob dies stimmt und was ihr für am wahrscheinlichsten als Todesursache haltet?

Hund, Unfall, Haustiere, Tod, Katze, genickbruch, nasenbruch

Katze eine Woche draußen lassen - verwerflich?

Hallo!

Wir haben eine Katze, sie bzw. ihre Mutter ist damals zugelaufen, die Mutter und die Schwester sind aber schon gestorben, somit blieb nur die Katze übrig. Seit letztem Herbst ist jetzt kastriert und offiziell unsere Katze, tagsüber ist sie bis jemand heimkommt (13-17 Uhr) oder am Wochenende wann immer sie will draußen, nachts schläft sie im Haus.

Letztes Jahr im August waren wir eine Woche im Urlaub und sie ist solange draußen geblieben. Wir haben keine Katzenklappe und ein Nachbar hat das Futter vor die Haustür gestellt. Es ging alles ohne Probleme und wir haben das auch dieses Jahr wieder vor. Sie hat einen fast leeren Schuppen im Garten als Unterschlupf, den sie auch benutzt.

Viele finden es ja verwerflich, aber das kann man doch nicht pauschalisieren. Meine Katze z.B. ist so scheu, dass es unmöglich wäre, sie in eine Katzenpension zu geben, sie ist viel zu scheu - sie war mal als sie vor ihrer Kastration Junge hatte ca. eine halbe Woche im Tierheim - sie hätte eigentlich länger bleiben sollen, aber sie hat die Babys verstoßen und nichts mehr gefressen. Auch braucht sie keine Streicheleinheiten von anderen Leuten, weil sie einfach viel zu scheu ist. Meine Eltern, meine beste Freundin und ich sind die Einzigen, bei denen sie nicht reißaus nimmt und das ist eigentlich auch gut so.

Wieso pauschalisiert man das und meint, die Katze brauche unbedingt wann immer sie will Zugang zum Haus? Dass manche Katzen sich von jedem streicheln lassen, verstehe ich ja, meine würde das z.B. nie zulassen. Und das Leben draußen ist sie auch gewohnt, da sie dort ja sozusagen fast ein Jahr lang als Tochter einer streunenden Dorfkatze aufgewachsen ist. Ist es wirklich so schlimm, die Katze eine Woche bei vermutlich warmen Temperaturen mit Unterschlupf und Futter und Wasser alleine zu lassen?

Urlaub, Haustiere, Katze, Tierhaltung, Freigänger

Katze Lara krampft immer öfter

Guten Morgen liebe Leute,

unsere Katze Lara ist nun schon 18 Jahre alt und eigentlich recht munter. Vor einiger Zeit, ca. ein halbes Jahr, fing sie an in grö0eren Abständen so eine Art Krampfanfälle zu bekommen. Der TA in der Tierklinik sagt, es ist keine Epilepsie. Es könnte an ihrem Alter liegen. Auf eine CT haben wir verzichtet. TA sagt, ist bei einer Katze in dem Alter auch eine Kostenfrage. Ob man es noch machen soll. Er vermutet es könnte auch ein Tumor im Kopf sein.Es wurde lediglich Blut abgenommen . Die Nieren sind etwas , sagen wir mal, angegriffen . Dafür bekommt sie jetzt ein spezielles Diätfutter. Diese Krämpfe häufen sich jetzt in den letzten 14 Tagen. Zweimal am Tag können es schon sein. Sie dauern ca. 2-3 Minuten an. Dabei fängt sie an zu zucken und wird ganz steif und starrt panisch vor sich hin. ist der Krampf vorbei, will sie sofort fressen. Und sie läuft dann durch die Wohnung .Manchmal wie Falschgeld, manchmal völlig entspannt und gelöst. Seit die Krämpfe sich häufen ist sie auch sehr anhänglich und viel freundlicher als vorher. Sie ist sonst eine rechte Zicke. Sie faucht und knurrt auch unseren Strolch nicht mehr an. Sie beachtet ihn gar nicht mehr. Irgendwie alle sehr komisch.

Meine Frage an euch wäre nun, ob ihr so was bei euren Katzen schon mal erlebt habt. Der TA sagt, wenn die Krämpfe zu oft kommen, sollte man überlegen sie zu erlösen. Aber das möchte ich noch nicht, da sie ja ansonsten noch gut beisammen ist. Sie pflegt sich gut und frisst und geht normal aufs Klo.

Danke für eure netten Antworten

Pauli1965

Katze, Krämpfe

Katzenfalle- ja oder nein?

Hallo. Kennt sich hier jemand mit Tierrechten aus? W irr haben zwei Nachbarn, die Hühner halten. Und wir haben fünf Katzen. Unsere Katzen schlafen regelmäßig bei einem der Nachbarn im Hühnerstall, da ist nie was passiert, die haben nur immer mega süß nach Stroh gerochen  dann kam gestern unser Nachbar und meinte, unsere Katze hätte ein Küken geklaut. Ja, er hat es gegessen, aber ob er es erlegt hat ist fraglich. ja, jagdtrieb uns so, aber gerade dieser Kater eher weniger. Jetzt vermissen wir seit drei Tagen eine Katze; waren da klingeln um tu fragen ob sie gesehen wurde. da meinte die Frau, nein, aber sie habe eine Falle aufgestellt, da "unsere" Katzen (insgesamt haben wir 5 Nachbarn, einer unserer Nachbarn und eben wir haben Katzen, füttern auch hier Katzen durch, die Katzen sind alle frwigänger, da es sehr ländlich ist und es halt ganz gut klappt) !7! (gestern War es noch ein Küken, 7 Hühner an einem Tag wäre eine starke öeistung) Hühner gefressen haben soll. jetzt meine frage: ist das erlaubt, fallen für Katzen aufzustellen? die Hühner sind übrigens nur durch einen ca 80cm hohen Gartenzaun getrennt. Die Frau meinte im Anhang "Wenn die Katzen an die Hühner gehen, dann sind se weg", also ich glaube eher weniger an eine Lebendfalle. zudem hat gerade dieser Nachbar unsere Katzen schon mit Peitschen geschlagen, mit Knoten unten dran.. Eine wurde an der Beißt getroffen, die ist weg, wahrscheinlich daran gestorben, die zweite an der Schulter, mittlerweile ist die wunde verheilt, hat aber extrem geeitert und alles.. Hoffe auf schnelle Hilfe, da das Veterinäramt zu hat...

Katze, Tierrechte, Veterinär, Veterinäramt

Katzen und Vögel gemeinsam in Wohung halten?

Hallo, ich hätte eine Frage an diejenigen unter euch, die sich mit der gemeinsamen Haltung von Katzen, Vögeln und Kleintieren auseinander setzen. Ich lebe derzeit allene in einer 45 m2 Wohung mit 1 1/2 Zimmern und abgetrennter Küche/Bad. Ein Freund von mir hat derzeit Kitten und sucht noch im Bekanntenkreis mögliche Halter. Ich muss zugeben, dass ich schon immer Katzen haben wollte. Meine Eltern waren leider nie einverstanden und deswegen blieb es beim Katzensitting in den Ferien. Erfahrung habe ich allerdings schon einige gemacht. Er würde mir gerne zwei seiner Kitten anvertrauen und die Möglichkeit wäre für mich jetzt natürlich ideal. Das einzige Problem ist jedoch, dass ich bereits drei Meerschweinchen und zwei Borkensittiche halte. Das mit den Meerschweinchen ist denke ich das kleinere Problem, zudem ich schon länger überlege die Meerschweinchenhaltung aufzugeben. Von meinen Sittichen will ich mich jedoch unter keinen Umständen trennen! Sie haben zwar einen recht großzügigen Käfig, jedoch sollen sie auf jeden Fall nicht auf ihren Freiflug verzichten, diesen würde ich dann allerdings auf eines der Zimmer beschränken, sollten die Katzen einziehen. Wie sind den eure Erfahrungen mit der gemeinsamen Haltung. Kann man Katzen an die Sittiche gewöhnen, wenn sie noch so jung sind? Soll ich mich lieber nach Katzen umsehen, die bereits mit Vögeln im Haushalt aufgewachsen sind oder länger gelebt haben? Oder ratet ihr mir vollkommen von Katzen ab?

Haustiere, Katze, Vögel, Vergesellschaftung, Sittiche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze