Erfahrung Wirtschaftsingenieur-Studium?
Hallo, ich habe neulich mein Abitur abgeschlossen und möchte im WiSe 2025 anfangen zu studieren. Für die längste Zeit wollte ich eigentlich Jura studieren aber mir ist es wichtig auf internationaler Ebene gut abgesichert zu sein und das Studium geht auch für meine weiteren Ziele viel zu lange. Mir wird auch oft gesagt ich soll Architektur studieren da ich Kreativ und Handwerklich begabt bin, jedoch hat mir einfach die Freude und Interesse dort gefehlt. Dann bin ich auf Wiing gestoßen und fang das eig sehr interessant und spannend. Jedoch habe ich mega angst vor dem Mathe/Physik Teil. Über meine ganze Schullaufbahn war ich in beiden Fächern immer im dreier Bereich. Doch in der Oberstufe konnte ich micht aufgrund fehlender Motivation und falscher Leistungskurs-Wahl nicht auf Mathe konzentrieren. Ich hatte fast immer ein Unterkurs. Wenn ich mir Mühe gegeben habe habe ich eigentlich immer gut abgeschnitten, jedoch verunsichert mich meine letzten Jahre in Mathe sehr.
Zudem habe ich noch ein schlechten Schnitt mit 3.4..... damit ich überhaupt eine chance habe suche ich gerade nach einem Praktikumsplatz bei einem Ingenieurbüro (Erfahrung und erste Einblicke)
Ich habe ein Auge auf den Dualen Studiengang bei der DHBW Mannheim geworfen, welcher tendenziell NC frei ist.
Hat jmd Erfahrungen die mir vlt behilflich sind? Gerne ehrlich ob das überhaupt Sinn für mich macht.
Danke im voraus!
1 Antwort
Alle Ingenieur-Studiengänge sind recht anspruchsvoll bzgl. Mathematik und Naturwissenschaft. Wer da wenig interessiert ist oder bei sich eine fehlende Begabung erkennt, der wird sich sehr schwer tun oder gar scheitern.
Wie ich mit dem Studium anfing, waren wir so viele, dass man die Studenten auf zwei Hörsäle verteilen mußte. Am Ende passten wir alle locker in einen kleinen Hörsaal. Dazwischen waren einige Jahre vergangen und es gab viele Hürden, die alle genommen werden mußten.
Die Kombination mit Wirtschaftswissenschaft ist eine tolle Ergänzung. Ingenieuren traut man meist kaum kaufmännische Kompetenzen zu, weshalb man als Wirtschaftsingenieur beste Chancen auf überdurchschnittlichen Verdienst und Aufstieg hat. Wenn Du also „was werden“ willst, ist das Dein Weg. Aber wie gesagt, geschenkt wird einem da nichts.
Ich habe zunächst eine Ausbildung gemacht und dann an einer Hochschule studiert. Zwischen Universität und Hochschule ist m.A. kein großer Unterschied im Schwierigkeitsgrad - zumindest bis zum Bachelor. Und dann ist da noch die Frage, was Dir persönlich schwieriger vorkommt; das ist individuell sehr unterschiedlich. Wenn Du aber richtig forschen möchtest, dann bist Du definitiv an einer UNI besser aufgehoben. Wirtschaftsingenieure haben solche Ambitionen aber eher seltener. Und promovieren (wenn Du das möchtest) kann man auf beiden Wegen. Die Praxisnähe ist an einer Hochschule eventuell ein wenig ausgeprägter. Aber durch die Basics am Anfang muss jeder Ingenieur durch - egal welche Fachrichtung oder an welcher Hochschule.
Wenn ich fragen darf warst du auf einer Universität? Hab vor auf eine Hochschule zu gehen, da soll es etwas einfacher und praxisnäher sein.