Wirtschaftsingenieur – die neusten Beiträge

Erfahrung Wirtschaftsingenieur-Studium?

Hallo, ich habe neulich mein Abitur abgeschlossen und möchte im WiSe 2025 anfangen zu studieren. Für die längste Zeit wollte ich eigentlich Jura studieren aber mir ist es wichtig auf internationaler Ebene gut abgesichert zu sein und das Studium geht auch für meine weiteren Ziele viel zu lange. Mir wird auch oft gesagt ich soll Architektur studieren da ich Kreativ und Handwerklich begabt bin, jedoch hat mir einfach die Freude und Interesse dort gefehlt. Dann bin ich auf Wiing gestoßen und fang das eig sehr interessant und spannend. Jedoch habe ich mega angst vor dem Mathe/Physik Teil. Über meine ganze Schullaufbahn war ich in beiden Fächern immer im dreier Bereich. Doch in der Oberstufe konnte ich micht aufgrund fehlender Motivation und falscher Leistungskurs-Wahl nicht auf Mathe konzentrieren. Ich hatte fast immer ein Unterkurs. Wenn ich mir Mühe gegeben habe habe ich eigentlich immer gut abgeschnitten, jedoch verunsichert mich meine letzten Jahre in Mathe sehr.

Zudem habe ich noch ein schlechten Schnitt mit 3.4..... damit ich überhaupt eine chance habe suche ich gerade nach einem Praktikumsplatz bei einem Ingenieurbüro (Erfahrung und erste Einblicke)

Ich habe ein Auge auf den Dualen Studiengang bei der DHBW Mannheim geworfen, welcher tendenziell NC frei ist.

Hat jmd Erfahrungen die mir vlt behilflich sind? Gerne ehrlich ob das überhaupt Sinn für mich macht.

Danke im voraus!

Studium, duales Studium, Abitur, Hochschule, Ingenieur, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Praktikum, Student, Studiengang, studieren, Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftsingenieurwesen, Abiturient

Gehaltsgrenzen Wirtschaftsingenieur?

Hallo Community,

ich stehe kurz vor meinem Bachelor im Wirtschaftsingenieur-Studium und wollte mich mal so über das möglichst machbare informieren. Natürlich ist das ein Beruf welchen ich im besten Falle ein Leben lang machen werde, somit lasse ich mich sicher nicht vom Geld lenken. Aber einen Überblick zu haben wird sicher nicht schaden. Also mein derzeitiges Ziel geht Richtung technischer Vertrieb/Vertriebsingenieur mit dem Ziel Vertriebsleiter. Genauso spielte ich bereits mit dem Gedanken in die Logistik zu gehen, mit dem Ziel der späteren Selbstständigkeit. Jedoch frage ich mich ob ich andere lukrative Berufe als Wirtschaftsingenieur übersehen habe, welche für mich interessant sein könnten.

Wo hat man mit viel Ehrgeiz und Disziplin vergleichsweise „extreme“ Gehälter? Wie sieht’s in der Managementebene aus? Mit welchem Job kann man sich in Unternehmen zukünftig bis zur Führungsebene/Personalverantwortung hocharbeiten?
Ich weiß, dass viele wahrscheinlich schon Ihre ironischen Antworten auf den Lippen haben und es kaum erwarten können mich in der Luft zu zerreißen. Mir ist bewusst, dass das nicht der Fokus sein sollte, ist es auch nicht. Also bitte möglichst ernst gemeinte Antworten.

Mit freundlichen Grüßen 😊

Studium, Schule, Gehalt, Wirtschaft, Ingenieur, Vertrieb, Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Ist mein Anschreiben gut?

Hallo, kannst du dir bitte mein Anschreiben anschauen und mir ein Feedback geben? :)

seit Jahren bin ich täglich davon angetrieben, neue Erfahrungen zu sammeln und mich persönlich weiterzuentwickeln. Ich bin eine sehr neugierige und aufgeschlossene Person, die auf Menschen zugeht und gerne Neues von ihnen lernt.

Nun stehe ich – nach Erlangung meiner allgemeinen Hochschulreife Ende dieses Jahrs – vor der Wahl meiner beruflichen Laufbahn. Ich interessiere mich sehr für sowohl Technik als auch Wirtschaft. Um dahingehend einen Einblick in den Berufsalltag eines Wirtschaftsingenieurs zu erlangen, möchte ich mich nach meinem im Juni 2022 abgeschlossenen Abitur bei Ihnen als Praktikantin bewerben. 

Momentan befinde ich mich im Abschlussjahr auf dem Technischen Gymnasium der Gewerbeschule X. Durch mein Profilfach, Technik & Management, habe ich sowohl fachliche Kenntnisse in BWL als auch in Maschinenbau erlangt, wobei letzteres eine besonders analytische Herangehensweise an Problemstellungen verlangt. Die schulischen Anforderungen erfülle ich mit sehr großem Erfolg, besonders was die technisch-mathematischen Aufgabenfelder betrifft. Auch im Alltag beschäftige ich mich mit technischen Themen: Ich habe mir bspw. beigebracht kleine Schweißarbeiten vorzunehmen und berechne Kräfte und Drehmomente für selbstgebaute Konstruktionen wie z.B. eine Klimmzugstange.

X wäre für mich das perfekte Unternehmen, da mich der Anspruch, den X an sich selbst hegt, hochwertige Maschinen mit geringen Betriebskosten zu produzieren, anspricht und genau die Herausforderung darstellt, nach der ich mich sehne.

Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu hören, ob ein Praktikum bei Ihnen möglich ist. Sehr gerne würde ich mich bei Ihnen persönlich vorstellen.

Dankeschön!☺️

Beruf, Deutsch, Studium, Schule, Bewerbung, Sprache, Deutschland, Berufswahl, Master, Kommunikation, Karriere, Büro, Abitur, Bachelor, Bewerbungsschreiben, BWL, deutsche Grammatik, Ethik, Grammatik, Ingenieur, Kant, Karriereberatung, Kommunikationstechnik, Kommunikationswissenschaften, Latein, Literatur, Maschinenbau, Philosophie, Rechtschreibfehler, Rechtschreibung, studieren, Unternehmensberatung, Unternehmensgründung, Unternehmungen, vorstand, VWL, Werbetext, Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftsingenieurwesen, Deutsch Abitur, deutsch klausur, deutsch-lehramt-studium, doktorand, Ethik und Moral, Germanistikstudium, Karrieremodus, Maschinenbauingenieur, Maschinenbaustudium, philosophiestudium, Philosophieunterricht, deutsch lehrer, Ausbildung und Studium, VWL und BWL, Deutsch Unterricht Klausur , Deutsch Unterrichtsstoff, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Wing oder BWL studieren? War Ausbildung ein Fehler?

Hallo zusammen,

ich habe einen abgeschlossenen Berufsausbildung als technischer Produktdesigner in Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion und fange im August mit meiner Fachabitur (Maschinenbau) für 1 Jahr an. Ich hatte immer vor ein Studium als Wirtschaftsingenieurwesen zur machen, da es mir im Ausbildung aufgefallen ist, das ich neben der Technik Kenntnisse auch gerne kaufmännische Kenntnisse lernen will.

Aber ich will in Zukunft gerne bei einer Führungsposition arbeiten z. B. bei Unternehmensführung oder als Teamleiter. Will Entscheidungen für Unternehmen treffen, bei Meeting mit verschiedenen Personen teilnehmen, Personal Planung machen etc.

Bin mir aber unsicher, ob ich wirklich Wing oder ein reines BWL studieren soll.

Was ich auch so im allgemein durch meiner Ausbildung gemerkt habe, ich mag zwar Technik und Konstruktion aber jetzt auch nicht so sehr das ich Maschinenbau studieren will. …

Deswegen kann ich mich nicht entscheiden. … Ich würde mal aber sagen dass, ich mich für Technik eher 45 % aber für Wirtschaft 55 % interessiere. Da ich jetzt mich doch für Wirtschaft interessiere, frage ich mich ob der Ausbildung doch unnötig war? Vielleicht war es ein Fehler als Erstes eine Ausbildung zur machen.

Arbeit, Studium, Schule, Bildung, Ausbildung, Berufsleben, BWL, Ingenieur, Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Studium ( Wirtschaftsingenieur ) oder erst ''geprüfter Technischer Fachwirt''

Sehr geehrte Community,

seit einiger Zeit stelle ich mir die Frage was für mich mehr Sinn ergibt. Ein Studium nach der Ausbildung direkt als Wirtschaftsingenieur anzufangen oder 1 Jahr arbeiten zu gehen und nach dieser Zeit den Technischen Fachwirt zu machen? Oder vielleicht nach dieser Weiterbildung erst den Weg ins Studium einzuschlagen?

Zudem könnte ich vom Technischen Fachwirt wichtige Lerninhalte für das Studium mitnehmen, sodass mir diese weiterhelfen könnten. Zudem hätte ich dann schon einmal was in der Hand in Form dieser Weiterbildung. Beim direkten Einstieg nach der Ausbildung ins Studium würde ich quasi alles auf eine Karte setzen und stehe dann ( nach möglichen Abbruch ) vielleicht wie am Anfang dar.

Und wenn man sich das alles durch den Kopf geht denke ich mir auch, dass das Studium ja nicht wegläuft.

Außerdem würde ich auch gerne meine jungen Jahre noch etwas ausnutzen und meine Freizeitaktivitäten so gut wie möglich beibehalten :D so sagt es mir mein Bauchgefühl.

Anderseits könnte man schon nach 6 Semestern ( 3 Jahre ) seinen Bachelor haben , wenn man glatt durchkommt und hätte man seinen kleinen Traum in der Berufswahl in der Hand.

Wenn ich auch daran denke was mir dieses Studienfach alles für die Zukunft bringen würde und ich dieses Studienfach sehr faszinierend finde ( Verknüpfung Wirtschaft u. Technik ) motiviert mich das schon extrem.

Zur Zeit mach ich eine Ausbildung zum Kfz - Mechatroniker und bin im 1. Lehrjahr. Dazu kommt noch, dass ich auf Samstagsschule mein Fachabi nachhole.

Und bitte kommt nicht mit der Aussage ''Mach erstmal deine Ausbildung und dann schau weiter'' :D

Über Ratschläge, Meinungen oder auch Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Marci

Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, Entscheidung, Universität, Wirtschaftsingenieur, technischer-fachwirt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaftsingenieur