Informatik – die neusten Beiträge

Alles hinschmeißen und neu anfangen?

Ich brauche Hilfe, kann nicht mehr!

Ich werde bald 25 Jahre alt und hab bis jetzt nichts im Leben erreicht!

KEINE Ausbildung/Studium/Arbeit/eigene Wohnung/gute freunde!

Hab nur ein kleines Startkapital 5000 Euro und ein Traum welchen ich mir erfüllen will (dazu später)

Warum ich nichts erreicht habe , ganz einfach! Ich habe bis jetzt immer so gelebt wie es meine Eltern wollten! Ausbildung angefangen (die ich nie im Leben machen wollte) Studium angefangen (was ich nie studieren wollte , deswegen auch abgebrochen) und habe dort gearbeitet, wo ich nicht Arbeiten wollte ( hab den Job über freunde von meinen Eltern bekommen und da ich irgendwie Geld verdienen wollte habe ich den Job angenommen)

Ich bin schon fast 25 Jahre alt und hab immer das Leben anderer gelebt und jetzt habe ich eingesehen, dass es nicht mehr so weiter gehen kann..

Ich will einfach weg ! (Ja ich weiß abhauen war noch nie eine Lösung) aber ich brauche einen kompletten neu Anfang (große Veränderung) ich will mein eigenes Weg gehen!

In meiner Stadt hält mich nix mehr auf , keine freunde, keine Wohnung , keine Arbeit , keine Ausbildung , kein Studium , keine gute Beziehung zu meinen Eltern ...

Man lebt ja nur einmal und die 25 Jahre, die ich gelebt habe , waren praktisch umsonst ich habe keine guten Erinnerung an die letzten 25Jahre meines Lebens und wenn ich so weiter mache, wie bis jetzt werde ich irgendwann kurz vor dem Sterben nur bereuen, dass ich nie meine Träume verwirklichen konnte, weil ich einfach Angst hatte es zu wagen .

Ich brauche einfach große Veränderung ! Ich will mit den 25 Jahren ein komplett neues Leben beginnen damit ich später, wenn meine Zeit gekommen ist und ich sterbe sagen kann; JA ICH HABE VIELE FEHLER IN MEINEM LEBEN GEMACHT ABER EINS KANN ICH SAGEN , ICH BIN GLÜCKLICH MEIN EIGENS WEG GEGANGEN ZU SEIN UND ALLES DAFÜR GEGEBEN MEINE TRÄUME ZU ERREICHEN UND QUASIE MEIN TRAUM GELEBT ZU HABEN . ICH BIN FROH KEIN 0815 LEBEN GEFÜHRT ZU HABEN WIE ES MEINE ELTERN SO WOLLTEN . ES WAR NICHT IMMER EINFACH ABER ES WAR EIN GROßES ABENTEUER WELCHES ICH NIE VEGRESSEN WERDE UN D DAFÜR BIN ICH MIR DANKBAR DIESEB SCHRITT MIT 25 JAHREN GEMACHT ZU HABEN ...

Ich will mein erspartes Geld (ca 5000 Euro) nehmen und in die andere Stadt fahren

und dort mir ein neues Leben aufbauen und mein Traum verwirklichen !

Ich habe mir es so vorgestellt , ich suche mir eine Stadt die etwas weiter weg ist dann fahre ich dahin und wohne für kurze Zeit in einem Hostel, dann finde ich eine Übergangsarbeit (wahrscheinlich McDonalds denn die nehmen jeden auf (; und dann versuche ich so schnell wie möglich eine Wohnung zu finden vlt sogar mithilfe vom Stadt, falls ich alleine es nicht schaffe (:

Und wenn ich eine Arbeit habe, mit der ich mich finanzieren kann und eine Wohnung habe wo ich leben kann , will ich mich versuchen Selbständig zu machen und meine Träume verwirklichen.

Wie findet Ihr mein Vorhaben? Kann man es so machen? Würdet Ihr es auch so machen? Habt Ihr welche Tipps für mich ?

Reise, Leben, Arbeit, Geld verdienen, Selbständigkeit, Wohnung, Freundschaft, Wirtschaft, Ausland, Deutschland, Ausbildung, Business, Traum, Recht, Eltern, Stadt, Auswandern USA, ausziehen, Gesellschaft, Informatik, Selbstmord, neues leben, Videoprogramm, Ausbildung und Studium, Influencer

Logarithmenfunktionen nach asymptotischem Wachstum ordnen?

Guten Abend

Ansatz:

Zunächst erst mal alle unnötig kompliziert gegebenen Funktionen so umschreiben, dass sie sich vergleichen lassen

a (n) = 13n³, kann man nicht mehr vereinfachen

b (n) = log_4 n³ ist nichts anderes als 1,5 log_2 n

c (n) = 9 log_3 n hätt ich jetzt auch nicht weiter vereinfachen können

d (n) = log_2 4 n^4/3 ist nichts anderes als log_2 (4) + log2 (n^3/4), also 2 + 3/4 log_2 n

e (n) = n^log_4 n^4 kann man umschreiben zu n^2 log_2 (n).

Ich hätte die Funktionen also sortiert (von langsam nach schnell):

c < d < b < a < e.

Problem: Mein Tutor meinte die richtige Reihenfolge wäre: d < b < c < e < a.

Ich versteh es nicht. c. hat ja log_3 (n) und das ist ja schon mal langsamer als alles mit log_2 (n). Bei d und b bin ich mir unsicher, weil die ja eigentlich asymptotisch gleich schnell wachsen sollten. b wächst vielleicht bissl schneller weil es mit 1,5 multipliziert wird, während d nur mit 3/4 multipliziert wird.

Großes Kopfzerbrechen bereitet mir die Tatsache, dass e langsamer wachen soll als a. Bei e (n) ist doch das "n" im Exponenten. Auch wenn man im TR z.B. für n = 17 die Funktion e (n) eingibt, also 17^log_4 (17)^4 ist das 2.9210^21, also eine tierisch hoche Zahl. Wärend n = 17 in die Funtkion a(n) eingesetzt, lediglich 1317³ = 63869 ergibt, also viel weniger wächst. Auf desmos kann man die Funktionen plotten, und dort ist e (n) [bzw. ich musste es hier f(n) nennen, weil das Programm den Buchstaben "e" direkt als Euler'sche Phi-Funktion interpretiert] auch viel stärker an der y-Achse dran, also müsste es doch eigentlich stärker wachsen, or?

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Informatik, Logarithmus, Potenzen, Theoretische Informatik, Wachstum, Algorithmen und Datenstrukturen

Bukkit Java: Public Static String = Target.getName(); nicht in Methode erlaubt. Wie mache ich das Trotzdem. Ich muss das in der Methode machen. Mehr in der Fra?

Hey!

Ich will ein Plugin machen, wo man Spieler in Teams einteilt.

Um einen Spieler zu einem Team zu adden, soll man /set team 1 <Spieler> nutzen.

Und das gleiche noch mit /set team 2 <Spieler>

Ich will die Spieler Namen in einen String haben.

Guckt bitte bei den // -**

wie macht man das?

} else if (args[0].equalsIgnoreCase("team")) {
    if (args[1].equalsIgnoreCase("1")) {
        //TEAM 1 SET
    Player target1 = Bukkit.getPlayer(args[2]);
    p.sendMessage("§aDu wurdest von §5§l" + p.getName() + "§a§r in Team 1 eingesetzt!");
    Bukkit.broadcastMessage("§aDer Spieler §5§l" + target1.getName() + "§r§a wurde von §5§l" + p.getName() + "§r§a in Team §4§l1 §r§aeingesetzt!");

// -HIER SOLL EIN PUBLIC STRING HIN DEN ICH AUS JEDER KLASSE AUFRUFEN KANN // - ODER ETWAS ANDERES ES SOLLTE IRGENDWIE SO SEIN:

   Public Static String Team1 = Target1.getName();

//TEAM 2

} else if (args[1].equalsIgnoreCase("2")) {
    //TEAM 2 SET
    Player target2 = Bukkit.getPlayer(args[2]);
    p.sendMessage("§aDu wurdest von §5§l" + p.getName() + "§a§r in Team 2 eingesetzt!");
    Bukkit.broadcastMessage("§aDer Spieler §5§l" + target2.getName() + "§r§a wurde von §5§l" + p.getName() + "§r§a in Team §4§l2 §r§aeingesetzt!");

mfg colin

Computer, programmieren, Java, Minecraft, Informatik, Bukkit, Bukkit-Plugin, Spigot Server, Spiele und Gaming

Womit schreibt man eine Maschinensprache?

Hallo. Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde das erste Computerprogramm mit einer Maschinensprache geschrieben, weil es davor keine Programme gab, auf denen man ein Programm hätte schreiben können. Aber wie genau soll man sich das vorstellen?

Ist sie Maschinensprache ein Code? Und wäre es heute möglich einen Proto-Computer zu kaufen und ihn mit einer Maschinensprache zu programmieren? Wie gibt man diese Sprache ein? Hätte dieser Computer mehrere Millionen Schalter, die jeden Transistor im Prozessor an und ausschalten kann? Werden solche Proto-Computer noch gebaut? Ich nehme an, dass man einen modernen Laptop keine Maschinen Sprache eigenen kann.

Kann man die Entwicklung der Computer mit der Metallverarbeitung vergleichen? Wenn man eine Schraube herstellen will braucht man zwangsläufig Metallwerkzeuge. Diese kann man aber nur mit anderen Metallwerkzeugen herstellen. Das geht immer weiter zurück in die Vergangenheit bis zum ersten Metall Werkzeug, welches mit Steinwerkzeugen gebaut wurde.

Wenn ich heute eine Schraube bauen möchte aber nur Steinzeit Werkzeug habe, bräuchte ich ca 10.000 Jahre, bis ich eine Drehmaschine und Gewindeschneider entwickelt habe.

Würde man heute von Grund auf ab Proto-Computer mit Maschinensprache bis Windows 10 circa 80 Jahre brauchen, bis man es programmiert hat. Also ohne Hilfe von anderen Software?

Computer, Technik, programmieren, Informatik, Programmiersprache, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik