Jugendamt – die neusten Beiträge

Warum gibt es immer mehr I-Kinder?

Hallo, ich bin Erzieherin im Kindergarten und wundere mich schon lange über ein Folgendes Thema:

Ich bin 24 und seit ca 2 Jahren fertig.
Wir haben im Moment 96 Kinder in der Einrichtung. Mir ist aufgefallen, dass sehr viele Kinder unselbstständig sind, sogar bis sie 6 sind. Einige tragen sogar bis zu diesem Zeitpunkt noch Windeln. Alleine essen, an und ausziehen, Schuhe binden. Oder banale Dinge, wie herunter gefallene Sachen aufheben machen viele nicht selbst. Viele haben Sprach Schwierigkeiten. Reden gar nicht, 1 Wort oder sonstiges. Manche wirken als können sie einen nicht hören, verstehen und geben laute von sich. Auch neigen viele davon zu aggressiven Verhalten. Viele autistische Züge… Haben sehr viele fast 40 jährige Mütter die ihre kleinen sehr einengen, kleinhalten weils das erste u letzte ist. Viele Kinder vor allem deutschstämmige Kinder sind so. Leider sind es auch die mit den meisten Sozialpädagogischen Fällen. Kindeswohlgefärdung,Vernachlässigung etc. Bei nicht deutschsprachigen Kindern fehlt es oft nur an der Sprache und diese gehen oft schon mit 2 selbstständig auf die Toilette. Es häuft sich inzwischen, immer mehr Familien wo das Jugendamt involviert ist.Immer mehr Kinder die kaum Tragbar sind für uns und andere Kinder, immer mehr Integrationsanträge die wir stellen müssen..,, mich würden echt die Ursachen Interessieren

Verhalten, Pädagogik, Eltern, Psychologie, Autismus, Jugendamt, Kindertagesstätte, Kindeswohlgefährdung

Betreute WG verlassen?

Hallo, Ich bin Lisa (16) und hätte eine ernsthafte Frage über eine Entscheidung, die Ich schnellstmöglich treffen muss und bräuchte mal ein paar Meinungen, die mir helfen könnten, die Entscheidung leichter zu treffen.

Ich wohne seit ca. 2½ Jahren in einer Wohngemeinschaft mit Betreuung, da ich mich mit meiner Mutter (56) nicht so gut verstehe, weil wir fast in allen Bereichen diskutieren und beide sehr "sturköpfig" sind. Ich hatte damals auch noch Probleme in meiner Schule zurecht zu kommen und bin darauf hin in eine Tagesklinik gekommen. Dort wurde dann nach 3 Monaten Aufenthalt entschieden, dass Ich in eine Kinder- und Jugendwohngruppe kommen sollte. Dort bin ich dann auch zur Besichtigung gewesen und hätte auch noch eine paar andere Wohngruppen besichtigen können, aber es gefiel mir dort also zog ich nach 2 Wochen dort ein.

Am Anfang hatte Ich sehr starke Schwierigkeiten mich an das Wohnen mit vielen Menschen (dann auch noch ungefähr in meinem Alter) und an die damit verbundenen Pflichten und Konflikte zu gewöhnen. Des Öfteren musste ich auch therapeutisch und auch ärztlich (keine Einzelheiten) untergebracht werden. Nach ungefähr einem Jahr habe Ich aber geschnallt, dass das alles nicht so weitergehen kann und habe die Hilfe von Betreuer*innen, Mitbewohnerinnen, Therapeut, Lehrer*innen und auch meiner Mutter angefangen anzunehmen und mich zu bessern.

Es lief bis vor ca. einem halben Jahr, bis auf ein paar Zwischenfälle, alles eigentlich auch wieder ganz gut. Doch irgendwie ist das aus einem unerklärlichen Grund wieder aus dem Ruder gelaufen. Ich habe wieder öfters mit Betreur*innen und Mitbewohnerinnen Konflikte, als noch letztes Jahr.

Es könnte daran liegen, dass Ich ein Medikament abgesetzt bekommen habe, den Stress auf der Suche für ein OSZ und Praktikum, Prüfungen die bevor standen, ständig wechselnde Umstände (Termine, Schule, Zuhause) und viel hin-und-her reisen in den Ferien und meinem ADHS (z.B. viel reden, viel Energie; meist am Morgen oder in der Nacht, usw.) oder meinen autistischen Zügen liegen aber dass glaube ich nicht.

Wahrscheinlich liegt das Problem dabei, dass Ich einfach einen "Tapetenwechsel" bräuchte. Mehrere Mädchen aus der WG, die in andere WG's, BEW's oder auch zurück nach Hause gewechselt sind, geht es jetzt besser als bei uns.

Man muss wissen, dass die Regeln mich hier auch ein wenig wütend machen.

Zum Beispiel komme Ich öfters durch BVG und DB, Zwischenfälle bei meiner Mutter oder anderen Sachen (so gut wie garnicht durch Selbstverschulden/eigener Absicht) abends zu spät an (meist nach 18 bzw. 20 Uhr) was in der Wohngruppe mit einem langen Gespräch und Medienverbot "bestraft" wird.

Da wir jetzt auch bei den Medien angekommen wären: in meiner WG gibt es für Bewohnerinnen kein WLAN, was man für die Schule und auch Freizeit in meinem Alter eigentlich bräuchte. In der Woche müssen wir unsere elektronischen Geräte um 20:30 Uhr abgeben und am Wochenende dürfen wir diese, wenn wir uns gut benommen haben auch Nachts behalten. Den Fernseher dürfen wir nur am Wochenende/in den Ferien benutzen, ausser wenn wir manchmal abends um 20 Uhr die Tagesschau gucken.

Wir müssen uns auch 1-2 Hobbys in der Woche suchen und dort hin gehen und wenn wir nach der Schule zurück kommen, müssen wir 1 Stunde (ohne Dienst) oder solange bis wir unsere Dienste (ca. 4 mal in der Woche) und Zimmerputz (am Do. Und Fr.) erledigt haben, unser Handy abgeben.

Wenn wir den Zimmerputz erledigt haben, kriegen wir (ab 14) pro Woche 12€ Taschengeld (ca. 50€ monatlich). Das Hygenegeld für Duschzeug, Deo, usw. (Kein Makeup oder Beautymasken) beträgt 10€ pro Monat. Jedes Halbjahr können die Betreuer für uns auch Bekleidungsgeld, je nach Alter und was man benötigt (zwischen 50€ und 200€) beim Jugendamt beantragen. Wir bekommen auch 20€ Aktivitätengeld pro Monat (ausgenommen davon ist Essen/Trinken gehen/holen).

Pflicht ist es auch beim Abendessen um 18:30Uhr pünktlich zu erscheinen, sonst gibt es kein Essen mehr, ausser man hat Essensprobleme (Magersucht, etc.). Ausgenommen sind die Hobbys oder Termine und 2 mal auf Absprache fehlen.

Beurlaubung bei den Eltern sind jede 2 Wochen von Fr.-So. und 1 mal Tagesbeurlaubung pro Woche auf Absprache.

Freunde oder den Partner/die Partnerin darf man nicht in die Wohngruppe mit hoch nehmen, höchstens in den Garten. Telefonieren darf man mit ihnen nur im Zimmer (bei Doppelzimmern: einzelnd im Wohnzimmer). Raus gehen darf man mit ihnen auch nur auf Absprache und

Wir haben einen festen Dienstplan, wo wir Dienste für den Haushalt haben, z.B. Tisch- und Spühldienst, Lebensmittel- und Mülldienst oder Saugen-Wischen-Dienst haben.

Ich persönlich finde die Regelung der Regeln ganz ok für 10 Mädchen + 4 Betreuer auf unserer Etage, aber besonders die Ausgehzeiten und die Handyzeit stören mich etwas.

Trotzdem bin ich froh, dass die Betreuer*innen uns immer helfen, wenn es um Probleme, Papiere, Termine usw. geht. Spaß haben kann ich meist auch mit allen aus der WG.

Lohnt sich ein Auszug? Wenn ja, wohin?

Mutter, Erziehung, Betreuung, Jugendamt, Wohngemeinschaft, ausziehen mit 16, Wohngruppe, Wohngruppe für Jugendliche, Wohngruppe Erfahrungen

Angst vor Mutter was kann ich dagegen tun?

