Immobilien – die neusten Beiträge

Muss bald umziehen in eine Wohnung die mir nicht (mehr) gefällt und mir ist jetzt schon unwohl, wie sollte ich am besten damit umgehen. Kennt ihr das?

Hey Leute

Bin zur Zeit etwas niedergeschlagen da ich bald in die neue Wohnung ziehe die mir eigentlich nicht gefällt. Zu anfangs gefiel sie mir , dann habe ich noch 2 weitere Zusagen bekommen und wollte eigentlich eine andere . Aber die Vermieterin hat sich bei den Betriebskosten vertan und hat es mir natürlich erst gesagt nachdem ich die andere Wohnung abgesagt habe, die auch schön war, und die ist natürlich auch schon Weg . Nun muss ich das nehmen was noch da war, eine Wohnung in einem alten Fachwerk Haus von 18hundert und .. mit 2 Zimmern und einem sagen wir „maroden Zustand“, in einem Zimmer muss ich noch laminat verlegen. Zudem ist sie etwas kleiner und ich muss mich von 2-3 Möbelstücken trennen .. darunter auch mein schönes Bett :( . Keller ist nicht vorhanden daher muss ich es iwo Zwischenlagern. Und einen Teil der Einbauküche muss ich weg schmeißen.. ist schade aber was soll ich machen ..

ich ärgere mich immernoch darüber auf das die erste Vermieterin die zugesagt hatte aufeinmal plötzlich mehr Nebenkosten haben wollte . Hätte ich das gewusst hätte ich die andere genommen .

Wie dem auch sei, dadurch das ich keine andere Wahl hatte, ich derzeit LEIDER arbeitsunfähig bin und Geld vom Jobcenter beziehe + eine schlechte Schufa habe aus ferner Vergangenheit , sollte ich mich dennoch glücklich schätzen etwas gefunden zu haben oder ? Hätte ich jetzt keine Wohnungszusage mehr dann wäre ich ab dem 1.12 obdachlos . Der Mietvertrag wird die Tage unterschrieben , der Termin steht.

Sorry das ich euch grade zu Texte, vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen hinter sich ..fühl mich grade einfach nur scheisse

Viele Grüße

Mieter, Mietwohnung, Immobilien, Jobcenter

Wieso schickt meine WEG Immobilienverwaltung so etwas?

Ich habe eine Mail mit diesem Inhalt von der Immobilienverwaltung bekommen:

„Die Stadtwerke empfehlen:

Wir machen´s einfach

Für ein angenehmes und behagliches Raumklima, werden Wohnungen in der Übergangszeit und im Winter beheizt. Mehr als 49% der gesamten im privaten Haushalt und Verkehr benötigten Energie entfallen auf die Heizung. In diesem Bereich bietet sich daher das größte Potential, um Erdgas – zu sparen.

Mit einem verantwortungsvollen Energieverbrauch schonen Sie nicht nur die Umwelt, sondern auch noch ganz nebenbei Ihren Geldbeutel. Wir verraten Ihnen, wie Sie unsere Tipps einfach umsetzen:

Energiefresser entdecken

Gehen Sie in Ihrem Haushalt auf die Suche und entdecken heimliche Energiefresser

Energieeffizienz schaffen

Versuchen Sie, das gleiche Ergebnis mit weniger Energieverbrauch zu erreichen

Bewusster Energieverbrauch

Hinterfragen Sie Ihren Energieverbrauch und setzen kleine Änderungen um

Wie viel kann ich sparen?

Wussten Sie schon, dass mit jedem Grad niedrigerer Raumtemperatur der Energieverbrauch um sechs Prozent sinkt? Prüfen Sie doch einmal Zuhause, wie hoch Ihr Verbrauch ist und vergleichen Sie in der Tabelle, wie viele Kosten Sie durch die Reduzierung von Energie Sie tatsächlich sparen können.

Unsere Erdgas Spartipps

Mit einigen einfachen Regeln, können Sie Ihre Heizkosten deutlich reduzieren. Wir geben Ihnen unsere Spartipps mit an die Hand. Wir machen’s einfach – machen Sie mit!

Richtig Heizen und Lüften

Alle Zimmer in der Wohnung voll einzuheizen, ist meist Verschwendung. Ein kleiner Dreh am Heizkörperventil spart viel Geld. Für Wohn-, Kinder- und Arbeitszimmer reichen 20 bis 21 Grad Celsius, in Küche, Schlafzimmer und Diele können es zwei Grad weniger, im Bad zwei Grad mehr sein. In ungenutzten Räumen reichen 12 Grad Celsius in der Regel aus.

Denken Sie in den kalten Monaten daran, die Fenster grundsätzlich zu schließen – denn sobald die Heizung läuft, verschleudern dauerhaft gekippte Fenster gutes Geld. Für frische Luft in den Räumen mehrmals täglich 5 -10 Minuten Stoßlüften dann Fenster wieder schließen. In der Küche gleich nach dem Kochen durchlüften, im Bad nach dem Baden oder Duschen, um die Luftfeuchtigkeit zu verringern.“

Die können mir doch nicht vorschreiben wie ich zu leben habe? Ich habe doch noch eine Freiheit!

Leben, wohnen, Gas, Strom, Energie, Heizkosten, Immobilien, Heizung, heizen, Eigentumswohnung

Weiß wer ob lärmschutz Türen was taugen, gegen lärmdutchlässigkeit der Wohnungstür?

Also meine Wohnungstür ist einfach nur flop kann man sagen, Zugluft entsteht von allen Seiten an der Türe also an allen Seiten ist eine Lücke vorhanden und keine Abdichtung oder so was also man sieht auch im Dunkeln wenn im Treppenhaus Licht an ist an den Seiten der Türe scheinen, dementsprechend höre ich jeden im Treppenhaus und ich kann nicht einfach normal laut sein in meiner Wohnung ohne das es jemand grad im Treppenhaus sogar mithören könnte was gesagt wird, ich kann nicht einfach mal so sex haben mit meiner freundinohne das andere Ohren daran teilhaben, daher möchte ich aufjedenfall etwas gegen die Lärm Durchlässigkeit an der Türe was unternehmen, die Türe an sich ist auch nicht irgendwie sehr robust bzw. Glaube das innere ist sogar hohl und da geht auch Lärm locker durch selbst wenn die Seiten Abgedichtet werden sollten. Ich kenne mich mit der Thematik lärmschutz mit Türen nicht so aus, vielleicht hat hier jemand schon vorerfahrung damit und kann mir Tipps geben wie ich da vorgehen am besten, mir ist es nicht zu schade auch Geld auszugeben für eine neue Türe, die Nachbarn werden zwar alle glaub komisch meine Türe anstarren weil alle sonst die gleiche Türe hier haben aber ja mich stört diese Lärm Durchlässigkeit extrem ich komme mir da sogar paranoid vor und da ist es mir egal was mein Vermieter sagt, das muss eine ordentliche Tür ran.

Wohnung, Technik, Immobilien, Akustik, Lärmschutz, Physik, Raumakustik, Studio, Tontechnik

Ich zog in eine Mietwohnung ein, laminat im großen Wohnzimmer hatte ich übernommen, jetzt Verdacht unterm laminat kommen ständig Schädlinge hervor, was tun?

Also ich weiss nicht was abgeht ich leb seit einem Jahr hier und jetzt nach einem Jahr geht der Spuk los, es tauchen schädlinge auf, das sind teppichkäferlarven größtenteils die dann zum Käfer werden, die sind ebenfalls auch aufgetaucht zwei mal und jetzt auch noch silberfische, also irgendwas geht vor sich, ich Pflege die Wohnung, ich hab zum Glück kaum die Wohnung ein möbliert, habe nur ein Bett drinnen, ein Tisch sowie Kleiderständer und Fernseher das wars, es ist eine zwei Zimmer Wohnung und eigentlich ganz schick die Wohnung.

Der kammerjäger war vor einem Monat hier ich hatte ihn bestellt gehabt, er hat an den Fußboden leisten seinen anti Schädling Mittel einmal komplett in den zimmern gesprayt und ja die Fußboden leisten sind auch irgendwie keine Fußboden leisten, weil die nicht auf den laminat angelegt sind sondern davor und zwischen laminat und Fußboden leiste ist halt ein Abstand von 5mm und da können die fiecher problemlos in die spalten rein kriechen und unter laminat usw...

ich bin mir ziemlich sicher, das die sich unterm laminat tummeln, was mach ich jetzt, soll ich das laminat herausreisen und das am. Besten mit dem kammer Jäger den ich wohl wieder bestellen muss, weil ich soeben wieder so ein teppichlarvenkäfer fand? und das war ein winzig kleiner baby larve ganz frisch also irgendwo brüten die hier auch noch...

Soviel Arbeit mano man, am liebsten komplett die wohnung sicher machen gegen jegliche Schädlinge, ich hatte das problem in der vorherigen Wohnung weswegen ich wegzog, ich wohne übrigens jetzt aber auch im Erdgeschoss..

Tiere, Wohnung, Insekten, Mietrecht, Immobilien, Schädlinge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Immobilien