Fachabi Technik oder Wirtschaft?
Momentan muss ich mich zwischen dem 1 jährigen Fachabitur in Technik und in Wirtschaft entscheiden.
Ich habe 0 Vorkenntnisse in Technik und bin „eigentlich“ schlecht in Mathe + Physik, aber mich interessiert es wirklich sehr und ich will es lernen.
Wirtschaft, Rechnungswesen & Co kann ich ganz gut aber es macht mir eigentlich nicht so viel Spaß.
Ich würde gerne nach den Fachabitur Wirtschaftsingenieurwesen studieren bzw. ein duales Studium machen.
Eignet sich dann das Technik Fachabi oder das Wirtschaftsfachabi mehr für das Studium?
Würde ungern ohne Vorkenntnisse in Technik in das (sehr mathelastige) Studium starten.
Welche der 2 Richtungen würdet ihr mir raten?
Und ist es möglich sich in 2 Monaten ein solides Grundwissen anzueignen?
Interesse für Technik ist aufjedenfall da!
11 Stimmen
6 Antworten
Um deinen Erfolg beim Fachabitur zu gewährleisten würde ich auf jeden Fall Wirtschaft nehmen.
Wirtschaft bietet dir viele weitere Vorteile und Optionen für die Zukunft.
Moin,
Wirtschaft ist einfacher :)
Lass es mich dir aus eigener Erfahrung sagen: Es gibt in der Vorlesung der Wings genau diese zwei Gruppen: einmal Leute, die Ahnung von Technik haben und es schaffen, und einmal die Leute, die mind. 3 mal durch die ersten Prüfungen segeln, weil sie nie vernünftig gelernt haben. Zu welcher Gruppe willst du gehören?
Ein gutes Abitur brauchst du kaum noch für Wing, da reich ein mittelmäßiges bis schlechtes.
Das, was du brauchen wirst, ist Durchhaltevermögen und ein verdammt dickes Fell, wenn es stressig wird, und das erreicht man nunmal nicht in der Comfortzone.
Bleib bei Wirtschaft...
Obwohl ich nur ein geringes Interesse und keinen Spaß daran habe?
Ja klar ist es einfacher aber es macht mir auch viel weniger Spaß als Technik..