Hilfe bei Informatik-Netzwerke?
Hallo
Ich habe einige Fragen zu dem Thema Netzwerke im Informatik Unterricht.
- Welche Nachricht wird vom Nutzer an den Provider gesendet?
- Welche IP-Adresse hat der Rechner, auf dem die gesuchte Internetseite gespeichert ist? Mit welcher Nachricht antwortet der Provider?
- Vergleichen Sie die beiden Wege, die diese Nachrichten verlaufen. Was fällt Ihnen auf? Warum ist das so?
Wäre wirklich nett wenn mir jemand so schnell wie möglich gute Antworten geben könnte.
Vielen Dank schon Mal.
3 Antworten
Logisch überlegt, kann es nur folgendermaßen sein:
- Vom Nutzer an den Provider geht die URL der gewünschten Seite sowie die IP-Adresse deines PCs.
- Da die URL nur eine logische Adresse ist, muss sie durch einen Name Service in die IP-Adresse der gewünschten Seite umgesetzt werden. Auf deinem Rechner muss konfiguriert sein, welchen Name Service du fragen wirst (tatsächlich an den Provider geht dann nur die durch Umsetzung aus der URL erhaltene IP-Adresse).
- Diese Frage kannst du dir nun selbst beantworten.
Kann es sein das es zu diesen Fragen noch eine Grafik oder eine Vorinformation gibt ?
Zu 3. Fällt mir Asymmetrisches Routing ein und/oder das jeder Hop 2 IPs hat jenachdem von welcher Seite man kommt.
Zu 1. Jegliches Paket dessen Ziel sich nicht im Lokalem Netz befindet. (Allgemein)
Zu 2. Eine Öffentliche Ipv4 oder IPv6
Ohne Kontext ist das schlichtweg nicht zu beantworten.
Außer für den Verbindungsaufbau (PPP) sende ich keine Nachrichten an den Provider. Das Gros der NAchrichten geht maximal durch das NEtz des PRoviders an die entsprechenden Server.
Welche IP der Server besitzt, der eine bestimmte URL ausliefert (sofern wir HTTP(s) meinen), teilt der DNS der zuständigen Domain mit. Allerdings nur im aller einfachsten Fall. Der PRovider antwortet auch nicht mit einer Nachricht, das macht dann der Server.
Die Wege können sich unterschieden, da IP-Routing lediglich mit 'best effort' Pakete zur Zieladresse befördert.