Hallo Ich M/15 möchte zu meinem Vater ziehen und das schon seit Jahren doch ich habe Angst vor meiner Mutter ich würde sagen sie hat mich mit jungen Jahren traumatisiert sie hat mich schon als Baby geschlagen und ich wollte mir das nicht gefallen lassen und hab mit meinem Vater drüber gesprochen er hat es dem Jugendamt mitgeteilt und es wurde ihr verboten mich anzufassen doch anfangs fiel es ihr schwer doch jetzt hält sie dran doch jedes mal wird sie laut sie kritisiert mich weil ich zu dünn bin (sie kriegt fast 700€ nur für mich und kauft wenig essen für uns zuhause) und anderen Dingen. In der Schule war ich auch wegen ihr nicht der beste ich habe 8 Stunden an einer arbeit gelernt doch jedes mal hab ich während der arbeit druck weil ich angst hab das sie mich anschreit runtermacht und mich beleidigt ihr ist das Amt eigentlich egal. Mein Vater denkt das sie mich nur wegen dem Geld da haben möchte kann ich jetzt auch verstehen. Leider hat er das Sorgerecht damals verloren weil sie gelogen hat ich hatte vor Gericht nicht denn Mut das zu sagen. Mein Vater war ein bisschen traurig aber er hat es verstanden. Meine Mutter versucht immer Fehler bei anderen zu suchen und nicht bei ihr selber das ist ein Problem bei ihr ich will ihr das klar machen aber dann bin ich ein Respektlosses Kind. Sie versucht ihre Familie in Vordergrund zuhalten so das man mehr oder weniger abhängig von ihnen wird und das schlimme ist das man dann gar nicht die Familie von dem anderen Partner kennt habe meine Familie erst dieses Jahr kennengelernt ich konnte zwar nicht perfekt mit ihnen reden weil sie aus Frankreich,Belgien kommen aber englisch hat zum glück gereicht. Ich verspüre viel mehr Anziehung zu meiner Familie von meinem Vater als von meiner Mutter obwohl ich sie größtenteils gar nicht kannte. Ich bin ein sehr ruhiger Mensch mitfühlend bleibe oft im Hintergrund das stört meine Mutter sie kritisiert mich zu oft für meine Art doch ich bin so wie mein Vater das will sie nicht verstehen ich habe mit meinem Cousin aus dem Ausland gesprochen er sagt ich soll das tun was mir mein Herz sagt und ich habe mich endgültig entschieden wo ich hin will und zwar zu meinem Vater doch ich bin traumatisiert vor meiner Mutter ehrlich ich schaffe es nicht. Und sie erpresst mich wenn du zu deinem Vater gehst dann werde ich bestimmt sterben oder was sie auch sagt ich ziehe nach Kanada dann hab ich endlich meine ruhe bla bla bla. Ich hatte vorher Suizid Gedanken durch denn Druck habe ihr das gesagt doch sie machte weiter diese Ferien bei meiner Familie haben meine Gedanken zum größtenteils verdrängt. Meine große Schwester hat meine Mutter auch verlassen als ich 1 oder 2 war doch sie haben wieder Kontakt ich will das auch so aber sie wahrscheinlich nicht. Vor einer Woche wo ich vom Urlaub von meinem Vster zurück kam habe ich gemerkt wie unhygienisch sie ist aber das ist nicht thema. Das was aber wirklich gemerkt habe ist ich fühle mich nicht zuhause bin ich an einem fremden Ort? Als ich heim kam und sie begrüßt habe hat sie mich teilweise ignoriert da habe ich gemerkt mein Vater hatte recht alle meine Geschwister haben KEIN kontakt zu der Vater seite.(Meine Schwester ist nichtmal ihr leibliches Kind der Vater lebt doch er weiß nicht wo die Tochter ist)So traurig es ist ich empfinde keine Liebe mehr für meine Mutter. Ich bin eigentlich nicht fertig aber das wäre zu viel habt ihr Tipps was ich machen könnte? Danke wer bis hierher gelesen hat :)

Mutter, Angst, Sorgerecht, Vater, Eltern, Jugendamt, Psyche

Neue Partnerin macht mich vor meinem Kind schlecht, was kann ich tun?

Hallo ihr Lieben!

Vielleicht hat jemand einen Ratschlag für mich oder war/ist in einer ähnlichen Situation:

Der Kindsvater und ich sind seit 2,5 Jahren getrennt und wir hatten auch nach der Trennung stets ein gutes Verhältnis. Seit drei Monaten hat er eine neue Freundin, was für mich grundsätzlich kein Problem ist. Ich hab mich erstmal gefreut für ihn.. zumindest bis die ersten Probleme auftraten. Er war schon in unserer Beziehung damals sehr auf mich fixiert und hat meine Ansichten damals einfach übernommen.. aus der Verliebtheit heraus. Bei der Neuen ist das ganz ähnlich, nur dass sie was mich betrifft nicht die Besten Absichten hat. Sie stellt mich als schlechte Mutter dar und legt sich irgendwelche Sachen zurecht, weswegen das so sein sollte. Da der Kindsvater verliebt in sie ist, übernimmt er diese Haltung aktuell, was dementsprechend zu Streitigkeiten führt. Ebenfalls wird sowas vor unserer Tochter (4) besprochen, wenn ich nicht dabei bin. Ich finde das geht gar nicht und ich verstehe meinen Ex da auch nicht. Mir würde nie in den Sinn kommen, vor meinem Kind schlecht über ihn zu reden! Das Gespräch hatte ich mit ihr schon gesucht, woraufhin sie meinte das es nicht mehr vorkommt und es tut ihr leid bla bla. Geändert hat sich leider nichts. Sie hat selbst drei Kinder, die sie alle nur unter Aufsicht sehen darf.. ich vermute, dass sie ihre Verletzungen dbzgl darüber kompensieren will, aber ich will das nicht zu lassen! Sie hat sich nicht einzumischen und kennt mich viel zu wenig, um mich beurteilen zu können, bzw hat meinem Kind nicht zu erzählen ich bin eine schlechte Mutter und sie kann auch eine Mama sein für sie. 😳

Mit meinem Ex kann man nicht reden, der ist derzeit Gehirnamputiert. Seit dem die beiden zsm sind, hat er keine Sekunde mehr alleine mit unserer Tochter verbracht, was ich auch nicht optimal finde.. aber naja. Hat jemand einen Rat für mich? Muss ich das hinnehmen?

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Sorgerecht, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Partnerschaft

Hatt das Jugendamt Schweigepflicht?

Hallo ich Frage mich ob wenn man zum Jugendamt geht und sagt dass man Zuhause nicht mehr leben möchte weil in der Vergangenheit(1bis 1und ein halbes Jahre ist es her) Körperliche Gewalt,und bis heute psychisches manipulatives verhalten erleben muss ob die dass den ans Gericht oder so weitergebe dürfen/müssen(was ich nicht möchte)

Ich habe wirklich eine wichtige Frage die bitte auch nur mit 100%er Garantie beantwortet werden sollte

Hallo ich M15 lebte in meinen ersten 4 lebensjahren alleine mit meiner Mutter.

Sie hatte dann einen Mann kennen gelernt der mich 1undhalb Jahre lang geschlagen hatte, aber die haben sich wo ich 5und ein halbes Jahr alt war getrennt wegen anderweitigen sachen. meine Mutter wußte davon auch nichts biss ich ihr das vor ein paar Monaten erzählt habe. Aber die haben sich dann getrennt und wir sind in die selbe Gegend zurück gezogen wo ich vorher auch lebte. Meine Mutter hatt ein Alkoholproblem sie ist seit dem 19lebensjahr Alkoholikerin. Und seitdem wir zurückgezogen sind hatte sie auch eine Lange Zeit Schwere schlafstörungen und war eine lange Zeit sehr traurig. (Ich muss erwähnen dass Sie nie Sturz besoffen war und mir nie irgendwas getan hatte oder mich vernachlässigt hatte oder so, Materiell hatt es mir nie an irgendwas gefehlt) jetzt hatt meine Mutter vor knapp 3jahren eine Partnerin gefunden die gerne ein Mann sein möchte sie/er kommt aus anderen verhältnissen und hatt zu derzeit Hormone zu sich genommen und wurde handgreiflich mir gegenüber aber jetzt auch nicht wirklich schlimm(ich kann es nicht wirklich beschreiben es war auch nicht oft 3-4 mal und es war nicht blutig oder so und meine Mutter war immer dabei und hatt ihr/ihm klargemacht dass das so nicht geht) und einmal hatte sie/er meine Mutter an den Hals gegriffen. Auf jeden Fall habe ich mit meiner Mutter darüber gesprochen(mehr als einmal) aber ich habe es schnell wieder sein lassen(meine Mutter ist von dieser Person Psychisch abhängig und ich möchte nicht dass es wie früher wird und sie wurde schnell panisch wenn ich es ansprach)ich muss dazu sagen dass sie/er psychisch sehr manipulativ ist. Ich habe deutlich gemerkt wie mir das wirklich auf mein Kopf geht es ist einfach kein gesundes verhältnis Zuhause und ich merke einfach dass es mir nicht mehr gut tut und ich von Zuhause weg muss(körperlich passiert aber nichts seit über einem Jahr nichts mehr)

Jetzt zu meiner entgültigen Frage.

Könnte ich zum Jugendamt gehen und sagen dass ich gerne zb in einer WG unterkommen möchte weil es Zuhause einfach so nicht mehr weitergehen kann ohne dass es zu irgendwelchen Strafanzeigen gegenüber meiner Mutter und (der Transgender Partner/in) kommt. und ohne dass meine Mutter mich nicht mehr sehen darf oder anderweitige Probleme bekommt. Weil dann würde ich es lieber sein lassen.

Und wenn nicht dann würde ich gerne wissen wass ich alles sagen darf und was nicht. Um in eine WG zu kommen

Ich danke schonmal jedem im vorraus der sich Zeit dafür nimmt. Das ist nichts Selbständiches

LG

Familie, Alkohol, Sucht, Alkoholiker, Jugendamt, Psyche

Erfahrungen Kinderheim?

Hi! In meiner Schule ist diese Woche FVU (fächerverbindender Unterricht). Das Thema dieses Mal ist "Inklusion". Meiner Gruppe und mir wurde das Thema "Kinder im Kinderheim" zugeordnet.

Wir sollen uns auch mit Praxispartnern unterhalten, allerdings kennt niemand aus unserer Gruppe jemanden der Erfahrungen mit dem Kinderheim hat. Daher wollten wir hier einmal nachfragen ob es jemand gibt der Erfahrungen mit dem Kinderheim hat (gerne auch Betreuer oder Adoptiveltern)

Wir haben viele Fragen. Wenn ihr nicht auf alles antworten könnt ist das nicht schlimm. Wir nehmen was wir kriegen können.

1. Wie habt ihr die Schule erlebt?

2. Wurdet ihr je ausgeschlossen weil ihr aus dem Kinderheim kommt? Wenn ja wie und wo?

3. Welche Freiheiten und welche Verbote gab es? ( zum Beispiel wie lange abends aus bleiben)

4. Wurdet ihr gemobbt auf Grund dieses Hintergrundes?

5. Wie sah es mit Freunden außerhalb des Heimes aus? Durftet ihr besucht werden? Wie lief das ab?

6. Regeln für Medien? ( Geräte wie Handy, Computer aber auch dasein auf social Media)

7. Wie war das Zusammenleben mit den anderen Kindern und Betreuern?

8. Wie war das ankommen und Einziehen ins Kinderheim?

9. Wie war das ausziehen und besonders das integrieren als Erwachsener in die Gesellschaft?

10. Gab es Unterschiede für euch was Schule angeht? Wenn ja welche?

11. Wie sah es mit Hobbys und Freizeitgestaltung aus?

12. Was war mit dem ausfüllen von Dokumenten?

13. Anderes was für euch anders verlief?

14. Wie denkt ihr über das Leben im Kinderheim?

15. Wie lief der Urlaub ab?

16. Wie waren Geburtstage?

17. Wie sah es mit Taschengeld aus? (Wie viel und was habt ihr damit gemacht?)

18. Was war auch mit anderen Produkten wie zum Beispiel Make-up, Klamotten, Spielzeug ect.?

19. Erfahrungen mit Adoption? Wie lief die Inklusion in die Adoptiv-/ Pflegefamilie?

20. Gab es Hilfen in Richtung Inklusion?

22. Andere Erfahrungen (besonders in Richtung integrieren)?

Schule, Jugendliche, Adoption, Jugendamt, Kinderheim, Erfahrungen

Muss meine Mutter mich mehr unterstützen?

Ich bin 19 geworden und habe gerade mein Abi gemacht. Zur Zeit überbrücke ich die Zeit bis zu meinem 3 monatigem unbezahlten Praktikum mit einem Teilzeitjob beim Bäcker. Das Geld brauche ich - einen Teil spare ich, damit ich mich in der Zeit meines Praktikums über Wasser halten kann, den Rest gebe ich momentan fast nur für Reisen aus oder spare sie dafür, weil das jetzt nach dem Abi einfach eine hohe Priorität für mich hat.

Nun zu meinem Problem: Meine Mutter, bei der ich momentan noch teils wohne, verlangt nun Geld von mir. Dafür, dass ich hier wohnen darf. Dazu muss ich sagen, dass mein Job meine einzige Geldquelle ist. Meine Eltern sind getrennt, den Unterhalt von meinem Vater, sowie das Kindergeld kassiert meine Mutter. Ich finde es etwas erschreckend, dann noch zusätzlich Geld von mir zu verlangen, zumal ich mir auch, neben dem Reisen, kaum Luxus gönne. Mein Essen bezahle ich größtenteils selbst, meine Kleidung muss ich auch selbst zahlen. Zudem verbringe ich viel Zeit bei meinem Freund und bin dann nicht mal zuhause.

Es kann sein, dass ich nur zu privilegierte Ansichten habe, keine Ahnung, aber in meinem Umkreis werden nahezu alle eher finanziell von ihren Eltern unterstützt und bekommen größtenteils auch Studium/Freiwilligendienst/Auto etc. von ihnen finanziert. Ist das die Norm? Ja oder? Es besorgt mich echt sehr, dass ich nicht mal nur wirklich NULL Unterstützung erhalte, sondern auch noch was drauf zahlen muss.

Steht mir nicht vielleicht sogar irgendwas zu in meiner Situation?

Finanzen, Mutter, Schule, Geld, Unterhalt, Eltern, Jugendamt, Kindergeld

Scheidung und sorgeberechtigung?

Hallo an alle, ich habe ein kleines Baby und befinde mich in einer sehr großen Krise mit meinen Mann.

seine Familie war von Tag 1 nicht ohne mir gegenüber. Inzwischen sind Jahre vergangen und ich lasse immer noch Respektlosigkeiten über mich ergehen. Mein Mann sagt immer nur er wüsste wie unnormal die seien und ich soll einfach ignorieren. Nur ist das für mich absolut nicht vertretbar das andere eerwwchsene Menschen machen und tun dürfen und ich soll einfach ignorieren? Das geht nicht klar. In erster Linie sind es seine Schwestern die wirklich respektlos sind und auch immer hetzen. Naja, Fakt ist jetzt wo ich ein Kind habe ist es natürlich schlimmer geworden. Ich bin für die alle ne Helikopter Mama. Ich wollte von Tag 1 nicht das man mein Kind küsst im Gesicht einfach um sie zu schützen. Die eine Schwester wusste es und hat einfach sie geküsst ohne zu fragen und macht es immer wieder. Sie hat mich auch nach 2 Tagen Geburt zum weinen gebracht weil ich meinte bitte wenn man sie besuchen will dann mit Maske ansonsten später ohne.

nun ja nun eskaliert es zwischen mir und meinem Mann extrem das es nicht mehr lange gut geht. Wir haben unterschiedliche Ansichten und für ihn bin auch ich übertrieben was das Kind angeht. Nur ist deine Familie im Umgang wirklich nicht sanft. Das Kind hat mit 4 Monaten schon eine Futterstörung bekommen. Seine Familie ist laut, penetrant rufen das Kind und sprechen ihr durchgehend in das Gesicht zu suchen penetrant Kontakt. Statt es einfach mal ruhig gern zu haben. Naja könnte hier viel schreiben aber wenn es zur Scheidung kommt, wie wäre es mit dem Sorgerecht? Er sagt nur weil ich es geboren habe habe ich nicht besondere Rechte und wenn er will nimmt er das Baby und geht seine Eltern besuchen. Nur ist das Baby 5 Monate alt und da kann ich es nicht alleine lassen jbd das wollen die nicht verstehen .

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Recht, Anwalt, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gesetz, Gericht, Psychologie, Jugendamt, Partnerschaft, Psychologe, Streit

Soll ich zu meinen Großeltern ziehen?

Hi,

seit ich klein bin, bin ich mit Männern meiner Mutter aufgewachsen, also nicht mit meinem leiblichen Vater. Mit einem von ihnen ist meine Mutter verheiratet und hat sogar ein Kind. Anfangs war der Mann sehr nett, doch dann zeigte sich sein wahres Gesicht….

sein Vater ist Alkoholiker und genauso aggressiv er, er hat es also von seinem Vater gelernt. Seit 3 Jahren schreit er meine Mutter an, packt sie manchmal und flucht auch. Wenn ihm was nicht passt und er will dass ich das mache, schreit er mich an und will auf mich zugehen . Ich fang dann immer an zu weinen so wie jetzt und dann wird er wütender. Z.B wollte ich nicht abwaschen und dann hat er gesagt warum ich nicht abwasche und gesagt dass ich nix mache obwohl ich vor paar Tagen abwasche. Er wurde dann richtig aggressiv und hielt seine Hand an meinem Hals und drückte sie. Ich hab dann natürlich geweint und er schrie weiter. Meine Mutter meinte dann ich habe es verdient

Und das ist nur Teil der schlimmen Sachen

Ich kann damit einfach nicht leben und will weg. Meine Oma hatte mir gesagt, ich könnte zu ihre wenn er aggressiv wird. Als ich es meiner Mutter erzählte, meinte sie sie wolle nur mein Kindergeld und das ich verrückt werde. Ehrlichgesagt hatte meine Oma meine Mutter auch oft im Stich gelassen aber ich kann dieses Monster nicht mehr sehen …

Was würdet ihr machen? Habt ihr Tipps.

Ps: Wenn ich das Jugendheim rufe, wird es Stress geben und meine Mutter wird sowieso bei dem Monster bleiben, das sich nie ändert wird und Kinderheim möchte ich auch nicht..

Danke und Liebe Grüße

Geh zu deiner Oma 93%
Bleib zuhause 7%
Andere 0%
Kinder, Mutter, Angst, Alkohol, Scheidung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Könnte ich rechtlich zu meinem Vater ziehen?

Derzeit lebe ich bei meiner leiblichen Mutter und meinem Adoptivvater. Ich bin 16 Jahre alt und leide psychisch unter den Aggressionen meines Stiefvaters. Des Öfteren habe ich mich jetzt schon mit meinen leiblichen Vater getroffen, mit dem ich als Kind zusammengelebt habe, der hat jetzt natürlich kein Sorgerecht oder so mehr.

Es gab schon öfter Eskalationen mit meinem Adoptivvater, bei denen ich mehr oder weniger (in seiner kurzfristigen Zustimmung) davor war, auszuziehen. Jedoch verweigerte er mir dann die Auszahlung des Kindergelds (wenn ich komplett in eine eigene Wohnung ziehe) oder lies mich (wahrscheinlich aus persönlicher Abneigung) nicht zu meinen Großeltern ziehen.

Nun ist es rechtlich allerdings so, dass mein leibl. Vater da natürlich gar nichts zu sagen hat, das liegt aber daran, dass meine Mutter ihn damals erpresst hat, auf seine Rechte zu verzichten. (Die Erpressung war natürlich außergerichtlich sodass man dachte sein Verzicht wäre freiwillig)

Er besitzt mehrere Wohnungen und da wir ein gleiches persönliches Schicksal teilen versteht er mich auch wesentlich besser als meine restliche Familie.

Wäre es im „Notfall“ rechtlich möglich (auch nur mi der Zustimmung meiner Mutter, die mich auch hätte ausziehen lassen) in eine Wohnung meines leibl. Vaters zu ziehen?

Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Umzug, Sorgerecht, Recht, Unterhalt, Familienrecht, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Jura, Justiz, Sorgerechtsstreit

Jugendamt glaubt mir nicht?

Hallo liebe Gute-Frage Community, ich habe folgendes Problem. Meine beste Freundin ist noch minderjährig und lebt 1 Woche bei ihrer Mutter und 1 Woche bei ihrem Vater, seiner Frau und ihren drei Stief- und Halbgeschwistern. Ihr könnt euch wie bei Aschenputtel vorstellen. Es ist klar, dass die gute Frau ihre eigenen Kinder lieber hat als meine Freundin, aber die Art und Weise wie sie mit ihr umgeht ist absolut unter aller Sau. Wäre ich nicht dabei gewesen, hätte ich wahrscheinlich auch erst nicht geglaubt, dass sie meine Freundin vergiften wollte, aber ich war zufällig bei ihr zu Besuch und habe folgendes mitbekommen:

Wir saßen im Wohnzimmer und haben uns Unterhalten, während, nennen wir sie Hiltraut, gekocht hat. Meine beste Freundin hat gegen jede Art von Nüssen eine extreme Allergie, Spuren reichen aus um sie ins Nirvana zu befördern, und das weiß Hiltraut. Sie ist seit über fünf Jahren mit dem Vater meiner Freundin zusammen und sie leben seit etwa vier einhalb Jahren in einem Haus.

Nachdem wir dann das ungenießbare Essen bekommen haben, habe ich in der Soße mehrere Erdnüsse gehabt. Ich hab meiner Freundin sofort den Teller weggenommen, als ich bei ihr auch welche gesehen habe, ihn bei Hiltraut hingestellt und gefragt, was da verdammte Nüsse drin zu suchen haben.

"Das geht dich gar nichts an" meinte sie dann. Wir sind zum Vater gegangen und haben ihn von diesem Vorfall erzählt, hatten sogar einen Teller dabei, aber das kann ja nur ein Versehen gewesen sein...

Wir haben uns beim Jugendamt gemeldet und ihnen davon erzählt, hatten diese Soße dabei und gezeigt, aber das könnte ja jeder sagen, der ausziehen will...

Wir brauchen ganz dringend Hilfe, zur Polizei traut meine Freundin sich nicht, weil wir keine Beweise mehr haben und ich der einzige bin, der dabei war. Meine Aussage als ihr bester Freund wäre so glaubwürdig wie ihre eigene, weil ich stehe ja eh hinter ihr

Was können wir noch tun??

Familienprobleme, Jugendamt, Kindeswohlgefährdung

Kann er mein Kind von mir weg reißen?

Er hat 2 Frauen Gleichzeitig geschwängert.

ich bin die eine Betroffene die andere heiratet er und ich Zieh schon alleine Kind groß auf von einem anderem Vater.

jetzt Bin ich wieder schwanger. Ich habe mit bekommen das er Meinte ich darf das Kind nicht behalten weil es sein Kind ist.

jetzt vermuten wir alle das er rechtlich versuchen wird das Kind zu sich zu holen .

ich bin alleinerziehende Mama Von 2 Mädchen dann wenn das Baby auf der Welt ist . Wohne derzeit alleine aber Ziehe in mein Elternhaus Ein wo icj 3 Zimmer Wohnung oben drüber bekomme & Einen Garten Terrasse demnach dann auch einen Auto habe und gerade mach ich mein Führerschein. Jetzt demnächst meld ich mich bei der Ihk an für ein E-Commerece Ausbildung.

naja Aber gerade wohne ich im 5 Stock Alleine.

vorstrafen nur Diebstahl 2 Mal da war ich 16 Jahre alt. Und 1 mal wurde mein Kind von Jugendamt weg genommen habe habe sie nach paar Monaten gerichtlich wieder bekommen hab mich da sofort mit meinen Ex getrennt gehabt. Ich verstehe mich sehr gut mit dem Jugendamt die meinen sogar sobald das Baby auf der Welt ist das die Familienhilfe dann auch beendet wird weil ich alles im Griff habe und ohne einen Mann besser alle hinbekomme. Also es ist alles in Ordnung mit dem Jugendamt.

Aber ja Nun Die sind verheiratet bzw heiraten jetzt demnächst und Sind reich haben einen großen Reichtum ich hingegen wohne bei Eltern und beziehe Hartz4 .

wie sehen die Chancen aus wenn er versucht mein Kind bekommen zu wollen?

gemeinsame Sorgerecht werden wir nicht haben .

Erziehung, Sorgerecht, Baby, Familienrecht, Jugendamt

Ich brauche Hilfe, Stress mit Familie, wer oder was kann mir helfen?

Hallo,

ich bin 21 Jahre alt und bin sehr verzweifelt. Ich habe keine Freunde oder vertraue Personen mit denen ich über meine Probleme sprechen kann, deshalb bin ich hier. Bitte habt Verständnis, denn mir geht es wirklich nicht gut.

Ich bin momentan in meinem Zimmer. Mache mir schreckliche Sorgen um meine Zukunft. Ich habe letzten Monat mein Fachabi gemacht aber jetzt nach August habe ich halt nichts. Kein Job, keine Ausbildung, kein Nichts. Denn ich darf nun weder studieren noch arbeiten gehen. Der Grund? Meine streng religiösen Eltern erlauben mir das nicht. Ich darf keine Ausbildung machen, weil die Berufsschulen nicht in meiner Stadt sind (wohne in einer Kleinstadt die nur eine Grundschule und ein Gymnasium hat) Ich darf generell NIE aus meiner Stadt. Nie war ich auf Klassenfahrten, nie auf Reisen, nie mal mit Freunden in andere Städten bummeln... Das Jugendamt ist auch in einer anderen Stadt... Ich darf mich dem Bahnhof nicht Mal nähern oder gar zum Jugendamt, sonst drohen mir Schläge Zuhause... Ich habe meine Freunde in der Schule verloren, weil sie es satt hatten, dass ich jedesmal, wenn es um ein Treffen gefragt wurd, Nein sage, weil meine Eltern mir das ja nicht erlauben. Ich bin zwar volljährig trotzdem heißt es laut meinem Vater: "solange du hier bei mir wohnst, gelten meine Regeln und nicht das deutsche Gesetz!"

Ich möchte hier raus... ich kann nicht mehr. Ich fühl mich hilflos, machtlos und klein und obwohl ich schon 21 Jahre alt bin, habe ich gar KEINE Erfahrung mit irgendwas... Ich weiß nur wie man den Haushalt macht aber wie man sich in bestimmten Situationen verhält oder wie das Leben läuft, das weiß ich nicht, denn wie gesagt .. ich hab keinerlei Erfahrungen mit irgendwas machen dürfen und war immer auf meine Eltern angewiesen, die alles an meiner Stelle machen würden. Ich darf keine persönlichen Kontakte pflegen ... mein Handy und mein PC (mein einziges Hobby Zuhause, weil ich kaum raus darf...) wird mir auch heute noch so oft weggenommen, besonders wenn mein Vater schlechte Laune hat. Also Zuhause werden mir sogar Sachen weggenommen, obwohl ich nichts gemacht habe und ruhig in meinem Zimmer am PC YouTube Videos schaue... Und ich weine jeden Tag im Schlaf, weil ich Sorgen und Gedanken über alles mache. Ich habe niemanden in meinem Umfeld mit dem ich über meine Sorgen reden kann, auch online nicht... Wie es mit mir weitergehen soll...? Ich habe laut meinen Eltern einfach kein Recht auf Privatsphäre, kein Recht auf Persönlichkeitsentfaltung, kein Recht Erfahrungen zu sammeln... weil die Welt da draußen ja böse ist und ich als Frau zu heilig bin und immer gehorsam Zuhause sein soll ... Ich darf nichts... Ich darf nicht Mal einem Jungen nähern, also Beziehungen und Heiraten ist hier auch verboten...das ist so traurig finde ich... ich weiß nicht was ich tun soll... bitte hilft mir... irgendwer...

Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Eltern überreden, Familienprobleme, Jugend, Jugendamt, Sekte, Streit, strenge Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendamt