Hochzeit – die neusten Beiträge

Deutsch-Türkische Hochzeit - Einladungen / Essen / Sitzordnung

Hallo ihr Lieben,

Mein Verlobter (Türke) und ich (Deutsche) werden heiraten. Nun haben wir schon einmal grob die Gästeliste geschrieben und sind auf ca 350 Gäste gekommen. Nicht viel und wirklich auch nur der "engste" Kreis. Jetzt geht es los mit der Sucherei, Angebote vergleichen, Preise einholen.

Die Einladungen - wo bestelle ich Einladungen??? Günstig! am Besten DIN lang und zweimal aufklappbar, da wir eine Seite Türkische, eine Seite deutsch und in der Mitte Name, Ort, Datum beschriften wollen. Für die Standesamt Gäste kommt dann einfahc ein Einlegeblatt dazu.

Das Essen - typisch bei türkischen Hochzeiten - jeder Gast bekommt das Selbe serviert. Das Cateringteam bedient die Gäste. Wer Nachschlag möchte, kann noch einen Teller haben. Das Essen besteht dann meinst aus Reis, Salat und eine Fleischgericht (Goullasch oder Hänchen etc.) ich möchte aber gerne zwei Gerichte zur Auswahl haben. Auch noch etwas eher deutsches... Sollte man das Ganze dann an zwei oder drei Buffets aufbauen? Damit die Schlange nicht zu lang wird und jeder kann sich dann was zusammenstellen? Die Salate würde ich von ein paar Freundinnen machen lassen.

Die Sitzordnung - Sollte man bei so vielen Gästen Tischkärtchen aufstellen? Bis da jeder sein Platz gefunden hat.....

Wir werden erst am Standesamt heiraten, danach gehts zum Saal, Essen gibt es so ab 18.30 Uhr und ab 22.00Uhr sind dann noch Freunde und Bekannte zur "After-Wedding-Party" eingeladen. Der Saal ist groß genug.

Was haltet ihr davon? Hat jemand noch Vorschläge? Wo kann man günstig Einladungen drucken lassen?

Eine Band/ DJ brauchen wir auch noch, der sich mit deutscher und türksicher Musik auskennt. Das ganze sollte in einem Modernen Rahmen gehalten werden Wir sind aus dem Raum Fulda

Danke und liebe Grüße (sorry, dass es so lang geworden ist)

Essen, Deutsch, Hochzeit, Türkisch, Kultur, Einladung, Gästeliste

Ist es okay die Eltern nicht zur Hochzeit einzuladen?

Hallo liebe Community,

Ich schlage mich schon länger mit einem Problem rum und möchte gerne Rat suchen.

Vor drei Jahren hatten mein Freund und ich einen großen Streit mit seinen Eltern. Auslöser war ein Hundebiss gewesen - der Labrador der Familie hat mich in die rechte Hand gebissen und dabei meinen Daumen verletzt. Beim Biss ist ein Stückchen Zahn in der Wunde stecken geblieben und musste operativ entfernt werden. Ich hatte Glück, 4 Wochen Gips und Antibiose, ausser ein paar Narben und einer kleinen Sehnenscheidenentzündung ist nichts geblieben. Aus Angst, dass es Konsequenzen für den Hund geben könnte (ich dachte, der wird vielleicht eingeschläfert) habe ich bei der Haftpflichtversicherung eine Verzichtserklärung abgegeben. Seine Eltern waren dann der Meinung, ich mache das nur, weil ich sie auf Schmerzensgeld verklagen möchte und Profit aus der Sache schlagen will. Alle Beschwichtigungsversuche liefen ins Leere und so haben sie meinen Freund schließlich vor die Tür gesetzt. Ein Jahr lang blieb der Kontakt gänzlich aus, dann versuchten wir's erneut. Beim Essen wurde ich darauf hingewiesen, meinen Daumen nicht so komisch zu halten, weil ich aufhören soll, ihnen die Sache anhängen zu wollen. Seit dem hat nur noch mein Freund sehr sporadischen Kontakt (ein Anruf aller 2 Monate), das Gespräch mit mir wird verweigert (sie legen gleich auf, wenn ich zuerst am Telefon bin)

Nun heiraten wir am 13.07. Die Nachricht der Verlobung und anstehenden Hochzeit wurde mit "Aha. Müsst ihr selber wissen" quittiert. Mein Feund sagt, er möchte seine Eltern nicht dabei haben, für ihn seien es fremde Leute. Ich weiß nicht, ob er das nur tut um mir einen Gefallen zu tun. Ich befürchte, dass wenn wir das machen, das Verhältnis komplett gestorben ist und wir uns niemals wieder annähern - sie werden niemals ihre Enkelkinder sehen usw. Ich schlage mich seit langem mit dem gedanken, ihnen ohne das Wissen meines Freundes eine Einladung zu schicken, habe aber Angst, dass sie dafür meinen Freund "bestrafen" oder uns schlichtweg - und auch wenn das sehr egoistisch klingt, das ist meine allergrößte Angst - unseren großen Tag zunichte machen. Andererseits nehme ich ihren Namen an und für mich gehören Eltern einfach dazu.

Was würdet ihr tun?

Familie, Hochzeit, Eltern, Streit

Gibt es Alternativen zum Bettlaken-Herz bei Hochzeiten?

Hallo!

Immer wieder sehe ich vor Kirchen und Standesämtern das altbekannte Bettlaken-Herz, das das Brautpaar mit kleinen Scheren ausschneiden muss...und seit einiger Zeit frage ich mich: Gibt es da nicht endlich mal was Neues?

Baumstammsägen passt auch nur zu manchen Brautpaaren, Seifenblasen und Reis haben nichts mit einer "Aufgabe für`s Brautpaar" zu tun... Einen Brauch oder Ritual finde ich ja sogar ganz toll, bloß ist das Bettlaken-Herz sooo einfallslos!!! Manchmal gibt es sogar 2 Bettlaken, weil Familie und Freunde sich nicht abgesprochen haben...das ist so 08/15...

Leider fällt mir selbst auch nichts ein, aber ich bin sicher, hier gibt es eine Antwort auf meine Frage. Es sollte aber wirklich auch etwas sein, dass eine kleine Aufgabe für das Brautpaar darstellt... Oder was Symbolisches, wie etwas aus der Vergangenheit (dem Single-Leben z.B.) an einem Ballon wegfliegen lassen oder so etwas.

ich selbst sehe die Bettlaken so oft, weil ich selbst einen Service mit weißen Hochzeitstauben habe. Das ist als solches ja schon ein Brauch, Ritual etc., Trotzdem würde ich mich freuen, zu lesen, dass es auch ohne das obligatorische Bettlaken geht. Und obwohl ich soo viele Trauungen miterlebe, es kommt nix Neues!

Einmal musste ein Bräutigam über ein paar Hindernisse springen, weil die Braut Springreiterin ist und er beweisen sollte, dass er ihr "gerecht werden kann". Dafür musste sie Enten aus einem kleinen Pool angeln (er ist Angler). Das war ja mal was anderes! Passt aber eben nur zu diesem Paar!

Genauso wie bei einer Trauung, bei der statt Reis Kaffeebohnen geworfen wurden, weil die Braut bei Tchibo arbeitet! Find ich super, müsste aber eben für viele Paare kompatibel sein.

Ich bin sowas von gespannt auf Eure Antworten!!!

Vielen Dank schonmal!

Liebe, basteln, Hochzeit, Kreativität, heiraten, Ideen

Ich liebe den Bruder meines Freundes.. irgendwie?

Huhu liebe Community:)

Also,es ist so.. meine beste Freundin war vor einer langen Zeit (also so um Weihnachten rum) mit einem Jungen zusammen. Ich stand auch auf ihn,schon bevor sie mit ihm zusammenkam aber das hab ich ihr nicht gesagt weil ich nicht für Streit sorgen wollte. Irgendwann hab ich dann seinen Bruder kennengelernt und wir haben uns total gut verstanden und sind schließlich auch zusammen gekommen:) Meine beste Freundin war schon zu dem Zeitpunkt dann nicht mehr mit dem Bruder meines Freundes zusammen. Ich bin wirklich glücklich mit meinem Freund.. aber jedesmal wenn ich bei ihm bin und seinen Bruder sehe kommt alles wieder hoch. ich hänge einfach immer noch an ihm. Wir haben uns so gut verstanden und mittlerweile stressen wir uns die ganze zeit nur an. Nächste woche heiratet die cousine der beiden und ich bin auch eingeladen, genau so wie die Freundin des Bruders meines Freundes. (Also ja, der Bruder von meinem Freund hat mittlerweile eine neue Freundin). Ich hab erst mal total Angst vor der Hochzeit weil ich relativ schüchtern bin und neben der wunderschönen und perfekten Freundin von dem Bruder meines Freundes seh ich aus wie ein Troll. Ist echt so. Und außerdem hab ich dann beide Brüder um mich rum und deswegen ist es eigentlich gut dass seine Frunedi auch mitkommt.. ach,ich bin soo verwirrt und weiß doch auch nicht was ich will:(( wobei eine beziehung,jetzt mal rein rethorisch, mit dem bruder meines freundes unmöglich wäre.. 1. Er ist der Exfreund meiner besten freundin. 2. Er hat eine freundin 3. wäre ich bei seinem bruder und der familie wahrscheinlich eher nicht mehr erwünscht..

des ist alles so kompliziert und blöd:( und ich liebe meinen freund! aber ach keeeine ahnung:(

Familie, Freundschaft, Hochzeit, Freunde, Bruder

Freund will nicht heiraten!

Hallo ihr lieben,

Ich habe eine frage an euch bezüglich Thema Ehe !

Ich (23) und mein Freund (25) sind seit 2,5 Jahren ein paar. Im März haben wir erfahren das ich schwanger bin und haben uns trotz einiger hürden (zusammenziehen aus einer fernbeziehung heraus -distanz 1,5 std vorher, er noch nicht ganz fertig mit dem Studium ....) dafür entschlossen gemeinsam eine Familie zu gründen . Wir sind in eine wunderschöne Wohnung gezogen und trotz einiger Auseinandersetzungen die es ja nunmal in einer Beziehung gibt verstehen wir uns auch wirklich toll ! Nicht ohne grund haben wir uns für ein baby und für ein gemeinsames leben entschieden.

Nun ja ... Soviel dazu ;) Mittlerweile bin ich in der 30 ssw und wir machen uns seit einiger zeit Gedanken um den Namen. Ich bin der Meinung das unser Sohn vorerst meinen nachnamen annehmen sollte und das es ja ein leichtes wäre den Namen meines Freundes anzunehmen gemeinsam mit unserem Kind zusammen. Ich denke es ist einfach doof wenn ich anders heiße als mein Kind .

Mein Freund versteht das absolut nicht . Er findet es Quatsch . Sagt sein nachname klingt viel schöner ( was ich übrigens genauso sehe ) und überhaupt warum ich eigentlich heiraten will ... Upsssss auuutsch !!!!!! Wie Moment mal ?? Warum ich eigentlich heiraten will ? Ja sicherlich es ist nur ein blöder Wisch auf dem steht das wir uns ewige Treue geschworen haben aber dennOch sehr romantisch oder ? Ich möchte ja nicht übermorgen heiraten und wegen des kindes schon gar nicht aber es wäre doch schön seine liebe ein bisschen zu feiern und zu besiegeln . Abgesehen davon tragen wir dann alle den selben Namen . Ich weiß auch nicht .... Ich finde es einfach schön :)

Er sagt er hätte Angst das ihm dann das Interesse an mir verloren geht . Das ich dann selbstverständlich werde aber jetzt mal im ernst Leute ... Das Risiko ist doch so oder so da ??????

Naklar könnte man dann jetzt mit dem Argument kommen das trennung leichter ist als eine scheidung aber soweit will ich doch gar nicht denken ! Denkt er vielleicht soweit ? Oh je ...

Vielleicht sind das auch meine Hormone . Ich Hab das Thema jetzt erst einmal hinten angestellt und lasse das Sacken.

Achja ... Vor ein paar Monaten hat er im übrigen noch ganz anders geredet . Wenn das Thema damals auf den tisch kam ist er vor Freude zwar nicht in die Luft gehüpft aber war auch nicht Super abgeneigt.

Eure meinung interessiert mich brennend !

Danke :)

Hochzeit, Schwangerschaft, Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochzeit