Informatik – die neusten Beiträge

Minecraft Plugin programmieren Item verschieben oder droppen verbieten?

Minecraft Plugin programmieren Item verschieben oder droppen verbieten? Dies ist mein Sourcecode:
import org.bukkit.Bukkit;
import org.bukkit.Material;
import org.bukkit.command.Command;
import org.bukkit.command.CommandExecutor;
import org.bukkit.command.CommandSender;
import org.bukkit.entity.Player;
import org.bukkit.inventory.Inventory;
import org.bukkit.inventory.ItemStack;
import org.bukkit.inventory.meta.ItemMeta;

public class RankUpCommand implements CommandExecutor {

@Override
public boolean onCommand(CommandSender sender, Command cmd, String label, String[] args) {
    Player p = (Player) sender;
    if(p.hasPermission("rankup.open")) {
        if((sender instanceof Player)) {
            if(args.length == 0) {
                Inventory inventory = Bukkit.createInventory(null, 9*3, "§6§lRank-Up");
                p.openInventory(inventory);
                p.sendMessage("§7Du hast das Rank-Up Menü geöffnet!");
                
                ItemStack diamond = new ItemStack(Material.DIAMOND);
                ItemMeta itemMeta = diamond.getItemMeta();
                itemMeta.setDisplayName("§b§lDiamond Rang");
                diamond.setItemMeta(itemMeta);


                inventory.setItem(11, diamond);
                
                ItemStack ultra = new ItemStack(Material.BEACON);
                ItemMeta ItemMeta = ultra.getItemMeta();
                ItemMeta.setDisplayName("§b§lUltra Rang");
                ultra.setItemMeta(ItemMeta);
                
                inventory.setItem(13, ultra);
                
                ItemStack supreme = new ItemStack(Material.REDSTONE_BLOCK);
                ItemMeta iTemMeta = supreme.getItemMeta();
                iTemMeta.setDisplayName("§4§lSupreme Rang");
                supreme.setItemMeta(iTemMeta);
                
                inventory.setItem(15, supreme);
                
                ItemStack glass = new ItemStack(Material.STAINED_GLASS_PANE);
                ItemMeta itemmeta = glass.getItemMeta();
                itemmeta.setDisplayName("");
                supreme.setItemMeta(itemmeta);
                
                inventory.setItem(0, glass);
                inventory.setItem(1, glass);
                inventory.setItem(2, glass);
                inventory.setItem(3, glass);
                inventory.setItem(4, glass);
                inventory.setItem(5, glass);
                inventory.setItem(6, glass);
                inventory.setItem(7, glass);
                inventory.setItem(8, glass);
                inventory.setItem(9, glass);
                inventory.setItem(10, glass);
                inventory.setItem(12, glass);
                inventory.setItem(14, glass);
                inventory.setItem(16, glass);
                inventory.setItem(17, glass);
                inventory.setItem(18, glass);
                inventory.setItem(19, glass);
                inventory.setItem(20, glass);
                inventory.setItem(21, glass);
                inventory.setItem(22, glass);
                inventory.setItem(23, glass);
                inventory.setItem(24, glass);
                inventory.setItem(25, glass);
                inventory.setItem(26, glass);
                inventory.setItem(27, glass);
                inventory.setItem(28, glass); {
            
                
            }
            
        }
                }
            }
        
    
    return false;
}


}

Bitte hilft mir!

programmieren, Java, Minecraft, Informatik, Minecraft Server, Minecraft Plugin, Plugin Programmieren

Cognitive Science Bachelor - Erfahrung?

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Studiengang?

Ich hätte erstmal eine konkrete Frage was die Bewertungen im Netz zu dem Studiengang angeht: Die sind durchweg sehr positiv, was mich nur wundert ist, dass NUR Frauen Bewertung geschrieben haben, keine einziger Mann. Hat das einen bestimmten Grund?

Zu mir, ich bin gerade in einer IT Ausbildung und finde die so öde, dass ich am liebsten abbrechen würde. Ich mache jetzt aber noch das letzte Jahr und überlege schon, was ich studieren könnte oder ob ich doch einfach Arbeite und "nichts" tue.

Interessiere mich für die IT, aber auch sehr Richtung Philosophie, Psychologie, Medizin, Naturwissenschaften, Linguistik (Bin 4 Sprachig aufgewachsen)... und der Studiengang scheint vieles davon zu vereinen, scheint jedenfalls so.

Ich bin zufällig auf Cognitive Science aufmerksam geworden, da eine Bekannte plötzlich ihre Arbeit aufgegeben hat, jetzt nach Darmstadt zieht um dort zu studieren. Ich hab mir also aus Spaß die Studiengänge dort angeschaut und der Studiengang hat mich sofort gepackt. Hab mich auch etwas in das Thema eingelesen, total spannend. Das wäre auch mal endlich eine Möglichkeit hier aus dem "Dorf" wegzuziehen.

Ich hab nur ein Fachabi Richtung IT mit nem 2,3 Schnitt und dann halt die Ausbildung mit höchstwahrscheinlich einem 1er Schnitt, obwohl das wahrscheinlich dafür irrelevant ist. Ich hab da was von NC und Wartesemester gelesen, vielleicht kann ich das ja nichtmal studieren...

Im Prinzip wäre es mir egal wo (oder was?) ich studiere, will auf jeden Fall weg von meinem "Dorf" und mehr selbstständig sein. Das nötige Kleingeld habe ich mir eigentlich angespart.

Studium, Schule, IT, Darmstadt, Psychologie, Bachelor, Informatik, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Zustandsvariablen in einem Schaltwerk?

Aufgabe: Bestimmen die Zustandsvariablen und gebe für die Ausgänge c und d die Ausgangsfunktionen an.Hinweis: Wie viele Zustandvariablen benötigt man, um die Ausgangsfunktionen zu beschreiben?

Ansatz: habe mir zunächst überlegt alle Gatter einzeln zu beschreiben und dann zusammenzuführen.

Für z2:

Also ganz unten rechts wäre ja (A NOR A) und dieses dann mit dem NAND-Gatter unten zusammengefügt wäre ((A NOR A)) NAND B). Das fügt man dann mit dem NAND-Gatter ganz rechts zusammen. Das NAND-Gatter auf der einen Seite hat als anderen Eingang (A NAND B) (das ist oben rechts) oder eben die Funktion ((A NOR A) NAND B) und eben wieder (A NAND B). Das käme dann aber zu einer endlos rekurisven Verkettung

Dann hab ich mir überlegt, dass man ja diese rekursive Verkettung durch z1 und z2 ersetzten kann, also kämen als Funktionen heraus:

Problem: Ich bin mir nicht sicher, ob das so korrekt ist, oder ob ich das Schaltzwerk nicht doch zu sehr vereinfacht hat. In den nächsten Teilaufgaben sollte man ein Zustandsübergangsdiagramm und eine Zustandstabelle zeichnen, und ich glaube, durch diese Darstellung sind einige Informationen verloren gegangen. Oder passt das soweit?

Und ich verstehe nicht, wie ich die Ausgangsfunktion c und darstellen soll? Klar, c und d sind abhängig von a, b sowie z1 und z2. Aber ist in dem Schaltwerk c nicht das gleiche wie z1? Und d ist doch dasselbe wie z2, oder? Weil z1 wird ja unmittelbar vor c geschaltet und da ja kein Gatter mehr davor ist, ist das doch identisch, oder? Analog bei d und z2.

Bild zum Beitrag
Computer, Studium, Mathematik, Technik, Hardware, Elektrotechnik, Informatik, Physik, Schaltung, Technologie, Universität, boolsche-algebra, E-Lehre, technische informatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik