Fachabitur in Wirtschaft oder Informatik?
Hallo Leute,
ich möchte nächstes Jahr mein Fachabi machen aber ich weiß noch nicht ob ich es in Wirtschaft oder Informatik machen soll. Nachdem Abi würde ich gerne Wirtschaftsinformatik studieren. Beides interessiert mich aber meine Lehrerin sagt, dass das Fachabitur in Wirtschaft sehr schwer sein soll. Hat von euch jemand das Fachabitur in Wirtschaft oder Informatik gemacht? Könntet ihr bitte schreiben wie es war und ob es schwer ist oder nicht?
Danke schon mal :)
2 Antworten

Im Bereich Informatik wird beim Erwerb der Fachhochschulreife deutlich mehr Mathematik verlangt. Diese Schulen bereiten aber eigentlich nicht auf Wirtschaftsinformatik vor, sondern sind eher im Bereich Elektrotechnik angesiedelt.
Auch im Bereich Wirtschaft gibt es durchaus Schulen, in denen das Fach Informatik weit ausgebaut ist. Da muss man eben ganz genau schauen, was die Schulen so anbieten, wenn man denn mehrere zur Auswahl hat.
Auch gibt es Schulen, wo man gleichzeitig noch einen rein schulischen Assistenten als anerkannte Berufsausbildung erwerben kann. In NRW dauern diese Höheren Berufsfachschulen aber dann 3 Jahre, in anderen Bundesländer (z.B. BaWü) aber u.U. auch nur 2 Jahre. Dieser Assistent zählt dann in jedem Fall als berufspraktischer Teil, so dass ein Praktikum nicht mehr nötig wäre, um an einer FH zu studieren.

Ich kann nur von Erfahrung in der Schweiz schreiben aber mein Rat: Den Stoff in Wirtschaft kannst du besser aufholen als die Lücken in Informatik, besonders was das Programmieren betrifft.

Entschuldige hier die Ergänzung: Zwei gute Freundinnen (Informatikerinnen) machen gerade Wirtschaftsinformatik und haben mir erzählt dass die Wirtschaftler etwas mehr Mühe haben als anders herum. Aber alles aus der Schweiz, wie es in DE ist kann ich nicht beurteilen aber ich denke ähnlich